Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 29.01.202318:40 Uhr Alltag im Südsudan - Das jüngste Land der Welt hofft auf Fortschritt Länge 18:57 Minuten Autor Allmeling, Anne Sendung Hintergrund Hören 18:57Hören 18:57 02.10.202018:40 Uhr ArchivSüdsudanDer schwierige Weg zum Frieden Länge 18:59 Minuten Autor Von Anne Allmeling Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Südsudan Der schwierige Weg zum Frieden Schulalltag im Südsudan Hören 18:59Hören 18:59 23.08.202019:35 Uhr ArchivOlympia 2021Lost in Maebashi Länge 08:00 Minuten Autor Von Felix Lill Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Olympia 2021 Lost in Maebashi und komme aus Südsudan. Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Ich bitte Sie, mir wohlgesonnen zu sein." Hören 08:00Hören 08:00 22.02.202013:31 Uhr ArchivAlltag im SüdsudanEin von Hunger und Flucht geprägtes Land Länge 07:02 Minuten Autor Von Anne Allmeling Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Eine Welt Text zum Beitrag Alltag im Südsudan Ein von Hunger und Flucht geprägtes Land viele Menschen im Südsudan ist Thoraya auf Nothilfe angewiesen. Internationale Organisationen verteilen Nahrungsmittel oder Hören 07:02Hören 07:02 01.09.201818:40 Uhr ArchivWertvolles Gut Der Kampf um knappes Trinkwasser in Ostafrika Text zum Beitrag Wertvolles Gut Der Kampf um knappes Trinkwasser in Ostafrika Flüchtling aus dem Südsudan. Kochen, trinken, waschen, das Vieh tränken, die Felder bewässern - der Kampf um genügend Wasser 23.08.201714:35 Uhr ArchivSchule in Krisenregionen"Bildungsbereich in der Nothilfe chronisch unterfinanziert" Text zum Beitrag Rudi Tarneden (UNICEF):/ "Bildungsbereich in der Nothilfe chronisch unterfinanziert" der ganze Alltag ist eben von Unsicherheit geprägt. Und viele Schulen, viele Lehrer sind eigentlich damit überfordert, mit 01.01.201711:52 Uhr ArchivNeuer UNO-Generalsekretär Guterres"Der Frieden hängt von uns ab" Text zum Beitrag Neuer UNO-Generalsekretär Guterres "Der Frieden hängt von uns ab" in unserem Alltag hin zu Dialog und Respekt über politische Gräben hinweg." 21.10.201518:40 Uhr ArchivSüdsudanTrotz Abkommen kein Frieden Text zum Beitrag Südsudan Trotz Abkommen kein Frieden der Hauptstadt des Südsudan, parken teure Geländewagen. Daneben etliche Mopeds und Fahrräder. Doch die meisten Gläubigen 23.12.201408:10 Uhr ArchivFlüchtlingspolitik"Ein katastrophales Jahr für Kinder" Text zum Beitrag Christian Schneider (Unicef) / "2014 war ein katastrophales Jahr für Kinder" die Situation im Südsudan – eine Krise, die vor dem aktuellen Notlagen der Kinder fast schon wieder in den Hintergrund geraten 12.10.201411:05 Uhr ArchivInterview der Woche"Wir sind reich, wir müssen auch geben" Text zum Beitrag Entwicklungsminister Gerd Müller / "Wir sind reich, wir müssen auch geben" Ihren politischen Alltag. Sie reisen nun diesen Montag nach Kiew, um dort einen deutschen Hilfskonvoi in Empfang zu nehmen. 08.02.201413:30 Uhr ArchivSüdsudanDer schwere Prozess der ethnischen Aussöhnung Text zum Beitrag Südsudan Der schwere Prozess der ethnischen Aussöhnung zwischen Südsudans Präsident Kiir und seinem politischen Gegner Riek Machar sie erst in dieses Lager getrieben. 08.07.201218:40 Uhr ArchivDer Aufbruch schon am Ende Text zum Beitrag Der Aufbruch schon am Ende die Menschen im Südsudan. Außerdem bitten wir Gott, dass er uns allzeit begleitet, und wir danken ihm dafür, dass er uns 08.07.201118:40 Uhr ArchivDer Südsudan am Vorabend der Unabhängigkeit Text zum Beitrag Der Südsudan am Vorabend der Unabhängigkeit die Menschen im Südsudan. Außerdem bitten wir Gott, dass er uns allzeit begleitet, und wir danken ihm dafür, dass er uns 02.07.201113:30 Uhr ArchivTräumen von einer besseren Zukunft Text zum Beitrag Träumen von einer besseren Zukunft Stadt Mundri im Südsudan. Als Klassenzimmer dient der Schatten unter einem Mangobaum. Die Sitzäste sind das einzige Mobiliar 12.02.201113:30 Uhr ArchivSelbstfindungsprozess im Südsudan Text zum Beitrag Selbstfindungsprozess im Südsudan der Hauptstadt des Südsudan, tanzt eine junge Frau mitten auf dem zentralen Platz und singt ein Volkslied. Sie hat sich 08.01.201118:40 Uhr ArchivHoffen und Bangen Text zum Beitrag Hoffen und Bangen zwischen Nord- und Südsudan. Damals, im äthiopischen Nifasha, beendeten die beiden Kriegsparteien 20 Jahre Bürgerkrieg, 23.11.200418:40 Uhr ArchivDer Krieg der Kindersoldaten Text zum Beitrag Der Krieg der Kindersoldaten diese gehören zum Alltag von Samuel Mkungo, einem der Trauma-Spezialisten im Team von World Vision. In ihrem Auffanglager
29.01.202318:40 Uhr Alltag im Südsudan - Das jüngste Land der Welt hofft auf Fortschritt Länge 18:57 Minuten Autor Allmeling, Anne Sendung Hintergrund Hören 18:57Hören 18:57
02.10.202018:40 Uhr ArchivSüdsudanDer schwierige Weg zum Frieden Länge 18:59 Minuten Autor Von Anne Allmeling Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Südsudan Der schwierige Weg zum Frieden Schulalltag im Südsudan Hören 18:59Hören 18:59
23.08.202019:35 Uhr ArchivOlympia 2021Lost in Maebashi Länge 08:00 Minuten Autor Von Felix Lill Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Olympia 2021 Lost in Maebashi und komme aus Südsudan. Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Ich bitte Sie, mir wohlgesonnen zu sein." Hören 08:00Hören 08:00
22.02.202013:31 Uhr ArchivAlltag im SüdsudanEin von Hunger und Flucht geprägtes Land Länge 07:02 Minuten Autor Von Anne Allmeling Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Eine Welt Text zum Beitrag Alltag im Südsudan Ein von Hunger und Flucht geprägtes Land viele Menschen im Südsudan ist Thoraya auf Nothilfe angewiesen. Internationale Organisationen verteilen Nahrungsmittel oder Hören 07:02Hören 07:02
01.09.201818:40 Uhr ArchivWertvolles Gut Der Kampf um knappes Trinkwasser in Ostafrika Text zum Beitrag Wertvolles Gut Der Kampf um knappes Trinkwasser in Ostafrika Flüchtling aus dem Südsudan. Kochen, trinken, waschen, das Vieh tränken, die Felder bewässern - der Kampf um genügend Wasser
23.08.201714:35 Uhr ArchivSchule in Krisenregionen"Bildungsbereich in der Nothilfe chronisch unterfinanziert" Text zum Beitrag Rudi Tarneden (UNICEF):/ "Bildungsbereich in der Nothilfe chronisch unterfinanziert" der ganze Alltag ist eben von Unsicherheit geprägt. Und viele Schulen, viele Lehrer sind eigentlich damit überfordert, mit
01.01.201711:52 Uhr ArchivNeuer UNO-Generalsekretär Guterres"Der Frieden hängt von uns ab" Text zum Beitrag Neuer UNO-Generalsekretär Guterres "Der Frieden hängt von uns ab" in unserem Alltag hin zu Dialog und Respekt über politische Gräben hinweg."
21.10.201518:40 Uhr ArchivSüdsudanTrotz Abkommen kein Frieden Text zum Beitrag Südsudan Trotz Abkommen kein Frieden der Hauptstadt des Südsudan, parken teure Geländewagen. Daneben etliche Mopeds und Fahrräder. Doch die meisten Gläubigen
23.12.201408:10 Uhr ArchivFlüchtlingspolitik"Ein katastrophales Jahr für Kinder" Text zum Beitrag Christian Schneider (Unicef) / "2014 war ein katastrophales Jahr für Kinder" die Situation im Südsudan – eine Krise, die vor dem aktuellen Notlagen der Kinder fast schon wieder in den Hintergrund geraten
12.10.201411:05 Uhr ArchivInterview der Woche"Wir sind reich, wir müssen auch geben" Text zum Beitrag Entwicklungsminister Gerd Müller / "Wir sind reich, wir müssen auch geben" Ihren politischen Alltag. Sie reisen nun diesen Montag nach Kiew, um dort einen deutschen Hilfskonvoi in Empfang zu nehmen.
08.02.201413:30 Uhr ArchivSüdsudanDer schwere Prozess der ethnischen Aussöhnung Text zum Beitrag Südsudan Der schwere Prozess der ethnischen Aussöhnung zwischen Südsudans Präsident Kiir und seinem politischen Gegner Riek Machar sie erst in dieses Lager getrieben.
08.07.201218:40 Uhr ArchivDer Aufbruch schon am Ende Text zum Beitrag Der Aufbruch schon am Ende die Menschen im Südsudan. Außerdem bitten wir Gott, dass er uns allzeit begleitet, und wir danken ihm dafür, dass er uns
08.07.201118:40 Uhr ArchivDer Südsudan am Vorabend der Unabhängigkeit Text zum Beitrag Der Südsudan am Vorabend der Unabhängigkeit die Menschen im Südsudan. Außerdem bitten wir Gott, dass er uns allzeit begleitet, und wir danken ihm dafür, dass er uns
02.07.201113:30 Uhr ArchivTräumen von einer besseren Zukunft Text zum Beitrag Träumen von einer besseren Zukunft Stadt Mundri im Südsudan. Als Klassenzimmer dient der Schatten unter einem Mangobaum. Die Sitzäste sind das einzige Mobiliar
12.02.201113:30 Uhr ArchivSelbstfindungsprozess im Südsudan Text zum Beitrag Selbstfindungsprozess im Südsudan der Hauptstadt des Südsudan, tanzt eine junge Frau mitten auf dem zentralen Platz und singt ein Volkslied. Sie hat sich
08.01.201118:40 Uhr ArchivHoffen und Bangen Text zum Beitrag Hoffen und Bangen zwischen Nord- und Südsudan. Damals, im äthiopischen Nifasha, beendeten die beiden Kriegsparteien 20 Jahre Bürgerkrieg,
23.11.200418:40 Uhr ArchivDer Krieg der Kindersoldaten Text zum Beitrag Der Krieg der Kindersoldaten diese gehören zum Alltag von Samuel Mkungo, einem der Trauma-Spezialisten im Team von World Vision. In ihrem Auffanglager