Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 07.09.202305:00 Uhr True Crime Podcast "Tatort Kunst"Der doppelte Macke Text zum Beitrag True Crime Podcast "Tatort Kunst" Der doppelte Macke um alles in der Welt können wir herausfinden, was hier vor uns liegt?" 17.08.202312:37 Uhr Yakuza Mafia in JapanGangster im Zeitenwandel Text zum Beitrag Yakuza Mafia in Japan Gangster im Zeitenwandel um in die Welt der Yakuza aufgenommen zu werden. 07.08.202315:55 Uhr SüßigkeitenWeg mit der Werbung, damit die Pfunde purzeln Text zum Beitrag Süßigkeiten Weg mit der Werbung, damit die Pfunde purzeln FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki. Er glaube nicht, dass "das Werbeverbot helfen wird, das eigentliche Gesundheitsproblem, 19.07.202310:10 Uhr BürgerrätePolitische Impulse aus dem Volk Text zum Beitrag Bürgerräte Politische Impulse aus dem Volk Impulse geben." (Wolfgang Schäuble (CDU), ehemals Schirmherr des Bürgerrates zum Thema Deutschlands Rolle in der Welt) 09.07.202309:30 Uhr Die Dinge des Lebens - Coming of AgePoesie und Revolte Länge 29:37 Minuten Autor Von Thekla Dannenberg Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Dinge des Lebens - Coming of Age Poesie und Revolte wollen von der Welt berührt werden und ihr zugleich entkommen. Sie suchen Schönheit, Freiheit und Liebe - und finden erst Hören 29:37Hören 29:37 03.07.202315:37 Uhr TwitterMusk und die Lesebeschränkung Länge 08:09 Minuten Autor Wolfgang Schweiger im Gespräch mit Christoph Sterz Sendung @mediasres Text zum Beitrag Twitter Musk und die Lesebeschränkung erklärt Wolfgang Schweiger, Professor für Onlinekommunikation und interaktive Medien an der Uni Hohenheim im Gespräch mit Hören 08:09Hören 08:09 04.06.202320:05 Uhr Vom Umgang mit VorgefundenemHinterlassenschaften Länge 51:45 Minuten Autor Von Florian Felix Weyh Sendung Freistil Text zum Beitrag Vom Umgang mit Vorgefundenem Hinterlassenschaften und Technik: Wolfgang Rixius und Hanna StegerRedaktion: Klaus PilgerProduktion: Deutschlandfunk 2020(Wiederholung vom 25.10.2020) Hören 51:45Hören 51:45 01.05.202317:11 Uhr "Ökofilmtour"Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet Text zum Beitrag "Ökofilmtour" Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet - Die große Welt der kleinen Tiere" von Guilaine Bergeret, Rémi Rappe und Frank Nischk sowie "Im Zaubertal der Kröten" von 30.04.202319:31 Uhr "Ökofilmtour"Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet Text zum Beitrag "Ökofilmtour" Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet - Die große Welt der kleinen Tiere" von Guilaine Bergeret, Rémi Rappe und Frank Nischk sowie "Im Zaubertal der Kröten" von 08.04.202307:12 Uhr Newsblog zum Ukraine-KriegDie Entwicklungen vom 1. bis zum 7. April 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Ukraine-Krieg Die Entwicklungen vom 1. bis zum 7. April 2023 kleiner Teil der Welt, aber der Sport ist sehr wichtig und er wurde schon immer für Propaganda genutzt." 04.04.202319:15 Uhr Vom Diskurs der Rechte der Natur Another Earth, another Globe, invoked by another People Länge 51:20 Minuten Autor Von Barbara Eisenmann Sendung Das Feature Text zum Beitrag Vom Diskurs der Rechte der Natur Another Earth, another Globe, invoked by another People gemeinsam bewohnte Welt in Augenschein –„another Earth, another Globe, invoked by another people“ -, und zwar indem heute Hören 51:20Hören 51:20 26.03.202309:30 Uhr Gesellschaftlicher RedebedarfDas Erzählen des Ichs Länge 29:44 Minuten Autor Von Daniel Schreiber Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Gesellschaftlicher Redebedarf Das Erzählen des Ichs mir und der Welt“ – um nur einige zu nennen – werden mit wichtigen Preisen ausgezeichnet und finden eine große Lesendenschaft. Hören 29:44Hören 29:44 21.02.202319:15 Uhr Russlands Angriff auf die UkraineUnd am Donnerstag war dann Krieg Länge 55:20 Minuten Autor Von Inga Lizengevic Sendung Das Feature Text zum Beitrag Russlands Angriff auf die Ukraine Und am Donnerstag war dann Krieg Wolfgang SchillerProduktion: Deutschlandfunk/ORF 2023 Hören 55:20Hören 55:20 08.02.202311:41 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 sie dem TV-Sender Welt. Zudem sollten Forschungskooperationen weitergeführt werden. Die meisten Schulen hätten inzwischen 31.01.202321:18 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 21. bis 31. Januar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 21. bis 31. Januar 2023 der Front von der Welt erhalten, desto schneller wird die russische Aggression beendet." Es sei wichtig, dass der Westen 31.01.202319:15 Uhr Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine?Schwarzmeerien Länge 48:35 Minuten Autor Von Vikoria Balon Sendung Das Feature Text zum Beitrag Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine? Schwarzmeerien auf eine bunte Welt, mehrsprachig, gemischt, entspannt, mit eigenem Humor und eigenem Bezug zum Meer. Hören 48:35Hören 48:35 31.12.202212:50 Uhr JahresrückblickDiese Prominenten starben 2022 Text zum Beitrag Jahresrückblick Diese Prominenten starben 2022 Strich die Welt analysiert. 30.12.202209:05 Uhr Vor 100 JahrenGründung der Sowjetunion Länge 05:02 Minuten Autor Von Doris Liebermann Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Vor 100 Jahren Gründung der Sowjetunion ersten Mal in der Welt ist die Staatsmacht bei uns in Russland so organisiert, dass nur die Arbeiter, nur die werktätigen Hören 05:02Hören 05:02 29.12.202219:15 Uhr Opernsängerin Edda Moser"Musik, dass die Menschen sich umarmt fühlen" Länge 55:04 Minuten Autor Edda Moser im Gespräch mit Christiane Florin Sendung Zeitzeugen im Gespräch Text zum Beitrag Opernsängerin Edda Moser "Musik, dass die Menschen sich umarmt fühlen" in einer anderen Welt" Hören 55:04Hören 55:04 26.12.202209:30 Uhr Zeitenwende - Eine Inspektion (2/2)Gesellschaftlicher Zusammenhalt Länge 29:20 Minuten Autor Von Mathias Greffrath Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Zeitenwende - Eine Inspektion (2/2) Gesellschaftlicher Zusammenhalt Linksradikale, die Welt sieht die Klebeaktivisten die „Wehrfähigkeit des Staates untergraben“, und Landesgruppenchef Alexander Hören 29:20Hören 29:20 13.12.202219:15 Uhr Das Geschäft mit ukrainischen LeihmütternBabys für die Welt Länge 53:23 Minuten Autor Von Inga Lizengevic Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern Babys für die Welt aus aller Welt. „Erfolgsgarantie. Unbegrenzte Anzahl der Versuche. Bei negativem Ergebnis das ganze Geld zurück.“ - Ukrainische Hören 53:23Hören 53:23 09.12.202218:40 Uhr Gratwanderung im JournalismusVerdachtsberichterstattung und ihre Folgen Länge 17:49 Minuten Autor Von Brigitte Baetz Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Gratwanderung im Journalismus Verdachtsberichterstattung und ihre Folgen vermeldete Welt-TV Anfang November. Wenn prominente Personen im Zentrum von Ermittlungen stehen, ist das für Medien allemal Hören 17:49Hören 17:49 06.12.202209:05 Uhr Asylkompromiss vor 30 JahrenAls sich Union und SPD auf ein neues Asylrecht einigten Länge 05:00 Minuten Autor Von Monika Köpcke Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Asylkompromiss vor 30 Jahren Als sich Union und SPD auf ein neues Asylrecht einigten Asylrecht.“ - Wolfgang Schäuble, damals Vorsitzender der Unionsfraktion, stellte fest: Hören 05:00Hören 05:00 04.12.202218:40 Uhr ParteiverbotsverfahrenWarum die NPD nicht verboten wurde Länge 18:57 Minuten Autor Von Norbert Seitz Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Parteiverbotsverfahren Warum die NPD nicht verboten wurde und Freunde in der Welt, die sich wie wir Sorgen machen über Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache.“ Hören 18:57Hören 18:57 weitere Beiträge
07.09.202305:00 Uhr True Crime Podcast "Tatort Kunst"Der doppelte Macke Text zum Beitrag True Crime Podcast "Tatort Kunst" Der doppelte Macke um alles in der Welt können wir herausfinden, was hier vor uns liegt?"
17.08.202312:37 Uhr Yakuza Mafia in JapanGangster im Zeitenwandel Text zum Beitrag Yakuza Mafia in Japan Gangster im Zeitenwandel um in die Welt der Yakuza aufgenommen zu werden.
07.08.202315:55 Uhr SüßigkeitenWeg mit der Werbung, damit die Pfunde purzeln Text zum Beitrag Süßigkeiten Weg mit der Werbung, damit die Pfunde purzeln FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki. Er glaube nicht, dass "das Werbeverbot helfen wird, das eigentliche Gesundheitsproblem,
19.07.202310:10 Uhr BürgerrätePolitische Impulse aus dem Volk Text zum Beitrag Bürgerräte Politische Impulse aus dem Volk Impulse geben." (Wolfgang Schäuble (CDU), ehemals Schirmherr des Bürgerrates zum Thema Deutschlands Rolle in der Welt)
09.07.202309:30 Uhr Die Dinge des Lebens - Coming of AgePoesie und Revolte Länge 29:37 Minuten Autor Von Thekla Dannenberg Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Dinge des Lebens - Coming of Age Poesie und Revolte wollen von der Welt berührt werden und ihr zugleich entkommen. Sie suchen Schönheit, Freiheit und Liebe - und finden erst Hören 29:37Hören 29:37
03.07.202315:37 Uhr TwitterMusk und die Lesebeschränkung Länge 08:09 Minuten Autor Wolfgang Schweiger im Gespräch mit Christoph Sterz Sendung @mediasres Text zum Beitrag Twitter Musk und die Lesebeschränkung erklärt Wolfgang Schweiger, Professor für Onlinekommunikation und interaktive Medien an der Uni Hohenheim im Gespräch mit Hören 08:09Hören 08:09
04.06.202320:05 Uhr Vom Umgang mit VorgefundenemHinterlassenschaften Länge 51:45 Minuten Autor Von Florian Felix Weyh Sendung Freistil Text zum Beitrag Vom Umgang mit Vorgefundenem Hinterlassenschaften und Technik: Wolfgang Rixius und Hanna StegerRedaktion: Klaus PilgerProduktion: Deutschlandfunk 2020(Wiederholung vom 25.10.2020) Hören 51:45Hören 51:45
01.05.202317:11 Uhr "Ökofilmtour"Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet Text zum Beitrag "Ökofilmtour" Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet - Die große Welt der kleinen Tiere" von Guilaine Bergeret, Rémi Rappe und Frank Nischk sowie "Im Zaubertal der Kröten" von
30.04.202319:31 Uhr "Ökofilmtour"Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet Text zum Beitrag "Ökofilmtour" Zwei Naturfilme mit Horst-Stern-Preis ausgezeichnet - Die große Welt der kleinen Tiere" von Guilaine Bergeret, Rémi Rappe und Frank Nischk sowie "Im Zaubertal der Kröten" von
08.04.202307:12 Uhr Newsblog zum Ukraine-KriegDie Entwicklungen vom 1. bis zum 7. April 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Ukraine-Krieg Die Entwicklungen vom 1. bis zum 7. April 2023 kleiner Teil der Welt, aber der Sport ist sehr wichtig und er wurde schon immer für Propaganda genutzt."
04.04.202319:15 Uhr Vom Diskurs der Rechte der Natur Another Earth, another Globe, invoked by another People Länge 51:20 Minuten Autor Von Barbara Eisenmann Sendung Das Feature Text zum Beitrag Vom Diskurs der Rechte der Natur Another Earth, another Globe, invoked by another People gemeinsam bewohnte Welt in Augenschein –„another Earth, another Globe, invoked by another people“ -, und zwar indem heute Hören 51:20Hören 51:20
26.03.202309:30 Uhr Gesellschaftlicher RedebedarfDas Erzählen des Ichs Länge 29:44 Minuten Autor Von Daniel Schreiber Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Gesellschaftlicher Redebedarf Das Erzählen des Ichs mir und der Welt“ – um nur einige zu nennen – werden mit wichtigen Preisen ausgezeichnet und finden eine große Lesendenschaft. Hören 29:44Hören 29:44
21.02.202319:15 Uhr Russlands Angriff auf die UkraineUnd am Donnerstag war dann Krieg Länge 55:20 Minuten Autor Von Inga Lizengevic Sendung Das Feature Text zum Beitrag Russlands Angriff auf die Ukraine Und am Donnerstag war dann Krieg Wolfgang SchillerProduktion: Deutschlandfunk/ORF 2023 Hören 55:20Hören 55:20
08.02.202311:41 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 sie dem TV-Sender Welt. Zudem sollten Forschungskooperationen weitergeführt werden. Die meisten Schulen hätten inzwischen
31.01.202321:18 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 21. bis 31. Januar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 21. bis 31. Januar 2023 der Front von der Welt erhalten, desto schneller wird die russische Aggression beendet." Es sei wichtig, dass der Westen
31.01.202319:15 Uhr Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine?Schwarzmeerien Länge 48:35 Minuten Autor Von Vikoria Balon Sendung Das Feature Text zum Beitrag Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine? Schwarzmeerien auf eine bunte Welt, mehrsprachig, gemischt, entspannt, mit eigenem Humor und eigenem Bezug zum Meer. Hören 48:35Hören 48:35
31.12.202212:50 Uhr JahresrückblickDiese Prominenten starben 2022 Text zum Beitrag Jahresrückblick Diese Prominenten starben 2022 Strich die Welt analysiert.
30.12.202209:05 Uhr Vor 100 JahrenGründung der Sowjetunion Länge 05:02 Minuten Autor Von Doris Liebermann Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Vor 100 Jahren Gründung der Sowjetunion ersten Mal in der Welt ist die Staatsmacht bei uns in Russland so organisiert, dass nur die Arbeiter, nur die werktätigen Hören 05:02Hören 05:02
29.12.202219:15 Uhr Opernsängerin Edda Moser"Musik, dass die Menschen sich umarmt fühlen" Länge 55:04 Minuten Autor Edda Moser im Gespräch mit Christiane Florin Sendung Zeitzeugen im Gespräch Text zum Beitrag Opernsängerin Edda Moser "Musik, dass die Menschen sich umarmt fühlen" in einer anderen Welt" Hören 55:04Hören 55:04
26.12.202209:30 Uhr Zeitenwende - Eine Inspektion (2/2)Gesellschaftlicher Zusammenhalt Länge 29:20 Minuten Autor Von Mathias Greffrath Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Zeitenwende - Eine Inspektion (2/2) Gesellschaftlicher Zusammenhalt Linksradikale, die Welt sieht die Klebeaktivisten die „Wehrfähigkeit des Staates untergraben“, und Landesgruppenchef Alexander Hören 29:20Hören 29:20
13.12.202219:15 Uhr Das Geschäft mit ukrainischen LeihmütternBabys für die Welt Länge 53:23 Minuten Autor Von Inga Lizengevic Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern Babys für die Welt aus aller Welt. „Erfolgsgarantie. Unbegrenzte Anzahl der Versuche. Bei negativem Ergebnis das ganze Geld zurück.“ - Ukrainische Hören 53:23Hören 53:23
09.12.202218:40 Uhr Gratwanderung im JournalismusVerdachtsberichterstattung und ihre Folgen Länge 17:49 Minuten Autor Von Brigitte Baetz Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Gratwanderung im Journalismus Verdachtsberichterstattung und ihre Folgen vermeldete Welt-TV Anfang November. Wenn prominente Personen im Zentrum von Ermittlungen stehen, ist das für Medien allemal Hören 17:49Hören 17:49
06.12.202209:05 Uhr Asylkompromiss vor 30 JahrenAls sich Union und SPD auf ein neues Asylrecht einigten Länge 05:00 Minuten Autor Von Monika Köpcke Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Asylkompromiss vor 30 Jahren Als sich Union und SPD auf ein neues Asylrecht einigten Asylrecht.“ - Wolfgang Schäuble, damals Vorsitzender der Unionsfraktion, stellte fest: Hören 05:00Hören 05:00
04.12.202218:40 Uhr ParteiverbotsverfahrenWarum die NPD nicht verboten wurde Länge 18:57 Minuten Autor Von Norbert Seitz Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Parteiverbotsverfahren Warum die NPD nicht verboten wurde und Freunde in der Welt, die sich wie wir Sorgen machen über Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache.“ Hören 18:57Hören 18:57