Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Kalenderblatt × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 01.04.202309:05 Uhr 150. GeburtstagSergej Rachmaninow: So viel mehr als ein One-Hit-Wonder Länge 04:59 Minuten Autor Stegemann, Michael Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59 31.03.202309:05 Uhr Holodomor 1932 und 1933Wie die Welt vom Völkermord in der Ukraine erfuhr Länge 05:02 Minuten Autor Tschechne, Martin Sendung Kalenderblatt Hören 05:02Hören 05:02 30.03.202309:05 Uhr Kino-Start vor 50 Jahren Was "Die Legende von Paul und Paula" zum DDR-Blockbuster machte Länge 04:59 Minuten Autor Goege, Hartmut Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59 29.03.202309:05 Uhr Vor 50 JahrenAls die letzten US-Truppen Südvietnam verließen Länge 05:01 Minuten Autor Seitz, Norbert Sendung Kalenderblatt Hören 05:01Hören 05:01 28.03.202309:05 Uhr Vor 125 Jahren beschlossenDes Kaisers fatales Flottengesetz Länge 05:01 Minuten Autor Manig, Bert-Oliver Sendung Kalenderblatt Hören 05:01Hören 05:01 27.03.202309:05 Uhr Plastik-Zeitenwende vor 90 JahrenSo produzierte der Zufall Polyethylen erstmals industriell Länge 05:00 Minuten Autor Meichsner, Irene Sendung Kalenderblatt Hören 05:00Hören 05:00 26.03.202309:05 Uhr 100. Todestag der SchauspielerinWie Sarah Bernhardt zum Urbild der Femme Fatale wurde Länge 04:57 Minuten Autor Vormweg, Christoph Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57 25.03.202309:05 Uhr Vor 50 Jahren gestorbenWie Edward J. Steichen Fotografie-Geschichte schrieb Länge 04:59 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59 24.03.202309:05 Uhr Album vor 50 Jahren erschienen"The Dark Side of The Moon" - Pink Floyds musikalischer Meilenstein Länge 04:59 Minuten Autor Lippegaus, Karl Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59 23.03.202309:05 Uhr "Ermächtigungsgesetz" vor 90 JahrenAls sich der Reichstag selbst abschaffte Länge 04:56 Minuten Autor Langels, Otto Sendung Kalenderblatt Hören 04:56Hören 04:56 22.03.202309:05 Uhr Zum 100. Geburtstag Marcel Marceau - der Jahrhundert-Pantomime Länge 04:57 Minuten Autor Feindt, Hendrik Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57 21.03.202309:05 Uhr Kloster Citeaux - vor 925 Jahren gegründetDie Geburt des Zisterzienser-Ordens Länge 04:59 Minuten Autor Dittrich, Monika Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59 20.03.202309:05 Uhr Zum 100. GeburtstagDer Publizist Ralph Giordano - ein mutiger Mahner Länge 04:57 Minuten Autor Stenke, Wolfgang Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57 19.03.202309:05 Uhr Raúl Rivero vor 20 Jahren verhaftetDer Anfang des Schwarzen Frühlings in Kuba Länge 04:53 Minuten Autor Schumann, Peter B. Sendung Kalenderblatt Hören 04:53Hören 04:53 18.03.202309:05 Uhr Vor 175 Jahren So begann die Märzrevolution in Berlin Länge 05:04 Minuten Autor Ulrich, Bernd Sendung Kalenderblatt Hören 05:04Hören 05:04 17.03.202309:05 Uhr Vor 225 Jahren verstaatlichtDie Niederländische Ostindien-Kompanie: Der erste Global Player Länge 04:53 Minuten Autor Kusch, Regina Sendung Kalenderblatt Hören 04:53Hören 04:53 16.03.202309:05 Uhr Österreichischer KulturphilosophEgon Friedells Flucht vor den Nazis in den Tod Länge 05:00 Minuten Autor Novy, Beatrix Sendung Kalenderblatt Hören 05:00Hören 05:00 15.03.202309:05 Uhr 350. Todestag SalvatoriellosSalvator Rosa - ein Vorreiter der freien Kunst Länge 04:58 Minuten Autor Thiele, Carmela Sendung Kalenderblatt Hören 04:58Hören 04:58 14.03.202309:05 Uhr Vor 100 Jahren geborenFotokunst-Ikone Diane Arbus - gefeiert für ihre Porträts Länge 05:00 Minuten Autor Stöckmann, Jochen Sendung Kalenderblatt Hören 05:00Hören 05:00 13.03.202309:05 Uhr Solidarpakt für DeutschlandMilliarden für das Generationenprojekt Aufbau-Ost Länge 04:56 Minuten Autor Von Martin Hartwig Sendung Kalenderblatt Hören 04:56Hören 04:56 12.03.202309:05 Uhr Vor 20 Jahren ermordet Zoran Djindjic - Serbiens "Ausnahmepolitiker" wider Willen Länge 05:01 Minuten Autor Von Norbert Mappes-Niediek Sendung Kalenderblatt Hören 05:01Hören 05:01 11.03.202309:05 Uhr 280 Jahre GewandhausorchesterLeipziger Fixpunkt und Bollwerk des Friedens Länge 04:58 Minuten Autor Schreiber, Wolfgang Sendung Kalenderblatt Hören 04:58Hören 04:58 10.03.202309:05 Uhr 150. Geburtstag von Jakob WassermannDem Geheimnis der Gerechtigkeit auf der Spur Länge 04:57 Minuten Autor Christian Linder Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57 09.03.202309:05 Uhr Zum 25. Todestag von Ulrich SchamoniEin Solitär des Neuen Deutschen Kinos Länge 04:56 Minuten Autor Von Katja Nicodemus Sendung Kalenderblatt Hören 04:56Hören 04:56 weitere Beiträge
01.04.202309:05 Uhr 150. GeburtstagSergej Rachmaninow: So viel mehr als ein One-Hit-Wonder Länge 04:59 Minuten Autor Stegemann, Michael Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59
31.03.202309:05 Uhr Holodomor 1932 und 1933Wie die Welt vom Völkermord in der Ukraine erfuhr Länge 05:02 Minuten Autor Tschechne, Martin Sendung Kalenderblatt Hören 05:02Hören 05:02
30.03.202309:05 Uhr Kino-Start vor 50 Jahren Was "Die Legende von Paul und Paula" zum DDR-Blockbuster machte Länge 04:59 Minuten Autor Goege, Hartmut Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59
29.03.202309:05 Uhr Vor 50 JahrenAls die letzten US-Truppen Südvietnam verließen Länge 05:01 Minuten Autor Seitz, Norbert Sendung Kalenderblatt Hören 05:01Hören 05:01
28.03.202309:05 Uhr Vor 125 Jahren beschlossenDes Kaisers fatales Flottengesetz Länge 05:01 Minuten Autor Manig, Bert-Oliver Sendung Kalenderblatt Hören 05:01Hören 05:01
27.03.202309:05 Uhr Plastik-Zeitenwende vor 90 JahrenSo produzierte der Zufall Polyethylen erstmals industriell Länge 05:00 Minuten Autor Meichsner, Irene Sendung Kalenderblatt Hören 05:00Hören 05:00
26.03.202309:05 Uhr 100. Todestag der SchauspielerinWie Sarah Bernhardt zum Urbild der Femme Fatale wurde Länge 04:57 Minuten Autor Vormweg, Christoph Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57
25.03.202309:05 Uhr Vor 50 Jahren gestorbenWie Edward J. Steichen Fotografie-Geschichte schrieb Länge 04:59 Minuten Autor Reinhardt, Anja Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59
24.03.202309:05 Uhr Album vor 50 Jahren erschienen"The Dark Side of The Moon" - Pink Floyds musikalischer Meilenstein Länge 04:59 Minuten Autor Lippegaus, Karl Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59
23.03.202309:05 Uhr "Ermächtigungsgesetz" vor 90 JahrenAls sich der Reichstag selbst abschaffte Länge 04:56 Minuten Autor Langels, Otto Sendung Kalenderblatt Hören 04:56Hören 04:56
22.03.202309:05 Uhr Zum 100. Geburtstag Marcel Marceau - der Jahrhundert-Pantomime Länge 04:57 Minuten Autor Feindt, Hendrik Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57
21.03.202309:05 Uhr Kloster Citeaux - vor 925 Jahren gegründetDie Geburt des Zisterzienser-Ordens Länge 04:59 Minuten Autor Dittrich, Monika Sendung Kalenderblatt Hören 04:59Hören 04:59
20.03.202309:05 Uhr Zum 100. GeburtstagDer Publizist Ralph Giordano - ein mutiger Mahner Länge 04:57 Minuten Autor Stenke, Wolfgang Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57
19.03.202309:05 Uhr Raúl Rivero vor 20 Jahren verhaftetDer Anfang des Schwarzen Frühlings in Kuba Länge 04:53 Minuten Autor Schumann, Peter B. Sendung Kalenderblatt Hören 04:53Hören 04:53
18.03.202309:05 Uhr Vor 175 Jahren So begann die Märzrevolution in Berlin Länge 05:04 Minuten Autor Ulrich, Bernd Sendung Kalenderblatt Hören 05:04Hören 05:04
17.03.202309:05 Uhr Vor 225 Jahren verstaatlichtDie Niederländische Ostindien-Kompanie: Der erste Global Player Länge 04:53 Minuten Autor Kusch, Regina Sendung Kalenderblatt Hören 04:53Hören 04:53
16.03.202309:05 Uhr Österreichischer KulturphilosophEgon Friedells Flucht vor den Nazis in den Tod Länge 05:00 Minuten Autor Novy, Beatrix Sendung Kalenderblatt Hören 05:00Hören 05:00
15.03.202309:05 Uhr 350. Todestag SalvatoriellosSalvator Rosa - ein Vorreiter der freien Kunst Länge 04:58 Minuten Autor Thiele, Carmela Sendung Kalenderblatt Hören 04:58Hören 04:58
14.03.202309:05 Uhr Vor 100 Jahren geborenFotokunst-Ikone Diane Arbus - gefeiert für ihre Porträts Länge 05:00 Minuten Autor Stöckmann, Jochen Sendung Kalenderblatt Hören 05:00Hören 05:00
13.03.202309:05 Uhr Solidarpakt für DeutschlandMilliarden für das Generationenprojekt Aufbau-Ost Länge 04:56 Minuten Autor Von Martin Hartwig Sendung Kalenderblatt Hören 04:56Hören 04:56
12.03.202309:05 Uhr Vor 20 Jahren ermordet Zoran Djindjic - Serbiens "Ausnahmepolitiker" wider Willen Länge 05:01 Minuten Autor Von Norbert Mappes-Niediek Sendung Kalenderblatt Hören 05:01Hören 05:01
11.03.202309:05 Uhr 280 Jahre GewandhausorchesterLeipziger Fixpunkt und Bollwerk des Friedens Länge 04:58 Minuten Autor Schreiber, Wolfgang Sendung Kalenderblatt Hören 04:58Hören 04:58
10.03.202309:05 Uhr 150. Geburtstag von Jakob WassermannDem Geheimnis der Gerechtigkeit auf der Spur Länge 04:57 Minuten Autor Christian Linder Sendung Kalenderblatt Hören 04:57Hören 04:57
09.03.202309:05 Uhr Zum 25. Todestag von Ulrich SchamoniEin Solitär des Neuen Deutschen Kinos Länge 04:56 Minuten Autor Von Katja Nicodemus Sendung Kalenderblatt Hören 04:56Hören 04:56