60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Sportgespräch × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 05.02.202323:30 Uhr Rodel-Weltmeister Felix Loch: "Sport ist extrem politisch" Länge 28:14 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Rodel-Weltmeister Felix Loch "Sport ist extrem politisch" Hören 28:14Hören 28:14 29.01.202323:30 Uhr Sportgespräch zum Erinnerungstag im deutschen Fußball 2023 Länge 29:35 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Das war der Tag Text zum Beitrag Erinnerungstag im deutschen Fußball "Der Fußball kann ein großer Verstärker sein" Hören 29:35Hören 29:35 22.01.202323:30 Uhr Ex-DFB-Präsident Fritz Keller über Rudi Völler die Erneuerungsfähigkeit im DFB Länge 31:24 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Ex-DFB-Präsident Keller "DFB hat ein bisschen mittelalterliche Strukturen" Hören 31:24Hören 31:24 15.01.202323:30 Uhr Schneemangel und Plusgrade - Wie verändert die Klimakrise den Wintersport? Länge 32:52 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Wintersport in der Klimakrise Wie Skigebiete und Veranstalter sich neu erfinden müssen Hören 32:52Hören 32:52 08.01.202323:30 Uhr Sportgespräch - Vor der Handball-WM mit Ex-Nationalspieler Christian Schwarzer Länge 26:54 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Handball-WM in Schweden und Polen Rekordtorschütze Christian Schwarzer: "Vermisse einen echten Spielmacher" Hören 26:54Hören 26:54 01.01.202323:30 Uhr "Emotionen geben mir Energie" - Sportgespräch mit Sprinterin Gina Lückenkemper Länge 26:54 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sprinterin Gina Lückenkemper "Olympische Spiele in Deutschland können eine tolle Sache sein" Hören 26:54Hören 26:54 26.12.202219:10 Uhr Best of Sportgespräch 2022 Länge 47:54 Minuten Autor Kreuzer, Piet Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Best of Sportgespräche 2022 Zu Gast bei Autokraten Hören 47:54Hören 47:54 13.11.202223:30 Uhr Sportgespräch zum Rodel-Saisonauftakt mit Julia Taubitz und Thomas Schwab Länge 32:42 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Verspätete Rodel-Saison wegen Fußball WM "Ärgerlich für den gesamten Wintersport" Hören 32:42Hören 32:42 06.11.202223:30 Uhr Wa(h)re WM? Diskussion zu Katar mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf Länge 26:53 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Hören 26:53Hören 26:53 30.10.202223:30 Uhr Zukunft des europäischen Fußballs - Neuer Anlauf für die Super League Länge 32:09 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Zukunft des europäischen Fußballs Neuer Anlauf für die Super League Hören 32:09Hören 32:09 23.10.202223:30 Uhr Der Mythos vom unpolitischen Sport - Die Sportliteratur auf der Buchmesse Länge 40:27 Minuten Autor Sturmberg, Jessica Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sportbücher auf der Buchmesse Der Mythos vom unpolitischen Sport Hören 40:27Hören 40:27 16.10.202223:30 Uhr Soziale Ungleichheit: "Je ärmer Sie sind, desto weniger Sport treiben Sie" Länge 26:45 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Soziale Ungleichheit im Sport "Je ärmer sie sind, desto weniger Sport treiben sie" Hören 26:45Hören 26:45 09.10.202223:30 Uhr Sportler-Proteste im Iran - Ex-Ringer Shoan Vaisi und Christoph Becker, FAZ Länge 26:55 Minuten Autor Schweizer, Marinas Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sportler bei Iran-Protesten "Der Sport kann nicht unpolitisch sein" Hören 26:55Hören 26:55 02.10.202223:30 Uhr Missbrauch und sexualisierte Gewalt in Sport und Kirche Länge 49:36 Minuten Autor Friebe. Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sexualisierte Gewalt im Sport "Es geht immer um Macht" Hören 49:36Hören 49:36 25.09.202223:30 Uhr Nach der WM in Racice - Deutscher Ruderverband in der Krise Länge 26:53 Minuten Autor Didjurgeit, Jan Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Streit im Deutschen Ruderverband "Was können wir ändern?" Hören 26:53Hören 26:53 18.09.202223:30 Uhr Fußball-Bundesliga der Frauen - Ex-Nationalspielerin Lena Lotzen über Chancen Länge 32:29 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Bundesliga-Start der Frauen Lena Lotzen: "Nicht alles von den Männern kopieren" Hören 32:29Hören 32:29 11.09.202223:30 Uhr Basketball-EM: "Eine Generation, die nicht bei null anfängt" Länge 26:50 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Basketball-EM "Ein Titel führt nicht dazu, dass sich automatisch was ändert" Hören 26:50Hören 26:50 11.09.202223:30 Uhr Basketball-EM: "Eine Generation, die nicht bei null anfängt" (XXL Version) Länge 49:42 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Hören 49:42Hören 49:42 04.09.202223:30 Uhr Sportgespräch mit Karin Büttner-Janz, Turn-Olympiasiegerin von 1972 Länge 26:55 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz Im Sport und in der Medizin zur rechten Zeit am rechten Ort Hören 26:55Hören 26:55 28.08.202223:30 Uhr Olympia-Attentat von MünchenAnkie Spitzer: "Die Demütigung hat auch heute noch nicht aufgehört" Länge 53:33 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Olympia-Attentat von München 1972 Ankie Spitzer: "Wollen eine Entschädigung, die nicht lächerlich ist" Hören 53:33Hören 53:33 21.08.202223:30 Uhr Sportgespräch mit Britta Steffen und Jonas Reckermann Länge 40:51 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Debatte über Spitzensportförderung "10 Prozent mehr Geld heißt nicht: 10 Prozent mehr Medaillen" Hören 40:51Hören 40:51 14.08.202223:30 Uhr European Championships in München - 50 Jahre nach den Olympischen Spielen 1972 Länge 26:51 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Olympiapark München "Olympische Winterspiele können wir uns absolut vorstellen" Hören 26:51Hören 26:51 07.08.202223:30 Uhr Fußball - Nicole Kumpis über Diversität, die Energiekrise und Nachhaltigkeit Länge 29:26 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Präsidentin von Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig Nicole Kumpis: "Fußball bietet Ablenkung wie kaum etwas anderes in Deutschland" Hören 29:26Hören 29:26 24.07.202223:30 Uhr Fußball-EM - Ist das der Durchbruch für die Frauen? Mit Olympiasiegerin T. Kemme Länge 34:28 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Fußball-Nationalmannschafts-Prämien Tabea Kemme erwartet keine Unterstützung durch Männer-Team Hören 34:28Hören 34:28 weitere Beiträge
05.02.202323:30 Uhr Rodel-Weltmeister Felix Loch: "Sport ist extrem politisch" Länge 28:14 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Rodel-Weltmeister Felix Loch "Sport ist extrem politisch" Hören 28:14Hören 28:14
29.01.202323:30 Uhr Sportgespräch zum Erinnerungstag im deutschen Fußball 2023 Länge 29:35 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Das war der Tag Text zum Beitrag Erinnerungstag im deutschen Fußball "Der Fußball kann ein großer Verstärker sein" Hören 29:35Hören 29:35
22.01.202323:30 Uhr Ex-DFB-Präsident Fritz Keller über Rudi Völler die Erneuerungsfähigkeit im DFB Länge 31:24 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Ex-DFB-Präsident Keller "DFB hat ein bisschen mittelalterliche Strukturen" Hören 31:24Hören 31:24
15.01.202323:30 Uhr Schneemangel und Plusgrade - Wie verändert die Klimakrise den Wintersport? Länge 32:52 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Wintersport in der Klimakrise Wie Skigebiete und Veranstalter sich neu erfinden müssen Hören 32:52Hören 32:52
08.01.202323:30 Uhr Sportgespräch - Vor der Handball-WM mit Ex-Nationalspieler Christian Schwarzer Länge 26:54 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Handball-WM in Schweden und Polen Rekordtorschütze Christian Schwarzer: "Vermisse einen echten Spielmacher" Hören 26:54Hören 26:54
01.01.202323:30 Uhr "Emotionen geben mir Energie" - Sportgespräch mit Sprinterin Gina Lückenkemper Länge 26:54 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sprinterin Gina Lückenkemper "Olympische Spiele in Deutschland können eine tolle Sache sein" Hören 26:54Hören 26:54
26.12.202219:10 Uhr Best of Sportgespräch 2022 Länge 47:54 Minuten Autor Kreuzer, Piet Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Best of Sportgespräche 2022 Zu Gast bei Autokraten Hören 47:54Hören 47:54
13.11.202223:30 Uhr Sportgespräch zum Rodel-Saisonauftakt mit Julia Taubitz und Thomas Schwab Länge 32:42 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Verspätete Rodel-Saison wegen Fußball WM "Ärgerlich für den gesamten Wintersport" Hören 32:42Hören 32:42
06.11.202223:30 Uhr Wa(h)re WM? Diskussion zu Katar mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf Länge 26:53 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Hören 26:53Hören 26:53
30.10.202223:30 Uhr Zukunft des europäischen Fußballs - Neuer Anlauf für die Super League Länge 32:09 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Zukunft des europäischen Fußballs Neuer Anlauf für die Super League Hören 32:09Hören 32:09
23.10.202223:30 Uhr Der Mythos vom unpolitischen Sport - Die Sportliteratur auf der Buchmesse Länge 40:27 Minuten Autor Sturmberg, Jessica Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sportbücher auf der Buchmesse Der Mythos vom unpolitischen Sport Hören 40:27Hören 40:27
16.10.202223:30 Uhr Soziale Ungleichheit: "Je ärmer Sie sind, desto weniger Sport treiben Sie" Länge 26:45 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Soziale Ungleichheit im Sport "Je ärmer sie sind, desto weniger Sport treiben sie" Hören 26:45Hören 26:45
09.10.202223:30 Uhr Sportler-Proteste im Iran - Ex-Ringer Shoan Vaisi und Christoph Becker, FAZ Länge 26:55 Minuten Autor Schweizer, Marinas Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sportler bei Iran-Protesten "Der Sport kann nicht unpolitisch sein" Hören 26:55Hören 26:55
02.10.202223:30 Uhr Missbrauch und sexualisierte Gewalt in Sport und Kirche Länge 49:36 Minuten Autor Friebe. Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Sexualisierte Gewalt im Sport "Es geht immer um Macht" Hören 49:36Hören 49:36
25.09.202223:30 Uhr Nach der WM in Racice - Deutscher Ruderverband in der Krise Länge 26:53 Minuten Autor Didjurgeit, Jan Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Streit im Deutschen Ruderverband "Was können wir ändern?" Hören 26:53Hören 26:53
18.09.202223:30 Uhr Fußball-Bundesliga der Frauen - Ex-Nationalspielerin Lena Lotzen über Chancen Länge 32:29 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Bundesliga-Start der Frauen Lena Lotzen: "Nicht alles von den Männern kopieren" Hören 32:29Hören 32:29
11.09.202223:30 Uhr Basketball-EM: "Eine Generation, die nicht bei null anfängt" Länge 26:50 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Basketball-EM "Ein Titel führt nicht dazu, dass sich automatisch was ändert" Hören 26:50Hören 26:50
11.09.202223:30 Uhr Basketball-EM: "Eine Generation, die nicht bei null anfängt" (XXL Version) Länge 49:42 Minuten Autor Rawohl, Astrid Sendung Sportgespräch Hören 49:42Hören 49:42
04.09.202223:30 Uhr Sportgespräch mit Karin Büttner-Janz, Turn-Olympiasiegerin von 1972 Länge 26:55 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz Im Sport und in der Medizin zur rechten Zeit am rechten Ort Hören 26:55Hören 26:55
28.08.202223:30 Uhr Olympia-Attentat von MünchenAnkie Spitzer: "Die Demütigung hat auch heute noch nicht aufgehört" Länge 53:33 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Olympia-Attentat von München 1972 Ankie Spitzer: "Wollen eine Entschädigung, die nicht lächerlich ist" Hören 53:33Hören 53:33
21.08.202223:30 Uhr Sportgespräch mit Britta Steffen und Jonas Reckermann Länge 40:51 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Debatte über Spitzensportförderung "10 Prozent mehr Geld heißt nicht: 10 Prozent mehr Medaillen" Hören 40:51Hören 40:51
14.08.202223:30 Uhr European Championships in München - 50 Jahre nach den Olympischen Spielen 1972 Länge 26:51 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Olympiapark München "Olympische Winterspiele können wir uns absolut vorstellen" Hören 26:51Hören 26:51
07.08.202223:30 Uhr Fußball - Nicole Kumpis über Diversität, die Energiekrise und Nachhaltigkeit Länge 29:26 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Präsidentin von Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig Nicole Kumpis: "Fußball bietet Ablenkung wie kaum etwas anderes in Deutschland" Hören 29:26Hören 29:26
24.07.202223:30 Uhr Fußball-EM - Ist das der Durchbruch für die Frauen? Mit Olympiasiegerin T. Kemme Länge 34:28 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sportgespräch Text zum Beitrag Fußball-Nationalmannschafts-Prämien Tabea Kemme erwartet keine Unterstützung durch Männer-Team Hören 34:28Hören 34:28