60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 19.03.201918:40 Uhr ArchivGastarbeiter in der DDREine Frage der Verantwortung Länge 18:48 Minuten Autor Von Christoph Richter Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Gastarbeiter in der DDR Eine Frage der Verantwortung Machthaber Samora Machel den sogenannten Freundschaftsvertrag. Mit dem Rückzug der Kolonialmacht Portugal aus Mosambik brach Hören 18:48Hören 18:48 27.11.201505:05 Uhr ArchivAfrikaUnicef warnt vor massiver Zunahme von Kinderheirat Text zum Beitrag Afrika Unicef warnt vor massiver Zunahme von Kinderheirat Ehefrau Graca Machel setzen sich für die Selbstbestimmung von Mädchen ein. Zwangsehen raubten ihnen ihre Würde und ihre 26.09.201516:05 Uhr ArchivJugendsachbuch über AfrikaGeschichte eines bunten Kontinents Text zum Beitrag Jugendsachbuch über Afrika Geschichte eines bunten Kontinents stammende Graca Machel, Nelson Mandelas zweite Ehefrau: 28.04.201415:05 Uhr ArchivCorsogespräch"Wenn du Bedeutung haben willst, musst du dienen" Text zum Beitrag Corsogespräch "Wenn du Bedeutung haben willst, musst du dienen" konnte. Graca Machel, seine Ehefrau, witzelte immer: Zeig mir nicht Deine chinesischen Augen! Wegen dieses breiten Lachens. 10.12.201311:48 Uhr Abschied von Mandela"Gigant der Geschichte" Text zum Beitrag Abschied von Mandela "Gigant der Geschichte" Witwe Graça Machel trat erstmals wieder öffentlich auf. 06.12.201318:40 Uhr ArchivNachruf auf MandelaEin Leben für die Freiheit Text zum Beitrag Nachruf auf Mandela Ein Leben für die Freiheit seiner Frau Graca Machel gestützt, oder seiner Assistentin, der kräftigen Burin Zelda La Grange. Jeder leidet mit im Saal. 06.07.201313:30 Uhr ArchivZank und Streit bei Familie Mandela Text zum Beitrag Zank und Streit bei Familie Mandela Ehefrau Graca Machel beeindruckt in diesen turbulenten und schwierigen Zeiten durch die Ruhe und die Würde, die sie verbreitet. 07.06.201019:15 Uhr ArchivLebende Legende Text zum Beitrag Lebende Legende bis zu Graca Machel. Mit 73 Jahren begann er, die Witwe des ehemaligen mosambikanischen Präsidenten zu umwerben. Mit ihr 07.06.201019:15 Uhr ArchivDie Afrika-Ausgabe zur FIFA-WM Text zum Beitrag Die Afrika-Ausgabe zur FIFA-WM bis zu Graca Machel. Mit 73 Jahren begann er, die Witwe des ehemaligen mosambikanischen Präsidenten zu umwerben. Mit ihr 24.01.200913:30 Uhr ArchivPolitisches Scheitern auf Kosten der Schwachen Text zum Beitrag Politisches Scheitern auf Kosten der Schwachen Ehefrau, Graca Machel, Mitglied des Weisenrates "The Elders", dem auch Mandela, Erzbischof Desmond Tutu, Jimmy Carter oder 31.05.200813:30 Uhr Archiv"Wir müssen alle zurück" Text zum Beitrag "Wir müssen alle zurück" hier in Samora Machel. Wenn die Südafrikaner sagen, wir müssen gehen, dann gehen wir. Wenn sie sagen, wir müssen vorsichtig 12.01.200823:05 Uhr ArchivVom Klang der Tropen Text zum Beitrag Vom Klang der Tropen Emeline MichelMachel Montano is a young Trinidadian who is edging his name among the elite in the music industry. Weiterlesen 25.02.200623:05 Uhr ArchivVom Klang der Tropen Text zum Beitrag Vom Klang der Tropen Emeline MichelMachel Montano is a young Trinidadian who is edging his name among the elite in the music industry. Weiterlesen 14.01.200219:15 Uhr ArchivOkwui Enwezor: The Short Century. Independence and Liberation Movements in Africa 1945 - 1994 Text zum Beitrag Okwui Enwezor: The Short Century. Independence and Liberation Movements in Africa 1945 - 1994 Samora Machel ist zu sehen - beim Handschlag mit seinen Genossen während eines triumphalen Empfangs in Mosambik. Und Jomo
19.03.201918:40 Uhr ArchivGastarbeiter in der DDREine Frage der Verantwortung Länge 18:48 Minuten Autor Von Christoph Richter Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Gastarbeiter in der DDR Eine Frage der Verantwortung Machthaber Samora Machel den sogenannten Freundschaftsvertrag. Mit dem Rückzug der Kolonialmacht Portugal aus Mosambik brach Hören 18:48Hören 18:48
27.11.201505:05 Uhr ArchivAfrikaUnicef warnt vor massiver Zunahme von Kinderheirat Text zum Beitrag Afrika Unicef warnt vor massiver Zunahme von Kinderheirat Ehefrau Graca Machel setzen sich für die Selbstbestimmung von Mädchen ein. Zwangsehen raubten ihnen ihre Würde und ihre
26.09.201516:05 Uhr ArchivJugendsachbuch über AfrikaGeschichte eines bunten Kontinents Text zum Beitrag Jugendsachbuch über Afrika Geschichte eines bunten Kontinents stammende Graca Machel, Nelson Mandelas zweite Ehefrau:
28.04.201415:05 Uhr ArchivCorsogespräch"Wenn du Bedeutung haben willst, musst du dienen" Text zum Beitrag Corsogespräch "Wenn du Bedeutung haben willst, musst du dienen" konnte. Graca Machel, seine Ehefrau, witzelte immer: Zeig mir nicht Deine chinesischen Augen! Wegen dieses breiten Lachens.
10.12.201311:48 Uhr Abschied von Mandela"Gigant der Geschichte" Text zum Beitrag Abschied von Mandela "Gigant der Geschichte" Witwe Graça Machel trat erstmals wieder öffentlich auf.
06.12.201318:40 Uhr ArchivNachruf auf MandelaEin Leben für die Freiheit Text zum Beitrag Nachruf auf Mandela Ein Leben für die Freiheit seiner Frau Graca Machel gestützt, oder seiner Assistentin, der kräftigen Burin Zelda La Grange. Jeder leidet mit im Saal.
06.07.201313:30 Uhr ArchivZank und Streit bei Familie Mandela Text zum Beitrag Zank und Streit bei Familie Mandela Ehefrau Graca Machel beeindruckt in diesen turbulenten und schwierigen Zeiten durch die Ruhe und die Würde, die sie verbreitet.
07.06.201019:15 Uhr ArchivLebende Legende Text zum Beitrag Lebende Legende bis zu Graca Machel. Mit 73 Jahren begann er, die Witwe des ehemaligen mosambikanischen Präsidenten zu umwerben. Mit ihr
07.06.201019:15 Uhr ArchivDie Afrika-Ausgabe zur FIFA-WM Text zum Beitrag Die Afrika-Ausgabe zur FIFA-WM bis zu Graca Machel. Mit 73 Jahren begann er, die Witwe des ehemaligen mosambikanischen Präsidenten zu umwerben. Mit ihr
24.01.200913:30 Uhr ArchivPolitisches Scheitern auf Kosten der Schwachen Text zum Beitrag Politisches Scheitern auf Kosten der Schwachen Ehefrau, Graca Machel, Mitglied des Weisenrates "The Elders", dem auch Mandela, Erzbischof Desmond Tutu, Jimmy Carter oder
31.05.200813:30 Uhr Archiv"Wir müssen alle zurück" Text zum Beitrag "Wir müssen alle zurück" hier in Samora Machel. Wenn die Südafrikaner sagen, wir müssen gehen, dann gehen wir. Wenn sie sagen, wir müssen vorsichtig
12.01.200823:05 Uhr ArchivVom Klang der Tropen Text zum Beitrag Vom Klang der Tropen Emeline MichelMachel Montano is a young Trinidadian who is edging his name among the elite in the music industry. Weiterlesen
25.02.200623:05 Uhr ArchivVom Klang der Tropen Text zum Beitrag Vom Klang der Tropen Emeline MichelMachel Montano is a young Trinidadian who is edging his name among the elite in the music industry. Weiterlesen
14.01.200219:15 Uhr ArchivOkwui Enwezor: The Short Century. Independence and Liberation Movements in Africa 1945 - 1994 Text zum Beitrag Okwui Enwezor: The Short Century. Independence and Liberation Movements in Africa 1945 - 1994 Samora Machel ist zu sehen - beim Handschlag mit seinen Genossen während eines triumphalen Empfangs in Mosambik. Und Jomo