15.04.2019Informationen am Morgen
Seit Ende März ist die Urheberrechtsreform beschlossene Sache. Beim Treffen der EU-Landwirtschaftsminister in Luxemburg folgt nun der formale Schlusspunkt des Verfahrens. Die Diskussionen um den umstrittenen Artikel 13 und die sogenannten
23.03.2019Informationen am Morgen
Das EU-Parlament stimmt am Dienstag über die geplante EU-Urheberrechtsreform ab. Am Wochenende protestieren Kritiker europaweit vor allem gegen automatisierte Upload-Filter, die explizit im neuen EU-Gesetz gar nicht genannt werden - und in deutschem
26.03.2019@mediasres
Nach einer zähen Debatte um das EU-Urheberrecht hat das Parlament in Brüssel heute mit knapper Mehrheit für die umstrittene Reform gestimmt. Ein Versuch, Änderungsanträge zuzulassen und somit umstrittene Passagen wie Artikel 13 streichen zu können,
01.04.2019@mediasres
Nachdem das europäische Parlament der EU-Urheberrechtsreform zugestimmt hat, bleiben den EU-Ländern nun zwei Jahre, um die Richtlinie in nationale Gesetze zu gießen. IT-Konzerne und Verlage beschäftigen sich aber schon jetzt mit der Umsetzung. Dass
27.03.2019Interview
Die EU-Urheberrechtsreform hat das EU-Parlament passiert. Die Prüfung von Inhalten vor deren Upload ins Netz bringe Autoren keine zusätzlichen Einnahmen, sagte der Geschäftsführer des Verbands Bitkom, Bernhard Rohleder, im Dlf. Vielmehr würden
26.03.2019Informationen am Morgen
Wirksamer Leistungsschutz oder eine Gefahr für die freie Meinungsäußerung – die Positionen zur EU- Urheberrechtsreform könnten kaum weiter auseinander liegen. Nun steht die Abstimmung im EU-Parlament an – und eine Mehrheit für die umstrittene Reform
26.03.2019Interview
In der aufgeheizten Debatte über die EU-Urheberrechtsreform, die heute im Europaparlament zur Abstimmung steht, werde kaum über den verbesserten Schutz von geistigem Eigentum gesprochen, beklagte der EU-Parlamentarier Daniel Caspary im Dlf.
07.07.2018Computer und Kommunikation
Es scheint eine Stellvertreterdebatte zu sein: Gerade die Diskussion um die Uploadfilter zeigt, dass es um weit mehr geht als um eine Urheberrechtsreform. Und deshalb scheint das Thema auch noch lange nicht vom Tisch zu sein. Manfred Kloiber: Am
22.03.2019Deutschlandfunk - Der Tag
Ist der massive Protest gegen Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform wirklich gerechtfertigt? Und: Ethisch geboten oder verboten? Die Diskussion um Bluttests aufs Down-Syndrom bei Ungeborenen in der Schwangerschaft. Sind die Aktivisten, die gegen den
25.03.2019@mediasres
Vor der Abstimmung über die Reform des Urheberrechts im EU-Parlament hätten viele Zeitungen in Deutschland einseitig berichtet, findet Stefan Niggemeier. Damit würden sie das Vertrauen ihrer Leser verspielen und sich am Ende selbst schaden, sagte
22.03.2019Deutschland heute
Kommenden Dienstag stimmt das EU-Parlament über die geplante Urheberrechtsreform ab. Es sind vor allem junge Menschen, die gegen die Pläne auf die Straße gehen. Sie fürchten eine Einschränkung der Freiheit im Internet. Manche sehen sogar ihren
22.03.2019Hintergrund
Urheberrechtsverletzungen haften. Nicht eintreten würde dies, wenn die Plattformen sich mehr um Lizenzvereinbarungen mit den Rechteinhabern bemühten. Das steht in den ersten drei Absätzen des umstrittenen Artikels 13 der EU-Urheberrechtsreform. Denn dann würde es gar nicht
06.02.2019@mediasres
Ein neuer Vorschlag für die EU-Urheberrechtsreform nimmt Online-Plattformen in Haftungsfragen stärker in die Pflicht - definiert jedoch auch Ausnahmen. Damit wolle man Start-Ups schützen, sagte ARD-Brüssel-Korresponent Samiel Jackisch im Dlf. An
27.03.2019Interview
Die CDU will die EU-Urheberrechtsreform so umsetzen, dass in Deutschland auf die gefürchteten Upload-Filter verzichtet werden kann. Das von der Partei vorgeschlagene Lizenz-Modell könne auch attraktiv für andere Länder sein, sagte Digitalpolitikerin
21.01.2019Wirtschaft und Gesellschaft
EU-Rat, Kommission und Parlament haben die Verhandlungen über die geplante Urheberrechtsreform ausgesetzt. Der Kompromissvorschlag, unter anderem zu den strittigen Upload-Filtern, wurde auch von Deutschland abgelehnt. Nun ist fraglich, ob die Reform
23.01.2019@mediasres
Paul Vorreiter. Die EU-Urheberrechtsreform ist ins Stocken geraten und der rumänischen Ratspräsidentschaft steht eine fast unlösbare Aufgabe bevor: Sie muss Kompromisslinien ausloten zwischen zwei Philosophien, wie im digitalen Zeitalter mit
22.03.2019Interview
Der CDU-Politiker Heribert Hirte hat die EU-Urheberrechtsreform verteidigt. Damit würden diejenigen geschützt, deren Rechte von Internet-Plattformen beinahe missbraucht würden, sagte er im Dlf. Zugleich räumte er ein, den Einsatz der umstrittenen
18.10.2018Corso
Sampling, Urheberrechtsreform, EU-Innovationen, GEMA, Upload-Filter und so weiter und so weiter. In Berlin spreche ich jetzt mit Detlef Diederichsen - Autor, Journalist, Musiker, Produzent und so weiter, aber eben auch Leiter des Bereichs Musik und
05.09.2018@mediasres
Nächste Woche wird im EU-Parlament über eine Reform des Urheberrechts abgestimmt. Die deutschen Zeitungsverlage machen massiv dafür Werbung, Netzaktivisten sind gegen das Gesetz. Sie wehren sich unter anderem dagegen, dass Links auf Zeitungsartikel
20.06.2018Informationen am Morgen
Die EU will das Urheberrecht reformieren mit einem Leistungsschutzrecht für Verlage und mit einem Upload-Filterzwang. Kritiker warnen vor einem Angriff auf das offene Netz. In der heutigen Abstimmung im EU-Parlament sollen die Reform
13.04.2019Streitkultur
Ende März hat das EU-Parlament der Reform des Urheberrechts zugestimmt, um das in analogen Zeiten entstandene Recht an die digitale Gegenwart anzupassen. Damit sollen Kreative fair entlohnt werden. Es regt sich aber auch Protest: Wird hier die
03.07.2018Hintergrund
Kein Digitalthema treibt Netzaktivisten derzeit so sehr um wie die geplante EU-Urheberrechtsreform. Aber sind die geplanten Uploadfilter das adäquate Mittel, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden? Kritiker fürchten, dass damit die
26.03.2019Informationen am Abend
Über die geplante Urheberrechtsreform wurde zäh gerungen. Nun hat das EU-Parlament ohne weitere Änderungen dafür gestimmt. In Deutschland wurde darauf mit Lob und Kritik reagiert. Überfällig und wichtig sei die Reform, heißt es in Berlin bei den
23.01.2019@mediasres
EU-Urheberrechtsreform? Kommentar von Paul Vorreiter Der Nordschleswiger - die deutsche Minderheitenzeitung in Dänemark wird digital Beitrag von Johannes Kulms Deutscher Journalist Billy Six in Venezuela vor Gericht Interview mit Christian Mihr Ein bisschen Pressefreiheit
22.03.2019Interview
An der EU-Urheberrechtsreform spalten sich die Geister. Die EU-Parlamentarierin Julia Reda (Piratenpartei) sagte im Dlf, die Reform gefährde die Meinungsfreiheit - und warf den Befürwortern der Reform vor, keine Alternativ-Vorschläge gemacht zu
17.09.2016Markt und Medien
Im Streit um ein zeitgemäßes Urheberrecht favorisiert Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, eine Art Europäisches Leistungsschutzrecht. Die Verleger zeigen sich begeistert, die Internetwirtschaft ist entsetzt.
17.08.2020Hintergrund
eine EU-Richtlinie gegeben. Zweitens ......" Die damalige Europaabgeordnete der Grünenfraktion Julia Reda in ihrer Rede zur abschließenden Beratung der Urheberrechtsrichtlinie im vergangenen Jahr im EU-Parlament. Vehement hatte sie sich gegen die
08.03.2019Interview
Kinder und Jugendliche gehen aktuell nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch verstärkt gegen das neue EU-Urheberrecht und Upload-Filter auf die Straße. Vorwürfe, die Aktivisten seien von Google gesteuert, bezeichnete die SPD-Politikerin Saskia
27.03.2019@mediasres
Die Verabschiedung der neuen EU-Urheberrechtsrichtline gehört nicht zu den Glanzstücken der europäischen Gesetzgebung und Debattenkultur, kommentiert Stefan Römermann. Sie zeige, dass zweifelhafte Kommunikationsstrategien auch in der politischen
19.03.2019@mediasres
dass eine Streichung des Artikel 13 noch möglich ist. Mirjam Kid: Kaum ein europäisches Vorhaben ist in Deutschland so umstritten wie die EU-Urheberrechtsreform. Tausende gingen in den letzten Wochen dagegen auf die Straße. Genau deswegen werfen nun
11.09.2018Informationen am Morgen
unklar. Upload-Filter, Zensurmaschinen und eine "Link"-Steuer: Wenn es nach den Worten der Netzgemeinde geht, steht bei der Abstimmung über die Urheberrechtsreform im digitalen Binnenmarkt für das freie Internet viel auf dem Spiel. Kulturschaffende,
26.04.2019Deutschland heute
Die EU-Urheberrechtsreform polarisiert, ebenso wie der mögliche Einsatz von Upload-Filtern. Axel Voss ist einer der Befürworter der Reform. Der CDU-Europaabgeordnete sieht sich in seinem Wahlkampf vielen Anfeindungen ausgesetzt - bis hin zu
08.07.2020@mediasres
Das Thema Migration in den Medien: Ein verzerrtes Bild? • Streit über Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland • Sagen & Meinen: *innen • Kolumne: Sollte man AfD-Politiker zu Sommerinterviews bitten? • Eine Zeitung von Bürgern: Die
09.07.2015Nachrichten vertieft
"Phantomdebatte" gewesen. Die EU-Bürger könnten in den meisten Mitgliedstaaten nun weiterhin "unbesorgt Selfies posten", betonte die deutsche Berichterstatterin für die Urheberrechtsreform, Julia Reda von der Piratenpartei. Sie hatte den Bericht über die Evaluation
01.04.2019@mediasres
Studie: Die Macht von YouTube ● Was Deutschland aus der EU-Urheberrechtsreform macht ● Polizei gibt sich selber Interviews ● Journalistische Recherche auf der Bühne ● Schlagzeile von morgen: Südthüringer Zeitung Mittwoch, 01.04.2019 Moderation:
25.03.2019@mediasres
EU-Urheberrechtsreform: Lobbyarbeit statt seriöses Berichten ● CumEx-Steuergeschäfte: Banker straffrei, Investigativ-Journalisten vor Gericht? ● Podcast-Konferenz Subscribe 10 im Deutschlandfunk ● Schlagzeile von morgen: Oranienburger
14.02.2019@mediasres
Und - Durchbruch bei der EU-Urheberrechtsreform: Was ändert sich? zum Nachhören mit folgenden Beiträgen und Gesprächen: Durchbruch bei der EU-Urheberrechtsreform: Was ändert sich? Beitrag von Andreas Meyer-Feist Kommen die Uploadfilter? - Was die
04.07.2015Markt und Medien
Brüssel. Sie wollen gegen die Urheberrechtsreform stimmen, die vom Rechtsausschuss vorgeschlagen wurde. Im Vorfeld hatten bereits viele verschiedene Institutionen ihre Bedenken gegen die Reform geäußert. Darunter auch die Journalistenorganisation Freelens.
08.05.2019@mediasres
Gegenstimmen zu ihrer tendenziell politisch eher linken Haltung nicht einzuladen. Dieses Mal aber kam einer der Hauptgegner der re:publica-Gemeinde: der CDU-Europapolitiker Axel Voss, der die umstrittene EU-Urheberrechtsreform federführend ausgearbeitet hat. In
26.03.2019Deutschlandfunk - Der Tag
auf den Wahlkampf in Israel. Die EU-Urheberrechtsreform ist beschlossene Sache. Obwohl zuletzt tausende in Europa, vor allem in Deutschland dagegen auf die Straße gegangen waren. Wie auch jeden Freitag SchülerInnen bei den fridays for future
07.11.2018@mediasres
Die Videoplattform YouTube wird es nicht mehr lange geben: Dieses Gerücht entfacht derzeit die Wut der Netzcommunity. Hintergrund ist die geplante Urheberrechtsreform der EU. Die Hysterie sei von dem Internetkonzern gewollt, sagte der YouTuber und
26.03.2019Programmvorschau
Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Vor Abstimmung über EU-Urheberrechtsreform - Gegen freies Internet und die Belange der jungen Generation? - Interview mit Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament 07:30 Nachrichten 07:35
03.02.2021Programmvorschau
beim Einsatz gegen Corona in Deutschland Ex-EZB-Chef Draghi mit Regierungsbildung in Italien beauftragt Dazu: Auszug Kommentar 19:05 Uhr - Draghi soll es richten Tschechisches Verfassungsgericht kippt Wahlgesetz EU Aktionsplan zur Krebsbekämpfung
25.11.2019@mediasres
EU-Urheberrechtsreform, mit dem Mauerfall oder dem Ausstieg aus der Neo-Nazi-Szene. Werbung für politische Parteien kann sie sich trotzdem nicht vorstellen - allein schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen. "Ich glaube, das würde überhaupt nicht gut ankommen. Also ich
28.09.2019Computer und Kommunikation
Schlag gegen Cyberkriminelle +++ Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH +++ Google will in Frankreich keine Auszüge aus Medieninhalten zeigen +++ Amazon stellt neue Funktionen für Alexa vor +++ Facebook will Aussagen von Politikern nicht kontrollieren
25.05.2019Computer und Kommunikation
der Technologie gewarnt. San Francisco . Quelle: , Die Gegner der EU-Urheberrechtsreform haben jetzt Polens Regierung auf ihrer Seite Die Regierung hat vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen die EU-Richtlinie zum Urheberrecht eingereicht. Das
15.11.2019Formate des Politischen
Widerstand gegen die EU-Urheberrechtsreform habe Rezo diesen über Wochen mit losen Stichpunkten und Recherchen vorbereitet, aber auch mit Assistenz seines Cutters "TJ" und Hinweisen von Youtuber Tilo Jung. Aufgrund der hohen Informationsdichte habe Rezo nicht
14.09.2019Computer und Kommunikation
eine Vergütung an Presseverlage zu zahlen, wenn sie Auszüge aus deren Inhalten darstellen. Inzwischen wurde durch die EU-Urheberrechtsreform ein ähnlich gelagertes europäisches Leistungsschutzrecht beschlossen, das bis Juni 2021 in nationales Recht
22.03.2019Programmvorschau
EU-Gipfel - Fortschritte in letzter Minute? Interview mit Jon Worth 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview EU-Urheberrechtsreform polarisiert: Interview mit Jimmy Schulz, FDP, Digitalexperte 07:30 Nachrichten 07:35
08.07.2020Programmvorschau
Filme der Woche: „Helmut Newton“ „Harriet“ „Eine größere Welt“ Am Mikrofon: Mike Herbstreuth 15:30 Nachrichten 15:35 @mediasres Das Medienmagazin Migration in den Medien - ein verzerrtes Bild? Streit über Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in