60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Konzertdokument der Woche × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 05.02.202321:05 Uhr Die Dlf-Benefizkonzertreihe "Grundton D" zu Gast in Ravensburg Länge 109:41 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag „Grundton D“ in Ravensburg Mendelsohns großes Netzwerk Hören 109:41Hören 109:41 29.01.202321:05 Uhr Elena Fischer-Dieskau (Klavier) spielt Werke von Brahms und Schumann Länge 109:43 Minuten Autor Gehrke, Klaus Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Klavierrezital mit Elena Fischer-Dieskau Persönliche Geschichten von Brahms und Schumann Hören 109:43Hören 109:43 22.01.202321:05 Uhr Spannungen-Festival 2022: Kammermusik von Strawinsky und Brahms Länge 109:41 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Texte und Musik zum Orpheus-Mythos Gescheiterte Liebe, unergründliche Klänge Hören 109:41Hören 109:41 08.01.202321:05 Uhr Neuer Clash: Werke für Schlagzeug mit Gitarre Länge 109:39 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Musik für Perkussion und Gitarre Perkussion mit neuem Traumpartner Hören 109:39Hören 109:39 27.11.202221:05 Uhr Forum 2022: Exit plus ultra. Ein postkolonialer Radioabend Länge 108:37 Minuten Autor Reineke, Leonie Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Ensemble Recherche EXIT PLUS ULTRA Hören 108:37Hören 108:37 13.11.202221:05 Uhr Die Dlf-Benefizkonzertreihe "Grundton D" zu Gast im Stadtbad Leipzig Länge 98:32 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Benefizkonzert „Grundton D“ Musikalische Spuren des Schwarzen Meers Hören 98:32Hören 98:32 30.10.202221:05 Uhr Jeneba Kanneh-Mason mit ihrem Debüt beim Klavier-Festival Ruhr 2022 Länge 89:44 Minuten Autor Zerweck, Jonas Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Klavierabend mit Jeneba Kanneh-Mason Eine pianistische Visitenkarte Hören 89:44Hören 89:44 23.10.202221:05 Uhr Kammermusik von Johannes Brahms beim 1. Raderbergkonzert mit Geiger Seiji Okamoto und Freunden Länge 109:40 Minuten Autor Hornig, Nobert Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag 1. Raderbergkonzert 2022/23 Schwelgen in A-Dur Hören 109:40Hören 109:40 02.10.202221:05 Uhr 16. Internationaler Aeolus Wettbewerb: Horn, Saxofon, Klarinette Länge 109:53 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Internationaler Aeolus Bläserwettbewerb 2022 Frischer Atem für Klarinette, Horn und Saxofon Hören 109:53Hören 109:53 30.08.202222:20 Uhr Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich - Teil 1: Frau Rahm Länge 54:26 Minuten Autor Schönberger, Sonya;Lang, Norbert Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (1/4) Hören 54:26Hören 54:26 21.08.202221:05 Uhr Severin von Eckardstein beim Klavier-Festival Ruhr 2022 Länge 103:05 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Klavier-Festival Ruhr 2022 Leben, Tod und Transzendenz Hören 103:05Hören 103:05 14.08.202221:05 Uhr Kammermusikfest Spannungen 2022: Werke von Beethoven, Wagner und Korngold Länge 109:41 Minuten Autor Jansen, Johannes Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Kammermusikfest Spannungen 2022 Spielarten der Liebe Hören 109:41Hören 109:41 06.02.202221:05 Uhr Raderbergkonzert: Elisabeth Brauß mit Scarlatti, Mozart, Ravel, Brahms, Schumann Länge 109:37 Minuten Autor Jansen, Johannes Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Raderbergkonzert mit Elisabeth Brauß Mit Herz und Verstand Hören 109:37Hören 109:37 28.11.202121:25 Uhr Die Cranach-Höfe in Wittenberg Länge 18:47 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 18:47Hören 18:47 13.06.202121:10 Uhr Juwel der Backsteingotik - Die Marienkirche in Rostock Länge 17:13 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 17:13Hören 17:13 27.09.202021:05 Uhr Liedfestival "Der Zwerg": Werke von Mahler, Weill und Schönberg Länge 76:01 Minuten Autor Riemer, Dorothee Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Kunstliedfestival "Der Zwerg" Liebe, Sex und das berühmte Messer Hören 76:01Hören 76:01 13.09.202021:25 Uhr Grundton D - das Hofgestüt Bleesern bei Wittenberg Länge 15:40 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 15:40Hören 15:40 08.03.202021:05 Uhr Grundton D 2019 - Die Christkirche in Rendsburg Länge 14:46 Minuten Autor Penzlin, Dagmar Sendung Konzertdokument der Woche Hören 14:46Hören 14:46 01.12.201921:06 Uhr Grundton D 2019 - die Pauluskirche in Ulm Länge 14:08 Minuten Autor Götz, Uschi Sendung Konzertdokument der Woche Hören 14:08Hören 14:08 03.03.201921:05 Uhr Grundton D 2018 - Von der Himmelspforte zur Schulpforte Länge 19:18 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 19:18Hören 19:18 21.10.201821:06 Uhr Grundton D 2018 - Die Kindler'sche Fabrik in Gomaringen Länge 12:32 Minuten Autor Götz, Uschi Sendung Konzertdokument der Woche Hören 12:32Hören 12:32 26.08.201821:30 Uhr Grundton D 2018 - Die Dorfkirche in Murchin-Pinnow Länge 14:53 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 14:53Hören 14:53 20.05.201821:05 Uhr Grundton D 2018 - die Alte Propstei in Wehr / Rheinland-Pfalz Länge 13:54 Minuten Autor Petermann, Anke Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Dlf-Benefizreihe "Grundton D" in Wehr Dvořák auf dem Dachboden Hören 13:54Hören 13:54 25.03.201821:20 Uhr Grundton D 2017 - Schloss Neuenhof bei Lüdenscheid Länge 13:32 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Hören 13:32Hören 13:32 weitere Beiträge
05.02.202321:05 Uhr Die Dlf-Benefizkonzertreihe "Grundton D" zu Gast in Ravensburg Länge 109:41 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag „Grundton D“ in Ravensburg Mendelsohns großes Netzwerk Hören 109:41Hören 109:41
29.01.202321:05 Uhr Elena Fischer-Dieskau (Klavier) spielt Werke von Brahms und Schumann Länge 109:43 Minuten Autor Gehrke, Klaus Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Klavierrezital mit Elena Fischer-Dieskau Persönliche Geschichten von Brahms und Schumann Hören 109:43Hören 109:43
22.01.202321:05 Uhr Spannungen-Festival 2022: Kammermusik von Strawinsky und Brahms Länge 109:41 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Texte und Musik zum Orpheus-Mythos Gescheiterte Liebe, unergründliche Klänge Hören 109:41Hören 109:41
08.01.202321:05 Uhr Neuer Clash: Werke für Schlagzeug mit Gitarre Länge 109:39 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Musik für Perkussion und Gitarre Perkussion mit neuem Traumpartner Hören 109:39Hören 109:39
27.11.202221:05 Uhr Forum 2022: Exit plus ultra. Ein postkolonialer Radioabend Länge 108:37 Minuten Autor Reineke, Leonie Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Ensemble Recherche EXIT PLUS ULTRA Hören 108:37Hören 108:37
13.11.202221:05 Uhr Die Dlf-Benefizkonzertreihe "Grundton D" zu Gast im Stadtbad Leipzig Länge 98:32 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Benefizkonzert „Grundton D“ Musikalische Spuren des Schwarzen Meers Hören 98:32Hören 98:32
30.10.202221:05 Uhr Jeneba Kanneh-Mason mit ihrem Debüt beim Klavier-Festival Ruhr 2022 Länge 89:44 Minuten Autor Zerweck, Jonas Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Klavierabend mit Jeneba Kanneh-Mason Eine pianistische Visitenkarte Hören 89:44Hören 89:44
23.10.202221:05 Uhr Kammermusik von Johannes Brahms beim 1. Raderbergkonzert mit Geiger Seiji Okamoto und Freunden Länge 109:40 Minuten Autor Hornig, Nobert Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag 1. Raderbergkonzert 2022/23 Schwelgen in A-Dur Hören 109:40Hören 109:40
02.10.202221:05 Uhr 16. Internationaler Aeolus Wettbewerb: Horn, Saxofon, Klarinette Länge 109:53 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Internationaler Aeolus Bläserwettbewerb 2022 Frischer Atem für Klarinette, Horn und Saxofon Hören 109:53Hören 109:53
30.08.202222:20 Uhr Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich - Teil 1: Frau Rahm Länge 54:26 Minuten Autor Schönberger, Sonya;Lang, Norbert Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (1/4) Hören 54:26Hören 54:26
21.08.202221:05 Uhr Severin von Eckardstein beim Klavier-Festival Ruhr 2022 Länge 103:05 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Klavier-Festival Ruhr 2022 Leben, Tod und Transzendenz Hören 103:05Hören 103:05
14.08.202221:05 Uhr Kammermusikfest Spannungen 2022: Werke von Beethoven, Wagner und Korngold Länge 109:41 Minuten Autor Jansen, Johannes Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Kammermusikfest Spannungen 2022 Spielarten der Liebe Hören 109:41Hören 109:41
06.02.202221:05 Uhr Raderbergkonzert: Elisabeth Brauß mit Scarlatti, Mozart, Ravel, Brahms, Schumann Länge 109:37 Minuten Autor Jansen, Johannes Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Raderbergkonzert mit Elisabeth Brauß Mit Herz und Verstand Hören 109:37Hören 109:37
28.11.202121:25 Uhr Die Cranach-Höfe in Wittenberg Länge 18:47 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 18:47Hören 18:47
13.06.202121:10 Uhr Juwel der Backsteingotik - Die Marienkirche in Rostock Länge 17:13 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 17:13Hören 17:13
27.09.202021:05 Uhr Liedfestival "Der Zwerg": Werke von Mahler, Weill und Schönberg Länge 76:01 Minuten Autor Riemer, Dorothee Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Kunstliedfestival "Der Zwerg" Liebe, Sex und das berühmte Messer Hören 76:01Hören 76:01
13.09.202021:25 Uhr Grundton D - das Hofgestüt Bleesern bei Wittenberg Länge 15:40 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 15:40Hören 15:40
08.03.202021:05 Uhr Grundton D 2019 - Die Christkirche in Rendsburg Länge 14:46 Minuten Autor Penzlin, Dagmar Sendung Konzertdokument der Woche Hören 14:46Hören 14:46
01.12.201921:06 Uhr Grundton D 2019 - die Pauluskirche in Ulm Länge 14:08 Minuten Autor Götz, Uschi Sendung Konzertdokument der Woche Hören 14:08Hören 14:08
03.03.201921:05 Uhr Grundton D 2018 - Von der Himmelspforte zur Schulpforte Länge 19:18 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 19:18Hören 19:18
21.10.201821:06 Uhr Grundton D 2018 - Die Kindler'sche Fabrik in Gomaringen Länge 12:32 Minuten Autor Götz, Uschi Sendung Konzertdokument der Woche Hören 12:32Hören 12:32
26.08.201821:30 Uhr Grundton D 2018 - Die Dorfkirche in Murchin-Pinnow Länge 14:53 Minuten Autor Milde, Iris Sendung Konzertdokument der Woche Hören 14:53Hören 14:53
20.05.201821:05 Uhr Grundton D 2018 - die Alte Propstei in Wehr / Rheinland-Pfalz Länge 13:54 Minuten Autor Petermann, Anke Sendung Konzertdokument der Woche Text zum Beitrag Dlf-Benefizreihe "Grundton D" in Wehr Dvořák auf dem Dachboden Hören 13:54Hören 13:54
25.03.201821:20 Uhr Grundton D 2017 - Schloss Neuenhof bei Lüdenscheid Länge 13:32 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Konzertdokument der Woche Hören 13:32Hören 13:32