Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Kontrovers × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 27.03.202311:08 Uhr Gehampel in der AmpelWas hält die rot-grün-gelbe Koalition noch zusammen? Länge 68:55 Minuten Autor Linda Teuteberg, Sven-Christian Kindler und Christoph Heinemann Sendung Kontrovers Hören 68:55Hören 68:55 20.03.202310:08 Uhr Kontrovers, 20.03.23: Wieviel darf uns der Klimaschutz kosten? Länge 72:09 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 72:09Hören 72:09 13.03.202310:08 Uhr Vor dem BildungsgipfelBildungsnotstand in Deutschland - was hilft? Länge 68:17 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 68:17Hören 68:17 06.03.202310:08 Uhr Grüne gegen FDP Wie viel Ampelzoff verträgt das Land? Länge 71:41 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 71:41Hören 71:41 27.02.202310:08 Uhr MedienkritikWie der Deutschlandfunk über den Krieg gegen die Ukraine berichtet Länge 71:40 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Kontrovers Hören 71:40Hören 71:40 20.02.202310:08 Uhr Bauen und UmweltschutzMehr Tempo für Windräder – und auch für neue Autobahnen? Länge 68:55 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 68:55Hören 68:55 13.02.202310:08 Uhr Deutschland unter DruckÜberfordert der Zuzug von Flüchtlingen das Land? Länge 69:29 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 69:29Hören 69:29 06.02.202310:08 Uhr Aufarbeitung der CoronapolitikWieviel werden wir uns verzeihen müssen? Länge 71:37 Minuten Autor May, Philipp Sendung Kontrovers Hören 71:37Hören 71:37 30.01.202311:08 Uhr Kontrovers 30.1.23: Panzer für die Ukraine - wie geht es weiter in diesem Krieg? Länge 72:04 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 72:04Hören 72:04 30.01.202310:08 Uhr Kontrovers 30.1.23: Panzer für die Ukraine - wie geht es weiter in diesem Krieg? Länge 72:04 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 72:04Hören 72:04 23.01.202310:08 Uhr Neuer Minister alte Probleme - wohin steuern Bundeswehr und Ukraine Länge 69:22 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 69:22Hören 69:22 16.01.202310:08 Uhr Lützerath, Kohle und Protest - Erdrückt die Energiekrise die Klimapolitik? Länge 68:24 Minuten Autor Engels, Silvia Sendung Kontrovers Hören 68:24Hören 68:24 09.01.202310:08 Uhr Kontrovers: Nach den Silvester-Krawalen - Was tun gegen die Gewalt? Länge 71:35 Minuten Autor Heinlein, Stefan Sendung Kontrovers Hören 71:35Hören 71:35 02.01.202310:08 Uhr Kontrovers 02. Januar: 2023 - was kommt auf Deutschland zu? Länge 71:35 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 71:35Hören 71:35 19.12.202210:08 Uhr Kontrovers Die Rente - OK oder KO? Länge 68:18 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Kontrovers Hören 68:18Hören 68:18 12.12.202210:08 Uhr Reichsbürger in Deutschland - wie gefährdet ist die Demokratie? Länge 66:49 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 66:49Hören 66:49 05.12.202210:10 Uhr Kontrovers 05.12.2022 Einbürgerung erleichtern? Länge 70:40 Minuten Autor Barenberg, Jasper Sendung Kontrovers Hören 70:40Hören 70:40 28.11.202210:08 Uhr Kontrovers: Sind wir nur noch Weltmeister in Doppelmoral? Länge 71:22 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Kontrovers Hören 71:22Hören 71:22 21.11.202210:08 Uhr Kontrovers Klimaschutz oder Klimafrust nach der Konferenz von Scharm el Scheich Länge 67:27 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 67:27Hören 67:27 14.11.202210:08 Uhr Kontrovers: WM in Katar - Fußballfest unter schlechten Vorzeichen? Länge 71:51 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Kontrovers Hören 71:51Hören 71:51 07.11.202210:10 Uhr Kontrovers 7.11.22: Hat der Klimaschutz noch eine Chance? Länge 70:54 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 70:54Hören 70:54 24.10.202210:10 Uhr Kontrovers 24.10.22 Ende der Atomkraft im Frühjahr - die richtige Entscheidung? Länge 71:31 Minuten Autor Barenberg, Jasper Sendung Kontrovers Hören 71:31Hören 71:31 17.10.202210:08 Uhr Kontrovers: Wie gut ist Deutschlands Flüchtlingspolitik? Länge 71:14 Minuten Autor May, Philipp Sendung Kontrovers Hören 71:14Hören 71:14 10.10.202210:08 Uhr Streckbetrieb Laufzeitverlängerung Kohlestrom - was hilft gegen hohe Strompreise Länge 69:01 Minuten Autor Geers, ,Theo Sendung Kontrovers Hören 69:01Hören 69:01 weitere Beiträge
27.03.202311:08 Uhr Gehampel in der AmpelWas hält die rot-grün-gelbe Koalition noch zusammen? Länge 68:55 Minuten Autor Linda Teuteberg, Sven-Christian Kindler und Christoph Heinemann Sendung Kontrovers Hören 68:55Hören 68:55
20.03.202310:08 Uhr Kontrovers, 20.03.23: Wieviel darf uns der Klimaschutz kosten? Länge 72:09 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 72:09Hören 72:09
13.03.202310:08 Uhr Vor dem BildungsgipfelBildungsnotstand in Deutschland - was hilft? Länge 68:17 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 68:17Hören 68:17
06.03.202310:08 Uhr Grüne gegen FDP Wie viel Ampelzoff verträgt das Land? Länge 71:41 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 71:41Hören 71:41
27.02.202310:08 Uhr MedienkritikWie der Deutschlandfunk über den Krieg gegen die Ukraine berichtet Länge 71:40 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Kontrovers Hören 71:40Hören 71:40
20.02.202310:08 Uhr Bauen und UmweltschutzMehr Tempo für Windräder – und auch für neue Autobahnen? Länge 68:55 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 68:55Hören 68:55
13.02.202310:08 Uhr Deutschland unter DruckÜberfordert der Zuzug von Flüchtlingen das Land? Länge 69:29 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 69:29Hören 69:29
06.02.202310:08 Uhr Aufarbeitung der CoronapolitikWieviel werden wir uns verzeihen müssen? Länge 71:37 Minuten Autor May, Philipp Sendung Kontrovers Hören 71:37Hören 71:37
30.01.202311:08 Uhr Kontrovers 30.1.23: Panzer für die Ukraine - wie geht es weiter in diesem Krieg? Länge 72:04 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 72:04Hören 72:04
30.01.202310:08 Uhr Kontrovers 30.1.23: Panzer für die Ukraine - wie geht es weiter in diesem Krieg? Länge 72:04 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 72:04Hören 72:04
23.01.202310:08 Uhr Neuer Minister alte Probleme - wohin steuern Bundeswehr und Ukraine Länge 69:22 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 69:22Hören 69:22
16.01.202310:08 Uhr Lützerath, Kohle und Protest - Erdrückt die Energiekrise die Klimapolitik? Länge 68:24 Minuten Autor Engels, Silvia Sendung Kontrovers Hören 68:24Hören 68:24
09.01.202310:08 Uhr Kontrovers: Nach den Silvester-Krawalen - Was tun gegen die Gewalt? Länge 71:35 Minuten Autor Heinlein, Stefan Sendung Kontrovers Hören 71:35Hören 71:35
02.01.202310:08 Uhr Kontrovers 02. Januar: 2023 - was kommt auf Deutschland zu? Länge 71:35 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 71:35Hören 71:35
19.12.202210:08 Uhr Kontrovers Die Rente - OK oder KO? Länge 68:18 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Kontrovers Hören 68:18Hören 68:18
12.12.202210:08 Uhr Reichsbürger in Deutschland - wie gefährdet ist die Demokratie? Länge 66:49 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 66:49Hören 66:49
05.12.202210:10 Uhr Kontrovers 05.12.2022 Einbürgerung erleichtern? Länge 70:40 Minuten Autor Barenberg, Jasper Sendung Kontrovers Hören 70:40Hören 70:40
28.11.202210:08 Uhr Kontrovers: Sind wir nur noch Weltmeister in Doppelmoral? Länge 71:22 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Kontrovers Hören 71:22Hören 71:22
21.11.202210:08 Uhr Kontrovers Klimaschutz oder Klimafrust nach der Konferenz von Scharm el Scheich Länge 67:27 Minuten Autor Geers, Theo Sendung Kontrovers Hören 67:27Hören 67:27
14.11.202210:08 Uhr Kontrovers: WM in Katar - Fußballfest unter schlechten Vorzeichen? Länge 71:51 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Kontrovers Hören 71:51Hören 71:51
07.11.202210:10 Uhr Kontrovers 7.11.22: Hat der Klimaschutz noch eine Chance? Länge 70:54 Minuten Autor Armbrüster, Tobias Sendung Kontrovers Hören 70:54Hören 70:54
24.10.202210:10 Uhr Kontrovers 24.10.22 Ende der Atomkraft im Frühjahr - die richtige Entscheidung? Länge 71:31 Minuten Autor Barenberg, Jasper Sendung Kontrovers Hören 71:31Hören 71:31
17.10.202210:08 Uhr Kontrovers: Wie gut ist Deutschlands Flüchtlingspolitik? Länge 71:14 Minuten Autor May, Philipp Sendung Kontrovers Hören 71:14Hören 71:14
10.10.202210:08 Uhr Streckbetrieb Laufzeitverlängerung Kohlestrom - was hilft gegen hohe Strompreise Länge 69:01 Minuten Autor Geers, ,Theo Sendung Kontrovers Hören 69:01Hören 69:01