
In der südwesttürkischen Urlaubsregion Marmaris wurden mehr als 270 Menschen in Sicherheit gebracht. Der Brand breite sich weiter aus, weil hohe Temperaturen und starker Wind die Löscharbeiten erschwerten, sagte Forst- und Landwirtschaftsminister Kirisci. Bislang seien fast 3.000 Hektar Land betroffen. Das Feuer ist nach Angaben von Innenminister Soylu von einer Person aus Wut über einen Streit mit der Familie gelegt worden. Der türkische Oppositionspolitiker Kilicdaroglu hatte am Mittwochabend darauf hingewiesen, dass der Mittelmeerraum auch wegen des Klimawandels besonders gefährdet für Waldbrände sei. Er warf der Regierung angesichts dessen mangelnde Vorbereitung vor. Der Sender TRT meldete, auch aus dem südosttürkischen Kahramanmaras einen Waldbrand.
Auf der Mittelmeerinsel Zypern brennt es im Norden. Zuletzt wurden zwei Löschflugzeuge aus Israel erwartet, wie der türkisch-zyprische Rundfunk Bayrak TV berichtete. Bereits seit Mittwoch sind auch Flugzeuge der Republik Zypern aus dem Süden der Insel sowie Hubschrauber aus der Türkei im Einsatz.
Zypern ist seit 1974 in einen griechisch-zyprischen Teil im Süden und einen türkisch-zyprischen Teil im Norden geteilt. Die politischen Führungen der beiden Teile haben seit 2017 die Verhandlungen zur Überwindung der Teilung abgebrochen.
Diese Nachricht wurde am 24.06.2022 im Programm Deutschlandfunk gesendet.