Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Information und Musik × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 24.09.202308:21 Uhr Denk ich an Deutschland: Lisa Eckhart Länge 08:03 Minuten Autor Krämer, Elmar Sendung Information und Musik Hören 08:03Hören 08:03 24.09.202308:11 Uhr Comeback des Aberglaubens - Interview mit dem Historiker Tillmann Bendikowski Länge 08:35 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 08:35Hören 08:35 24.09.202307:38 Uhr Kirche und FlüchtlingspolitikPfarrer fordert "klare Grenzziehung" zur AfD Länge 11:00 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 11:00Hören 11:00 24.09.202307:16 Uhr Bergkarabach-KonfliktHistoriker: "Vermute, dass es zum Exodus kommt" Länge 11:24 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 11:24Hören 11:24 24.09.202307:08 Uhr The Artist is present - Marina Abramovic-Retrospektive in der Royal Academy Länge 06:06 Minuten Autor Heuer, Christine Sendung Information und Musik Hören 06:06Hören 06:06 17.09.202308:21 Uhr Denk ich an Deutschland: Friedhelm Ptok Länge 07:31 Minuten Autor Krämer, Elmar Sendung Information und Musik Hören 07:31Hören 07:31 17.09.202308:12 Uhr Waldökologe Ibisch"Es ist ein Problem, dass die Forstwirtschaft sich selbst kontrolliert" Länge 08:57 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Information und Musik Hören 08:57Hören 08:57 17.09.202307:38 Uhr "Migrantenmutti"Autorin Elina Penner: Elternschaft ist politisch Länge 11:10 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Information und Musik Hören 11:10Hören 11:10 17.09.202307:15 Uhr Das Anthropozän in der Geschichtswissenschaft. Julia Schmidt-Funke, Historikerin Länge 11:04 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Information und Musik Hören 11:04Hören 11:04 17.09.202307:07 Uhr UNESCO-Tagung in Riad - Wird Erfurts jüdisches Erbe Weltkulturerbe? Länge 05:28 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung Information und Musik Hören 05:28Hören 05:28 10.09.202308:20 Uhr Denk ich an Deutschland: Markus Henrik alias Dr. Pop Länge 07:47 Minuten Autor Krämer, Elmar Sendung Information und Musik Hören 07:47Hören 07:47 10.09.202308:11 Uhr Politikwissenschaftler KrollG20-Gipfel - "Ein notwendiger Kompromiss" Länge 08:34 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Information und Musik Hören 08:34Hören 08:34 10.09.202307:37 Uhr Journalistin Yasmine M'BarekProtest ja - aber wie? Länge 11:22 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Information und Musik Hören 11:22Hören 11:22 10.09.202307:15 Uhr Über HässlichkeitAutorin Hilal: "Zu 100 Prozent rassistisch und diskriminierend" Länge 10:56 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Information und Musik Hören 10:56Hören 10:56 10.09.202307:07 Uhr Filmfestspiele von Venedig"Poor Things" bekommt den Goldenen Löwen Länge 04:02 Minuten Autor Pongratz, Elisabeth Sendung Information und Musik Hören 04:02Hören 04:02 03.09.202308:22 Uhr Denk ich an Deutschland: Volker Bertelmann Länge 06:53 Minuten Autor von Schenck, Susanne Sendung Information und Musik Hören 06:53Hören 06:53 03.09.202308:12 Uhr WestafrikaPolitologe Maihack: Putsche werden als Umweg zur Demokratie verstanden Länge 09:07 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 09:07Hören 09:07 03.09.202307:36 Uhr Politikwissenschaftler Stefan Luft Entspannungspolitik im Ukraine-Krieg Länge 11:41 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 11:41Hören 11:41 03.09.202307:15 Uhr VerhaltenWarum konservatives Denken hilft, etwas zu ändern Länge 11:50 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 11:50Hören 11:50 03.09.202307:08 Uhr Münchner Kabarettist Christian Springer für Umbenennung des Brundage-Platzes Länge 06:00 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 06:00Hören 06:00 27.08.202308:22 Uhr Denk ich an Deutschland: Anatol Regnier Länge 09:30 Minuten Autor Schneider, Noemi Sendung Information und Musik Hören 09:30Hören 09:30 27.08.202308:11 Uhr 60 Jahre Martin-Luther-King-RedeWas von "I Have a Dream" bleibt Länge 10:59 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 10:59Hören 10:59 27.08.202307:37 Uhr Ziviler UngehorsamWelche Werte sind es wert, das Gesetz zu brechen? Länge 11:13 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 11:13Hören 11:13 27.08.202307:15 Uhr Raumfahrtingenieurin Claudia KesslerWarum der Mond immer noch fasziniert Länge 09:53 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 09:53Hören 09:53 weitere Beiträge
24.09.202308:21 Uhr Denk ich an Deutschland: Lisa Eckhart Länge 08:03 Minuten Autor Krämer, Elmar Sendung Information und Musik Hören 08:03Hören 08:03
24.09.202308:11 Uhr Comeback des Aberglaubens - Interview mit dem Historiker Tillmann Bendikowski Länge 08:35 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 08:35Hören 08:35
24.09.202307:38 Uhr Kirche und FlüchtlingspolitikPfarrer fordert "klare Grenzziehung" zur AfD Länge 11:00 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 11:00Hören 11:00
24.09.202307:16 Uhr Bergkarabach-KonfliktHistoriker: "Vermute, dass es zum Exodus kommt" Länge 11:24 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 11:24Hören 11:24
24.09.202307:08 Uhr The Artist is present - Marina Abramovic-Retrospektive in der Royal Academy Länge 06:06 Minuten Autor Heuer, Christine Sendung Information und Musik Hören 06:06Hören 06:06
17.09.202308:21 Uhr Denk ich an Deutschland: Friedhelm Ptok Länge 07:31 Minuten Autor Krämer, Elmar Sendung Information und Musik Hören 07:31Hören 07:31
17.09.202308:12 Uhr Waldökologe Ibisch"Es ist ein Problem, dass die Forstwirtschaft sich selbst kontrolliert" Länge 08:57 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Information und Musik Hören 08:57Hören 08:57
17.09.202307:38 Uhr "Migrantenmutti"Autorin Elina Penner: Elternschaft ist politisch Länge 11:10 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Information und Musik Hören 11:10Hören 11:10
17.09.202307:15 Uhr Das Anthropozän in der Geschichtswissenschaft. Julia Schmidt-Funke, Historikerin Länge 11:04 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Information und Musik Hören 11:04Hören 11:04
17.09.202307:07 Uhr UNESCO-Tagung in Riad - Wird Erfurts jüdisches Erbe Weltkulturerbe? Länge 05:28 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung Information und Musik Hören 05:28Hören 05:28
10.09.202308:20 Uhr Denk ich an Deutschland: Markus Henrik alias Dr. Pop Länge 07:47 Minuten Autor Krämer, Elmar Sendung Information und Musik Hören 07:47Hören 07:47
10.09.202308:11 Uhr Politikwissenschaftler KrollG20-Gipfel - "Ein notwendiger Kompromiss" Länge 08:34 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Information und Musik Hören 08:34Hören 08:34
10.09.202307:37 Uhr Journalistin Yasmine M'BarekProtest ja - aber wie? Länge 11:22 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Information und Musik Hören 11:22Hören 11:22
10.09.202307:15 Uhr Über HässlichkeitAutorin Hilal: "Zu 100 Prozent rassistisch und diskriminierend" Länge 10:56 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Information und Musik Hören 10:56Hören 10:56
10.09.202307:07 Uhr Filmfestspiele von Venedig"Poor Things" bekommt den Goldenen Löwen Länge 04:02 Minuten Autor Pongratz, Elisabeth Sendung Information und Musik Hören 04:02Hören 04:02
03.09.202308:22 Uhr Denk ich an Deutschland: Volker Bertelmann Länge 06:53 Minuten Autor von Schenck, Susanne Sendung Information und Musik Hören 06:53Hören 06:53
03.09.202308:12 Uhr WestafrikaPolitologe Maihack: Putsche werden als Umweg zur Demokratie verstanden Länge 09:07 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 09:07Hören 09:07
03.09.202307:36 Uhr Politikwissenschaftler Stefan Luft Entspannungspolitik im Ukraine-Krieg Länge 11:41 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 11:41Hören 11:41
03.09.202307:15 Uhr VerhaltenWarum konservatives Denken hilft, etwas zu ändern Länge 11:50 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 11:50Hören 11:50
03.09.202307:08 Uhr Münchner Kabarettist Christian Springer für Umbenennung des Brundage-Platzes Länge 06:00 Minuten Autor Köhler, Michael Sendung Information und Musik Hören 06:00Hören 06:00
27.08.202308:22 Uhr Denk ich an Deutschland: Anatol Regnier Länge 09:30 Minuten Autor Schneider, Noemi Sendung Information und Musik Hören 09:30Hören 09:30
27.08.202308:11 Uhr 60 Jahre Martin-Luther-King-RedeWas von "I Have a Dream" bleibt Länge 10:59 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 10:59Hören 10:59
27.08.202307:37 Uhr Ziviler UngehorsamWelche Werte sind es wert, das Gesetz zu brechen? Länge 11:13 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 11:13Hören 11:13
27.08.202307:15 Uhr Raumfahrtingenieurin Claudia KesslerWarum der Mond immer noch fasziniert Länge 09:53 Minuten Autor Schulz, Benedikt Sendung Information und Musik Hören 09:53Hören 09:53