Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Depressionen Depressive Störungen gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In der Gesellschaft sind sie noch immer mit viel Unwissen und Unverständnis belegt. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt über Angehörige oder Freunde davon betroffen.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Atomkraft Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz? Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie zum Klimaschutz beitragen könnte.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .0. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 02.12.202115:05 Uhr Walt Disneys FilmeWalt Disneys Welt 2 - Walt Disneys Filme: Dem Alltag entfliehen Länge 06:53 Minuten Autor Tegeler, Hartwig Sendung Corso Hören 06:53Hören 06:53 30.11.202115:05 Uhr 120 Jahre Walt DisneyWalt Disneys Welt 1 - Produzent Walt Disney: Auf den Spuren Disneys Länge 08:10 Minuten Autor Biermann, Ulrich Sendung Corso Hören 08:10Hören 08:10 07.12.202115:05 Uhr Disney Designerin Tania NorrisWalt Disneys Welt 3 - Freizeitpark Disneyland: Alles möglichst authenthisch Länge 06:37 Minuten Autor Zilm, Kerstin Sendung Corso Hören 06:37Hören 06:37 16.12.202115:05 Uhr Die Disney-StarsWalt Disneys Welt 6 - Die Disney-Stars: Jenseits des Regenbogens Länge 06:49 Minuten Autor Tegeler, Hartwig Sendung Corso Hören 06:49Hören 06:49 14.12.202115:05 Uhr Walt Disney und DeutschlandWalt Disneys Welt 5 Disneys Deutschland "Ich glaube nicht, dass er ein Nazi war" Länge 09:57 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Corso Hören 09:57Hören 09:57 09.12.202115:05 Uhr Disney und ComputerspieleWalt Disneys Welt 4 - Disney und Games: Von Disney World ins Metaverse Länge 06:31 Minuten Autor Baumann, Tim Sendung Corso Hören 06:31Hören 06:31 30.11.202115:17 Uhr Die Welt Walt Disneys: Ein kleiner Junge, der unbedingt Cartoons zeichnen wollte Länge 08:32 Minuten Autor Biermann, Ulrich Hören 08:32Hören 08:32 07.03.202109:05 Uhr Archiv50. Geburtstag der "Sendung mit der Maus" Brummende Bildungsinstitution Text zum Beitrag 50. Geburtstag der "Sendung mit der Maus" Brummende Bildungsinstitution und Rätsel dieser Welt erklärt: Sie wird garantiert noch viele weitere entdecken.
02.12.202115:05 Uhr Walt Disneys FilmeWalt Disneys Welt 2 - Walt Disneys Filme: Dem Alltag entfliehen Länge 06:53 Minuten Autor Tegeler, Hartwig Sendung Corso Hören 06:53Hören 06:53
30.11.202115:05 Uhr 120 Jahre Walt DisneyWalt Disneys Welt 1 - Produzent Walt Disney: Auf den Spuren Disneys Länge 08:10 Minuten Autor Biermann, Ulrich Sendung Corso Hören 08:10Hören 08:10
07.12.202115:05 Uhr Disney Designerin Tania NorrisWalt Disneys Welt 3 - Freizeitpark Disneyland: Alles möglichst authenthisch Länge 06:37 Minuten Autor Zilm, Kerstin Sendung Corso Hören 06:37Hören 06:37
16.12.202115:05 Uhr Die Disney-StarsWalt Disneys Welt 6 - Die Disney-Stars: Jenseits des Regenbogens Länge 06:49 Minuten Autor Tegeler, Hartwig Sendung Corso Hören 06:49Hören 06:49
14.12.202115:05 Uhr Walt Disney und DeutschlandWalt Disneys Welt 5 Disneys Deutschland "Ich glaube nicht, dass er ein Nazi war" Länge 09:57 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Corso Hören 09:57Hören 09:57
09.12.202115:05 Uhr Disney und ComputerspieleWalt Disneys Welt 4 - Disney und Games: Von Disney World ins Metaverse Länge 06:31 Minuten Autor Baumann, Tim Sendung Corso Hören 06:31Hören 06:31
30.11.202115:17 Uhr Die Welt Walt Disneys: Ein kleiner Junge, der unbedingt Cartoons zeichnen wollte Länge 08:32 Minuten Autor Biermann, Ulrich Hören 08:32Hören 08:32
07.03.202109:05 Uhr Archiv50. Geburtstag der "Sendung mit der Maus" Brummende Bildungsinstitution Text zum Beitrag 50. Geburtstag der "Sendung mit der Maus" Brummende Bildungsinstitution und Rätsel dieser Welt erklärt: Sie wird garantiert noch viele weitere entdecken.