Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Kommentare und Themen der Woche × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 08.06.202319:12 Uhr Kommentar zu unerreichbarem 1,5-Grad-Ziel: Welt-Klimapolitik wird zum Debakel Länge 03:18 Minuten Autor Ehring, Georg Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:18Hören 03:18 08.06.202319:09 Uhr Kommentar zu "Rammstein"-Vorwürfen: Zeit der Rockstar-Eskapaden geht zu Ende Länge 03:03 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:03Hören 03:03 08.06.202319:05 Uhr Kommentar zu Scholz bei Meloni: Keine andere Wahl, als über Asyl zu verhandeln Länge 03:21 Minuten Autor Capellan, Frank Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:21Hören 03:21 07.06.202319:13 Uhr Kommentar zu Neuregelung der Entschädigungen für Bahnkunden Länge 03:14 Minuten Autor Nürnberger, Dieter Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:14Hören 03:14 07.06.202319:08 Uhr Kommentar zum Auftakt des Evangelischen Kirchentags Länge 03:19 Minuten Autor Main, Andreas Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:19Hören 03:19 07.06.202319:05 Uhr Kommentar zu Folgen nach dem Staudammbruch für Umwelt und Klima Länge 03:09 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:09Hören 03:09 06.06.202319:11 Uhr Kommentar zur Oder-Konferenz: Nächstes Fischsterben ist nur eine Frage der Zeit Länge 03:17 Minuten Autor Richter, Christoph Hören 03:17Hören 03:17 06.06.202319:07 Uhr Kommentar zur geplanten EU-Asylreform: Bei SPD und Grünen rumort es Länge 03:20 Minuten Autor Hamberger, Katharina Text zum Beitrag Kommentar zur EU-Asylreform Jahrelang verschleppter Kompromiss Hören 03:20Hören 03:20 06.06.202319:05 Uhr Kommentar zu zerstörtem Kachowka-Staudamm: Ukraine wird Schaden Jahre spüren Länge 02:59 Minuten Autor Kellermann, Florian Hören 02:59Hören 02:59 05.06.202319:11 Uhr Kommentar zu EUGH-Urteil zu Polen: EU-Kommission muss weiter klare Kante zeigen Länge 02:59 Minuten Autor Remme, Klaus Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:59Hören 02:59 05.06.202319:09 Uhr Kommentar zu AfD-Umfragewerten: Manifest rechten Gedankenguts Länge 03:20 Minuten Autor Moritz, Alexander Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:20Hören 03:20 05.06.202319:08 Uhr Kommentar zu Rammsteinberichten: Asymmetrisches Verhältnis zwischen Fans Stars Länge 03:14 Minuten Autor Gorgis, Elena Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Kommentar zu Rammstein-Sänger Gefährliches Machtgefälle zwischen Star und Fans Hören 03:14Hören 03:14 04.06.202319:05 Uhr Kommentar - Demo in Warschau: Machtdemonstration der polnischen Opposition Länge 04:27 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:27Hören 04:27 03.06.202313:15 Uhr Kommentar zum Fall Lina E.: Selbsjustiz ist inakzeptabel Länge 05:22 Minuten Autor Kazim, Hasnain Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 05:22Hören 05:22 03.06.202313:10 Uhr Putinsche Dörfer: Russlands Zersetzung und die Macht der EU Länge 04:44 Minuten Autor Franke, Thomas Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:44Hören 04:44 03.06.202313:10 Uhr Themen der Woche - Sendung vom 03.06.23 Länge 16:37 Minuten Autor Jeske, Ann-Kathrin Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 16:37Hören 16:37 03.06.202306:05 Uhr Gastkommentar zum Wahlverhalten der Deutschtürken Länge 04:15 Minuten Autor Bemmer, Ariane Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:15Hören 04:15 02.06.202319:11 Uhr Kommentar zu den Gefahren künstlicher Intelligenz Länge 02:23 Minuten Autor Beck, David Hören 02:23Hören 02:23 02.06.202319:09 Uhr Kommentar zum guten Abschneiden der AfD im ARD-DeutschlandTrend Länge 02:42 Minuten Autor Lindner, Nadine Hören 02:42Hören 02:42 01.06.202319:11 Uhr Kommentar zu Lauterbachs Krankenhausreform Länge 02:51 Minuten Autor Funke, Tom Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:51Hören 02:51 01.06.202319:08 Uhr Kommentar zur Türkei und verhinderten Beitritt Schwedens zur Nato Länge 03:22 Minuten Autor Köhne, Gunnar Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:22Hören 03:22 01.06.202319:05 Uhr Kommentar zum Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft Länge 03:08 Minuten Autor Born, Carolin Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:08Hören 03:08 31.05.202319:12 Uhr Kommentar zur Warnung vor KI: Auch ein Ablenkungsmanöver der Macher:innen Länge 03:25 Minuten Autor Heller, Piotr Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Künstliche Intelligenz Horrorszenario, das von der eigenen Verantwortung ablenkt Hören 03:25Hören 03:25 31.05.202319:08 Uhr Kommentar zur Wärmewende: Jetzt aber richtig! Länge 03:26 Minuten Autor Gavrilis, Panajotis Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:26Hören 03:26 weitere Beiträge
08.06.202319:12 Uhr Kommentar zu unerreichbarem 1,5-Grad-Ziel: Welt-Klimapolitik wird zum Debakel Länge 03:18 Minuten Autor Ehring, Georg Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:18Hören 03:18
08.06.202319:09 Uhr Kommentar zu "Rammstein"-Vorwürfen: Zeit der Rockstar-Eskapaden geht zu Ende Länge 03:03 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:03Hören 03:03
08.06.202319:05 Uhr Kommentar zu Scholz bei Meloni: Keine andere Wahl, als über Asyl zu verhandeln Länge 03:21 Minuten Autor Capellan, Frank Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:21Hören 03:21
07.06.202319:13 Uhr Kommentar zu Neuregelung der Entschädigungen für Bahnkunden Länge 03:14 Minuten Autor Nürnberger, Dieter Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:14Hören 03:14
07.06.202319:08 Uhr Kommentar zum Auftakt des Evangelischen Kirchentags Länge 03:19 Minuten Autor Main, Andreas Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:19Hören 03:19
07.06.202319:05 Uhr Kommentar zu Folgen nach dem Staudammbruch für Umwelt und Klima Länge 03:09 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:09Hören 03:09
06.06.202319:11 Uhr Kommentar zur Oder-Konferenz: Nächstes Fischsterben ist nur eine Frage der Zeit Länge 03:17 Minuten Autor Richter, Christoph Hören 03:17Hören 03:17
06.06.202319:07 Uhr Kommentar zur geplanten EU-Asylreform: Bei SPD und Grünen rumort es Länge 03:20 Minuten Autor Hamberger, Katharina Text zum Beitrag Kommentar zur EU-Asylreform Jahrelang verschleppter Kompromiss Hören 03:20Hören 03:20
06.06.202319:05 Uhr Kommentar zu zerstörtem Kachowka-Staudamm: Ukraine wird Schaden Jahre spüren Länge 02:59 Minuten Autor Kellermann, Florian Hören 02:59Hören 02:59
05.06.202319:11 Uhr Kommentar zu EUGH-Urteil zu Polen: EU-Kommission muss weiter klare Kante zeigen Länge 02:59 Minuten Autor Remme, Klaus Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:59Hören 02:59
05.06.202319:09 Uhr Kommentar zu AfD-Umfragewerten: Manifest rechten Gedankenguts Länge 03:20 Minuten Autor Moritz, Alexander Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:20Hören 03:20
05.06.202319:08 Uhr Kommentar zu Rammsteinberichten: Asymmetrisches Verhältnis zwischen Fans Stars Länge 03:14 Minuten Autor Gorgis, Elena Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Kommentar zu Rammstein-Sänger Gefährliches Machtgefälle zwischen Star und Fans Hören 03:14Hören 03:14
04.06.202319:05 Uhr Kommentar - Demo in Warschau: Machtdemonstration der polnischen Opposition Länge 04:27 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:27Hören 04:27
03.06.202313:15 Uhr Kommentar zum Fall Lina E.: Selbsjustiz ist inakzeptabel Länge 05:22 Minuten Autor Kazim, Hasnain Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 05:22Hören 05:22
03.06.202313:10 Uhr Putinsche Dörfer: Russlands Zersetzung und die Macht der EU Länge 04:44 Minuten Autor Franke, Thomas Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:44Hören 04:44
03.06.202313:10 Uhr Themen der Woche - Sendung vom 03.06.23 Länge 16:37 Minuten Autor Jeske, Ann-Kathrin Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 16:37Hören 16:37
03.06.202306:05 Uhr Gastkommentar zum Wahlverhalten der Deutschtürken Länge 04:15 Minuten Autor Bemmer, Ariane Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:15Hören 04:15
02.06.202319:11 Uhr Kommentar zu den Gefahren künstlicher Intelligenz Länge 02:23 Minuten Autor Beck, David Hören 02:23Hören 02:23
02.06.202319:09 Uhr Kommentar zum guten Abschneiden der AfD im ARD-DeutschlandTrend Länge 02:42 Minuten Autor Lindner, Nadine Hören 02:42Hören 02:42
01.06.202319:11 Uhr Kommentar zu Lauterbachs Krankenhausreform Länge 02:51 Minuten Autor Funke, Tom Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:51Hören 02:51
01.06.202319:08 Uhr Kommentar zur Türkei und verhinderten Beitritt Schwedens zur Nato Länge 03:22 Minuten Autor Köhne, Gunnar Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:22Hören 03:22
01.06.202319:05 Uhr Kommentar zum Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft Länge 03:08 Minuten Autor Born, Carolin Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:08Hören 03:08
31.05.202319:12 Uhr Kommentar zur Warnung vor KI: Auch ein Ablenkungsmanöver der Macher:innen Länge 03:25 Minuten Autor Heller, Piotr Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Künstliche Intelligenz Horrorszenario, das von der eigenen Verantwortung ablenkt Hören 03:25Hören 03:25
31.05.202319:08 Uhr Kommentar zur Wärmewende: Jetzt aber richtig! Länge 03:26 Minuten Autor Gavrilis, Panajotis Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:26Hören 03:26