Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Interviews × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 10.06.202308:12 Uhr Rammstein-Skandal Familienministerin Paus: Die Konzertbranche braucht Schutzkonzepte Länge 08:27 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interviews Hören 08:27Hören 08:27 10.06.202307:17 Uhr Frieden um jeden Preis? - Interview mit Thomas de Maizière, Kirchentagspräs. Länge 09:40 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interviews Hören 09:40Hören 09:40 10.06.202307:15 Uhr Frieden schaffen – aber wie?Kirchentag debattiert zum russischen Angriffskrieg Länge 02:14 Minuten Autor Schäfers, Burkhard Sendung Interviews Hören 02:14Hören 02:14 10.06.202306:50 Uhr Deutsche BankKritik von "Finanzwende": Zu hohe Boni, zu wenig Eigenkapital Länge 08:45 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interviews Hören 08:45Hören 08:45 09.06.202308:19 Uhr EU-AsyleinigungNouripour (Grüne): "In der Gesamtabwägung sind wir Grüne uns nicht einig" Länge 11:05 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 11:05Hören 11:05 09.06.202307:17 Uhr Lage in ChersonRotes Kreuz weist Selenskyjs Vorwürfe zurück Länge 07:24 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 07:24Hören 07:24 09.06.202306:50 Uhr Antwort auf #IchBinHanna - Interview mit Jens Brandenburg, Staatssekretär BMBF Länge 06:16 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 06:16Hören 06:16 08.06.202308:12 Uhr Ukrainekrieg und Staudammbruchs - Interview Gustav Gressel, European Council on Länge 09:30 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Interviews Hören 09:30Hören 09:30 08.06.202307:18 Uhr EU-AsylsystemBarley (SPD): Deutschland steht zunehmend alleine da Länge 08:19 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Interviews Hören 08:19Hören 08:19 08.06.202306:50 Uhr WissZeitVGWie Wissenschaftler dem Prekariat entkommen sollen Länge 08:52 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Interviews Hören 08:52Hören 08:52 07.06.202308:15 Uhr Krieg gegen die UkraineBedford-Strohm: "Militärische Gewalt ist immer eine Niederlage" Länge 10:04 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 10:04Hören 10:04 07.06.202307:15 Uhr Außenlager an EU-GrenzeJuso-Chefin Rosenthal: "Die SPD kann diesen Kurs nicht mittragen" Länge 10:49 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 10:49Hören 10:49 07.06.202306:50 Uhr Nach Staudamm-ExplosionKiesewetter (CDU): "Der Terror gegen die Ukraine wird fortgesetzt" Länge 09:23 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 09:23Hören 09:23 06.06.202308:15 Uhr Gefahren durch KIDie Angst vor der Black Box Länge 09:20 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interviews Hören 09:20Hören 09:20 06.06.202308:11 Uhr Auslöschung der Menschheit - Wie groß sind die Gefahren von KI? Länge 03:13 Minuten Autor Born, Carolin Sendung Interviews Hören 03:13Hören 03:13 06.06.202307:15 Uhr Was macht AfD aus Umfragehoch? - Interview Tino Chrupalla, Co-Bundessprecher Länge 13:42 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interviews Hören 13:42Hören 13:42 06.06.202306:50 Uhr Zwei Tage vor EU-Asylkonferenz - Interview Stephan Thomae, FDP-Migrationsexperte Länge 06:57 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interviews Hören 06:57Hören 06:57 05.06.202308:15 Uhr Hohe AfD-UmfragewerteBartsch (Linke): "Unsere Aufgabe ist hier, eine Alternative aufzuzeigen" Länge 11:14 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interviews Hören 11:14Hören 11:14 05.06.202307:16 Uhr Wo steht Deutschland bei den Klimazielen? Länge 02:09 Minuten Autor Schwarz, Bianca Sendung Interviews Hören 02:09Hören 02:09 05.06.202307:15 Uhr Interview mit Andreas Jung, CDU, Vize-Vors., zu: Klima-Erfolge nur mit Union? Länge 09:42 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interviews Hören 09:42Hören 09:42 05.06.202306:50 Uhr Proteste gegen PiS-RegierungKörner (FDP): "In Polen ist ein Angriff auf die Demokratie unterwegs" Länge 07:37 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interviews Hören 07:37Hören 07:37 03.06.202308:15 Uhr CDU-Politiker Voigt"Linke Gesellschaftspolitik" mitverantwortlich für Umfragehoch der AfD Länge 10:20 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Interviews Hören 10:20Hören 10:20 03.06.202308:10 Uhr 18 Prozent - AfD im Aufwind Länge 03:50 Minuten Autor Geuther, Gudula Sendung Interviews Hören 03:50Hören 03:50 03.06.202307:15 Uhr Tag X in LeipzigFiedler (SPD): Demonstrationsverbot ist alternativlos Länge 09:05 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Interviews Hören 09:05Hören 09:05 weitere Beiträge
10.06.202308:12 Uhr Rammstein-Skandal Familienministerin Paus: Die Konzertbranche braucht Schutzkonzepte Länge 08:27 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interviews Hören 08:27Hören 08:27
10.06.202307:17 Uhr Frieden um jeden Preis? - Interview mit Thomas de Maizière, Kirchentagspräs. Länge 09:40 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interviews Hören 09:40Hören 09:40
10.06.202307:15 Uhr Frieden schaffen – aber wie?Kirchentag debattiert zum russischen Angriffskrieg Länge 02:14 Minuten Autor Schäfers, Burkhard Sendung Interviews Hören 02:14Hören 02:14
10.06.202306:50 Uhr Deutsche BankKritik von "Finanzwende": Zu hohe Boni, zu wenig Eigenkapital Länge 08:45 Minuten Autor Zurheide, Jürgen Sendung Interviews Hören 08:45Hören 08:45
09.06.202308:19 Uhr EU-AsyleinigungNouripour (Grüne): "In der Gesamtabwägung sind wir Grüne uns nicht einig" Länge 11:05 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 11:05Hören 11:05
09.06.202307:17 Uhr Lage in ChersonRotes Kreuz weist Selenskyjs Vorwürfe zurück Länge 07:24 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 07:24Hören 07:24
09.06.202306:50 Uhr Antwort auf #IchBinHanna - Interview mit Jens Brandenburg, Staatssekretär BMBF Länge 06:16 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 06:16Hören 06:16
08.06.202308:12 Uhr Ukrainekrieg und Staudammbruchs - Interview Gustav Gressel, European Council on Länge 09:30 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Interviews Hören 09:30Hören 09:30
08.06.202307:18 Uhr EU-AsylsystemBarley (SPD): Deutschland steht zunehmend alleine da Länge 08:19 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Interviews Hören 08:19Hören 08:19
08.06.202306:50 Uhr WissZeitVGWie Wissenschaftler dem Prekariat entkommen sollen Länge 08:52 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Interviews Hören 08:52Hören 08:52
07.06.202308:15 Uhr Krieg gegen die UkraineBedford-Strohm: "Militärische Gewalt ist immer eine Niederlage" Länge 10:04 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 10:04Hören 10:04
07.06.202307:15 Uhr Außenlager an EU-GrenzeJuso-Chefin Rosenthal: "Die SPD kann diesen Kurs nicht mittragen" Länge 10:49 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 10:49Hören 10:49
07.06.202306:50 Uhr Nach Staudamm-ExplosionKiesewetter (CDU): "Der Terror gegen die Ukraine wird fortgesetzt" Länge 09:23 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 09:23Hören 09:23
06.06.202308:15 Uhr Gefahren durch KIDie Angst vor der Black Box Länge 09:20 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interviews Hören 09:20Hören 09:20
06.06.202308:11 Uhr Auslöschung der Menschheit - Wie groß sind die Gefahren von KI? Länge 03:13 Minuten Autor Born, Carolin Sendung Interviews Hören 03:13Hören 03:13
06.06.202307:15 Uhr Was macht AfD aus Umfragehoch? - Interview Tino Chrupalla, Co-Bundessprecher Länge 13:42 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interviews Hören 13:42Hören 13:42
06.06.202306:50 Uhr Zwei Tage vor EU-Asylkonferenz - Interview Stephan Thomae, FDP-Migrationsexperte Länge 06:57 Minuten Autor May, Philipp Sendung Interviews Hören 06:57Hören 06:57
05.06.202308:15 Uhr Hohe AfD-UmfragewerteBartsch (Linke): "Unsere Aufgabe ist hier, eine Alternative aufzuzeigen" Länge 11:14 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interviews Hören 11:14Hören 11:14
05.06.202307:16 Uhr Wo steht Deutschland bei den Klimazielen? Länge 02:09 Minuten Autor Schwarz, Bianca Sendung Interviews Hören 02:09Hören 02:09
05.06.202307:15 Uhr Interview mit Andreas Jung, CDU, Vize-Vors., zu: Klima-Erfolge nur mit Union? Länge 09:42 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interviews Hören 09:42Hören 09:42
05.06.202306:50 Uhr Proteste gegen PiS-RegierungKörner (FDP): "In Polen ist ein Angriff auf die Demokratie unterwegs" Länge 07:37 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interviews Hören 07:37Hören 07:37
03.06.202308:15 Uhr CDU-Politiker Voigt"Linke Gesellschaftspolitik" mitverantwortlich für Umfragehoch der AfD Länge 10:20 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Interviews Hören 10:20Hören 10:20
03.06.202308:10 Uhr 18 Prozent - AfD im Aufwind Länge 03:50 Minuten Autor Geuther, Gudula Sendung Interviews Hören 03:50Hören 03:50
03.06.202307:15 Uhr Tag X in LeipzigFiedler (SPD): Demonstrationsverbot ist alternativlos Länge 09:05 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Interviews Hören 09:05Hören 09:05