Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Depressionen Depressive Störungen gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In der Gesellschaft sind sie noch immer mit viel Unwissen und Unverständnis belegt. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt über Angehörige oder Freunde davon betroffen.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Dlf-Magazin × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 11.08.202219:52 Uhr Angst vor der nächsten Welle: Corona im Erzgebirge Länge 07:07 Minuten Autor Kölmel, Sybille Sendung Dlf-Magazin Hören 07:07Hören 07:07 11.08.202219:42 Uhr Komplexes Verhältnis: Ostdeutsche und Russland Länge 09:05 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung Dlf-Magazin Hören 09:05Hören 09:05 11.08.202219:35 Uhr Interview mit Qais Nekzai: Die schwierige Lage afghanischer Ortskräfte Länge 07:31 Minuten Autor Longerich, Melanie Sendung Dlf-Magazin Hören 07:31Hören 07:31 11.08.202219:25 Uhr Rüsten für den Herbst: Die Chemnitzer Tafel stößt an ihre Grenzen Länge 06:42 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Dlf-Magazin Hören 06:42Hören 06:42 11.08.202219:16 Uhr Verharren nach der Flucht: Die Ungewissheit ukrainischer Familien in Berlin Länge 07:58 Minuten Autor Sammann, Luise Sendung Dlf-Magazin Hören 07:58Hören 07:58 11.08.202219:15 Uhr Dlf-Magazin - komplette Sendung vom 11.08.2022 Länge 43:12 Minuten Autor Longerich, Melanie Sendung Dlf-Magazin Hören 43:12Hören 43:12 04.08.202219:46 Uhr Mühsame Anerkennung: Weshalb SED-Opfer selten entschädigt werden Länge 08:21 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Dlf-Magazin Hören 08:21Hören 08:21 04.08.202219:40 Uhr Schlechte Verteilung: Wieso Berlin mehr Hilfe bei Aufnahme von Flüchtlingen will Länge 06:59 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Dlf-Magazin Hören 06:59Hören 06:59 04.08.202219:32 Uhr Erdgas-Verteilung im WinterSoziologe Renn: „Ganz wichtig ist es, jetzt schon einen Plan zu haben“ Länge 06:59 Minuten Autor Geuer, Irene Sendung Dlf-Magazin Hören 06:59Hören 06:59 04.08.202219:24 Uhr Lange Leitung: Warum Bayern wichtige Stromtrassen fehlen Länge 07:54 Minuten Autor Storch, Lorenz Sendung Dlf-Magazin Hören 07:54Hören 07:54 04.08.202219:16 Uhr Schneller Ausbau: Wo die Energiewende an der Nordsee sichtbar wird Länge 07:55 Minuten Autor Budde, Vanja Sendung Dlf-Magazin Hören 07:55Hören 07:55 04.08.202219:15 Uhr Dlf-Magazin. Komplette Sendung vom 04.08.2022 Länge 42:53 Minuten Autor Geuer, Irene Sendung Dlf-Magazin Hören 42:53Hören 42:53 21.07.202219:48 Uhr Stuttgart 21: fährt die Gäubahn ins Abseits? Länge 09:06 Minuten Autor Thoms, Katharina Sendung Dlf-Magazin Hören 09:06Hören 09:06 21.07.202219:43 Uhr NSU-Terrorgruppe: In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern tagen neue U-Ausschüsse Länge 13:33 Minuten Autor Watzke, Michael;Hasselmann, Silke Sendung Dlf-Magazin Hören 13:33Hören 13:33 21.07.202219:20 Uhr Löscharbeiten in BrandenburgKampf gegen Feuer und Munition im Boden Länge 08:34 Minuten Autor Brink, Nana Sendung Dlf-Magazin Hören 08:34Hören 08:34 21.07.202219:16 Uhr Alternative zum Gas: Heizen mit Abwärme aus Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet Länge 07:02 Minuten Autor Fittkau, Ludger Sendung Dlf-Magazin Hören 07:02Hören 07:02 21.07.202219:15 Uhr Dlf-Magazin - komplette Sendung vom 21.07.2022 Länge 43:38 Minuten Autor Geuer, Irene Sendung Dlf-Magazin Hören 43:38Hören 43:38 14.07.202219:55 Uhr Best an bad practice in NRW - Bürgerämter im Vergleich Länge 08:06 Minuten Autor Frantzen, Michael Sendung Dlf-Magazin Hören 08:06Hören 08:06 14.07.202219:48 Uhr Vier vergiftete Stimmen? Die neuen "Bürger für Thüringen" im Thüringer Landtag Länge 08:37 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung Dlf-Magazin Hören 08:37Hören 08:37 14.07.202219:32 Uhr Wehrlos an der Bar - K.o.-Tropfen und ihre Wirkung Länge 05:40 Minuten Autor Weimar-Dittmar, Celine Sendung Dlf-Magazin Hören 05:40Hören 05:40 14.07.202219:23 Uhr Politik von der Oppositionsbank - Anfragekönige der Berliner CDU Länge 07:00 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Dlf-Magazin Hören 07:00Hören 07:00 14.07.202219:17 Uhr Abriss statt Aufbau - Ein Problem für die kulturelle Identität im Ahrtal Länge 07:56 Minuten Autor Petermann, Anke Sendung Dlf-Magazin Hören 07:56Hören 07:56 14.07.202219:15 Uhr Dlf-Magazin 14.07.2022 - komplette Sendung Länge 42:38 Minuten Autor Longerich, Melanie Sendung Dlf-Magazin Hören 42:38Hören 42:38 07.07.202219:49 Uhr Friseure unter Druck - warum die Rückzahlung der Coronahilfen droht Länge 05:14 Minuten Autor Thoms, Katharina Sendung Dlf-Magazin Hören 05:14Hören 05:14 weitere Beiträge
11.08.202219:52 Uhr Angst vor der nächsten Welle: Corona im Erzgebirge Länge 07:07 Minuten Autor Kölmel, Sybille Sendung Dlf-Magazin Hören 07:07Hören 07:07
11.08.202219:42 Uhr Komplexes Verhältnis: Ostdeutsche und Russland Länge 09:05 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung Dlf-Magazin Hören 09:05Hören 09:05
11.08.202219:35 Uhr Interview mit Qais Nekzai: Die schwierige Lage afghanischer Ortskräfte Länge 07:31 Minuten Autor Longerich, Melanie Sendung Dlf-Magazin Hören 07:31Hören 07:31
11.08.202219:25 Uhr Rüsten für den Herbst: Die Chemnitzer Tafel stößt an ihre Grenzen Länge 06:42 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Dlf-Magazin Hören 06:42Hören 06:42
11.08.202219:16 Uhr Verharren nach der Flucht: Die Ungewissheit ukrainischer Familien in Berlin Länge 07:58 Minuten Autor Sammann, Luise Sendung Dlf-Magazin Hören 07:58Hören 07:58
11.08.202219:15 Uhr Dlf-Magazin - komplette Sendung vom 11.08.2022 Länge 43:12 Minuten Autor Longerich, Melanie Sendung Dlf-Magazin Hören 43:12Hören 43:12
04.08.202219:46 Uhr Mühsame Anerkennung: Weshalb SED-Opfer selten entschädigt werden Länge 08:21 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Dlf-Magazin Hören 08:21Hören 08:21
04.08.202219:40 Uhr Schlechte Verteilung: Wieso Berlin mehr Hilfe bei Aufnahme von Flüchtlingen will Länge 06:59 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Dlf-Magazin Hören 06:59Hören 06:59
04.08.202219:32 Uhr Erdgas-Verteilung im WinterSoziologe Renn: „Ganz wichtig ist es, jetzt schon einen Plan zu haben“ Länge 06:59 Minuten Autor Geuer, Irene Sendung Dlf-Magazin Hören 06:59Hören 06:59
04.08.202219:24 Uhr Lange Leitung: Warum Bayern wichtige Stromtrassen fehlen Länge 07:54 Minuten Autor Storch, Lorenz Sendung Dlf-Magazin Hören 07:54Hören 07:54
04.08.202219:16 Uhr Schneller Ausbau: Wo die Energiewende an der Nordsee sichtbar wird Länge 07:55 Minuten Autor Budde, Vanja Sendung Dlf-Magazin Hören 07:55Hören 07:55
04.08.202219:15 Uhr Dlf-Magazin. Komplette Sendung vom 04.08.2022 Länge 42:53 Minuten Autor Geuer, Irene Sendung Dlf-Magazin Hören 42:53Hören 42:53
21.07.202219:48 Uhr Stuttgart 21: fährt die Gäubahn ins Abseits? Länge 09:06 Minuten Autor Thoms, Katharina Sendung Dlf-Magazin Hören 09:06Hören 09:06
21.07.202219:43 Uhr NSU-Terrorgruppe: In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern tagen neue U-Ausschüsse Länge 13:33 Minuten Autor Watzke, Michael;Hasselmann, Silke Sendung Dlf-Magazin Hören 13:33Hören 13:33
21.07.202219:20 Uhr Löscharbeiten in BrandenburgKampf gegen Feuer und Munition im Boden Länge 08:34 Minuten Autor Brink, Nana Sendung Dlf-Magazin Hören 08:34Hören 08:34
21.07.202219:16 Uhr Alternative zum Gas: Heizen mit Abwärme aus Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet Länge 07:02 Minuten Autor Fittkau, Ludger Sendung Dlf-Magazin Hören 07:02Hören 07:02
21.07.202219:15 Uhr Dlf-Magazin - komplette Sendung vom 21.07.2022 Länge 43:38 Minuten Autor Geuer, Irene Sendung Dlf-Magazin Hören 43:38Hören 43:38
14.07.202219:55 Uhr Best an bad practice in NRW - Bürgerämter im Vergleich Länge 08:06 Minuten Autor Frantzen, Michael Sendung Dlf-Magazin Hören 08:06Hören 08:06
14.07.202219:48 Uhr Vier vergiftete Stimmen? Die neuen "Bürger für Thüringen" im Thüringer Landtag Länge 08:37 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung Dlf-Magazin Hören 08:37Hören 08:37
14.07.202219:32 Uhr Wehrlos an der Bar - K.o.-Tropfen und ihre Wirkung Länge 05:40 Minuten Autor Weimar-Dittmar, Celine Sendung Dlf-Magazin Hören 05:40Hören 05:40
14.07.202219:23 Uhr Politik von der Oppositionsbank - Anfragekönige der Berliner CDU Länge 07:00 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Dlf-Magazin Hören 07:00Hören 07:00
14.07.202219:17 Uhr Abriss statt Aufbau - Ein Problem für die kulturelle Identität im Ahrtal Länge 07:56 Minuten Autor Petermann, Anke Sendung Dlf-Magazin Hören 07:56Hören 07:56
14.07.202219:15 Uhr Dlf-Magazin 14.07.2022 - komplette Sendung Länge 42:38 Minuten Autor Longerich, Melanie Sendung Dlf-Magazin Hören 42:38Hören 42:38
07.07.202219:49 Uhr Friseure unter Druck - warum die Rückzahlung der Coronahilfen droht Länge 05:14 Minuten Autor Thoms, Katharina Sendung Dlf-Magazin Hören 05:14Hören 05:14