Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Hintergrund × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 06.06.202318:40 Uhr Erster Bundeskanzler in IsraelWie Willy Brandt an seine Grenzen stieß Länge 18:59 Minuten Autor Seitz, Norbert Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59 05.06.202318:40 Uhr 10 Jahre Snowden-EnthüllungenDie Überwachung ist immer noch überall Länge 18:58 Minuten Autor Kuhn, Johannes Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58 04.06.202318:40 Uhr Abtreibung in Malta: Der Kampf für und gegen das strikte Verbot Länge 18:45 Minuten Autor Pongratz, Elisabeth Sendung Hintergrund Hören 18:45Hören 18:45 03.06.202318:40 Uhr Brasiliens Sklaverei-Geschichte - Verwischte Spuren, verdrängte Erinnerung: Länge 18:38 Minuten Autor Herrberg, Anne; Soares, Joao;Soares, Joao Sendung Hintergrund Hören 18:38Hören 18:38 02.06.202318:40 Uhr ICE-UnglückTod und Leid in Eschede Länge 18:59 Minuten Autor Kuhlmann, Michael Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Vor 25 Jahren Eschede - ein ICE-Unglück mit vielen Folgen Hören 18:59Hören 18:59 01.06.202318:40 Uhr ProstitutionsgesetzFrankreich zieht eine gemischte Bilanz Länge 18:58 Minuten Autor Krause, Suzanne Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58 31.05.202318:40 Uhr Klimaschutz beim MilitärGrüne Plakette für Panzer? Länge 18:47 Minuten Autor Weigelt, Julia Sendung Hintergrund Hören 18:47Hören 18:47 30.05.202318:40 Uhr Equal Pay?Das System Leiharbeit vor dem Bundesarbeitsgericht Länge 18:48 Minuten Autor Jeske, Ann-Kathrin Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Leiharbeit Gleiche Arbeit, weniger Lohn Hören 18:48Hören 18:48 29.05.202318:40 Uhr Ledige Mütter in Marokko - Das Stigma der unehelichen Geburt Länge 18:47 Minuten Autor Sadaqi, Dunja Sendung Hintergrund Hören 18:47Hören 18:47 28.05.202318:40 Uhr Schwarzer Trüffel in SpanienExportgut und Tourismusattraktion Länge 18:49 Minuten Autor Spiegelhauer, Reinhard Sendung Hintergrund Hören 18:49Hören 18:49 27.05.202318:40 Uhr Zehn Jahre Gezi-ProtestNach der Bewegung blieb die Hoffnung Länge 18:50 Minuten Autor Sammann, Luise Sendung Hintergrund Hören 18:50Hören 18:50 26.05.202318:40 Uhr Nach RBB-SkandalWas sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ändern soll Länge 18:32 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung Hintergrund Hören 18:32Hören 18:32 25.05.202318:40 Uhr Von Nationaler Partei bis ANCSüdafrika im Schatten der Apartheid Länge 18:59 Minuten Autor March, Leonie Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59 24.05.202318:40 Uhr Fünf Jahre DSGVOWie wirksam ist die Datenschutzgrundverordnung? Länge 18:40 Minuten Autor Steiner, Falk Sendung Hintergrund Hören 18:40Hören 18:40 23.05.202318:40 Uhr DoppelbestrafungsverbotWas ist gerecht? Länge 18:04 Minuten Autor Fiebig, Peggy Sendung Hintergrund Hören 18:04Hören 18:04 22.05.202318:40 Uhr Gegen Stress an der UniReformer wollen das Jura-Studium verändern Länge 18:39 Minuten Autor Kuhlmann, Michael Sendung Hintergrund Hören 18:39Hören 18:39 21.05.202318:40 Uhr Mobilität in den NiederlandenVom Fahrrad zum Elektroauto Länge 18:59 Minuten Autor Hahn, Marten Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Mobilität in den Niederlanden Vom Fahrrad bis zum Elektroauto Hören 18:59Hören 18:59 20.05.202318:40 Uhr Bedrohung für Mensch und NaturIllegale Abholzung in Mexiko Länge 18:49 Minuten Autor Demmer, Anne Sendung Hintergrund Hören 18:49Hören 18:49 19.05.202318:40 Uhr Misstrauen gegenüber TikTokPlattform für globale Jugendkultur und Medium für Spionage? Länge 18:58 Minuten Autor Kuhn, Johannes Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58 18.05.202318:40 Uhr Biden, Trump und das AlterSenioren in der US-Politik Länge 18:59 Minuten Autor Peltner, Arndt Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59 17.05.202318:40 Uhr Aufklärung mit AktenWas gehört in ein Archiv zu Rechtsterrorismus? Länge 18:59 Minuten Autor Stukenberg, Timo Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59 16.05.202318:40 Uhr Prozessbeginn "Vereinte Patrioten"Umsturzpläne in Telegram-Chatgruppen Länge 18:56 Minuten Autor Bernhard, Henry / Pindur, Marcus Sendung Hintergrund Hören 18:56Hören 18:56 15.05.202318:40 Uhr Wohnungsnot in PortugalEin Erbe der Troika-Sparpolitik? Länge 18:58 Minuten Autor Wagner, Tilo Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58 13.05.202318:40 Uhr Erschossen im Westjordanland: Der Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh Länge 18:43 Minuten Autor Meier, Bettina Sendung Hintergrund Hören 18:43Hören 18:43 weitere Beiträge
06.06.202318:40 Uhr Erster Bundeskanzler in IsraelWie Willy Brandt an seine Grenzen stieß Länge 18:59 Minuten Autor Seitz, Norbert Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59
05.06.202318:40 Uhr 10 Jahre Snowden-EnthüllungenDie Überwachung ist immer noch überall Länge 18:58 Minuten Autor Kuhn, Johannes Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58
04.06.202318:40 Uhr Abtreibung in Malta: Der Kampf für und gegen das strikte Verbot Länge 18:45 Minuten Autor Pongratz, Elisabeth Sendung Hintergrund Hören 18:45Hören 18:45
03.06.202318:40 Uhr Brasiliens Sklaverei-Geschichte - Verwischte Spuren, verdrängte Erinnerung: Länge 18:38 Minuten Autor Herrberg, Anne; Soares, Joao;Soares, Joao Sendung Hintergrund Hören 18:38Hören 18:38
02.06.202318:40 Uhr ICE-UnglückTod und Leid in Eschede Länge 18:59 Minuten Autor Kuhlmann, Michael Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Vor 25 Jahren Eschede - ein ICE-Unglück mit vielen Folgen Hören 18:59Hören 18:59
01.06.202318:40 Uhr ProstitutionsgesetzFrankreich zieht eine gemischte Bilanz Länge 18:58 Minuten Autor Krause, Suzanne Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58
31.05.202318:40 Uhr Klimaschutz beim MilitärGrüne Plakette für Panzer? Länge 18:47 Minuten Autor Weigelt, Julia Sendung Hintergrund Hören 18:47Hören 18:47
30.05.202318:40 Uhr Equal Pay?Das System Leiharbeit vor dem Bundesarbeitsgericht Länge 18:48 Minuten Autor Jeske, Ann-Kathrin Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Leiharbeit Gleiche Arbeit, weniger Lohn Hören 18:48Hören 18:48
29.05.202318:40 Uhr Ledige Mütter in Marokko - Das Stigma der unehelichen Geburt Länge 18:47 Minuten Autor Sadaqi, Dunja Sendung Hintergrund Hören 18:47Hören 18:47
28.05.202318:40 Uhr Schwarzer Trüffel in SpanienExportgut und Tourismusattraktion Länge 18:49 Minuten Autor Spiegelhauer, Reinhard Sendung Hintergrund Hören 18:49Hören 18:49
27.05.202318:40 Uhr Zehn Jahre Gezi-ProtestNach der Bewegung blieb die Hoffnung Länge 18:50 Minuten Autor Sammann, Luise Sendung Hintergrund Hören 18:50Hören 18:50
26.05.202318:40 Uhr Nach RBB-SkandalWas sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ändern soll Länge 18:32 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung Hintergrund Hören 18:32Hören 18:32
25.05.202318:40 Uhr Von Nationaler Partei bis ANCSüdafrika im Schatten der Apartheid Länge 18:59 Minuten Autor March, Leonie Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59
24.05.202318:40 Uhr Fünf Jahre DSGVOWie wirksam ist die Datenschutzgrundverordnung? Länge 18:40 Minuten Autor Steiner, Falk Sendung Hintergrund Hören 18:40Hören 18:40
23.05.202318:40 Uhr DoppelbestrafungsverbotWas ist gerecht? Länge 18:04 Minuten Autor Fiebig, Peggy Sendung Hintergrund Hören 18:04Hören 18:04
22.05.202318:40 Uhr Gegen Stress an der UniReformer wollen das Jura-Studium verändern Länge 18:39 Minuten Autor Kuhlmann, Michael Sendung Hintergrund Hören 18:39Hören 18:39
21.05.202318:40 Uhr Mobilität in den NiederlandenVom Fahrrad zum Elektroauto Länge 18:59 Minuten Autor Hahn, Marten Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Mobilität in den Niederlanden Vom Fahrrad bis zum Elektroauto Hören 18:59Hören 18:59
20.05.202318:40 Uhr Bedrohung für Mensch und NaturIllegale Abholzung in Mexiko Länge 18:49 Minuten Autor Demmer, Anne Sendung Hintergrund Hören 18:49Hören 18:49
19.05.202318:40 Uhr Misstrauen gegenüber TikTokPlattform für globale Jugendkultur und Medium für Spionage? Länge 18:58 Minuten Autor Kuhn, Johannes Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58
18.05.202318:40 Uhr Biden, Trump und das AlterSenioren in der US-Politik Länge 18:59 Minuten Autor Peltner, Arndt Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59
17.05.202318:40 Uhr Aufklärung mit AktenWas gehört in ein Archiv zu Rechtsterrorismus? Länge 18:59 Minuten Autor Stukenberg, Timo Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59
16.05.202318:40 Uhr Prozessbeginn "Vereinte Patrioten"Umsturzpläne in Telegram-Chatgruppen Länge 18:56 Minuten Autor Bernhard, Henry / Pindur, Marcus Sendung Hintergrund Hören 18:56Hören 18:56
15.05.202318:40 Uhr Wohnungsnot in PortugalEin Erbe der Troika-Sparpolitik? Länge 18:58 Minuten Autor Wagner, Tilo Sendung Hintergrund Hören 18:58Hören 18:58
13.05.202318:40 Uhr Erschossen im Westjordanland: Der Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh Länge 18:43 Minuten Autor Meier, Bettina Sendung Hintergrund Hören 18:43Hören 18:43