Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 08.12.202022:05 Uhr Archivmusica reanimataJulius Stern und sein Konservatorium Text zum Beitrag musica reanimata Julius Stern und sein Konservatorium Ursula Mamlok"From My Garden"Elias Sturm, Viola 03.10.202022:05 Uhr Archiv30 Jahre Deutsche EinheitReturn from Exile Text zum Beitrag 30 Jahre Deutsche Einheit Return from Exile Burns, Ursula Mamlok, Ruth Schonthal, Simha Arom und anderen. Im Vordergrund steht nicht der "Fortschritt des musikalischen 31.10.201822:05 Uhr ArchivDer Dwight und Ursula Mamlok-PreisMit Präzision und Willensstärke Text zum Beitrag Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis Mit Präzision und Willensstärke Komponistin Ursula Mamlok gemeinsam, mit deren Förderpreis es im Mai 2018 ausgezeichnet wurde. Der mit 10.000 Euro dotierte 20.02.201721:05 Uhr ArchivKonzerte aus Schwetzingen und KasselArs Nova und Leipziger Quartett Text zum Beitrag Konzerte aus Schwetzingen und Kassel Ars Nova und Leipziger Quartett Gourzi, Ursula Mamlok und Hanna Kulenty. 05.12.201621:05 Uhr ArchivSpannungen - Musik im Kraftwerk Heimbach 2016Korngold, Mozart und Mamlok Text zum Beitrag Spannungen - Musik im Kraftwerk Heimbach 2016 Korngold, Mozart und Mamlok Komponistin Ursula Mamlok, die im hohen Alter aus dem Exil nach Berlin zurückgekehrt und dort im Mai 2016 gestorben ist. 03.10.201609:10 Uhr ArchivMamlok / Dinescu / StahmerNeue Musik - weltoffen und aus Deutschland Text zum Beitrag Mamlok / Dinescu / Stahmer Neue Musik - weltoffen und aus Deutschland Ursula Mamlok, "With fluctuating tension", aus: "Sonata for Violin and Piano", Kolja Lessing, Violine; Holger Groschopp, 25.05.201622:05 Uhr Archivmusica reanimataDie Geschichte der Edition C. F. Peters Text zum Beitrag musica reanimata Die Geschichte der Edition C. F. Peters von Ursula Mamlok, Arnold Schönberg und Hanns Eisler. 06.05.201617:35 Uhr ArchivKultur heuteSendung vom 6. Mai 2016 Text zum Beitrag Kultur heute Sendung vom 6. Mai 2016 Komponistin Ursula Mamlok gestorben (Henning Hübert) 28.11.201510:05 Uhr ArchivAm MikrofonDas Klenke Quartett Text zum Beitrag Am Mikrofon Das Klenke Quartett Komponistin Ursula Mamlok. Zu den zahlreichen Auszeichnungen gehört der bedeutende MIDEM Classical Award von Cannes. 02.04.201422:05 Uhr ArchivAlle Sendetermine im AprilVon klassisch bis zeitgenössisch Text zum Beitrag Alle Sendetermine im April Von klassisch bis zeitgenössisch Komponistin Ursula Mamlok studierte zwei Jahre bei Steuermann. Die Sendung bietet Klaviermusik von Arnold Schönberg, Eduard 23.08.200909:10 Uhr ArchivIn memoriam Brecht Text zum Beitrag In memoriam Brecht die Jüdin Ursula Mamlok (Jahrgang 1923) Anfang der 1940er-Jahre in die Vereinigten Staaten – die Komponistin jedoch zog
08.12.202022:05 Uhr Archivmusica reanimataJulius Stern und sein Konservatorium Text zum Beitrag musica reanimata Julius Stern und sein Konservatorium Ursula Mamlok"From My Garden"Elias Sturm, Viola
03.10.202022:05 Uhr Archiv30 Jahre Deutsche EinheitReturn from Exile Text zum Beitrag 30 Jahre Deutsche Einheit Return from Exile Burns, Ursula Mamlok, Ruth Schonthal, Simha Arom und anderen. Im Vordergrund steht nicht der "Fortschritt des musikalischen
31.10.201822:05 Uhr ArchivDer Dwight und Ursula Mamlok-PreisMit Präzision und Willensstärke Text zum Beitrag Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis Mit Präzision und Willensstärke Komponistin Ursula Mamlok gemeinsam, mit deren Förderpreis es im Mai 2018 ausgezeichnet wurde. Der mit 10.000 Euro dotierte
20.02.201721:05 Uhr ArchivKonzerte aus Schwetzingen und KasselArs Nova und Leipziger Quartett Text zum Beitrag Konzerte aus Schwetzingen und Kassel Ars Nova und Leipziger Quartett Gourzi, Ursula Mamlok und Hanna Kulenty.
05.12.201621:05 Uhr ArchivSpannungen - Musik im Kraftwerk Heimbach 2016Korngold, Mozart und Mamlok Text zum Beitrag Spannungen - Musik im Kraftwerk Heimbach 2016 Korngold, Mozart und Mamlok Komponistin Ursula Mamlok, die im hohen Alter aus dem Exil nach Berlin zurückgekehrt und dort im Mai 2016 gestorben ist.
03.10.201609:10 Uhr ArchivMamlok / Dinescu / StahmerNeue Musik - weltoffen und aus Deutschland Text zum Beitrag Mamlok / Dinescu / Stahmer Neue Musik - weltoffen und aus Deutschland Ursula Mamlok, "With fluctuating tension", aus: "Sonata for Violin and Piano", Kolja Lessing, Violine; Holger Groschopp,
25.05.201622:05 Uhr Archivmusica reanimataDie Geschichte der Edition C. F. Peters Text zum Beitrag musica reanimata Die Geschichte der Edition C. F. Peters von Ursula Mamlok, Arnold Schönberg und Hanns Eisler.
06.05.201617:35 Uhr ArchivKultur heuteSendung vom 6. Mai 2016 Text zum Beitrag Kultur heute Sendung vom 6. Mai 2016 Komponistin Ursula Mamlok gestorben (Henning Hübert)
28.11.201510:05 Uhr ArchivAm MikrofonDas Klenke Quartett Text zum Beitrag Am Mikrofon Das Klenke Quartett Komponistin Ursula Mamlok. Zu den zahlreichen Auszeichnungen gehört der bedeutende MIDEM Classical Award von Cannes.
02.04.201422:05 Uhr ArchivAlle Sendetermine im AprilVon klassisch bis zeitgenössisch Text zum Beitrag Alle Sendetermine im April Von klassisch bis zeitgenössisch Komponistin Ursula Mamlok studierte zwei Jahre bei Steuermann. Die Sendung bietet Klaviermusik von Arnold Schönberg, Eduard
23.08.200909:10 Uhr ArchivIn memoriam Brecht Text zum Beitrag In memoriam Brecht die Jüdin Ursula Mamlok (Jahrgang 1923) Anfang der 1940er-Jahre in die Vereinigten Staaten – die Komponistin jedoch zog