VerkehrswendeLastenfahrrad, Seilbahn, E-Bus: klimafreundlich unterwegs
Feinstaub, Stau und Parkplatzmangel - die deutschen Städte ächzen unter dem Autoverkehr. Auch im dritten Jahr nach dem Dieselskandal herrscht noch immer dicke Luft. Angesichts der ersten Fahrverbote ist klar, dass eine grundlegende Verkehrswende her muss.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe wünscht sich, dass bald jeder zweite in der Stadt mit dem Fahrrad unterwegs ist. In vielen niederländischen Städten ist das bereits der Fall.
Weg vom Privat-Pkw - hin zu klimafreundlicher Mobilität.
Kommunen setzen dabei auf unterschiedliche Maßnahmen: Sie bauen Autospuren zu Fahrradwegen um, fördern Lastenräder oder versuchen, den Nahverkehr attraktiver zu machen. Manche planen auch gänzlich neue Transportmittel - etwa Seilbahnen. Claudia Hennen hat sich für das "Wochenendjournal" angesehen, wie Städte die Verkehrswende voranbringen wollen. Sie war mit Fahrrad, Bus und Bahn unterwegs, hat unter anderem Deutschlands erstes Mobil-Flatrate-Ticket getestet und auf mehrspurigen Autostraßen erlebt, wie Radfahrer um jeden Zentimeter Platz kämpfen.