Kommunalwahlen in Thüringen
Zehn AfD-Kandidaten in der Stichwahl - CDU in Kommunalparlamenten wohl vor AfD

In den neu gewählten Kreis- und Stadträten Thüringens liegt die CDU nach Auszählung von rund 80 Prozent der Stimmbezirke vorne.

    Eine 16-Jährige gibt bei den Kommunalwahlen in Thüringen in einem Wahllokal ihre Stimme ab.
    Rund 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger waren am Sonntag dazu aufgerufen, über Kommunalparlamente und kommunale Spitzenämter in Thüringen zu entscheiden. (picture alliance / dpa / Michael Reichel)
    Nach Angaben des Landesamts für Statistik kann die CDU derzeit mit 27,5 Prozent rechnen. Die AfD wird laut Zwischenergebnis mit 26,5 Prozent zweitstärkste Kraft. Die Partei, die vom Thüringer Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird, schaffte es in zehn von derzeit 13 Fällen in die Stichwahl für Landräte und Oberbürgermeister. Im Landkreis Altenburger Land lag der AfD-Kandidat mit 33 Prozent der abgegebenen Stimmen vorne. Drei Stichwahlen finden ohne AfD-Beteiligung statt.
    Erstmals trat in mehreren Kreisen das BSW der früheren Linken-Politikerin Wagenknecht an. In Gotha erreichte die BSW-Liste 12,4 Prozent, in Greiz 11,1 Prozent. In anderen Regionen sind die Auszählungen noch nicht abgeschlossen.
    Diese Nachricht wurde am 27.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.