"Wir sind aber auch bereit, noch einen entscheidenden Schritt weiter zu gehen. Nämlich: Konföderative Strukturen zwischen beiden Staaten Deutschlands zu entwickeln mit dem Ziel, eine Föderation, das heißt eine bundesstaatliche Ordnung, in Deutschland zu schaffen. Die bisherige Politik gegenüber der DDR musste sich angesichts der Verhältnisse im Wesentlichen auf kleine Schritte beschränken, die vor allem versuchten, die Folgen der Teilung für die Menschen zu mildern und das Bewusstsein für die Einheit der Nation wach zu halten oder zu schärfen. Wenn uns künftig eine demokratisch frei gewählte, das heißt legitimierte Regierung als Partner gegenüber steht, entwickeln sich völlig neue Perspektiven. Stufenweise können neue Formen institutioneller Zusammenarbeit entstehen und ausgeweitet werden. Wie ein wiedervereinigtes Deutschland schließlich aussehen wird, das weiß heute niemand. Dass aber die Einheit kommen wird, wenn die Menschen in Deutschland sie wollen, dessen bin ich sicher."
Wie wiedervereinen?
Helmut Kohls Zehn-Punkte-Plan
28. November 1989. Bundeskanzler Helmut Kohl präsentiert seinen Zehnpunkteplan zur Überwindung der deutschen Teilung: