Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 30.03.202322:05 Uhr Die Organistin und Cembalistin Hedwig Bilgram Länge 43:55 Minuten Autor Heyder, Bernd Sendung Historische Aufnahmen Hören 43:55Hören 43:55 30.03.202322:00 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00 30.03.202321:05 Uhr Klanghorizonte Länge 54:56 Minuten Autor Engelbrecht, Michael Sendung JazzFacts Hören 54:56Hören 54:56 30.03.202321:00 Uhr Nachrichten Länge 05:02 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:02Hören 05:02 30.03.202320:45 Uhr Searching Blanka (1/4)Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet Länge 28:36 Minuten Autor Schulz, Marina;Janssen, Fabian Sendung Mikrokosmos – Die Kulturreportage Text zum Beitrag Searching Blanka (1/4) Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet Hören 28:36Hören 28:36 30.03.202320:40 Uhr Searching Blanka (Trailer)Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet Länge 01:55 Minuten Autor Schulz, Marina;Janssen, Fabian Sendung Mikrokosmos – Die Kulturreportage Hören 01:55Hören 01:55 30.03.202320:10 Uhr Nachhaltigkeit. Was bestimmt unsere Beziehung zu unseren Dingen Länge 20:06 Minuten Autor Kühn, Kathrin Sendung Systemfragen Hören 20:06Hören 20:06 30.03.202320:00 Uhr Nachrichten Länge 10:09 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:09Hören 10:09 30.03.202319:12 Uhr Kommentar zur Festnahme von US-Journalist: Signal Russlands an den Westen Länge 03:06 Minuten Autor Rother, Frederik Text zum Beitrag Festnahme von US-Journalist Klares Signal Russlands an den Westen Hören 03:06Hören 03:06 30.03.202319:09 Uhr Kommentar zu gescheiterten Tarifverhandlungen: acht Prozent sind nicht genug Länge 03:06 Minuten Autor Becker, Birgid Hören 03:06Hören 03:06 30.03.202319:05 Uhr Kommentar zur Rede von König Charles im Bundestag: durchaus eigene Mission Länge 03:27 Minuten Autor Heuer, Christine Hören 03:27Hören 03:27 30.03.202319:00 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00 30.03.202318:40 Uhr Wasserkrise in Nordost-SyrienEine Folge von Konflikten und Klimawandel Länge 18:59 Minuten Autor Laffert, Bartholomäus Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59 30.03.202318:38 Uhr Papst Franziskus ist auf dem Weg der Besserung Länge 01:08 Minuten Autor Seisselberg, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 01:08Hören 01:08 30.03.202318:36 Uhr Frankreich will Wasser sparen Länge 01:13 Minuten Autor Dylla, Carolin Sendung Informationen am Abend Hören 01:13Hören 01:13 30.03.202318:33 Uhr US-Journalist in Russland festgenommen Länge 02:39 Minuten Autor Aischmann, Frank Sendung Informationen am Abend Hören 02:39Hören 02:39 30.03.202318:31 Uhr Deutsche Bahn stellt Jahresbilanz vor Länge 01:09 Minuten Autor Frewel, Johannes Sendung Informationen am Abend Hören 01:09Hören 01:09 30.03.202318:27 Uhr Lemke: Ohne AKWs wird Deutschland sicherer Länge 03:11 Minuten Autor Weidemann, Michael Sendung Informationen am Abend Hören 03:11Hören 03:11 30.03.202318:24 Uhr Kriminalstatistik für 2022 vorgestellt Länge 03:10 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Informationen am Abend Hören 03:10Hören 03:10 30.03.202318:19 Uhr Charles III. im Bundestag Länge 03:47 Minuten Autor Capellan, Frank Sendung Informationen am Abend Hören 03:47Hören 03:47 30.03.202318:15 Uhr Koalitionsausschuss: Unklarheit der Ergebnisse Länge 03:41 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 03:41Hören 03:41 30.03.202318:11 Uhr Öffentlicher Dienst: Reaktionen auf gescheiterte Tarifgespräche Länge 03:30 Minuten Autor Finthammer, Volker Sendung Informationen am Abend Hören 03:30Hören 03:30 30.03.202318:10 Uhr Informationen am Abend, 30.3.2023, komplette Sendung Länge 29:56 Minuten Autor Heinlein, Stefan Sendung Informationen am Abend Hören 29:56Hören 29:56 30.03.202318:00 Uhr Nachrichten Länge 09:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:58Hören 09:58 weitere Beiträge
30.03.202322:05 Uhr Die Organistin und Cembalistin Hedwig Bilgram Länge 43:55 Minuten Autor Heyder, Bernd Sendung Historische Aufnahmen Hören 43:55Hören 43:55
30.03.202322:00 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00
30.03.202321:05 Uhr Klanghorizonte Länge 54:56 Minuten Autor Engelbrecht, Michael Sendung JazzFacts Hören 54:56Hören 54:56
30.03.202321:00 Uhr Nachrichten Länge 05:02 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:02Hören 05:02
30.03.202320:45 Uhr Searching Blanka (1/4)Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet Länge 28:36 Minuten Autor Schulz, Marina;Janssen, Fabian Sendung Mikrokosmos – Die Kulturreportage Text zum Beitrag Searching Blanka (1/4) Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet Hören 28:36Hören 28:36
30.03.202320:40 Uhr Searching Blanka (Trailer)Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet Länge 01:55 Minuten Autor Schulz, Marina;Janssen, Fabian Sendung Mikrokosmos – Die Kulturreportage Hören 01:55Hören 01:55
30.03.202320:10 Uhr Nachhaltigkeit. Was bestimmt unsere Beziehung zu unseren Dingen Länge 20:06 Minuten Autor Kühn, Kathrin Sendung Systemfragen Hören 20:06Hören 20:06
30.03.202320:00 Uhr Nachrichten Länge 10:09 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:09Hören 10:09
30.03.202319:12 Uhr Kommentar zur Festnahme von US-Journalist: Signal Russlands an den Westen Länge 03:06 Minuten Autor Rother, Frederik Text zum Beitrag Festnahme von US-Journalist Klares Signal Russlands an den Westen Hören 03:06Hören 03:06
30.03.202319:09 Uhr Kommentar zu gescheiterten Tarifverhandlungen: acht Prozent sind nicht genug Länge 03:06 Minuten Autor Becker, Birgid Hören 03:06Hören 03:06
30.03.202319:05 Uhr Kommentar zur Rede von König Charles im Bundestag: durchaus eigene Mission Länge 03:27 Minuten Autor Heuer, Christine Hören 03:27Hören 03:27
30.03.202319:00 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00
30.03.202318:40 Uhr Wasserkrise in Nordost-SyrienEine Folge von Konflikten und Klimawandel Länge 18:59 Minuten Autor Laffert, Bartholomäus Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59
30.03.202318:38 Uhr Papst Franziskus ist auf dem Weg der Besserung Länge 01:08 Minuten Autor Seisselberg, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 01:08Hören 01:08
30.03.202318:36 Uhr Frankreich will Wasser sparen Länge 01:13 Minuten Autor Dylla, Carolin Sendung Informationen am Abend Hören 01:13Hören 01:13
30.03.202318:33 Uhr US-Journalist in Russland festgenommen Länge 02:39 Minuten Autor Aischmann, Frank Sendung Informationen am Abend Hören 02:39Hören 02:39
30.03.202318:31 Uhr Deutsche Bahn stellt Jahresbilanz vor Länge 01:09 Minuten Autor Frewel, Johannes Sendung Informationen am Abend Hören 01:09Hören 01:09
30.03.202318:27 Uhr Lemke: Ohne AKWs wird Deutschland sicherer Länge 03:11 Minuten Autor Weidemann, Michael Sendung Informationen am Abend Hören 03:11Hören 03:11
30.03.202318:24 Uhr Kriminalstatistik für 2022 vorgestellt Länge 03:10 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Informationen am Abend Hören 03:10Hören 03:10
30.03.202318:19 Uhr Charles III. im Bundestag Länge 03:47 Minuten Autor Capellan, Frank Sendung Informationen am Abend Hören 03:47Hören 03:47
30.03.202318:15 Uhr Koalitionsausschuss: Unklarheit der Ergebnisse Länge 03:41 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 03:41Hören 03:41
30.03.202318:11 Uhr Öffentlicher Dienst: Reaktionen auf gescheiterte Tarifgespräche Länge 03:30 Minuten Autor Finthammer, Volker Sendung Informationen am Abend Hören 03:30Hören 03:30
30.03.202318:10 Uhr Informationen am Abend, 30.3.2023, komplette Sendung Länge 29:56 Minuten Autor Heinlein, Stefan Sendung Informationen am Abend Hören 29:56Hören 29:56
30.03.202318:00 Uhr Nachrichten Länge 09:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:58Hören 09:58