Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Depressionen Depressive Störungen gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In der Gesellschaft sind sie noch immer mit viel Unwissen und Unverständnis belegt. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt über Angehörige oder Freunde davon betroffen.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von 0.0. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 12.08.202208:30 Uhr Nachrichten Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59 12.08.202208:22 Uhr Inflation, Steuern und Verteilung - Sebastian Dullien, Chef IMK Länge 06:56 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Informationen am Morgen Hören 06:56Hören 06:56 12.08.202208:15 Uhr Muss Woelki nach dem PR-Desaster gehen? Tim Kurzbach, Vors. Diözesanbeirat Länge 07:57 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interview Hören 07:57Hören 07:57 12.08.202208:11 Uhr Debatte um umstrittenen PR-Auftrag im Erzbistum Köln Länge 03:19 Minuten Autor Florin, Christiane Sendung Interview Hören 03:19Hören 03:19 12.08.202208:00 Uhr Nachrichten Länge 09:55 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:55Hören 09:55 12.08.202207:54 Uhr Sportlich guter Auftakt in München Warum Opfer-Angehörige von '72 empört sind Länge 04:55 Minuten Autor Sturmberg, Jessica Sendung Sport Hören 04:55Hören 04:55 12.08.202207:47 Uhr Hilfe für Bedürftige Die Chemnitzer Tafel stößt an ihre Grenzen Länge 06:26 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Informationen am Morgen Hören 06:26Hören 06:26 12.08.202207:43 Uhr Rätselhaftes Fischsterben an der Oder Länge 02:52 Minuten Autor Grabow, Hilke Sendung Informationen am Morgen Hören 02:52Hören 02:52 12.08.202207:39 Uhr Trockenheit und Hitze: Zustand der französischen Atommeiler Länge 04:10 Minuten Autor Ehring, Georg Sendung Informationen am Morgen Hören 04:10Hören 04:10 12.08.202207:30 Uhr Nachrichten Länge 04:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:53Hören 04:53 12.08.202207:16 Uhr Schießt die Polizei zu schnell? Int. Herbert Reul, CDU, NRW-Innenminister Länge 10:05 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interview Hören 10:05Hören 10:05 12.08.202207:05 Uhr Presseschau Länge 08:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Presseschau Hören 08:54Hören 08:54 12.08.202207:00 Uhr Nachrichten Länge 05:01 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:01Hören 05:01 12.08.202206:50 Uhr Medstatistiker Gerd Antes„Nicht die richtigen Parameter, um das Geschehen zu kontrollieren“ Länge 08:31 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interview Hören 08:31Hören 08:31 12.08.202206:45 Uhr Berliner GesprächGesundheitsminister Lauterbach informiert über Corona-Plan Länge 04:41 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Informationen am Morgen Hören 04:41Hören 04:41 12.08.202206:39 Uhr Zeitungsbericht: FBI hat nach Dokumenten zu Atomwaffen gesucht Länge 00:56 Minuten Autor Stadler, Lena Sendung Informationen am Morgen Hören 00:56Hören 00:56 12.08.202206:35 Uhr Morgenandacht - 12.08.2022 Länge 03:43 Minuten Autor Pfarrer Hans-Peter Weigel Sendung Morgenandacht Hören 03:43Hören 03:43 12.08.202206:30 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00 12.08.202206:25 Uhr Kuba: Brandkatastrophe und Folgen für die künftige Energieversorgung Länge 03:33 Minuten Autor Barke, Jenny Sendung Informationen am Morgen Hören 03:33Hören 03:33 12.08.202206:20 Uhr Greta Thunbergs gegen Nukes-Jugendbeobachter auf der UN-Atomwaffenkonferenz Länge 03:55 Minuten Autor Passenheim, Antje Sendung Informationen am Morgen Hören 03:55Hören 03:55 12.08.202206:16 Uhr Ukraine-Krieg: Ersthelfer im Kriegseinsatz Länge 03:41 Minuten Autor Barth, Rebecca Sendung Informationen am Morgen Hören 03:41Hören 03:41 12.08.202206:11 Uhr Aktuelle Lage in der UkraineMoral der russischen Truppen nicht besonders gut Länge 04:50 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung Informationen am Morgen Hören 04:50Hören 04:50 12.08.202206:00 Uhr Nachrichten Länge 10:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:00Hören 10:00 12.08.202205:55 Uhr Wie ein Festival eine Stadt verändert - das Sarajevo Film-Festival beginnt Länge 03:31 Minuten Autor Verenkotte, Clemens Sendung Informationen am Morgen Hören 03:31Hören 03:31 weitere Beiträge
12.08.202208:30 Uhr Nachrichten Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59
12.08.202208:22 Uhr Inflation, Steuern und Verteilung - Sebastian Dullien, Chef IMK Länge 06:56 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Informationen am Morgen Hören 06:56Hören 06:56
12.08.202208:15 Uhr Muss Woelki nach dem PR-Desaster gehen? Tim Kurzbach, Vors. Diözesanbeirat Länge 07:57 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interview Hören 07:57Hören 07:57
12.08.202208:11 Uhr Debatte um umstrittenen PR-Auftrag im Erzbistum Köln Länge 03:19 Minuten Autor Florin, Christiane Sendung Interview Hören 03:19Hören 03:19
12.08.202208:00 Uhr Nachrichten Länge 09:55 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:55Hören 09:55
12.08.202207:54 Uhr Sportlich guter Auftakt in München Warum Opfer-Angehörige von '72 empört sind Länge 04:55 Minuten Autor Sturmberg, Jessica Sendung Sport Hören 04:55Hören 04:55
12.08.202207:47 Uhr Hilfe für Bedürftige Die Chemnitzer Tafel stößt an ihre Grenzen Länge 06:26 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Informationen am Morgen Hören 06:26Hören 06:26
12.08.202207:43 Uhr Rätselhaftes Fischsterben an der Oder Länge 02:52 Minuten Autor Grabow, Hilke Sendung Informationen am Morgen Hören 02:52Hören 02:52
12.08.202207:39 Uhr Trockenheit und Hitze: Zustand der französischen Atommeiler Länge 04:10 Minuten Autor Ehring, Georg Sendung Informationen am Morgen Hören 04:10Hören 04:10
12.08.202207:30 Uhr Nachrichten Länge 04:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:53Hören 04:53
12.08.202207:16 Uhr Schießt die Polizei zu schnell? Int. Herbert Reul, CDU, NRW-Innenminister Länge 10:05 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interview Hören 10:05Hören 10:05
12.08.202207:05 Uhr Presseschau Länge 08:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Presseschau Hören 08:54Hören 08:54
12.08.202207:00 Uhr Nachrichten Länge 05:01 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:01Hören 05:01
12.08.202206:50 Uhr Medstatistiker Gerd Antes„Nicht die richtigen Parameter, um das Geschehen zu kontrollieren“ Länge 08:31 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interview Hören 08:31Hören 08:31
12.08.202206:45 Uhr Berliner GesprächGesundheitsminister Lauterbach informiert über Corona-Plan Länge 04:41 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Informationen am Morgen Hören 04:41Hören 04:41
12.08.202206:39 Uhr Zeitungsbericht: FBI hat nach Dokumenten zu Atomwaffen gesucht Länge 00:56 Minuten Autor Stadler, Lena Sendung Informationen am Morgen Hören 00:56Hören 00:56
12.08.202206:35 Uhr Morgenandacht - 12.08.2022 Länge 03:43 Minuten Autor Pfarrer Hans-Peter Weigel Sendung Morgenandacht Hören 03:43Hören 03:43
12.08.202206:30 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00
12.08.202206:25 Uhr Kuba: Brandkatastrophe und Folgen für die künftige Energieversorgung Länge 03:33 Minuten Autor Barke, Jenny Sendung Informationen am Morgen Hören 03:33Hören 03:33
12.08.202206:20 Uhr Greta Thunbergs gegen Nukes-Jugendbeobachter auf der UN-Atomwaffenkonferenz Länge 03:55 Minuten Autor Passenheim, Antje Sendung Informationen am Morgen Hören 03:55Hören 03:55
12.08.202206:16 Uhr Ukraine-Krieg: Ersthelfer im Kriegseinsatz Länge 03:41 Minuten Autor Barth, Rebecca Sendung Informationen am Morgen Hören 03:41Hören 03:41
12.08.202206:11 Uhr Aktuelle Lage in der UkraineMoral der russischen Truppen nicht besonders gut Länge 04:50 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung Informationen am Morgen Hören 04:50Hören 04:50
12.08.202206:00 Uhr Nachrichten Länge 10:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:00Hören 10:00
12.08.202205:55 Uhr Wie ein Festival eine Stadt verändert - das Sarajevo Film-Festival beginnt Länge 03:31 Minuten Autor Verenkotte, Clemens Sendung Informationen am Morgen Hören 03:31Hören 03:31