US-Wahl 2020
Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierunsgsteam des künftigen US-Präsidenten
Der designierte US-Präsident Joe Biden breitet zielstrebig seine Amtsübernahme vor. Der 78-Jährige hat bereits einige Schlüsselpositionen seiner Regierung benannt. Er setzt vor allem auf erfahrene Vertraute – und Vielfalt.
Stichwahl um SenatssitzeRepublikaner in Georgia im Existenzkampf
In zwei Stichwahlen im Januar im US-Bundesstaat Georgia geht es um die Mehrheit im Senat - und damit um die Handlungsfähigkeit des gewählten Präsidenten Joe Biden. Im ehemals fest republikanischen Georgia sind die Fronten verhärtet.
Wissenswertes zur Wahl
Rechtsmittel gegen die WahlWie Trump die US-Wahl vor den Supreme Court bringen könnte
Joe Biden hat die erforderliche Mehrheit von 270 Wahlleuten erreicht und die US-Präsidentschaftswahl damit gewonnen. Doch Donald Trump geht weiter gerichtlich gegen die Wahl vor. Ob er mit dieser Verzögerungsstrategie Erfolg haben könnte, ist umstritten.
Der Weg ins Weiße HausSo funktioniert das Wahlsystem
Der Weg ins Weiße Haus ist kompliziert, was an den Eigenheiten des amerikanischen Wahlsystems liegt. Auf welche Bundesstaaten kommt es besonders an? Wer darf wählen? Und wieso wird an einem Dienstag gewählt? Ein Überblick.
US-WahlDer Kampf um die Swing States
Swing States spielen seit jeher eine große Rolle bei den US-Präsidentschaftswahlen: Sie sind Hauptaustrageorte der Wahlkämpfe und können Wahlen entscheiden. Aber was genau macht einen Staat zum Swing State – und wie hat die Corona-Pandemie das Wahlgeschehen verändert?
StimmabgabeWelche Rolle die Briefwahl spielt
Am 3. November fand in den USA die Präsidentschaftswahl statt. Wegen der Corona-Pandemie stimmten viele Menschen per Briefwahl ab. Das hatte erhebliche Auswirkungen auf den Wahl-Ausgang - und schmeckte US-Präsident Donald Trump überhaupt nicht. Er spricht sogar von Wahlbetrug. Ein Überblick.
Gesellschaft
Nach US-Wahl"Trump wird alles tun, das Eingeständnis seiner Niederlage zu vermeiden"
Die Historikerin Ute Frevert hält das Verhalten der Republikanischen Partei nach der Wahlniederlage Donald Trumps für sehr problematisch. Viele Republikaner hielten an dem Szenario vom gestohlenen Wahlsieg fest – und brächten damit auch ihre Anhänger in Stellung. Das sei „wahnsinnig gefährlich“.
Starker Anstieg der NeuinfektionenCorona in den USA außer Kontrolle
Noch immer sehen Millionen US-Bürger das Tragen von Masken als linke Ideologie. Ein Ergebnis: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen und Todesfälle steigt stark an, Krankenhäuser sind überlastet. Doch US-Präsident Donald Trump ist vor allem mit sich und seiner Abwahl beschäftigt.
Soziale Netzwerke wie "Parler"Neue digitale Heimat für Trump-Anhänger
Tweets mit Warnhinweisen, gelöschte Profile oder gesperrte Gruppen – seit der US-Wahl gehen Facebook und Twitter massiv gegen Falschinformationen vor. Die Anhänger von Wahlverlierer Trump wechseln deshalb zu alternativen Sozialen Netzwerken. Experten warnen vor neuen Gefahren.
Aus unseren ArchivenRassismus in den USA
Was beschäftigte Schwarze US-Bürger*innen in den 50er Jahren? Womit mussten sie kämpfen? Was ist seitdem passiert? Das Archiv des Deutschlandradios hat eine Auswahl von Beiträgen, Reportagen und Interviews über Rassismus in den USA zusammengestellt. Die Stücke sollen den Wandel im Denken und Sprechen über Rassismus hörbar machen. Mit kritischem Blick – auch auf unsere eigene Berichterstattung.