Donnerstag, 28. März 2024

Archiv

Sülfeld in Norddeutschland
Ein Dorf wehrt sich gegen Neonazis

Im schleswig-holsteinischen Sülfeld haben sich vor kurzem mehrere junge Neonazis angesiedelt. Weil es bereits zu Gewalttaten kam, haben viele Sülfelder nun Angst. Trotzdem wollen sie ein Zeichen gegen die Neonazi-Gewalt setzen.

Von Johannes Kulms | 01.11.2019
Dorfspaziergang nach dem Gottesdienst: Alte, Jugendliche, Kinder, Mütter und Väter wollen zeigen, dass die Straßen in Sülfeld nicht den Neonazis gehören.
Dorfspaziergang nach dem Gottesdienst: Alte, Jugendliche, Kinder, Mütter und Väter wollen zeigen, dass die Straßen in Sülfeld nicht den Neonazis gehören. (Johannes Kulms/Deutschlandradio)
Die alte Sülfelder Backsteinkirche ist an diesem Donnerstagvormittag gut gefüllt. Am Eingang warten Luther-Servietten, Lutherbrot und Luther-Knabberzeug. Auch in Schleswig-Holstein ist der 31. Oktober neuerdings ein Feiertag.
Historische Kirche in Sülfeld, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein.
Steffen Paars Kirche in Sülfeld. (picture alliance/imageBROKER)
Immer wieder geht Pastor Steffen Paar in seinem Gottesdienst auf Luthers Leben ein. Doch er spricht auch direkt oder indirekt das an, was viele Sülfelder seit Tagen umtreibt. Es sind die drei jungen Menschen, die neuerdings auf den Straßen des 3.000-Einwohnerdorfes im Kreis Segeberg Angst und Schrecken verbreiten.
"Gott, du weißt, nachher werden manche von uns spazieren gehen, werden dort unterwegs sein, wo unser dörfliches Leben spielt. In manchem von uns ist immer noch die Angst und in anderen die Wut. Wut auf drei Menschen hier, die so viel Schlimmes gebracht haben…"
Überall Aufkleber mit rassistischen Parolen
Überall im Dorf sind in den letzten Wochen verstärkt Aufkleber mit rassistischen Parolen aufgetaucht. Als sich vor etwa zwei Wochen eine Gruppe von Dorfbewohnern daran machte, die Sticker zu entfernen, tauchten die drei Rechtsextremisten auf. Im Zuge der Auseinandersetzung verletzte einer von ihnen mit Reizgas und einem Faustschlag einen 56-jährigen Dorfbewohner und eine 48-jährige Frau.
Einer von den drei Neonazis lebt schon länger in Sülfeld, die anderen beiden sind vor Kurzem dazugekommen. Insgesamt zehn bis 15 Rechtsextremisten sollen sich laut den Sicherheitsbehörden in den letzten Monaten im Kreis Segeberg niedergelassen haben. Angeführt werden sie von dem bekannten Neonazi Bernd T., einem gebürtigen Segeberger, der Anfang der 90er Jahre einen Obdachlosen totgeprügelt hat und danach viele weitere Strafen kassierte. Mehrere Medien berichten, dass Bernd T. hier im Kreis Segeberg dabei ist, ein rechtsextremes Netzwerk aufzubauen.
"Menschen, mit denen man nicht reden kann"
Pastor Steffen Paar in seinem Gottesdienst. Der 39-jährige macht den Neonazis klar, dass sie nichts in Sülfeld verloren haben.
Immer wieder geht Pastor Steffen Paar in seinem Gottesdienst auf Luthers Leben ein. Der 39-jährige macht aber auch den Neonazis klar, dass sie nichts in Sülfeld verloren haben. (Johannes Kulms/Deutschlandradio)
Auch in Sülfeld habe es immer schon Menschen mit einer rechten Gesinnung gegeben sagt Pastor Steffen Paar beim Gespräch in seinem Büro. Doch jetzt komme gerade etwas an die Oberfläche:
"... dass die auch Gewalt anwenden. Und dass es Menschen sind, mit denen man nicht reden kann. Und das hat in unserem Dorf einen ganz großen Schrecken ausgelöst und auf einmal sind die Dinge nicht in der Zeitung - berichtet aus Sachsen, aus anderen Bundesländern - sondern vor der Haustür! Da kleben Aufkleber, da laufen hier drei junge Menschen rum und Leute fragen sich, kann ich eigentlich noch auf die Straße gehen, hauen die mir auch eine rein, wenn ich sie anschaue? Und es wird auch deutlich: Wohin driftet eigentlich unser Land?"
Neben der Angst nehme er aber auch viel positive Energie bei den Menschen wahr. Der 39-jährige Pastor ist vielleicht die Person in Sülfeld, die den Neonazis am lautesten klarmacht, dass sie hier nichts verloren haben. Es gibt Dorfbewohner die deswegen befürchten, Paar könnte selbst zum Opfer einer rechtsextremistischen Gewalttat werden.
Mit dem Dorfspaziergang ein Zeichen setzen
Für diesen Donnerstagmittag hat der Pastor zum Dorfspaziergang eingeladen. Direkt nach dem Gottesdienst geht es los. Vor der Kirche warten mehrere hundert Menschen. Alte, Jugendliche, Kinder, Mütter und Väter. Sie alle wollen zeigen, dass die Straßen in Sülfeld eben nicht den Neonazis gehören. So wie dieser Mann Mitte 40.
"Na ja, die Gemeinschaft ist enger zusammengerückt und früh aufstehen und gleich dagegen halten! So würde ich das Dorf wahrnehmen."
Im Kreis Bad Segeberg haben Neonazis in den letzten Wochen immer wieder Präsenz gezeigt. Auch an Schulen sollen sie versuchen, Jugendliche anzuwerben. All das gehe nicht, meint der Sülfelder, der hofft…
"…dass wir die Chance haben, aus unserer Geschichte auch wirklich zu lernen. Weil so fing es wahrscheinlich auch irgendwann in den 20er, 30er Jahren an und irgendwann hat es überhandgenommen und dann konnte man sich nicht mehr wehren."
Zeichen setzen gegen Neonazi-Gewalt
Die Spaziergänger haben sich mittlerweile in Bewegung gesetzt, unter der wunderschönen Herbstsonne zieht jetzt ein hunderte Meter langer Zug am Straßenrand entlang. Ein bisschen weiter hinten läuft eine Mutter mit ihren Kindern. Vor sieben Jahren ist sie hergezogen.
"Das Dorf macht für mich aus, dass hier sehr viele Kinder und junge Menschen wohnen und dass ich hier von Anfang an eigentlich eine Vielfalt wahrgenommen habe und ein funktionierendes Dorfleben."
Dass die Gemeinschaft funktioniert, zeigte sich auch am letzten Wochenende. Die Frauen-Handballerinnen vom SV Sülfeld wollten ein Zeichen gegen die Neonazi-Gewalt setzen, liefen mit bunten Schweißbändern auf. An die 800 Menschen sollen das Spiel in der überfüllten Halle verfolgt haben, darunter auch der schleswig-holsteinische Innenminister.
"Wir leben hier natürlich nicht auf einer idyllischen Insel. Das ist mir völlig klar! Und man verfolgt es ja auch so. Aber es ist halt das erste Mal, dass es eine andere Dimension hat, dass es nicht darum geht, unterschiedlicher Meinung zu sein und dass es den normalen Prozentsatz leider abbildet, den wir in Deutschland haben. Sondern dass konkret junge Leute ältere Leute angreifen…"
Rechte Gesinnung, kurz geschorene Haare, starrer Blick
Und dann taucht auf der gegenüberliegenden Straßenseite plötzlich ein junger Mann auf. Trotz der klirrenden Kälte trägt er nur eine Hose und ein schwarzes T-Shirt. Dessen kreuzähnliche Symbole legen eine rechte Gesinnung nahe. Seine Haare sind kurz geschoren, der Blick geht starr geradeaus. Es ist jener junge Mann, der vor zwei Wochen zwei Dorfbewohner angegriffen hat und der nun die Gemeinschaft auf die Straße treibt. Der Mann sagt kein Wort und läuft weiter in die Richtung, in der auch die Kirche liegt.
Nach einer knappen Stunde ist der Dorfspaziergang zu Ende. Die Stimmung scheint ausgelassen und Pastor Steffen Paar ist "super happy" wie er selber sagt.
"Aber das Ziel ist nicht, eine volle Kirche zu haben. Sondern, dass die Leute nicht vergessen, also, was ist unsere Bestimmung. Und wir haben alles in die Hände gelegt. Erde und Himmel und das leben wir. Und dann ist die Straße wichtige als die Kirche."
Ein paar Minuten später erreicht ihn eine Nachricht. Auf dem Parkplatz nahe der Kirche wurden bei vier Autos die Reifen zerstochen. So schnell dürfte die Angst aus Sülfeld nicht verschwinden.