Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Gesichter Europas × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 18.03.202311:05 Uhr Kahlschlag im UrwaldRumänien und die Holzmafia Länge 55:31 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Gesichter Europas Hören 55:31Hören 55:31 11.03.202311:05 Uhr Viel zu viel ViehDie niederländischen Landwirte suchen Auswege Länge 55:19 Minuten Autor Schweighöfer, Kerstin Sendung Gesichter Europas Hören 55:19Hören 55:19 04.03.202311:05 Uhr Auf Schienen in die Zukunft - Tschechien und die Eisenbahn Länge 54:49 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Gesichter Europas Hören 54:49Hören 54:49 18.02.202311:05 Uhr Polens FrauenVon Mutter-Mythen und Machtkämpfen Länge 55:30 Minuten Autor Aster, Ernst-Ludwig;Schrum, Anja Sendung Gesichter Europas Hören 55:30Hören 55:30 11.02.202311:05 Uhr Kanarische InselnDie Schattenseiten des Tourismus Länge 55:23 Minuten Autor Leila Knüppel Sendung Gesichter Europas Hören 55:23Hören 55:23 04.02.202311:05 Uhr Egalité!Frankreichs Eliteschulen setzen auf neue Profile Länge 53:30 Minuten Autor Krause, Suzanne Sendung Gesichter Europas Hören 53:30Hören 53:30 21.01.202311:05 Uhr 100 Jahre SehnsuchtDer Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei Länge 55:08 Minuten Autor Güsten, Susanne;Seralidou, Rodothea Sendung Gesichter Europas Hören 55:08Hören 55:08 14.01.202311:05 Uhr Kein Öl, nirgendsWie Spanien das Tankerunglück der "Prestige" verkraftet hat Länge 55:15 Minuten Autor Kellner, Hans-Günter Sendung Gesichter Europas Hören 55:15Hören 55:15 07.01.202311:05 Uhr Kroatien wird Teil der EurozoneTeuro im Niedriglohnland Länge 54:53 Minuten Autor Eggerichs, Grit Sendung Gesichter Europas Hören 54:53Hören 54:53 24.12.202211:05 Uhr Geblendet Zu viel Licht in Europas Städten Länge 55:04 Minuten Autor Katrin Michaelsen, Marten Hahn, Kilian Kirchgeßner, Suzanne Krause, Sigrid Harms Sendung Gesichter Europas Hören 55:04Hören 55:04 17.12.202211:05 Uhr Leben nach der FluchtUkrainerinnen und Ukrainer in Polen Länge 52:56 Minuten Autor Von Aster, Ernst-Ludwig;Schrum, Anja Sendung Gesichter Europas Hören 52:56Hören 52:56 10.12.202211:05 Uhr Abschied vom AuspuffUmbau der Autoindustrie in Tschechien Länge 55:29 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Gesichter Europas Hören 55:29Hören 55:29 03.12.202211:05 Uhr Das iberische SchweinKult um Schinken, anrüchige Ahnen und Umweltsauereien Länge 54:56 Minuten Autor Macher, Julia Sendung Gesichter Europas Hören 54:56Hören 54:56 19.11.202211:05 Uhr Cyberfront Bukarest Von guten und bösen Hackern Länge 55:21 Minuten Autor Schimmeck, Tom Sendung Gesichter Europas Hören 55:21Hören 55:21 12.11.202211:05 Uhr Kommunismus auf SteirischWie Graz von einer KPÖ-Bürgermeisterin regiert wird Länge 54:55 Minuten Autor Kreppel, Antonia Sendung Gesichter Europas Hören 54:55Hören 54:55 05.11.202211:05 Uhr Versöhnung von untenAlbaner und Serben im Kosovo Länge 55:18 Minuten Autor Kersting, Christoph Sendung Gesichter Europas Hören 55:18Hören 55:18 22.10.202211:05 Uhr Zürich kokstEine Stadt auf Drogen Länge 54:56 Minuten Autor Dichmann, Markus Sendung Gesichter Europas Hören 54:56Hören 54:56 15.10.202211:05 Uhr Tschechiens Blick zurück: Ein Land entdeckt sich neu Länge 55:14 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Gesichter Europas Hören 55:14Hören 55:14 08.10.202211:05 Uhr "Wir haben geschlossen"Wie der Arbeitskräftemangel die Niederlande lähmt Länge 55:19 Minuten Autor Marten Hahn Sendung Gesichter Europas Hören 55:19Hören 55:19 01.10.202211:05 Uhr Wenn das Meer kommtPortugals Küste und der Klimawandel Länge 55:05 Minuten Autor Wagner, Tilo Sendung Gesichter Europas Hören 55:05Hören 55:05 17.09.202211:05 Uhr Der Clan Le PenDie Familiensaga zu 50 Jahren Front National Länge 54:55 Minuten Autor Krause, Suzanne Sendung Gesichter Europas Hören 54:55Hören 54:55 10.09.202211:05 Uhr EstlandDie Liebe zum Lied Länge 55:00 Minuten Autor Köhne, Gunnar Sendung Gesichter Europas Hören 55:00Hören 55:00 03.09.202211:05 Uhr Im Takt der SchienenNachtzüge in Europa Länge 55:09 Minuten Autor Philipp Lemmerich Sendung Gesichter Europas Hören 55:09Hören 55:09 13.08.202211:05 Uhr Spaniens Naturpark Cabo de Gata Wenn ein Geheimtipp keiner mehr ist Länge 55:03 Minuten Autor Kellner, Hans-Günter Sendung Gesichter Europas Hören 55:03Hören 55:03 weitere Beiträge
18.03.202311:05 Uhr Kahlschlag im UrwaldRumänien und die Holzmafia Länge 55:31 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Gesichter Europas Hören 55:31Hören 55:31
11.03.202311:05 Uhr Viel zu viel ViehDie niederländischen Landwirte suchen Auswege Länge 55:19 Minuten Autor Schweighöfer, Kerstin Sendung Gesichter Europas Hören 55:19Hören 55:19
04.03.202311:05 Uhr Auf Schienen in die Zukunft - Tschechien und die Eisenbahn Länge 54:49 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Gesichter Europas Hören 54:49Hören 54:49
18.02.202311:05 Uhr Polens FrauenVon Mutter-Mythen und Machtkämpfen Länge 55:30 Minuten Autor Aster, Ernst-Ludwig;Schrum, Anja Sendung Gesichter Europas Hören 55:30Hören 55:30
11.02.202311:05 Uhr Kanarische InselnDie Schattenseiten des Tourismus Länge 55:23 Minuten Autor Leila Knüppel Sendung Gesichter Europas Hören 55:23Hören 55:23
04.02.202311:05 Uhr Egalité!Frankreichs Eliteschulen setzen auf neue Profile Länge 53:30 Minuten Autor Krause, Suzanne Sendung Gesichter Europas Hören 53:30Hören 53:30
21.01.202311:05 Uhr 100 Jahre SehnsuchtDer Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei Länge 55:08 Minuten Autor Güsten, Susanne;Seralidou, Rodothea Sendung Gesichter Europas Hören 55:08Hören 55:08
14.01.202311:05 Uhr Kein Öl, nirgendsWie Spanien das Tankerunglück der "Prestige" verkraftet hat Länge 55:15 Minuten Autor Kellner, Hans-Günter Sendung Gesichter Europas Hören 55:15Hören 55:15
07.01.202311:05 Uhr Kroatien wird Teil der EurozoneTeuro im Niedriglohnland Länge 54:53 Minuten Autor Eggerichs, Grit Sendung Gesichter Europas Hören 54:53Hören 54:53
24.12.202211:05 Uhr Geblendet Zu viel Licht in Europas Städten Länge 55:04 Minuten Autor Katrin Michaelsen, Marten Hahn, Kilian Kirchgeßner, Suzanne Krause, Sigrid Harms Sendung Gesichter Europas Hören 55:04Hören 55:04
17.12.202211:05 Uhr Leben nach der FluchtUkrainerinnen und Ukrainer in Polen Länge 52:56 Minuten Autor Von Aster, Ernst-Ludwig;Schrum, Anja Sendung Gesichter Europas Hören 52:56Hören 52:56
10.12.202211:05 Uhr Abschied vom AuspuffUmbau der Autoindustrie in Tschechien Länge 55:29 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Gesichter Europas Hören 55:29Hören 55:29
03.12.202211:05 Uhr Das iberische SchweinKult um Schinken, anrüchige Ahnen und Umweltsauereien Länge 54:56 Minuten Autor Macher, Julia Sendung Gesichter Europas Hören 54:56Hören 54:56
19.11.202211:05 Uhr Cyberfront Bukarest Von guten und bösen Hackern Länge 55:21 Minuten Autor Schimmeck, Tom Sendung Gesichter Europas Hören 55:21Hören 55:21
12.11.202211:05 Uhr Kommunismus auf SteirischWie Graz von einer KPÖ-Bürgermeisterin regiert wird Länge 54:55 Minuten Autor Kreppel, Antonia Sendung Gesichter Europas Hören 54:55Hören 54:55
05.11.202211:05 Uhr Versöhnung von untenAlbaner und Serben im Kosovo Länge 55:18 Minuten Autor Kersting, Christoph Sendung Gesichter Europas Hören 55:18Hören 55:18
22.10.202211:05 Uhr Zürich kokstEine Stadt auf Drogen Länge 54:56 Minuten Autor Dichmann, Markus Sendung Gesichter Europas Hören 54:56Hören 54:56
15.10.202211:05 Uhr Tschechiens Blick zurück: Ein Land entdeckt sich neu Länge 55:14 Minuten Autor Kirchgeßner, Kilian Sendung Gesichter Europas Hören 55:14Hören 55:14
08.10.202211:05 Uhr "Wir haben geschlossen"Wie der Arbeitskräftemangel die Niederlande lähmt Länge 55:19 Minuten Autor Marten Hahn Sendung Gesichter Europas Hören 55:19Hören 55:19
01.10.202211:05 Uhr Wenn das Meer kommtPortugals Küste und der Klimawandel Länge 55:05 Minuten Autor Wagner, Tilo Sendung Gesichter Europas Hören 55:05Hören 55:05
17.09.202211:05 Uhr Der Clan Le PenDie Familiensaga zu 50 Jahren Front National Länge 54:55 Minuten Autor Krause, Suzanne Sendung Gesichter Europas Hören 54:55Hören 54:55
10.09.202211:05 Uhr EstlandDie Liebe zum Lied Länge 55:00 Minuten Autor Köhne, Gunnar Sendung Gesichter Europas Hören 55:00Hören 55:00
03.09.202211:05 Uhr Im Takt der SchienenNachtzüge in Europa Länge 55:09 Minuten Autor Philipp Lemmerich Sendung Gesichter Europas Hören 55:09Hören 55:09
13.08.202211:05 Uhr Spaniens Naturpark Cabo de Gata Wenn ein Geheimtipp keiner mehr ist Länge 55:03 Minuten Autor Kellner, Hans-Günter Sendung Gesichter Europas Hören 55:03Hören 55:03