Zurück ins Leben Kur und Reha für Leib und Seele
Verkehrsunfall, Herzinfarkt, psychische Erkrankung – wer schwer verletzt oder ernsthaft krank wird, dem stehen wochenlange Klinikaufenthalte und Therapien bevor. Die Rückkehr in den Alltag gestaltet sich anschließend oft mühsam, weil Leib und Seele weniger belastbar sind als früher.
- Mit geeigneten Rehamaßnahmen lassen sich die Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit überwinden. (dpa picture alliance / Helmut Schaar)
Weiterführende Information
- Ausdauersport als Training für Herz und Kreislauf, Physiotherapie oder Gespräche mit Psychologen – mit geeigneten Rehabilitationsmaßnahmen lassen sich die Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit überwinden oder zumindest begrenzen. Wer hat Anspruch auf Reha-Maßnahmen? Wie lässt sich ein zunächst abgelehnter Antrag doch noch durchsetzen? Macht eine vorbeugende Kur Sinn, wann wird sie bezahlt? Und wer hilft auf dem Weg durch den Bürokratiedschungel?
Über Vorsorge- und Rehabilitationsangebote diskutieren wir mit Experten Ihre Fragen und Anregungen.
Höreranrufe sind willkommen unter der Nummer: 00 800 - 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse:marktplatz@deutschlandfunk.de
Unsere Studiogäste:
- Regina Behrendt, Gesundheitsberaterin bei der Verbraucherzentrale NRW
- Dr. med. Alexander Loevenich, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein
- Jürgen Ritter, Grundsatzreferat Rehabilitationsrecht, Deutsche Rentenversicherung Bund
- Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz, Facharzt für Physikalische Therapie, Geriatrie St. Marien-Hospital Köln