Dienstag, 16. April 2024

Archiv

ZDF-Episodenfilm "The Love Europe Project"
"Wir sollten Hoffnungsschimmer geben"

Europa: gemächlich, kompliziert und zerstritten? Mitnichten, wie junge europäische Regisseurinnen und Regisseure in ihrem Episodenfilm "The Love Europe Project" zeigen. "Diese kleinen Geschichten, die berühren können - mit so was können wir Begeisterung wecken", sagten die Initiatorinnen im Dlf.

Claudia Tronnier und Alexandra Staib im Corsogespräch mit Adalbert Siniawski | 13.05.2019
Szene aus dem Kurzfilm "Babylon" aus "The Love Europe Project": Klaus (Philipp Franck) sitzt auf der Rückbank eines fahrenden Autos und schaut träumerisch aus dem halb geöffneten Fenster
Szene aus dem Kurzfilm "Babylon" aus "The Love Europe Project": Gemeinsam mit seinen Eltern überquert Klaus (Philipp Franck) zum ersten Mal die Grenze zur damaligen Tschechoslowakei (ZDF/Alexander Haßkerl)
Europa braucht mehr Liebe – das dachten sich Claudia Tronnier und Alexandra Staib vom "Kleinen Fernsehspiel" im ZDF. Die beiden Redakeurinnen haben junge Regisseurinnen und Regisseure aus ganz Europa eingeladen, Kurzfilme einzureichen für das TV-Projekt "The Love Europe Project". Herausgekommen ist ein Episodenfilm, der in neun Teilen das Lebensgefühl in Europa einfangen will.
"Das Verständigungsproblem ist in der jüngeren Generation nicht mehr so stark vorhanden, wie in der älteren", sagte Claudia Tronnier im Dlf. Die Teenager in Europa verständigten sich untereinander, auch ohne die jeweils andere Sprache sprechen zu können. "Die EU trägt dazu bei, dass das so ist." Das sei eine Botschaft des Films.
Wir haben noch länger mit Claudia Tronnier und Alexandra Staib gesprochen - hören Sie hier die Langfassung des Corsogesprächs
"Die zwischenmenschlichen Kontakte sind das Wesentliche, was uns als Menschen ausmacht", ergänzte Alexandra Staib. "Das ganze Spektrum, das man an menschlichen Begegnungen hat, sind in diesen Filmen vorhanden und fügen sich zu einem großen Ganzen."
Ein verhärtetes Klima in der Kommunikation
Themen wie Voruteile, Rassismus und Sexismus würden nicht ausgespart. "Man hat generell ein verhärtetes Klima in der Kommunikation. Das ist so absurd, weil wir über Technik so nah verbunden sind, wie noch nie, aber es manchmal Probleme gibt in dem, was man kommuniziert", sagte Staib. Deswegen sollten die Filme Hoffnungsschimmer geben. Es gehe darum, das Leben auf unserem Planeten gemeinsam zu gestalten - und nicht gegeneinander.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
"The Love Europe Project" läuft am 13. Mai um 0:30 Uhr im ZDF und ist jetzt schon in der ZDFmediathek zu sehen.