20.02.2020Hintergrund
Mord an Walter Lübcke tritt Ende Juli 2019 der Frankfurter Oberstaatsanwalt Alexander Badle vor die Presse, diesmal geht es um einen anderen Fall: "Im Zuge der im Anschluss durchgeführten Durchsuchung der Wohnung des mutmaßlichen Schützen konnten wir
19.02.2020Informationen am Mittag
Für diese Verschärfung des so genannten Netzwerkdurchsetzungsgesetzes wird eine neue BKA-Meldestelle geschaffen, die weitergeleitete Kommentare prüft und gegebenenfalls an die Staatsanwaltschaften übergibt. Die Bundesregierung rechnet jährlich mit etwa
19.02.2020Tag für Tag
Schwarzsehens? Bei der Fastenaktion der evangelischen Kirche gehe "vieles komplett durcheinander", sagte der Philosoph und Publizist Alexander Grau im Deutschlandfunk. Grau hat ein Buch über "Kulturpessimismus" verfasst. Zum einen könne man pessimistische
19.02.2020Programmvorschau
-Protestantismus oder neues Denken? Zur Fastenaktion ,7 Wochen ohne ...Pessimismus' Leseeindrücke von Alexander Grau, Philosoph und Publizist, sowie Andreas Main, Deutschlandfunk Journalistenschule vor dem Aus? Zum Zustand der evangelischen Publizistik Wie der Papst
18.02.2020Tag für Tag
wenigen Zeichen" Und wie steht es um die Präsenz in Social Media-Kanälen? Religion gehöre genauso auf Facebook, Instagram oder Twitter wie andere Themen, sagt Alexander Filipovic, Professor für Medienethik an der katholischen Münchner Hochschule für
16.02.2020Hintergrund
jetzt drei Beispiele für Nachrichten - da ist die Whopper-Zahnpasta von Burger King...": Stukenberg zeigt den Schülern eine Meldung über eine neue Zahnpasta mit Burger-Geschmack. Richtig oder falsch? Gar nicht so wenige Schüler glauben an die
15.02.2020Interview
Gemeinsam mit Frankreich müsse diskutiert werden, wie sich Europa in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik positionieren wolle, sagte der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff im Dlf. Die deutsche Regierung gehe hier auf Emmanuel Macrons
15.02.2020Programmvorschau
Sport 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Deutsche Außenpolitik - passiv am Spielfeldrand? - Interview mit Alexander Graf Lambsdorff, FDP-Fraktionsvize 08:30 Nachrichten 08:47 Sport 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen Am Mikrofon:
14.02.2020Kalenderblatt
Mäzen Felix Weil für sein 1924 gegründetes "Institut für Sozialforschung" einen neuen Leiter suchte, fiel die Wahl auf den inzwischen verheirateten Philosophiedozenten Max Horkheimer. 1930 begann damit die Karriere eines legendären Instituts, zu dessen
13.02.2020Informationen am Mittag
vielversprechend, es wurde viel Geld in neue Spieler investiert. Trotzdem war der Rückrundenstart holprig: Lediglich ein Sieg aus den ersten vier Spielen. Anfang der Woche dann der völlig überraschende Rücktritt Jürgen Klinsmanns vom Trainerposten. Seit heute
13.02.2020Europa heute
wird von der russischen Führung und unter der Begleitmusik der gesteuerten Medien praktisch täglich als Bedrohung dargestellt. Alexander Golz, Militärexperte in Moskau, spricht von einem Rückfall um Jahrzehnte. "Es ist ziemlich schwierig, sich
12.02.2020Hintergrund
in weiten Teilen grundsätzlich ablehnt. Die EU muss sich verändern, sie muss ein ziviles Projekt sein, so Alexander Neu, sicherheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag. Macron traut er keine wesentliche Initiative zu. Militärbündnisse
12.02.2020@mediasres
berichten, was Bürger beschäftigt. An anderer Stelle in der "Zeit" gibt es allerdings durchaus noch Gastbeiträge. 2019 wurde sogar das Ressort "Streit" neu gegründet. Hier gibt es Kolumnen von Journalisten anderer Häuser und auch Gastbeiträge. Das Ziel:
12.02.2020Programmvorschau
ausländischen Zeitungen Am Mikrofon: Christiane Kaess 09:00 Nachrichten 09:05 Kalenderblatt Vor 150 Jahren: Der Industrielle Hugo Stinnes geboren 09:10 Europa heute Leben im Flüchtlingslager - Die Wäscher von Samos 5 Jahre Minsker Abkommen - Eine neue Chance für
11.02.2020Interview
die AfD applaudiert und jubelt. "AfD wirkt", sagt Fraktionschef Alexander Gauland. Ist Annegret Kramp-Karrenbauer der AfD zum Opfer gefallen? Senftleben: Nein. Ich glaube nicht, dass es allein daran lag, und ich will vorweg sagen, dass ich diesen
11.02.2020Informationen am Morgen
Nach dem Rücktritt von Thomas Kemmerich (FDP) direkt nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten muss sich der Landtag in Thüringen neu aufstellen. Neuwahlen stehen zur Debatte. Doch erstmal braucht das Land eine Regierung. Wie stehen die Parteien zu
10.02.2020Musik-Panorama
damals modernen Instrumenten begeistert. Neue Produktion aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur, op. 58 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur, op. 73 Ronald Brautigam,
10.02.2020Nachrichten vertieft
"bekanntermaßen große Schwierigkeiten" gegeben habe. Genauso wichtig sei der Prozess für ein neues Grundsatzprogramm. Sie werde auf dem Weg der Nominierung eines Kanzlerkandidaten und der Erarbeitung eines neuen Programms mit Kramp-Karrenbauer weiter intensiv
10.02.2020Programmvorschau
Gesine Lötzsch, stellvertretende Vorsitzende Linke-Bundestagsfraktion Alexander Mitsch, CDU, Vorsitzender der WerteUnion Michael Theurer, stellvertretgender Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion Am Mikrofon: Stefan Heinlein Hörertel.: 00800.4464 4464
09.02.2020Konzertdokument der Woche
wollte bekanntlich immer Neues wagen. "Die Kunst will von uns, dass wir nicht stehen bleiben", schrieb der Komponist einmal und später mit vollem Pathos: "Allein Freyheit, weiter gehen ist in der Kunstwelt, wie in der ganzen großen schöpfung, zweck." Das
09.02.2020Programmvorschau
einen Realitätsschock, schreibt der Publizist Sascha Lobo in seinem neusten Buch. Aber es macht wenig Sinn, die verlorenen Gewissheiten zu betrauern und sich gegen den Verlust scheinbar ewigwährender Privilegien aufzulehnen. Vielmehr stellt sich die
07.02.2020Interview
Der CDU-Politiker Alexander Mitsch hält die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum thüringischen Ministerpräsident für richtig. Die CDU müsse daran interessiert sein, dass es keinen linken Ministerpräsidenten gebe, sagte Mitsch im Dlf. Er plädierte für
07.02.2020Thema
Minderheitsregierung unter Kemmerich vorstellen können - geduldet von der AfD. Auch die Wahl eines neuen Ministerpräsidenten durch den bestehenden Landtag wird als Option gesehen. Daneben gelten die Einberufung einer Expertenregierung oder die Duldung einer rot
07.02.2020Programmvorschau
Bankrott des Rechtsstaats? Interview mit Patrick Sensburg, CDU 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Wie weiter nach Thüringen? - Interview mit Alexander Mitsch, CDU 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport 08:00
06.02.2020Forschung aktuell
Chinesische Behörden testen ein neues Medikament gegen das Coronavirus +++ In 13 Prozent aller Tumore finden sich Virus-Gene +++ Die Erderwärmung beschleunigt Meeresströmungen +++ Drei Astronauten sind von der Internationalen Raumstation
06.02.2020Interview
Nach der Wahl von Thomas Kemmerich in Erfurt "wäre es falsch, die FDP insgesamt verhaften zu wollen", sagte Alexander Graf Lambsdorff im Dlf. Die Möglichkeit einer stillschweigenden Koalition mit der AfD lehnen seine Partei und ihr Vorsitzender
06.02.2020Programmvorschau
20:10 Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Zum 150 Geb. von Alfred Adler Neue Biographie des Begründers der Individualpsychologie Interview mit Alexander Kluy Auf den Spuren der Wörter und ihrer Bedeutung Digitale Erschließung von Texten griechischer
05.02.2020@mediasres
Song im Timeshift-Buffer anhören und zusammen Radio hören." Alexander Erk ist in Fahrt. Er sitzt auf dem Sofa im Wohnzimmer-Labor des Instituts für Rundfunktechnik, kurz IRT - und präsentiert den Prototypen einer App, die er in einem Projekt der
04.02.2020Kultur heute
politische Inhalte haben." Ein guter, aber auch nicht ganz neuer Ansatz. Denn schon der wenig bekannte russische Maler Dmitri Krasnopewzew sagte, jeder Nonkonformist sei "eine Insel, ein unabhängiges Land, das nach seinen eigenen Gesetzen lebt, unter seiner
02.02.2020Interview der Woche
gleichzeitig in Datteln ein neues Kohlekraftwerk ans Netz zu nehmen. Naturwissenschaftler haben mit düsteren Szenarien die Schlagzeilen bestimmt. Jetzt melden sich zunehmend Sozialwissenschaftler zum Thema Klimawandel zu Wort. "Die Bundesregierung zeigt sich
01.02.2020Hintergrund
für zehn Jahre abgeschlossen. Mehr Geld für Erhalt und Sanierung des lange vernachlässigten deutschen Schienennetzes sind vorgesehen, für Weichen, Gleise, neue Brücken. CSU-Minister Andreas Scheuer sparte nicht an großen Worten: "Historischer Tag für
31.01.2020Tag für Tag
unseren Möglichkeiten, mit Worten", sagt Schramm. Dazu gehört, dass die Jüdische Gemeinde die Errichtung des ersten Neubaus einer Moschee in den neuen Bundesländern befürwortet. Der Grundstein wurde im November 2018 in einem Gewerbegebiet gelegt. Dennoch
31.01.2020Programmvorschau
einmachen, um Wintervorräte zu schaffen. Kleidung umnähen oder stopfen, wenn was kaputt ist. Auch Geräte lassen sich manchmal reparieren und müssen nicht immer gleich weggeworfen oder neu gekauft werden. Wenn man nur wüsste, wie es geht. Früher war es aus
30.01.2020Hintergrund
-Bundestagsabgeordneten Alexander Graf Lambsdorff. Und dann spürt man den tiefen Frust, den Seb Dance empfindet. Hier zu sitzen und die Ruinen der britischen EU-Mitgliedschaft zu überblicken, das sei einfach herzzerreißend, sagt er. Der Schreibtisch, der Drucker, der Computer – das
30.01.2020Wirtschaft und Gesellschaft
und für Qualifizierungsmaßnahmen beschließen. "Es geht um neue Instrumente, aber es geht nicht darum, im Werkzeugkasten nur einen Schraubenschlüssel zu haben", sagt dazu Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Zu den neuen Schraubenschlüsseln im
30.01.2020@mediasres
vorsätzlich fehlinterpretiert würden. Das Herz des deutschen Journalisten schlägt links. So titelte vor etwas mehr als einem Jahr die "Neue Zürcher Zeitung". Neutralen Journalismus gibt es kaum, heißt es da weiter. Für den "NZZ"-Redakteur ist das Problem klar:
30.01.2020Deutschland heute
nicht geht auf der Straße!" E-Scooter seien als Verkehrsmittel gedacht, sagte der CDU-Politiker Christoph Ploß im Dlf. Ihre Einführung halte er für richtig. Ein neues Mobilitätskonzept werde aber immer auch Umstellungen nach sich ziehen. Nur auf den
28.01.2020Kultur heute
In diesem Jahr sollten Produktionen von Männern nicht mehr das Berliner Theatertreffen dominieren. Deshalb hatten die Berliner Festspiele eine Quote eingeführt. Mit ihrer Auswahl übererfüllt die Jury sogar die neue Anforderung: Sechs von zehn
28.01.2020Programmvorschau
-Kathrin Büüsker 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten 13:30 Nachrichten 13:35 Wirtschaft am Mittag SAP - Neues Führungsduo zieht erste Bilanz Börsengespräch: Sind Software-Unternehmen die neuen Börsen-Zugpferde? Im Börsengespräch
27.01.2020@mediasres
jetzt sei sie bereit, der Welt ihre Geschichte zu erzählen, sagte sie der Zeitung. Bald werde sie sterben und sie wolle nicht, "dass man die Menschen vergisst, die ermordet worden sind". Die Bilder der alliierten Kameras Auch Alexander Woronzow war so
27.01.2020Interview
selbst eine 180-Grad-Wende in der Erinnerungskultur gefordert hat, oder die Fliegenschiss-Äußerungen von AfD-Chef Alexander Gauland. Da würden Sie auch sagen, das hat Nährboden bereitet? Knigge: Das hat Nährboden bereitet und so haben wir es auch, als
27.01.2020Programmvorschau
Universität Bonn Moderation: Stefan Heinlein Hörertel.: 00800 - 4464 4464 kontrovers@deutschlandfunk.de 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten 11:30 Nachrichten 11:35 Umwelt und Verbraucher Neue Pakete gegen alte Pappe: Grüne Post reduziert Skandinaviens
25.01.2020Atelier neuer Musik
interaktive Video zu steuern. Alexander Schubert "Weapon of Choice" (Ausschnitt) Barbara Lüneburg, Violine, Bewegungssensor Daj Fujikura "Fluid Calligraphy" (Aussschnitt) Barbara Lüneburg, Violine Mathias Hinke "Ankunft" (Ausschnitt) Sonar Quartett Yannis
25.01.2020Programmvorschau
In neuen Wirklichkeiten Daj Fujikura - Fluid Calligraphy Barbara Lüneburg, Violine Péter Köszeghy - Quadro Hungarico Sonar Quartett Alexander Schubert - Weapon of Choice Barbara Lüneburg, Violine, Bewegungssensor Am Mikrofon: Frank Kämpfer Die Waffe
24.01.2020Campus & Karriere
sagte der hessische Kultusminister Alexander Lorz im Dlf. Benedikt Schulz: 20 Millionen Euro sind bislang bewilligt aus dem Digitalpakt, sieben Monate nach Start. Das ist zumindest das Ergebnis einer Recherche des "Berliner Tagesspiegels", also weniger
24.01.2020Programmvorschau
Ferienflieger Condor Nahost: Aufregung um möglichen Trump-Plan Jetzt doch ohne Gesichtserkennung - Seehofers neues Polizeigesetz Sigmar Gabriel wird Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank Reaktionen zum Sarrazin-Ausschluss Proteste zum Abschluss von Davos Brexit
23.01.2020Dlf-Magazin
dass ihre Kinder die türkische Sprache in der neuen Heimat nicht verlernen. Deshalb wäre eine Schule gut, an der auf Türkisch unterrichtet werde, sagt die Umweltingenieurin. Eine politische Beeinflussung will sie aber nicht. "Genau, das darf nichts
21.01.2020Programmvorschau
Das Bildungsmagazin Problematische Entwicklung Nach einer neuen Studie des Dt. Gewerkschaftsbundes nutzen Betriebe befristete Arbeitsverträge, um Beschäftigte über die gesetzliche Probezeit hinaus zu „erproben“. Aufgezeichnetes Telefoninterview mit
18.01.2020Sport am Wochenende
Nordrhein-Westfalen profiliert sich als E-Sport- und Gaming-Standort, angetrieben von der schwarz-gelben Landesregierung: Für eine neue Stiftung, die E-Sport-Talente fördern soll, hat die Staatskanzlei 200.000 Euro Startkapital spendiert. Die
18.01.2020Klassik-Pop-et cetera
auf Konzertreise - "Utopia" lautet der Titel des neuen Programms, mit dem er sich auf die Suche nach einer herrschaftsfreien Welt macht. Auf eine Zeitreise begibt sich Konstantin Wecker in "Klassik-Pop-et cetera": Er tritt als Knabensopran auf,