Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Depressionen Depressive Störungen gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In der Gesellschaft sind sie noch immer mit viel Unwissen und Unverständnis belegt. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt über Angehörige oder Freunde davon betroffen.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von 0.0. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 13.08.202211:05 Uhr Spaniens Naturpark Cabo de Gata Wenn ein Geheimtipp keiner mehr ist Länge 55:03 Minuten Autor Kellner, Hans-Günter Sendung Gesichter Europas Hören 55:03Hören 55:03 13.08.202211:00 Uhr Nachrichten Länge 04:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:53Hören 04:53 13.08.202210:05 Uhr Am Mikrofon: Die Historikerin Ute Frevert Länge 54:43 Minuten Autor Schmitz, Christoph Text zum Beitrag Die Historikerin Ute Frevert "Wagners Musik haut mich um" Hören 54:43Hören 54:43 13.08.202210:00 Uhr Nachrichten Länge 04:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:54Hören 04:54 13.08.202209:10 Uhr Dauerbaustelle statt Verkehrswende Der 9-Euro-Ticket-Sommer mit der Bahn Länge 48:42 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:42Hören 48:42 13.08.202209:05 Uhr 13.08.1772 - Erfinder der "Frankfurter Würstchen" Johann Georg Lahner geboren Länge 05:00 Minuten Autor Novy, Beatrix Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Vor 250 Jahren geboren Johann Georg Lahner - Erfinder der Wiener (Frankfurter) Würstchen Hören 05:00Hören 05:00 13.08.202209:00 Uhr Nachrichten Länge 04:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:54Hören 04:54 13.08.202208:50 Uhr Presseschau Länge 08:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Presseschau Hören 08:58Hören 08:58 13.08.202208:42 Uhr Das Wichtigste heute Morgen Länge 05:48 Minuten Autor May, Philipp Sendung Informationen am Morgen Hören 05:48Hören 05:48 13.08.202208:39 Uhr Nach Autounfall - Schauspielerin Anne Heche für gehirntot erklärt Länge 02:26 Minuten Autor Wilhelm, Katharina Sendung Börse Hören 02:26Hören 02:26 13.08.202208:35 Uhr ARD-Börse: Nationaler Wochenrückblick Länge 03:06 Minuten Autor Plate, Jan Sendung Börse Hören 03:06Hören 03:06 13.08.202208:30 Uhr Nachrichten Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59 13.08.202208:13 Uhr NRW-Umweltminister KrischerWasser in der Landschaft halten, statt sie zu entwässern Länge 11:36 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interview Hören 11:36Hören 11:36 13.08.202208:11 Uhr Ursache des Fischsterbens in der Oder weiter unklar Länge 01:21 Minuten Autor Vorreiter, Paul Sendung Interview Hören 01:21Hören 01:21 13.08.202208:00 Uhr Nachrichten Länge 09:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:59Hören 09:59 13.08.202207:43 Uhr Schwer verletzt - Anschlag auf Salman Rushdie Länge 03:25 Minuten Autor Schneider, Anne Sendung Informationen am Morgen Hören 03:25Hören 03:25 13.08.202207:39 Uhr Saporischschja in der UkraineLage um das Atomkraftwerk bleibt angespannt Länge 04:32 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Informationen am Morgen Hören 04:32Hören 04:32 13.08.202207:38 Uhr DDR-FluchthelferDie Geschichte von Tunnel-Dieter Länge 06:07 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Informationen am Morgen Hören 06:07Hören 06:07 13.08.202207:35 Uhr ARD-Börse: Internationaler Wochenrückblick vom 12.08.2022 Länge 02:57 Minuten Autor Gojdka, Victor Sendung Börse Hören 02:57Hören 02:57 13.08.202207:30 Uhr Nachrichten Länge 05:02 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:02Hören 05:02 13.08.202207:20 Uhr Hilfsnetzwerk zu Ortskräften"Deutschland muss sich klar sein, wie es mit seinen Angestellten umgehen möchte" Länge 08:07 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interview Hören 08:07Hören 08:07 13.08.202207:17 Uhr Kabul - Afghanistan-Untersuchungsausschuss vor einem Jahr Länge 01:54 Minuten Autor Heinzle, Christoph Sendung Interview Hören 01:54Hören 01:54 13.08.202207:05 Uhr Presseschau Länge 09:03 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Presseschau Hören 09:03Hören 09:03 13.08.202207:00 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00 weitere Beiträge
13.08.202211:05 Uhr Spaniens Naturpark Cabo de Gata Wenn ein Geheimtipp keiner mehr ist Länge 55:03 Minuten Autor Kellner, Hans-Günter Sendung Gesichter Europas Hören 55:03Hören 55:03
13.08.202211:00 Uhr Nachrichten Länge 04:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:53Hören 04:53
13.08.202210:05 Uhr Am Mikrofon: Die Historikerin Ute Frevert Länge 54:43 Minuten Autor Schmitz, Christoph Text zum Beitrag Die Historikerin Ute Frevert "Wagners Musik haut mich um" Hören 54:43Hören 54:43
13.08.202210:00 Uhr Nachrichten Länge 04:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:54Hören 04:54
13.08.202209:10 Uhr Dauerbaustelle statt Verkehrswende Der 9-Euro-Ticket-Sommer mit der Bahn Länge 48:42 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:42Hören 48:42
13.08.202209:05 Uhr 13.08.1772 - Erfinder der "Frankfurter Würstchen" Johann Georg Lahner geboren Länge 05:00 Minuten Autor Novy, Beatrix Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Vor 250 Jahren geboren Johann Georg Lahner - Erfinder der Wiener (Frankfurter) Würstchen Hören 05:00Hören 05:00
13.08.202209:00 Uhr Nachrichten Länge 04:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:54Hören 04:54
13.08.202208:50 Uhr Presseschau Länge 08:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Presseschau Hören 08:58Hören 08:58
13.08.202208:42 Uhr Das Wichtigste heute Morgen Länge 05:48 Minuten Autor May, Philipp Sendung Informationen am Morgen Hören 05:48Hören 05:48
13.08.202208:39 Uhr Nach Autounfall - Schauspielerin Anne Heche für gehirntot erklärt Länge 02:26 Minuten Autor Wilhelm, Katharina Sendung Börse Hören 02:26Hören 02:26
13.08.202208:35 Uhr ARD-Börse: Nationaler Wochenrückblick Länge 03:06 Minuten Autor Plate, Jan Sendung Börse Hören 03:06Hören 03:06
13.08.202208:30 Uhr Nachrichten Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59
13.08.202208:13 Uhr NRW-Umweltminister KrischerWasser in der Landschaft halten, statt sie zu entwässern Länge 11:36 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interview Hören 11:36Hören 11:36
13.08.202208:11 Uhr Ursache des Fischsterbens in der Oder weiter unklar Länge 01:21 Minuten Autor Vorreiter, Paul Sendung Interview Hören 01:21Hören 01:21
13.08.202208:00 Uhr Nachrichten Länge 09:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:59Hören 09:59
13.08.202207:43 Uhr Schwer verletzt - Anschlag auf Salman Rushdie Länge 03:25 Minuten Autor Schneider, Anne Sendung Informationen am Morgen Hören 03:25Hören 03:25
13.08.202207:39 Uhr Saporischschja in der UkraineLage um das Atomkraftwerk bleibt angespannt Länge 04:32 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Informationen am Morgen Hören 04:32Hören 04:32
13.08.202207:38 Uhr DDR-FluchthelferDie Geschichte von Tunnel-Dieter Länge 06:07 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Informationen am Morgen Hören 06:07Hören 06:07
13.08.202207:35 Uhr ARD-Börse: Internationaler Wochenrückblick vom 12.08.2022 Länge 02:57 Minuten Autor Gojdka, Victor Sendung Börse Hören 02:57Hören 02:57
13.08.202207:30 Uhr Nachrichten Länge 05:02 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:02Hören 05:02
13.08.202207:20 Uhr Hilfsnetzwerk zu Ortskräften"Deutschland muss sich klar sein, wie es mit seinen Angestellten umgehen möchte" Länge 08:07 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interview Hören 08:07Hören 08:07
13.08.202207:17 Uhr Kabul - Afghanistan-Untersuchungsausschuss vor einem Jahr Länge 01:54 Minuten Autor Heinzle, Christoph Sendung Interview Hören 01:54Hören 01:54
13.08.202207:05 Uhr Presseschau Länge 09:03 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Presseschau Hören 09:03Hören 09:03
13.08.202207:00 Uhr Nachrichten Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00