China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Atomkraft Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz? Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie zum Klimaschutz beitragen könnte.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .0. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 23.05.202222:00 Uhr Nachrichten Länge 05:02 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:02Hören 05:02 23.05.202221:05 Uhr Schwarze Messe - Neue Aufnahmen mit dem Asasello Quartett Länge 98:02 Minuten Autor Ehrler, Hanno Sendung Musik-Panorama Text zum Beitrag Neue DLF-Produktion mit dem Asasello Quartett Schwarze Messe Hören 98:02Hören 98:02 23.05.202221:00 Uhr Nachrichten Länge 05:05 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:05Hören 05:05 23.05.202220:50 Uhr Pionierin am Pult - ein neues Buch über die Dirigentin Simone Young Länge 08:41 Minuten Autor Richter, Elisabeth Sendung Musikjournal Hören 08:41Hören 08:41 23.05.202220:40 Uhr Peter Konwitschny inszeniert Richard Wagners "Walküre" in Dortmund Länge 10:35 Minuten Autor Keim, Stefan Sendung Musikjournal Hören 10:35Hören 10:35 23.05.202220:35 Uhr Der Architektenentwurf für die geplante Moldau-Philharmonie in Prag steht fest Länge 03:35 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Musikjournal Hören 03:35Hören 03:35 23.05.202220:30 Uhr Ja Mai! Georg Friedrich Haas und Monteverdi bei Festival der Staatsoper München Länge 09:21 Minuten Autor Fuchs, Jörn Florian Sendung Musikjournal Hören 09:21Hören 09:21 23.05.202220:20 Uhr Rossini vor der Sperrstunde - die Oper in Kiew nimmt ihren Betrieb wieder auf Länge 05:20 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung Musikjournal Hören 05:20Hören 05:20 23.05.202220:12 Uhr New York Philharmonic gastiert auf NS-Raketentestgelände Peenemünde Länge 08:11 Minuten Autor Friedrich, Uwe Sendung Musikjournal Hören 08:11Hören 08:11 23.05.202220:11 Uhr Musikjournal vom 23.05.2022 - komplette Sendung Länge 49:56 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Musikjournal Hören 49:56Hören 49:56 23.05.202220:00 Uhr Nachrichten Länge 10:01 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:01Hören 10:01 23.05.202219:55 Uhr Andruck 23.05.'22: Muslimbrüder / Strafdivision 999 / Wonder Woman Länge 44:03 Minuten Autor Dittrich, Monika Hören 44:03Hören 44:03 23.05.202219:50 Uhr Ines Geipel: "Schöner Neuer Himmel" Länge 06:59 Minuten Autor Heumann, Marcus Hören 06:59Hören 06:59 23.05.202219:42 Uhr Tin Fischer: "Linke Daten, rechte Daten" Länge 06:14 Minuten Autor Janssen, Christina Hören 06:14Hören 06:14 23.05.202219:35 Uhr Joachim Käppner: "Soldaten im Widerstand" Länge 07:02 Minuten Autor Langels, Otto Hören 07:02Hören 07:02 23.05.202219:25 Uhr Gudrun Krämer: "Der Architekt des Islamismus" Länge 07:11 Minuten Autor Kuhlmann, Jan Hören 07:11Hören 07:11 23.05.202219:15 Uhr Jill Lepore: "Die geheime Geschichte von Wonder Woman" Länge 06:53 Minuten Autor Weber, Anne-Kathrin Text zum Beitrag Jill Lepores Kulturgeschichte von Wonder Woman Eine Comic-Heldin der Frauenbewegung Hören 06:53Hören 06:53 23.05.202219:05 Uhr Erster Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine Länge 03:10 Minuten Autor Dornblüth, Gesine Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Kriegsverbrecherprozess Die Ukraine beweist unter extremen Bedingungen Rechtsstaatlichkeit Hören 03:10Hören 03:10 23.05.202219:05 Uhr 9-Euro-Ticket - Langfristig kein Umstieg auf Busse und Bahn Länge 02:52 Minuten Autor Heller, Piotr Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Neun-Euro-Ticket Für die Verkehrswende braucht es Digitalisierung, kein einmaliges Schnäppchen Hören 02:52Hören 02:52 23.05.202219:05 Uhr Affenpocken - Wachsam und besonnen reagieren! Länge 03:00 Minuten Autor Pyritz, Lennart Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:00Hören 03:00 23.05.202219:00 Uhr Nachrichten Länge 04:49 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:49Hören 04:49 23.05.202218:40 Uhr Bürgergerld statt Hartz IV: Was sich ändern lässt und was nicht Länge 18:53 Minuten Autor Augustin, Birgit Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Reformvorhaben der Regierung Wie das Bürgergeld Hartz IV ersetzen soll Hören 18:53Hören 18:53 23.05.202218:38 Uhr Nach dem Tornado in Paderborn Länge 00:48 Minuten Autor Keimeier, Fiona Sendung Informationen am Abend Hören 00:48Hören 00:48 23.05.202218:35 Uhr Wegen Krieg und PandemieSetzt die EU den Stabilitätspakt weiter aus? Länge 03:26 Minuten Autor Kapern, Peter Sendung Informationen am Abend Hören 03:26Hören 03:26 weitere Beiträge
23.05.202222:00 Uhr Nachrichten Länge 05:02 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:02Hören 05:02
23.05.202221:05 Uhr Schwarze Messe - Neue Aufnahmen mit dem Asasello Quartett Länge 98:02 Minuten Autor Ehrler, Hanno Sendung Musik-Panorama Text zum Beitrag Neue DLF-Produktion mit dem Asasello Quartett Schwarze Messe Hören 98:02Hören 98:02
23.05.202221:00 Uhr Nachrichten Länge 05:05 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:05Hören 05:05
23.05.202220:50 Uhr Pionierin am Pult - ein neues Buch über die Dirigentin Simone Young Länge 08:41 Minuten Autor Richter, Elisabeth Sendung Musikjournal Hören 08:41Hören 08:41
23.05.202220:40 Uhr Peter Konwitschny inszeniert Richard Wagners "Walküre" in Dortmund Länge 10:35 Minuten Autor Keim, Stefan Sendung Musikjournal Hören 10:35Hören 10:35
23.05.202220:35 Uhr Der Architektenentwurf für die geplante Moldau-Philharmonie in Prag steht fest Länge 03:35 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Musikjournal Hören 03:35Hören 03:35
23.05.202220:30 Uhr Ja Mai! Georg Friedrich Haas und Monteverdi bei Festival der Staatsoper München Länge 09:21 Minuten Autor Fuchs, Jörn Florian Sendung Musikjournal Hören 09:21Hören 09:21
23.05.202220:20 Uhr Rossini vor der Sperrstunde - die Oper in Kiew nimmt ihren Betrieb wieder auf Länge 05:20 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung Musikjournal Hören 05:20Hören 05:20
23.05.202220:12 Uhr New York Philharmonic gastiert auf NS-Raketentestgelände Peenemünde Länge 08:11 Minuten Autor Friedrich, Uwe Sendung Musikjournal Hören 08:11Hören 08:11
23.05.202220:11 Uhr Musikjournal vom 23.05.2022 - komplette Sendung Länge 49:56 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Musikjournal Hören 49:56Hören 49:56
23.05.202220:00 Uhr Nachrichten Länge 10:01 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:01Hören 10:01
23.05.202219:55 Uhr Andruck 23.05.'22: Muslimbrüder / Strafdivision 999 / Wonder Woman Länge 44:03 Minuten Autor Dittrich, Monika Hören 44:03Hören 44:03
23.05.202219:50 Uhr Ines Geipel: "Schöner Neuer Himmel" Länge 06:59 Minuten Autor Heumann, Marcus Hören 06:59Hören 06:59
23.05.202219:42 Uhr Tin Fischer: "Linke Daten, rechte Daten" Länge 06:14 Minuten Autor Janssen, Christina Hören 06:14Hören 06:14
23.05.202219:35 Uhr Joachim Käppner: "Soldaten im Widerstand" Länge 07:02 Minuten Autor Langels, Otto Hören 07:02Hören 07:02
23.05.202219:25 Uhr Gudrun Krämer: "Der Architekt des Islamismus" Länge 07:11 Minuten Autor Kuhlmann, Jan Hören 07:11Hören 07:11
23.05.202219:15 Uhr Jill Lepore: "Die geheime Geschichte von Wonder Woman" Länge 06:53 Minuten Autor Weber, Anne-Kathrin Text zum Beitrag Jill Lepores Kulturgeschichte von Wonder Woman Eine Comic-Heldin der Frauenbewegung Hören 06:53Hören 06:53
23.05.202219:05 Uhr Erster Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine Länge 03:10 Minuten Autor Dornblüth, Gesine Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Kriegsverbrecherprozess Die Ukraine beweist unter extremen Bedingungen Rechtsstaatlichkeit Hören 03:10Hören 03:10
23.05.202219:05 Uhr 9-Euro-Ticket - Langfristig kein Umstieg auf Busse und Bahn Länge 02:52 Minuten Autor Heller, Piotr Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Neun-Euro-Ticket Für die Verkehrswende braucht es Digitalisierung, kein einmaliges Schnäppchen Hören 02:52Hören 02:52
23.05.202219:05 Uhr Affenpocken - Wachsam und besonnen reagieren! Länge 03:00 Minuten Autor Pyritz, Lennart Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:00Hören 03:00
23.05.202219:00 Uhr Nachrichten Länge 04:49 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:49Hören 04:49
23.05.202218:40 Uhr Bürgergerld statt Hartz IV: Was sich ändern lässt und was nicht Länge 18:53 Minuten Autor Augustin, Birgit Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Reformvorhaben der Regierung Wie das Bürgergeld Hartz IV ersetzen soll Hören 18:53Hören 18:53
23.05.202218:38 Uhr Nach dem Tornado in Paderborn Länge 00:48 Minuten Autor Keimeier, Fiona Sendung Informationen am Abend Hören 00:48Hören 00:48
23.05.202218:35 Uhr Wegen Krieg und PandemieSetzt die EU den Stabilitätspakt weiter aus? Länge 03:26 Minuten Autor Kapern, Peter Sendung Informationen am Abend Hören 03:26Hören 03:26