Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 27.01.202307:00 Uhr Sonderfolge 300Inside Hauptstadtstudio Länge 71:26 Minuten Autor Schimmeck, Tom Hören 71:26Hören 71:26 06.01.202320:05 Uhr Armageddon - eine amerikanische Obsession Dein Reich komme, unser Wille geschehe Länge 54:30 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Armageddon - eine amerikanische Obsession Dein Reich komme, unser Wille geschehe Obsession Von Tom Schimmeck Mit: Hüseyin M. Cirpici, Demet Fey, Judith Jakob, Leonie Renee Klein, Jochen Langner, Thomas Hören 54:30Hören 54:30 08.11.202219:15 Uhr Wahlmanipulation in den USADie Dirty Tricks der Demokratie Länge 53:16 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Wahlmanipulation in den USA Die Dirty Tricks der Demokratie in den USA Von Tom Schimmeck Regie: Martin Zylka Es sprachen: Karin Johnson, Caroline Schreiber, Nelly Politt, Bernd Reheuser, Hören 53:16Hören 53:16 07.11.202219:15 Uhr Spaltung in den USAPulitzer-Preis-Träger Evan Osnos schreibt über Wut und Gefahr Länge 06:58 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Text zum Beitrag Spaltung in den USA Pulitzer-Preis-Träger Evan Osnos schreibt über Wut und Gefahr Hören 06:58Hören 06:58 23.08.202218:40 Uhr Dürre in DeutschlandStrategien für eine stabile Wasserversorgung Länge 18:50 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Dürre in Deutschland Strategien für eine stabile Wasserversorgung Hören 18:50Hören 18:50 19.06.202216:30 Uhr Hafen mit HirnWarenströme im Datenmeer Länge 33:22 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Hafen mit Hirn Warenströme im Datenmeer Hören 33:22Hören 33:22 20.04.202218:40 Uhr Cookies, Phishing, SpamDaten als Währung Länge 18:46 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Cookies, Phishing, Spam Daten als Währung 26.12.202118:40 Uhr ArchivVerteilungskampf ums GrundwasserDer große Durst Länge 18:55 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Verteilungskampf ums Grundwasser Der große Durst Hören 18:55Hören 18:55 20.07.202119:45 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was? Länge 47:26 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was? Schimmeck und Stephan Detjen fragen sich, was sie während ihrer Arbeit am Podcast gelernt haben. Sie unternehmen einen Spaziergang Hören 47:26Hören 47:26 03.12.202112:32 Uhr Bonustrack Was von Angela Merkel bleibt Länge 47:23 Minuten Autor Tom Schimmeck; Stephan Detjen Hören 47:23Hören 47:23 14.09.202115:48 Uhr ArchivAngela Merkel - eine BilanzDie Kanzlerin und die Medien Länge 07:13 Minuten Autor Text: Michael Borgers; Stephan Detjen im Gespräch mit Brigitte Baetz Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Angela Merkel - eine Bilanz Die Kanzlerin und die Medien Tom Schimmeck blickt er mit einer sechsteiligen Feature-Reihe auf die Merkel-Jahre zurück. Er habe die CDU-Politikerin bei Hören 07:13Hören 07:13 05.09.202116:30 Uhr ArchivWahlforschungDas Kreuz der Demoskopen Länge 37:20 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Wahlforschung Das Kreuz der Demoskopen Hören 37:20Hören 37:20 20.07.202119:40 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche Länge 43:34 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche Detjen und Tom Schimmeck Ton und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 43:34Hören 43:34 20.07.202119:35 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer Länge 45:25 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer Detjen und Tom Schimmeck Ton und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 45:25Hören 45:25 20.07.202119:30 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl? Länge 42:50 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl? Detjen und Tom SchimmeckTon und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 42:50Hören 42:50 20.07.202119:25 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins Länge 42:39 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins Detjen und Tom SchimmeckTon und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 42:39Hören 42:39 20.07.202119:20 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch Länge 44:54 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch Detjen und Tom SchimmeckTon und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 44:54Hören 44:54 20.07.202119:15 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark Länge 35:52 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark Detjen und Tom Schimmeck folgen ihrem Weg, vom Waldhof in Templin, wo ihr Vater ein Pastoralkolleg leitete, zur Akademie Hören 35:52Hören 35:52 19.04.202119:20 Uhr ArchivPostdemokratie im Realitätscheck Colin Crouch sieht Demokratie heute noch mehr gefährdet Länge 06:50 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Text zum Beitrag Postdemokratie im Realitätscheck Colin Crouch sieht Demokratie heute noch mehr gefährdet Hören 06:50Hören 06:50 30.10.202016:36 Uhr ArchivGeodaten im US-Wahlkampf 2020Wahlpropaganda noch auf dem Weg zur Stimmabgabe Länge 05:16 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Geodaten im US-Wahlkampf 2020 Wahlpropaganda noch auf dem Weg zur Stimmabgabe 04.10.202016:38 Uhr ArchivDesinformation im US-WahlkampfWie die Demokratie gehackt wird Länge 27:53 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Desinformation im US-Wahlkampf Wie die Demokratie gehackt wird Hören 27:53Hören 27:53 23.06.202019:15 Uhr ArchivSilicon ChildrenAufwachsen zwischen Absturz und Verheißung Länge 43:53 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Silicon Children Aufwachsen zwischen Absturz und Verheißung Verheißung Von Tom SchimmeckRegie: Matthias KapohlEs sprachen: Nikolaus Benda, Svenja Wasser, Amelie Barth, Maike Jüttendonk, Hören 43:53Hören 43:53 12.03.201919:15 Uhr ArchivAIDS in RusslandDie verdrängte Seuche Länge 43:50 Minuten Autor Von Suzanne Bontemps und Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag AIDS in Russland Die verdrängte Seuche Bontemps und Tom SchimmeckRegie: Matthias KapohlEs sprachen: Wieslawa Wesolowska, Enno Kalisch, Sigrid Burkholder, Jonas Hören 43:50Hören 43:50 06.02.202018:40 Uhr ArchivRechtsextreme in der PolizeiVom Einzelfall zum Tatendrang Länge 18:51 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Rechtsextreme in der Polizei Vom Einzelfall zum Tatendrang Hören 18:51Hören 18:51 weitere Beiträge
27.01.202307:00 Uhr Sonderfolge 300Inside Hauptstadtstudio Länge 71:26 Minuten Autor Schimmeck, Tom Hören 71:26Hören 71:26
06.01.202320:05 Uhr Armageddon - eine amerikanische Obsession Dein Reich komme, unser Wille geschehe Länge 54:30 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Armageddon - eine amerikanische Obsession Dein Reich komme, unser Wille geschehe Obsession Von Tom Schimmeck Mit: Hüseyin M. Cirpici, Demet Fey, Judith Jakob, Leonie Renee Klein, Jochen Langner, Thomas Hören 54:30Hören 54:30
08.11.202219:15 Uhr Wahlmanipulation in den USADie Dirty Tricks der Demokratie Länge 53:16 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Wahlmanipulation in den USA Die Dirty Tricks der Demokratie in den USA Von Tom Schimmeck Regie: Martin Zylka Es sprachen: Karin Johnson, Caroline Schreiber, Nelly Politt, Bernd Reheuser, Hören 53:16Hören 53:16
07.11.202219:15 Uhr Spaltung in den USAPulitzer-Preis-Träger Evan Osnos schreibt über Wut und Gefahr Länge 06:58 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Text zum Beitrag Spaltung in den USA Pulitzer-Preis-Träger Evan Osnos schreibt über Wut und Gefahr Hören 06:58Hören 06:58
23.08.202218:40 Uhr Dürre in DeutschlandStrategien für eine stabile Wasserversorgung Länge 18:50 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Dürre in Deutschland Strategien für eine stabile Wasserversorgung Hören 18:50Hören 18:50
19.06.202216:30 Uhr Hafen mit HirnWarenströme im Datenmeer Länge 33:22 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Hafen mit Hirn Warenströme im Datenmeer Hören 33:22Hören 33:22
20.04.202218:40 Uhr Cookies, Phishing, SpamDaten als Währung Länge 18:46 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Cookies, Phishing, Spam Daten als Währung
26.12.202118:40 Uhr ArchivVerteilungskampf ums GrundwasserDer große Durst Länge 18:55 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Verteilungskampf ums Grundwasser Der große Durst Hören 18:55Hören 18:55
20.07.202119:45 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was? Länge 47:26 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was? Schimmeck und Stephan Detjen fragen sich, was sie während ihrer Arbeit am Podcast gelernt haben. Sie unternehmen einen Spaziergang Hören 47:26Hören 47:26
03.12.202112:32 Uhr Bonustrack Was von Angela Merkel bleibt Länge 47:23 Minuten Autor Tom Schimmeck; Stephan Detjen Hören 47:23Hören 47:23
14.09.202115:48 Uhr ArchivAngela Merkel - eine BilanzDie Kanzlerin und die Medien Länge 07:13 Minuten Autor Text: Michael Borgers; Stephan Detjen im Gespräch mit Brigitte Baetz Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Angela Merkel - eine Bilanz Die Kanzlerin und die Medien Tom Schimmeck blickt er mit einer sechsteiligen Feature-Reihe auf die Merkel-Jahre zurück. Er habe die CDU-Politikerin bei Hören 07:13Hören 07:13
05.09.202116:30 Uhr ArchivWahlforschungDas Kreuz der Demoskopen Länge 37:20 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Wahlforschung Das Kreuz der Demoskopen Hören 37:20Hören 37:20
20.07.202119:40 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche Länge 43:34 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche Detjen und Tom Schimmeck Ton und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 43:34Hören 43:34
20.07.202119:35 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer Länge 45:25 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer Detjen und Tom Schimmeck Ton und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 45:25Hören 45:25
20.07.202119:30 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl? Länge 42:50 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl? Detjen und Tom SchimmeckTon und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 42:50Hören 42:50
20.07.202119:25 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins Länge 42:39 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins Detjen und Tom SchimmeckTon und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 42:39Hören 42:39
20.07.202119:20 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch Länge 44:54 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch Detjen und Tom SchimmeckTon und Regie: Tom SchimmeckEs sprachen: Annette Burchard, Stephan Detjen und Tom SchimmeckRedaktion: Hören 44:54Hören 44:54
20.07.202119:15 Uhr ArchivDer unwahrscheinliche Weg der Angela M.Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark Länge 35:52 Minuten Autor Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark Detjen und Tom Schimmeck folgen ihrem Weg, vom Waldhof in Templin, wo ihr Vater ein Pastoralkolleg leitete, zur Akademie Hören 35:52Hören 35:52
19.04.202119:20 Uhr ArchivPostdemokratie im Realitätscheck Colin Crouch sieht Demokratie heute noch mehr gefährdet Länge 06:50 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Text zum Beitrag Postdemokratie im Realitätscheck Colin Crouch sieht Demokratie heute noch mehr gefährdet Hören 06:50Hören 06:50
30.10.202016:36 Uhr ArchivGeodaten im US-Wahlkampf 2020Wahlpropaganda noch auf dem Weg zur Stimmabgabe Länge 05:16 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Geodaten im US-Wahlkampf 2020 Wahlpropaganda noch auf dem Weg zur Stimmabgabe
04.10.202016:38 Uhr ArchivDesinformation im US-WahlkampfWie die Demokratie gehackt wird Länge 27:53 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Desinformation im US-Wahlkampf Wie die Demokratie gehackt wird Hören 27:53Hören 27:53
23.06.202019:15 Uhr ArchivSilicon ChildrenAufwachsen zwischen Absturz und Verheißung Länge 43:53 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Sendung Das Feature Text zum Beitrag Silicon Children Aufwachsen zwischen Absturz und Verheißung Verheißung Von Tom SchimmeckRegie: Matthias KapohlEs sprachen: Nikolaus Benda, Svenja Wasser, Amelie Barth, Maike Jüttendonk, Hören 43:53Hören 43:53
12.03.201919:15 Uhr ArchivAIDS in RusslandDie verdrängte Seuche Länge 43:50 Minuten Autor Von Suzanne Bontemps und Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag AIDS in Russland Die verdrängte Seuche Bontemps und Tom SchimmeckRegie: Matthias KapohlEs sprachen: Wieslawa Wesolowska, Enno Kalisch, Sigrid Burkholder, Jonas Hören 43:50Hören 43:50
06.02.202018:40 Uhr ArchivRechtsextreme in der PolizeiVom Einzelfall zum Tatendrang Länge 18:51 Minuten Autor Von Tom Schimmeck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Rechtsextreme in der Polizei Vom Einzelfall zum Tatendrang Hören 18:51Hören 18:51