Tempolimit auf deutschen AutobahnenFreiheitsbeschränkung oder Umweltschutz?
Freie Fahrt für freie Bürger: Seit den 1970er-Jahren existiert in Deutschland eine unverbindliche Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Aber wie lange hat das noch Bestand?
- 120 Kilometer pro Stunde: schnell genug? (Bild: Julian Stratenschulte/dpa) (Julian Stratenschulte/dpa)
Eine von der Bundesregierung beauftragte Expertenkommission, darunter Vertreter der Automobilindustrie und von Umweltverbänden, arbeitet zurzeit an Vorschlägen für mehr Klimaschutz. Eine Überlegung: Ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen.
Verkehrsminister Andreas Scheuer, CSU, sagte zu den Vorschlägen der Kommission, sie seien "gegen jeden Menschenverstand" gerichtet. Sind sie das?
Es diskutieren:
- Dorothee Saar, Deutsche Umwelthilfe e.V.
- Prof. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin
- Ulf Poschardt, Chefredakteur "Die Welt"
- Christian Hieff, Pressesprecher des ADAC aus Hamburg