Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Musikszene × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 30.05.202322:05 Uhr Bildung durch Musik. Musikkindergarten und Mus. Schule der Barenboim-Stiftung Länge 43:47 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Musikszene Hören 43:47Hören 43:47 23.05.202322:05 Uhr Schönheitsverlust? Wir diskutieren über die Nachkriegs-Musikavantgarde zum 100. Länge 43:45 Minuten Autor Braun, Thilo Sendung Musikszene Text zum Beitrag Diskussion: Nachkriegs-Avantgardisten und ihre Traditionen Verlust der Schönheit? Hören 43:45Hören 43:45 24.01.202322:05 Uhr Klänge vom Feinsten. Was ist guter Musikgeschmack? Länge 40:05 Minuten Autor Drösser, Christoph Sendung Musikszene Text zum Beitrag Was ist guter Musikgeschmack? Klänge vom Feinsten Hören 40:05Hören 40:05 06.12.202222:05 Uhr Harmonienzauber: 200 Jahre César Franck Länge 43:50 Minuten Autor Gnann, Maria Hören bis 10.12.2023, 14:30 Sendung Musikszene Text zum Beitrag 200. Geburtstag von César Franck Harmonienzauber Hören 43:50Hören 43:50 29.11.202223:45 Uhr WM-Aktuell: Spannung vor dem Spiel zwischen der USA und dem Iran Länge 08:54 Minuten Autor Rudde, Bastian Sendung Sport Hören 08:54Hören 08:54 04.10.202222:05 Uhr Klangwunder im Taunus - Das Casals Forum in Kronberg ist eröffnet! Länge 43:48 Minuten Autor Pflaumbaum, Natascha Sendung Musikszene Hören 43:48Hören 43:48 06.09.202222:05 Uhr Traumjob oder Armutsfalle? Vom Risiko, die Musik zum Beruf zu machen Länge 46:08 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Musikszene Text zum Beitrag Diskussionsrunde: Berufsmusik als Armutsfalle? "Die Bedingungen sind prekär, aber ihr habt ja Applaus" Hören 46:08Hören 46:08 30.08.202222:10 Uhr Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich - Teil 3: Frau Urban Länge 53:53 Minuten Autor Schönberger, Sonya;Lang, Norbert Sendung Musikszene Text zum Beitrag Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts. Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (3/4) Hören 53:53Hören 53:53 01.03.202222:03 Uhr Einsame Männer Länge 54:21 Minuten Autor Quentin, Lionel Sendung Feature Text zum Beitrag Ein Erfahrungsraum im O-Ton Einsame Männer Hören 54:21Hören 54:21 21.12.202122:05 Uhr Musik fürs Auge - Die Kunst der Fuge als immersives Erlebnis Länge 40:22 Minuten Autor Mittelstrass, Bettina Sendung Musikszene Text zum Beitrag Musik fürs Auge "Die Kunst der Fuge" als immersives Erlebnis Hören 40:22Hören 40:22 10.08.202122:05 Uhr "Moonbreaker 2121" Länge 40:05 Minuten Autor Reineke, Leonie Hören bis 09.09.2024, 22:05 Sendung Musikszene Text zum Beitrag Moonbreaker 2121 Ein Musikfestival auf dem Mond Hören 40:05Hören 40:05 06.07.202122:05 Uhr musica reanimata: Der Unterhaltungskünstler Willy Rosen Länge 39:04 Minuten Autor Beck, Georg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Musikszene Text zum Beitrag musica reanimata Der Unterhaltungskünstler Willy Rosen Hören 39:04Hören 39:04 16.03.202122:10 Uhr Das war der Tag. 16.03.2021, komplette Sendung Länge 46:31 Minuten Autor Brandau, Bastian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Musikszene Hören 46:31Hören 46:31 16.03.202122:03 Uhr Doku-SerieSchule (2/6): Vom Putztag zum Wandertag Länge 29:30 Minuten Autor Luncke, Stella Hören 29:30Hören 29:30 16.03.202122:03 Uhr Doku-SerieSchule (1/6): Frei nach Plan Länge 27:16 Minuten Autor Luncke, Stella Hören 27:16Hören 27:16 11.02.202022:05 Uhr Beethoven und die Politik Länge 43:15 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Musikszene Text zum Beitrag Beethoven 2020 Revoluzzer, Opportunist, Spielball der Mächtigen? Hören 43:15Hören 43:15 30.07.201922:29 Uhr Interview Bankenunion/ Frank Schäffler, FDP Finanzexperte Länge 07:55 Minuten Autor Brandes, Rainer Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Musikszene Hören 07:55Hören 07:55 23.07.200015:05 Uhr Berliner Barock Solisten Länge 54:21 Minuten Autor Hornig, Norbert Text zum Beitrag Zum Tode von Rainer Kussmaul Inspirierender Geiger und Lehrer Hören 54:21Hören 54:21
30.05.202322:05 Uhr Bildung durch Musik. Musikkindergarten und Mus. Schule der Barenboim-Stiftung Länge 43:47 Minuten Autor Systermans, Sylvia Sendung Musikszene Hören 43:47Hören 43:47
23.05.202322:05 Uhr Schönheitsverlust? Wir diskutieren über die Nachkriegs-Musikavantgarde zum 100. Länge 43:45 Minuten Autor Braun, Thilo Sendung Musikszene Text zum Beitrag Diskussion: Nachkriegs-Avantgardisten und ihre Traditionen Verlust der Schönheit? Hören 43:45Hören 43:45
24.01.202322:05 Uhr Klänge vom Feinsten. Was ist guter Musikgeschmack? Länge 40:05 Minuten Autor Drösser, Christoph Sendung Musikszene Text zum Beitrag Was ist guter Musikgeschmack? Klänge vom Feinsten Hören 40:05Hören 40:05
06.12.202222:05 Uhr Harmonienzauber: 200 Jahre César Franck Länge 43:50 Minuten Autor Gnann, Maria Hören bis 10.12.2023, 14:30 Sendung Musikszene Text zum Beitrag 200. Geburtstag von César Franck Harmonienzauber Hören 43:50Hören 43:50
29.11.202223:45 Uhr WM-Aktuell: Spannung vor dem Spiel zwischen der USA und dem Iran Länge 08:54 Minuten Autor Rudde, Bastian Sendung Sport Hören 08:54Hören 08:54
04.10.202222:05 Uhr Klangwunder im Taunus - Das Casals Forum in Kronberg ist eröffnet! Länge 43:48 Minuten Autor Pflaumbaum, Natascha Sendung Musikszene Hören 43:48Hören 43:48
06.09.202222:05 Uhr Traumjob oder Armutsfalle? Vom Risiko, die Musik zum Beruf zu machen Länge 46:08 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Musikszene Text zum Beitrag Diskussionsrunde: Berufsmusik als Armutsfalle? "Die Bedingungen sind prekär, aber ihr habt ja Applaus" Hören 46:08Hören 46:08
30.08.202222:10 Uhr Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich - Teil 3: Frau Urban Länge 53:53 Minuten Autor Schönberger, Sonya;Lang, Norbert Sendung Musikszene Text zum Beitrag Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts. Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (3/4) Hören 53:53Hören 53:53
01.03.202222:03 Uhr Einsame Männer Länge 54:21 Minuten Autor Quentin, Lionel Sendung Feature Text zum Beitrag Ein Erfahrungsraum im O-Ton Einsame Männer Hören 54:21Hören 54:21
21.12.202122:05 Uhr Musik fürs Auge - Die Kunst der Fuge als immersives Erlebnis Länge 40:22 Minuten Autor Mittelstrass, Bettina Sendung Musikszene Text zum Beitrag Musik fürs Auge "Die Kunst der Fuge" als immersives Erlebnis Hören 40:22Hören 40:22
10.08.202122:05 Uhr "Moonbreaker 2121" Länge 40:05 Minuten Autor Reineke, Leonie Hören bis 09.09.2024, 22:05 Sendung Musikszene Text zum Beitrag Moonbreaker 2121 Ein Musikfestival auf dem Mond Hören 40:05Hören 40:05
06.07.202122:05 Uhr musica reanimata: Der Unterhaltungskünstler Willy Rosen Länge 39:04 Minuten Autor Beck, Georg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Musikszene Text zum Beitrag musica reanimata Der Unterhaltungskünstler Willy Rosen Hören 39:04Hören 39:04
16.03.202122:10 Uhr Das war der Tag. 16.03.2021, komplette Sendung Länge 46:31 Minuten Autor Brandau, Bastian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Musikszene Hören 46:31Hören 46:31
16.03.202122:03 Uhr Doku-SerieSchule (2/6): Vom Putztag zum Wandertag Länge 29:30 Minuten Autor Luncke, Stella Hören 29:30Hören 29:30
16.03.202122:03 Uhr Doku-SerieSchule (1/6): Frei nach Plan Länge 27:16 Minuten Autor Luncke, Stella Hören 27:16Hören 27:16
11.02.202022:05 Uhr Beethoven und die Politik Länge 43:15 Minuten Autor Hubmacher, Jochen Sendung Musikszene Text zum Beitrag Beethoven 2020 Revoluzzer, Opportunist, Spielball der Mächtigen? Hören 43:15Hören 43:15
30.07.201922:29 Uhr Interview Bankenunion/ Frank Schäffler, FDP Finanzexperte Länge 07:55 Minuten Autor Brandes, Rainer Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Musikszene Hören 07:55Hören 07:55
23.07.200015:05 Uhr Berliner Barock Solisten Länge 54:21 Minuten Autor Hornig, Norbert Text zum Beitrag Zum Tode von Rainer Kussmaul Inspirierender Geiger und Lehrer Hören 54:21Hören 54:21