China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Atomkraft Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz? Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie zum Klimaschutz beitragen könnte.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Das Wochenendjournal × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 23.05.202209:10 Uhr Auf Heimatsuche - Geschichten aus Deutschland Länge 48:29 Minuten Autor Tran, Anh Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:29Hören 48:29 21.05.202209:10 Uhr Nach zwei Jahren Pandemie Was bleibt? Länge 46:30 Minuten Autor Dierks, Benjamin Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:30Hören 46:30 14.05.202209:10 Uhr Pendlergeschichten Wenn das Einkommen nicht für München reicht Länge 48:59 Minuten Autor Krone, Tobias Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:59Hören 48:59 07.05.202209:10 Uhr Vision Inklusion Wie Teilhabe wirklich gelingen kann Länge 49:46 Minuten Autor Gebert, Stephanie Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:46Hören 49:46 30.04.202209:10 Uhr ErziehungÜber Versuche, ein moderner Vater zu sein Länge 46:30 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:30Hören 46:30 23.04.202209:10 Uhr GleichberechtigungWarum es so wenige Bürgermeisterinnen in Deutschland gibt Länge 47:31 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:31Hören 47:31 16.04.202209:10 Uhr Beruf des SchäfersMit 800 Tieren unterwegs im Elsebachtal Länge 49:37 Minuten Autor Schmitt, Sabine Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:37Hören 49:37 09.04.202209:10 Uhr Dauerstress im Urlaubsparadies Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern nach zwei Jahren Pandemie Länge 47:44 Minuten Autor Hasselmann, Silke Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:44Hören 47:44 02.04.202209:10 Uhr Vom Hauptbahnhof ins Ungewisse Ukrainische Kriegsflüchtlinge in Berlin Länge 50:06 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 50:06Hören 50:06 26.03.202209:10 Uhr Reif für die InselLetzte Chance für Schulabbrecher Länge 49:38 Minuten Autor Adler, Sabine Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:38Hören 49:38 19.03.202209:10 Uhr Vor meiner Haustür? Proteste gegen Windkraft und Stromtrassen Länge 46:25 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:25Hören 46:25 19.03.202209:10 Uhr Vor meiner Haustür? Proteste gegen Windkraft und Stromtrassen Länge 53:42 Minuten Autor Hübert, Henning Hören 53:42Hören 53:42 12.03.202209:10 Uhr Akupunktur und GlobuliFaszination Alternativmedizin Länge 49:48 Minuten Autor Tran, Anh Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:48Hören 49:48 05.03.202209:10 Uhr "Wir werden einander viel verzeihen müssen " Zwei Jahre Corona-Pandemie Länge 49:36 Minuten Autor Knüppel. Leila; Götzke Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:36Hören 49:36 26.02.202209:10 Uhr Dicke Fische, große Pötte, zarte Pflanzen Streitfall Elbvertiefung Länge 43:56 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:56Hören 43:56 26.02.202209:10 Uhr Dicke Fische, große Pötte, zarte Pflanzen - Streitfall Elbvertiefung Länge 43:56 Minuten Autor Schröder, Axel Hören 43:56Hören 43:56 19.02.202209:10 Uhr Das Ende der Truckerromantik Ausbeutung auf der Autobahn Länge 48:52 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:52Hören 48:52 12.02.202209:10 Uhr Wer hat Angst vorm bösen Wolf?Ein Wildtier erobert sich Deutschland zurück Länge 46:35 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:35Hören 46:35 05.02.202209:10 Uhr Weg von der Straße Wie Obdachlose wieder ein Zuhause finden Länge 45:23 Minuten Autor Leue, Vivian Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:23Hören 45:23 29.01.202209:10 Uhr Überwintern bei MinusgradenWie Menschen der Kälte trotzen Länge 44:19 Minuten Autor Watzke, Michael Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:19Hören 44:19 22.01.202209:10 Uhr Frauen in der rechtsextremen SzeneVerkannt und verrannt Länge 48:54 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:54Hören 48:54 15.01.202209:10 Uhr Streifzüge durch Schleswig-HolsteinArm, aber glücklich? Länge 46:33 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:33Hören 46:33 08.01.202209:10 Uhr 60 Jahre DlfDas große Wiedersehen - November 1989 an der innerdeutschen Grenze Länge 46:46 Minuten Autor Reckers, Ute Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:46Hören 46:46 18.12.202109:10 Uhr Auf der NotenspurMusikstadt Leipzig Länge 42:30 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Das Wochenendjournal Hören 42:30Hören 42:30 weitere Beiträge
23.05.202209:10 Uhr Auf Heimatsuche - Geschichten aus Deutschland Länge 48:29 Minuten Autor Tran, Anh Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:29Hören 48:29
21.05.202209:10 Uhr Nach zwei Jahren Pandemie Was bleibt? Länge 46:30 Minuten Autor Dierks, Benjamin Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:30Hören 46:30
14.05.202209:10 Uhr Pendlergeschichten Wenn das Einkommen nicht für München reicht Länge 48:59 Minuten Autor Krone, Tobias Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:59Hören 48:59
07.05.202209:10 Uhr Vision Inklusion Wie Teilhabe wirklich gelingen kann Länge 49:46 Minuten Autor Gebert, Stephanie Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:46Hören 49:46
30.04.202209:10 Uhr ErziehungÜber Versuche, ein moderner Vater zu sein Länge 46:30 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:30Hören 46:30
23.04.202209:10 Uhr GleichberechtigungWarum es so wenige Bürgermeisterinnen in Deutschland gibt Länge 47:31 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:31Hören 47:31
16.04.202209:10 Uhr Beruf des SchäfersMit 800 Tieren unterwegs im Elsebachtal Länge 49:37 Minuten Autor Schmitt, Sabine Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:37Hören 49:37
09.04.202209:10 Uhr Dauerstress im Urlaubsparadies Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern nach zwei Jahren Pandemie Länge 47:44 Minuten Autor Hasselmann, Silke Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:44Hören 47:44
02.04.202209:10 Uhr Vom Hauptbahnhof ins Ungewisse Ukrainische Kriegsflüchtlinge in Berlin Länge 50:06 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 50:06Hören 50:06
26.03.202209:10 Uhr Reif für die InselLetzte Chance für Schulabbrecher Länge 49:38 Minuten Autor Adler, Sabine Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:38Hören 49:38
19.03.202209:10 Uhr Vor meiner Haustür? Proteste gegen Windkraft und Stromtrassen Länge 46:25 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:25Hören 46:25
19.03.202209:10 Uhr Vor meiner Haustür? Proteste gegen Windkraft und Stromtrassen Länge 53:42 Minuten Autor Hübert, Henning Hören 53:42Hören 53:42
12.03.202209:10 Uhr Akupunktur und GlobuliFaszination Alternativmedizin Länge 49:48 Minuten Autor Tran, Anh Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:48Hören 49:48
05.03.202209:10 Uhr "Wir werden einander viel verzeihen müssen " Zwei Jahre Corona-Pandemie Länge 49:36 Minuten Autor Knüppel. Leila; Götzke Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:36Hören 49:36
26.02.202209:10 Uhr Dicke Fische, große Pötte, zarte Pflanzen Streitfall Elbvertiefung Länge 43:56 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:56Hören 43:56
26.02.202209:10 Uhr Dicke Fische, große Pötte, zarte Pflanzen - Streitfall Elbvertiefung Länge 43:56 Minuten Autor Schröder, Axel Hören 43:56Hören 43:56
19.02.202209:10 Uhr Das Ende der Truckerromantik Ausbeutung auf der Autobahn Länge 48:52 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:52Hören 48:52
12.02.202209:10 Uhr Wer hat Angst vorm bösen Wolf?Ein Wildtier erobert sich Deutschland zurück Länge 46:35 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:35Hören 46:35
05.02.202209:10 Uhr Weg von der Straße Wie Obdachlose wieder ein Zuhause finden Länge 45:23 Minuten Autor Leue, Vivian Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:23Hören 45:23
29.01.202209:10 Uhr Überwintern bei MinusgradenWie Menschen der Kälte trotzen Länge 44:19 Minuten Autor Watzke, Michael Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:19Hören 44:19
22.01.202209:10 Uhr Frauen in der rechtsextremen SzeneVerkannt und verrannt Länge 48:54 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Das Wochenendjournal Hören 48:54Hören 48:54
15.01.202209:10 Uhr Streifzüge durch Schleswig-HolsteinArm, aber glücklich? Länge 46:33 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:33Hören 46:33
08.01.202209:10 Uhr 60 Jahre DlfDas große Wiedersehen - November 1989 an der innerdeutschen Grenze Länge 46:46 Minuten Autor Reckers, Ute Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:46Hören 46:46
18.12.202109:10 Uhr Auf der NotenspurMusikstadt Leipzig Länge 42:30 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Das Wochenendjournal Hören 42:30Hören 42:30