Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 07.09.202218:40 Uhr Vor dem ParteitagWie sich die CDU in der Opposition erneuern will Länge 18:59 Minuten Autor Von Katharina Hamberger Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Vor dem Parteitag Wie sich die CDU in der Opposition erneuern will Markus Söder und Friedrich Merz produzieren bewusst Bilder, die von der guten Zusammenarbeit zeugen sollen: Sie treffen Hören 18:59Hören 18:59 04.02.202217:07 Uhr Olympia 2022 - wer verdient, wer profitiert, wer verliert? Int. Markus Taube Länge 11:14 Minuten Autor Becker, Birgid Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 11:14Hören 11:14 28.10.202114:52 Uhr Interview Prof. Markus Taube zu China-Einfluss an dt. Hochschulen Länge 05:59 Minuten Autor Maleike, Kate Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Campus & Karriere Hören 05:59Hören 05:59 17.09.202118:40 Uhr ArchivCDU und CSU vor der Bundestagswahl Im Umbruch und im Umfragetief Länge 18:53 Minuten Autor Von Katharina Hamberger Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag CDU und CSU vor der Bundestagswahl Im Umbruch und im Umfragetief im Januar 2019 Markus Söder, der mittlerweile eine 180 Grad-Wende eingeschlagen hatte und sich im Ton deutlich gemäßigter Hören 18:53Hören 18:53 05.05.202109:57 Uhr Eliteeinheit der BundeswehrWas steckt hinter der Munitionsaffäre beim KSK? Text zum Beitrag Eliteeinheit der Bundeswehr Was steckt hinter der Munitionsaffäre beim KSK? Brigadegeneral Markus Kreitmayr? Welche Rolle übernimmt Kramp-Karrenbauer in der Munitionsaffäre? Welche Gremien können 06.04.202118:19 Uhr ArchivBundeswehr Der neue Freiwilligendienst im Heimatschutz Länge 03:30 Minuten Autor Von Ann-Kathrin Büüsker Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Abend Text zum Beitrag Bundeswehr Der neue Freiwilligendienst im Heimatschutz fünf Jahren", so Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr. Hören 03:30Hören 03:30 11.02.202109:05 Uhr ArchivUraufführung von "Salomé" 1896 Oscar Wilde nimmt menschliche Abgründe unter die Lupe Text zum Beitrag Uraufführung von "Salomé" 1896 Oscar Wilde nimmt menschliche Abgründe unter die Lupe "Sie gleicht einer Taube, die sich verflog. Sie gleicht einer Lilie, die im Winde zittert." "Was macht euch das aus? Warum 503 Backend fetch failed Error 503 Backend fetch failed Backend fetch failed Guru Meditation: XID: 88078256 Varnish cache server 07.08.202009:05 Uhr Archiv"Ewiger Landfriede" vor 525 JahrenEnde des gesetzlosen Mittelalters Text zum Beitrag "Ewiger Landfriede" vor 525 Jahren Ende des gesetzlosen Mittelalters Rechtshistoriker Markus Hirte ist Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber: 14.07.202018:40 Uhr ArchivRechtsextremismus im KSKEine Bundeswehr-Einheit auf Bewährung Länge 18:59 Minuten Autor Von Marcus Pindur Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Rechtsextremismus im KSK Eine Bundeswehr-Einheit auf Bewährung Spezialkräfte, Markus Kreitmayr, wurde vom Verteidigungsministerium negativ beschieden. Hier deshalb der Kommandeur in einem Hören 18:59Hören 18:59 27.05.202020:10 Uhr ArchivHeiliger GeistDas letzte Drittel der Dreifaltigkeit Länge 19:52 Minuten Autor Von Rolf Cantzen Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Religion und Gesellschaft Text zum Beitrag Heiliger Geist Das letzte Drittel der Dreifaltigkeit erzählt. Die Taube fehlt in keiner."- Tauben legen Eier! Hören 19:52Hören 19:52 22.05.202017:07 Uhr China in Corona-Zeiten: Interview mit Markus Taube Länge 08:55 Minuten Autor Becker, Birgid Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 08:55Hören 08:55 04.02.202017:06 Uhr ArchivWirtschaftliche Folgen des CoronavirusÖlpreise deutlich gesunken Länge 03:37 Minuten Autor Von Brigitte Scholtes Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Text zum Beitrag Wirtschaftliche Folgen des Coronavirus Ölpreise deutlich gesunken Rezession, sagte Markus Taube heute im Deutschlandfunk. Er ist Professor für Ostasien-Wirtschaft an der Uni Duisburg-Essen. Hören 03:37Hören 03:37 04.02.202006:50 Uhr ArchivAuswirkung des Coronavirus"Wir werden eine Delle in der Wachstumsrate sehen" Länge 08:19 Minuten Autor Markus Taube im Gespräch mit Ann-Kathrin Büüsker Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag China-Experte Taube zu Coronavirus / "Wir werden eine Delle sehen in der Wachstumsrate" ich jetzt mit Markus Taube sprechen, Professor für Ostasien-Wirtschaft, Schwerpunkt China, an der Uni Duisburg-Essen. Einen Hören 08:19Hören 08:19 31.10.201920:40 Uhr ArchivWissenschaft des Judentums200 Jahre Judaistik Länge 18:27 Minuten Autor Von Alfried Schmitz Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Text zum Beitrag Wissenschaft des Judentums 200 Jahre Judaistik Historiker Isaak Markus Jost, der Jurist, Rechtsphilosoph und Historiker Eduard Gans und der jüdische Gelehrte Leopold Zunz. Hören 18:27Hören 18:27 14.10.201914:48 Uhr ArchivMINT-FörderungSchon zur Schulzeit an der Uni studieren Länge 04:59 Minuten Autor Von Michael Watzke Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Campus & Karriere Text zum Beitrag MINT-Förderung Schon zur Schulzeit an der Uni studieren Und auch Markus Stöckle, den TUM-Kolleg-Betreuungslehrer am Otto-von-Tauber-Gymnasium Gauting. Hören 04:59Hören 04:59 20.06.201912:11 Uhr ArchivRechtsextreme HetzeDrohschreiben gegen Politiker lösen neue Debatte aus Länge 03:21 Minuten Autor Von Gudula Geuther Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Rechtsextreme Hetze Drohschreiben gegen Politiker lösen neue Debatte aus in Sachsen Anhalt, Markus Nierth, wünschte sich im Inforadio des rbb vor allem mehr Achtung für Kommunalpolitiker. Er war Hören 03:21Hören 03:21 07.08.201813:35 Uhr ArchivKontrolle chinesischer Investoren geplantDroht der Ausverkauf deutscher Unternehmen? Text zum Beitrag Kontrolle chinesischer Investoren geplant Droht der Ausverkauf deutscher Unternehmen? der Sendung mit Markus Taube sprechen, Inhaber des Lehrstuhls für Ostasienwirtschaft an der Uni Duisburg-Essen. Als erstes 16.06.201823:05 Uhr ArchivEine Lange Nacht über IsraelVon Utopia nach Arabien Text zum Beitrag Eine Lange Nacht über Israel Von Utopia nach Arabien (2016) und Eine Taube erschießen (Reden und Essays, 2018). Mehr im Hanser Verlag und bei Wikipedia 18.03.201811:30 Uhr ArchivDesenzano am GardaseeAuf Kavalierstour mit den Goethes Text zum Beitrag Desenzano am Gardasee Auf Kavalierstour mit den Goethes mit gurrenden Tauben auf der Hand am Markusplatz. Und nach der Rückkehr schreibt der Rat Goethe ein Buch seiner "Reise durch 08.02.201819:15 Uhr ArchivNeue SeidenstraßeChina bringt Duisburg mehr als nur Container Text zum Beitrag Neue Seidenstraße China bringt Duisburg mehr als nur Container Markus Taube bestätigt das. Der Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Duisburg-Essen hat sich intensiv mit der Seidenstraßen-Strategie befasst und die Folgen für Duisburg untersucht. 30.07.201716:10 Uhr ArchivDeborah Feldman: "Überbitten"Suche nach einer neuen Identität Text zum Beitrag Deborah Feldman: "Überbitten" Suche nach einer neuen Identität Deutschen namens Markus bezieht ihren Sinn etwa aus dessen Status als Nazi-Enkel. Dass zwischen den Liebenden ein Streit 14.09.201616:35 Uhr ArchivVegane ErnährungRisikofaktor ist niedriger als erwartet Text zum Beitrag Vegane Ernährung Risikofaktor ist niedriger als erwartet bei ihnen auf taube Ohren, wie Mark Lohmann bei den Befragungen feststellte: 09.08.201609:05 Uhr ArchivSchweizSchwierige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit Text zum Beitrag Schweiz Schwierige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit gar blind und taub. weitere Beiträge
07.09.202218:40 Uhr Vor dem ParteitagWie sich die CDU in der Opposition erneuern will Länge 18:59 Minuten Autor Von Katharina Hamberger Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Vor dem Parteitag Wie sich die CDU in der Opposition erneuern will Markus Söder und Friedrich Merz produzieren bewusst Bilder, die von der guten Zusammenarbeit zeugen sollen: Sie treffen Hören 18:59Hören 18:59
04.02.202217:07 Uhr Olympia 2022 - wer verdient, wer profitiert, wer verliert? Int. Markus Taube Länge 11:14 Minuten Autor Becker, Birgid Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 11:14Hören 11:14
28.10.202114:52 Uhr Interview Prof. Markus Taube zu China-Einfluss an dt. Hochschulen Länge 05:59 Minuten Autor Maleike, Kate Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Campus & Karriere Hören 05:59Hören 05:59
17.09.202118:40 Uhr ArchivCDU und CSU vor der Bundestagswahl Im Umbruch und im Umfragetief Länge 18:53 Minuten Autor Von Katharina Hamberger Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag CDU und CSU vor der Bundestagswahl Im Umbruch und im Umfragetief im Januar 2019 Markus Söder, der mittlerweile eine 180 Grad-Wende eingeschlagen hatte und sich im Ton deutlich gemäßigter Hören 18:53Hören 18:53
05.05.202109:57 Uhr Eliteeinheit der BundeswehrWas steckt hinter der Munitionsaffäre beim KSK? Text zum Beitrag Eliteeinheit der Bundeswehr Was steckt hinter der Munitionsaffäre beim KSK? Brigadegeneral Markus Kreitmayr? Welche Rolle übernimmt Kramp-Karrenbauer in der Munitionsaffäre? Welche Gremien können
06.04.202118:19 Uhr ArchivBundeswehr Der neue Freiwilligendienst im Heimatschutz Länge 03:30 Minuten Autor Von Ann-Kathrin Büüsker Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Abend Text zum Beitrag Bundeswehr Der neue Freiwilligendienst im Heimatschutz fünf Jahren", so Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr. Hören 03:30Hören 03:30
11.02.202109:05 Uhr ArchivUraufführung von "Salomé" 1896 Oscar Wilde nimmt menschliche Abgründe unter die Lupe Text zum Beitrag Uraufführung von "Salomé" 1896 Oscar Wilde nimmt menschliche Abgründe unter die Lupe "Sie gleicht einer Taube, die sich verflog. Sie gleicht einer Lilie, die im Winde zittert." "Was macht euch das aus? Warum
07.08.202009:05 Uhr Archiv"Ewiger Landfriede" vor 525 JahrenEnde des gesetzlosen Mittelalters Text zum Beitrag "Ewiger Landfriede" vor 525 Jahren Ende des gesetzlosen Mittelalters Rechtshistoriker Markus Hirte ist Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber:
14.07.202018:40 Uhr ArchivRechtsextremismus im KSKEine Bundeswehr-Einheit auf Bewährung Länge 18:59 Minuten Autor Von Marcus Pindur Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Rechtsextremismus im KSK Eine Bundeswehr-Einheit auf Bewährung Spezialkräfte, Markus Kreitmayr, wurde vom Verteidigungsministerium negativ beschieden. Hier deshalb der Kommandeur in einem Hören 18:59Hören 18:59
27.05.202020:10 Uhr ArchivHeiliger GeistDas letzte Drittel der Dreifaltigkeit Länge 19:52 Minuten Autor Von Rolf Cantzen Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Religion und Gesellschaft Text zum Beitrag Heiliger Geist Das letzte Drittel der Dreifaltigkeit erzählt. Die Taube fehlt in keiner."- Tauben legen Eier! Hören 19:52Hören 19:52
22.05.202017:07 Uhr China in Corona-Zeiten: Interview mit Markus Taube Länge 08:55 Minuten Autor Becker, Birgid Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 08:55Hören 08:55
04.02.202017:06 Uhr ArchivWirtschaftliche Folgen des CoronavirusÖlpreise deutlich gesunken Länge 03:37 Minuten Autor Von Brigitte Scholtes Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Text zum Beitrag Wirtschaftliche Folgen des Coronavirus Ölpreise deutlich gesunken Rezession, sagte Markus Taube heute im Deutschlandfunk. Er ist Professor für Ostasien-Wirtschaft an der Uni Duisburg-Essen. Hören 03:37Hören 03:37
04.02.202006:50 Uhr ArchivAuswirkung des Coronavirus"Wir werden eine Delle in der Wachstumsrate sehen" Länge 08:19 Minuten Autor Markus Taube im Gespräch mit Ann-Kathrin Büüsker Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag China-Experte Taube zu Coronavirus / "Wir werden eine Delle sehen in der Wachstumsrate" ich jetzt mit Markus Taube sprechen, Professor für Ostasien-Wirtschaft, Schwerpunkt China, an der Uni Duisburg-Essen. Einen Hören 08:19Hören 08:19
31.10.201920:40 Uhr ArchivWissenschaft des Judentums200 Jahre Judaistik Länge 18:27 Minuten Autor Von Alfried Schmitz Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Text zum Beitrag Wissenschaft des Judentums 200 Jahre Judaistik Historiker Isaak Markus Jost, der Jurist, Rechtsphilosoph und Historiker Eduard Gans und der jüdische Gelehrte Leopold Zunz. Hören 18:27Hören 18:27
14.10.201914:48 Uhr ArchivMINT-FörderungSchon zur Schulzeit an der Uni studieren Länge 04:59 Minuten Autor Von Michael Watzke Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Campus & Karriere Text zum Beitrag MINT-Förderung Schon zur Schulzeit an der Uni studieren Und auch Markus Stöckle, den TUM-Kolleg-Betreuungslehrer am Otto-von-Tauber-Gymnasium Gauting. Hören 04:59Hören 04:59
20.06.201912:11 Uhr ArchivRechtsextreme HetzeDrohschreiben gegen Politiker lösen neue Debatte aus Länge 03:21 Minuten Autor Von Gudula Geuther Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Rechtsextreme Hetze Drohschreiben gegen Politiker lösen neue Debatte aus in Sachsen Anhalt, Markus Nierth, wünschte sich im Inforadio des rbb vor allem mehr Achtung für Kommunalpolitiker. Er war Hören 03:21Hören 03:21
07.08.201813:35 Uhr ArchivKontrolle chinesischer Investoren geplantDroht der Ausverkauf deutscher Unternehmen? Text zum Beitrag Kontrolle chinesischer Investoren geplant Droht der Ausverkauf deutscher Unternehmen? der Sendung mit Markus Taube sprechen, Inhaber des Lehrstuhls für Ostasienwirtschaft an der Uni Duisburg-Essen. Als erstes
16.06.201823:05 Uhr ArchivEine Lange Nacht über IsraelVon Utopia nach Arabien Text zum Beitrag Eine Lange Nacht über Israel Von Utopia nach Arabien (2016) und Eine Taube erschießen (Reden und Essays, 2018). Mehr im Hanser Verlag und bei Wikipedia
18.03.201811:30 Uhr ArchivDesenzano am GardaseeAuf Kavalierstour mit den Goethes Text zum Beitrag Desenzano am Gardasee Auf Kavalierstour mit den Goethes mit gurrenden Tauben auf der Hand am Markusplatz. Und nach der Rückkehr schreibt der Rat Goethe ein Buch seiner "Reise durch
08.02.201819:15 Uhr ArchivNeue SeidenstraßeChina bringt Duisburg mehr als nur Container Text zum Beitrag Neue Seidenstraße China bringt Duisburg mehr als nur Container Markus Taube bestätigt das. Der Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Duisburg-Essen hat sich intensiv mit der Seidenstraßen-Strategie befasst und die Folgen für Duisburg untersucht.
30.07.201716:10 Uhr ArchivDeborah Feldman: "Überbitten"Suche nach einer neuen Identität Text zum Beitrag Deborah Feldman: "Überbitten" Suche nach einer neuen Identität Deutschen namens Markus bezieht ihren Sinn etwa aus dessen Status als Nazi-Enkel. Dass zwischen den Liebenden ein Streit
14.09.201616:35 Uhr ArchivVegane ErnährungRisikofaktor ist niedriger als erwartet Text zum Beitrag Vegane Ernährung Risikofaktor ist niedriger als erwartet bei ihnen auf taube Ohren, wie Mark Lohmann bei den Befragungen feststellte:
09.08.201609:05 Uhr ArchivSchweizSchwierige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit Text zum Beitrag Schweiz Schwierige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit gar blind und taub.