Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Atomkraft Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz? Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie zum Klimaschutz beitragen könnte.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 23.08.201400:00 Uhr ArchivEuropäischer DatenschutzDatenschutz soll zum Standortvorteil werden Text zum Beitrag Europäischer Datenschutz Datenschutz soll zum Standortvorteil werden den europäischen Datenschutz. Informationen von Achim Killer waren das. Mit ihm in München bin ich verbunden. Herr Killer, 23.08.201618:40 Uhr ArchivSicherheitspolitik und DatenschutzSind Datenschützer überfordert? Text zum Beitrag Sicherheitspolitik und Datenschutz Sind Datenschützer überfordert? Landesamtes für Datenschutzaufsicht im fränkischen Ansbach für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Thomas Kranig 28.02.201811:53 Uhr ArchivDatenschutzApple beugt sich chinesischer Regierung Text zum Beitrag Datenschutz Apple beugt sich chinesischer Regierung USA als Retter des Datenschutzes feiern. 07.01.201216:30 Uhr ArchivGewinn vor Datenschutz Text zum Beitrag Gewinn vor Datenschutz Kloiber: Der Datenschutz ist spätestens seit zwei Jahren wieder ein Riesenthema, er wird es wohl auch 2012 bleiben. Nach 12.06.202116:36 Uhr Datenschutz Staatstrojaner - bald auch präventiv im Einsatz Länge 04:36 Minuten Autor Von Jan Rähm Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Datenschutz Staatstrojaner - bald auch präventiv im Einsatz Was kritisieren Datenschützer? Welche Argumente sprechen für den Einsatz? Hören 04:36Hören 04:36 30.09.201709:10 Uhr ArchivDatenschutzWie Staat und Wirtschaft den Bürger ausspähen Text zum Beitrag Datenschutz Wie Staat und Wirtschaft den Bürger ausspähen vereinbar, doch Datenschützer fordern, das Pilotprojekt abzubrechen. 01.02.201607:38 Uhr ArchivDatenschutzSafe-Harbor-Abkommen läuft aus Text zum Beitrag Datenschutz Safe-Harbor-Abkommen läuft aus können die hohen Datenschutz-Anforderungen der EU garantiert werden, wenn Unternehmen persönliche Informationen in die USA 13.05.201408:10 Uhr ArchivDatenschutz"EU hat beste Richtlinie der Welt" Text zum Beitrag Datenschutz "EU hat beste Richtlinie der Welt" in Sachen Datenschutz und hätte hier die "beste Richtlinie der Welt", sagte die EU-Kommissarin für das Ressort Justiz, Grundrechte 20.11.201300:00 Uhr DatenschutzVerbraucherschützer erfolgreich gegen Google Text zum Beitrag Datenschutz Verbraucherschützer erfolgreich gegen Google geht es um den Datenschutz. Google habe sich in der Datenschutzerklärung unter anderem das Recht vorbehalten, "möglicherweise" 04.08.201216:30 Uhr ArchivDatenschutz light Text zum Beitrag Datenschutz light USA, wo mit dem Datenschutz laxer umgegangen wird als hier. Ich will das nicht generell verteufeln mit dem Datenschutz in 16.12.201507:01 Uhr DatenschutzMehr Rechte für EU-Bürger Text zum Beitrag Datenschutz/Mehr Rechte für EU-Bürger In Irland ist der Datenschutz zum Beispiel weniger streng als in den übrigen Staaten. Unternehmen wie Facebook und Google 19.08.201411:35 Uhr ArchivDatenschutzVerbraucherorganisationen sollen mehr Klagerechte bekommen Text zum Beitrag Datenschutz Verbraucherorganisationen sollen mehr Klagerechte bekommen helfen, die Datenschützer in Bund und Ländern. Nur: Die sind nicht immer zuständig. Vor allem aber: Sie sind überfordert, 16.07.200914:35 Uhr ArchivDatenschutz in der Uni Text zum Beitrag Datenschutz in der Uni den Datenschutz ist jede Hochschule selbst zuständig. Auch innerhalb der Hochschule ist jede Fakultät, jedes Institut und 18.08.201816:35 Uhr ArchivDatenschutzFacebook wirbt um Nutzer-Vertrauen Text zum Beitrag Datenschutz Facebook wirbt um Nutzer-Vertrauen mit Blick auf Datenschutz, mit Blick aber auch natürlich auf die Inhalte, die bei uns auf der Plattform vorkommen." 19.09.201911:05 Uhr ArchivDatenschutzMit dem eigenen Browser Neugierige abwehren Länge 02:15 Minuten Autor Von Philip Banse Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Marktplatz Text zum Beitrag Datenschutz Mit dem eigenen Browser Neugierige abwehren aktivieren unter "Datenschutz und Sicherheit" und muss dann erst noch eine Warnung wegklicken. Hören 02:15Hören 02:15 08.05.199916:30 Uhr ArchivDatenschutz am Scheideweg Text zum Beitrag Datenschutz am Scheideweg die Belange des Datenschutzes ins Bewußtsein der Bevölkerung. Seit dieser Zeit haben sich die Anforderungen allerdings stark 28.01.201913:35 Uhr ArchivDatenschutzEU-Kommission sieht positive Wirkung der DSGVO Text zum Beitrag Datenschutz EU-Kommission sieht positive Wirkung der DSGVO dass strenger Datenschutz ihnen einen Wettbewerbsvorteil bringt, weil das Vertrauen in ihre Dienste steigt. International 01.11.201416:30 Uhr ArchivDatenschutzIT-Unternehmen und Versicherungen wollen immer mehr wissen Text zum Beitrag Datenschutz / IT-Unternehmen und Versicherungen wollen immer mehr wissen Was sehen die Datenschützer da kritisch, Peter Welchering? 28.01.202211:40 Uhr Impfregister und PandemiebekämpfungDie Bedeutung des Datenschutzes Länge 09:22 Minuten Autor Marit Hansen im Gespräch mit Stefan Römermann Sendung Umwelt und Verbraucher Text zum Beitrag Impfregister und Pandemiebekämpfung Die Bedeutung des Datenschutzes liege das nicht am Datenschutz, betonte Marit Hansen, Landesbeauftragte für den Datenschutz in Schleswig-Holstein. Es scheitere Hören 09:22Hören 09:22 05.04.200816:30 Uhr ArchivKonjunktur für Datenschützer Text zum Beitrag Konjunktur für Datenschützer Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix - er wird der Vorsitzende der nächsten, der sechsundsiebzigsten Konferenz 29.04.201511:35 Uhr ArchivDatenschutzKrankenkassen dürfen nicht mit privaten Auskunfteien zusammenarbeiten Text zum Beitrag Datenschutz Krankenkassen dürfen nicht mit privaten Auskunfteien zusammenarbeiten Sicht des Datenschutzes unzulässig" 25.02.201610:10 Uhr ArchivDatenschutzDie neuen Regeln in Europa Text zum Beitrag Datenschutz Die neuen Regeln in Europa EU-Staaten eigene Datenschutz-Regeln. Die basieren zwar alle auf EU-Vorgaben aus dem Jahr 1995, sind aber unterschiedlich 08.05.201914:55 Uhr ArchivDatenschutzHochschulen wollen sich gegen Cyberattacken schützen Länge 04:36 Minuten Autor Von Thomas Wagner Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Campus & Karriere Text zum Beitrag Datenschutz Hochschulen wollen sich gegen Cyberattacken schützen kennen, auch im Datenschutz mitnehmen. Sie müssen in der Forschung, wo sie gewisse Freiheiten bei der Forschung haben, gewisse Hören 04:36Hören 04:36 20.01.201715:05 Uhr ArchivDatenschutzSehen und gesehen werden an den Münchner Kammerspielen Text zum Beitrag Datenschutz Sehen und gesehen werden an den Münchner Kammerspielen die Gefahren? Datenschutz ist pikant: Für manche mehr, für manche weniger. Tobi Müller: weitere Beiträge
23.08.201400:00 Uhr ArchivEuropäischer DatenschutzDatenschutz soll zum Standortvorteil werden Text zum Beitrag Europäischer Datenschutz Datenschutz soll zum Standortvorteil werden den europäischen Datenschutz. Informationen von Achim Killer waren das. Mit ihm in München bin ich verbunden. Herr Killer,
23.08.201618:40 Uhr ArchivSicherheitspolitik und DatenschutzSind Datenschützer überfordert? Text zum Beitrag Sicherheitspolitik und Datenschutz Sind Datenschützer überfordert? Landesamtes für Datenschutzaufsicht im fränkischen Ansbach für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Thomas Kranig
28.02.201811:53 Uhr ArchivDatenschutzApple beugt sich chinesischer Regierung Text zum Beitrag Datenschutz Apple beugt sich chinesischer Regierung USA als Retter des Datenschutzes feiern.
07.01.201216:30 Uhr ArchivGewinn vor Datenschutz Text zum Beitrag Gewinn vor Datenschutz Kloiber: Der Datenschutz ist spätestens seit zwei Jahren wieder ein Riesenthema, er wird es wohl auch 2012 bleiben. Nach
12.06.202116:36 Uhr Datenschutz Staatstrojaner - bald auch präventiv im Einsatz Länge 04:36 Minuten Autor Von Jan Rähm Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Datenschutz Staatstrojaner - bald auch präventiv im Einsatz Was kritisieren Datenschützer? Welche Argumente sprechen für den Einsatz? Hören 04:36Hören 04:36
30.09.201709:10 Uhr ArchivDatenschutzWie Staat und Wirtschaft den Bürger ausspähen Text zum Beitrag Datenschutz Wie Staat und Wirtschaft den Bürger ausspähen vereinbar, doch Datenschützer fordern, das Pilotprojekt abzubrechen.
01.02.201607:38 Uhr ArchivDatenschutzSafe-Harbor-Abkommen läuft aus Text zum Beitrag Datenschutz Safe-Harbor-Abkommen läuft aus können die hohen Datenschutz-Anforderungen der EU garantiert werden, wenn Unternehmen persönliche Informationen in die USA
13.05.201408:10 Uhr ArchivDatenschutz"EU hat beste Richtlinie der Welt" Text zum Beitrag Datenschutz "EU hat beste Richtlinie der Welt" in Sachen Datenschutz und hätte hier die "beste Richtlinie der Welt", sagte die EU-Kommissarin für das Ressort Justiz, Grundrechte
20.11.201300:00 Uhr DatenschutzVerbraucherschützer erfolgreich gegen Google Text zum Beitrag Datenschutz Verbraucherschützer erfolgreich gegen Google geht es um den Datenschutz. Google habe sich in der Datenschutzerklärung unter anderem das Recht vorbehalten, "möglicherweise"
04.08.201216:30 Uhr ArchivDatenschutz light Text zum Beitrag Datenschutz light USA, wo mit dem Datenschutz laxer umgegangen wird als hier. Ich will das nicht generell verteufeln mit dem Datenschutz in
16.12.201507:01 Uhr DatenschutzMehr Rechte für EU-Bürger Text zum Beitrag Datenschutz/Mehr Rechte für EU-Bürger In Irland ist der Datenschutz zum Beispiel weniger streng als in den übrigen Staaten. Unternehmen wie Facebook und Google
19.08.201411:35 Uhr ArchivDatenschutzVerbraucherorganisationen sollen mehr Klagerechte bekommen Text zum Beitrag Datenschutz Verbraucherorganisationen sollen mehr Klagerechte bekommen helfen, die Datenschützer in Bund und Ländern. Nur: Die sind nicht immer zuständig. Vor allem aber: Sie sind überfordert,
16.07.200914:35 Uhr ArchivDatenschutz in der Uni Text zum Beitrag Datenschutz in der Uni den Datenschutz ist jede Hochschule selbst zuständig. Auch innerhalb der Hochschule ist jede Fakultät, jedes Institut und
18.08.201816:35 Uhr ArchivDatenschutzFacebook wirbt um Nutzer-Vertrauen Text zum Beitrag Datenschutz Facebook wirbt um Nutzer-Vertrauen mit Blick auf Datenschutz, mit Blick aber auch natürlich auf die Inhalte, die bei uns auf der Plattform vorkommen."
19.09.201911:05 Uhr ArchivDatenschutzMit dem eigenen Browser Neugierige abwehren Länge 02:15 Minuten Autor Von Philip Banse Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Marktplatz Text zum Beitrag Datenschutz Mit dem eigenen Browser Neugierige abwehren aktivieren unter "Datenschutz und Sicherheit" und muss dann erst noch eine Warnung wegklicken. Hören 02:15Hören 02:15
08.05.199916:30 Uhr ArchivDatenschutz am Scheideweg Text zum Beitrag Datenschutz am Scheideweg die Belange des Datenschutzes ins Bewußtsein der Bevölkerung. Seit dieser Zeit haben sich die Anforderungen allerdings stark
28.01.201913:35 Uhr ArchivDatenschutzEU-Kommission sieht positive Wirkung der DSGVO Text zum Beitrag Datenschutz EU-Kommission sieht positive Wirkung der DSGVO dass strenger Datenschutz ihnen einen Wettbewerbsvorteil bringt, weil das Vertrauen in ihre Dienste steigt. International
01.11.201416:30 Uhr ArchivDatenschutzIT-Unternehmen und Versicherungen wollen immer mehr wissen Text zum Beitrag Datenschutz / IT-Unternehmen und Versicherungen wollen immer mehr wissen Was sehen die Datenschützer da kritisch, Peter Welchering?
28.01.202211:40 Uhr Impfregister und PandemiebekämpfungDie Bedeutung des Datenschutzes Länge 09:22 Minuten Autor Marit Hansen im Gespräch mit Stefan Römermann Sendung Umwelt und Verbraucher Text zum Beitrag Impfregister und Pandemiebekämpfung Die Bedeutung des Datenschutzes liege das nicht am Datenschutz, betonte Marit Hansen, Landesbeauftragte für den Datenschutz in Schleswig-Holstein. Es scheitere Hören 09:22Hören 09:22
05.04.200816:30 Uhr ArchivKonjunktur für Datenschützer Text zum Beitrag Konjunktur für Datenschützer Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix - er wird der Vorsitzende der nächsten, der sechsundsiebzigsten Konferenz
29.04.201511:35 Uhr ArchivDatenschutzKrankenkassen dürfen nicht mit privaten Auskunfteien zusammenarbeiten Text zum Beitrag Datenschutz Krankenkassen dürfen nicht mit privaten Auskunfteien zusammenarbeiten Sicht des Datenschutzes unzulässig"
25.02.201610:10 Uhr ArchivDatenschutzDie neuen Regeln in Europa Text zum Beitrag Datenschutz Die neuen Regeln in Europa EU-Staaten eigene Datenschutz-Regeln. Die basieren zwar alle auf EU-Vorgaben aus dem Jahr 1995, sind aber unterschiedlich
08.05.201914:55 Uhr ArchivDatenschutzHochschulen wollen sich gegen Cyberattacken schützen Länge 04:36 Minuten Autor Von Thomas Wagner Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Campus & Karriere Text zum Beitrag Datenschutz Hochschulen wollen sich gegen Cyberattacken schützen kennen, auch im Datenschutz mitnehmen. Sie müssen in der Forschung, wo sie gewisse Freiheiten bei der Forschung haben, gewisse Hören 04:36Hören 04:36
20.01.201715:05 Uhr ArchivDatenschutzSehen und gesehen werden an den Münchner Kammerspielen Text zum Beitrag Datenschutz Sehen und gesehen werden an den Münchner Kammerspielen die Gefahren? Datenschutz ist pikant: Für manche mehr, für manche weniger. Tobi Müller: