WahlanalyseDas Phänomen Trump
Die Wahlen sind vorbei, Donald Trump wird der neue US-Präsident. Dieser Wahlkampf hat die USA so stark verändert wie kaum ein anderer. Das "Phänomen Trump" wird die Wahrnehmung der Vereinigten Staaten von Amerika künftig prägen.
- Sie sehen Donald Trump und Hillary Clinton während des ersten TV-Duells. (AFP / Timothy A. Clary Jewel Samad)
Außerdem hat der Wahlkampf Entwicklungen und Probleme aufgezeigt, mit denen auch viele andere Staaten zu tun haben, gerade westliche Demokratien: Populismus, Skepsis gegenüber der Institution Staat, Wirtschaftskrisen, Protektionismus und Fremdenfeindlichkeit.
Birgit Wentzien, Prof. Hans Ulrich Gumbrecht, Jürgen Trittin und Eric Gujer (v.l.) (Joachim Liebe)
Moderation:
- Birgit Wentzien, Chefredakteurin Deutschlandfunk
- Eric Gujer, Chefredakteur Neuen Zürcher Zeitung
Prof. Hans Ulrich Gumbrecht, Jürgen Trittin und Eric Gujer (v.l.) (Joachim Liebe)
Es diskutieren:
- Prof. Hans Ulrich Gumbrecht, deutsch-amerikanischer Literaturwissenschaftler
- Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter B90/Die Grünen