60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 05.02.202309:07 Uhr FußballMax-Jacob Ost weiß mehr über Uli Hoeneß als der selbst Länge 68:34 Minuten Autor Sonntag, Sebastian Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 68:34Hören 68:34 04.02.202316:09 Uhr WeltanschauungWenn Weltbilder Familien spalten Länge 11:07 Minuten Autor Mempel, Lena Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 11:07Hören 11:07 04.02.202312:10 Uhr ImmobilienWarum sich der Bau neuer Wohnungen gerade nicht lohnt Länge 05:44 Minuten Autor Lieven, Nicolas Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:44Hören 05:44 04.02.202309:38 Uhr Auswirkungen des KriegsWie sich Südafrika im Ukraine-Konflikt positioniert Länge 05:28 Minuten Autor Genth, Jana Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:28Hören 05:28 04.02.202309:10 Uhr Cocktailparty-EffektUnser Gehirn setzt den Fokus Länge 05:29 Minuten Autor Beck, Henning Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:29Hören 05:29 03.02.202319:00 Uhr Matchmaking - Wie Geld das Dating-Game beeinflusst Länge 37:19 Minuten Autor van de Weyer, Anke Hören 37:19Hören 37:19 03.02.202319:00 Uhr Hyped sein - Wie uns Pläne machen motiviert Länge 18:26 Minuten Autor Mempel, Lena Hören 18:26Hören 18:26 03.02.202318:50 Uhr Nervöser Tick - Zappeln löst Gefühl von Kontrollverlust aus Länge 04:32 Minuten Autor Beck, Henning Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:32Hören 04:32 03.02.202318:21 Uhr Unliebsamer StaatsbesuchGute Miene zum bösen Spiel? Länge 05:04 Minuten Autor Krinner, Martin Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:04Hören 05:04 03.02.202317:49 Uhr DortmundProtestcamp gegen "Wohnungslose unerwünscht" Länge 05:06 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:06Hören 05:06 03.02.202317:20 Uhr Spionageverdacht Der weiße Ballon über den USA gibt Rätsel auf Länge 04:20 Minuten Autor Krämer, Raphael Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:20Hören 04:20 03.02.202317:10 Uhr Nancy Faeser - Wahlkampf trotz anderen Amts ist durchaus möglich Länge 06:05 Minuten Autor Krauss, Svenja Hören 06:05Hören 06:05 03.02.202317:00 Uhr Spionageballon, Protestcamp, Zappeln Länge 20:43 Minuten Autor Klein, Rahel Hören 20:43Hören 20:43 03.02.202316:30 Uhr Autonomes Fahren, Wassermangel, Akku-Entladung Länge 05:50 Minuten Autor Jansen, Klaus Hören 05:50Hören 05:50 03.02.202315:10 Uhr JobsWie wir in Zukunft arbeiten werden Länge 05:54 Minuten Autor Dahlmann, Jan Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:54Hören 05:54 03.02.202315:00 Uhr Siebenjähriger Krieg1756 - 1763: Ein europäischer Weltkrieg Länge 34:46 Minuten Autor Rosenplänter, Meike Hören 34:46Hören 34:46 03.02.202315:00 Uhr Larissa - Der italienische Cousin, der plötzlich dein Leben verändert Länge 33:40 Minuten Autor Hasters, Alice Hören 33:40Hören 33:40 03.02.202314:46 Uhr Straßenverkehr - Algorithmus für autonomes Fahren Länge 04:07 Minuten Autor Krämer, Raphael Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:07Hören 04:07 03.02.202314:44 Uhr CO2-KompensationsprojekteWas Zertifikate von der UN bringen Länge 05:45 Minuten Autor Dietsch, Benedikt Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:45Hören 05:45 03.02.202312:10 Uhr NeuseelandDie Debatte um Backpacker im Land Länge 05:53 Minuten Autor Dichmann, Markus Hören 05:53Hören 05:53 03.02.202311:10 Uhr BeispielrechnungAusbildung: Für wen sich Bäfög lohnen kann Länge 06:29 Minuten Autor Rau, Niko Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 06:29Hören 06:29 03.02.202308:50 Uhr InflationWarum wir uns immer am Butterpreis orientieren Länge 04:53 Minuten Autor Hielscher, Diane Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:53Hören 04:53 03.02.202308:16 Uhr BundeswehrDer Nachwuchs fehlt Länge 06:01 Minuten Autor Hielscher, Diane Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 06:01Hören 06:01 03.02.202307:48 Uhr EnergiepolitikWie gut wir durch den Winter gekommen sind Länge 05:22 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:22Hören 05:22 weitere Beiträge
05.02.202309:07 Uhr FußballMax-Jacob Ost weiß mehr über Uli Hoeneß als der selbst Länge 68:34 Minuten Autor Sonntag, Sebastian Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 68:34Hören 68:34
04.02.202316:09 Uhr WeltanschauungWenn Weltbilder Familien spalten Länge 11:07 Minuten Autor Mempel, Lena Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 11:07Hören 11:07
04.02.202312:10 Uhr ImmobilienWarum sich der Bau neuer Wohnungen gerade nicht lohnt Länge 05:44 Minuten Autor Lieven, Nicolas Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:44Hören 05:44
04.02.202309:38 Uhr Auswirkungen des KriegsWie sich Südafrika im Ukraine-Konflikt positioniert Länge 05:28 Minuten Autor Genth, Jana Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:28Hören 05:28
04.02.202309:10 Uhr Cocktailparty-EffektUnser Gehirn setzt den Fokus Länge 05:29 Minuten Autor Beck, Henning Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:29Hören 05:29
03.02.202319:00 Uhr Matchmaking - Wie Geld das Dating-Game beeinflusst Länge 37:19 Minuten Autor van de Weyer, Anke Hören 37:19Hören 37:19
03.02.202319:00 Uhr Hyped sein - Wie uns Pläne machen motiviert Länge 18:26 Minuten Autor Mempel, Lena Hören 18:26Hören 18:26
03.02.202318:50 Uhr Nervöser Tick - Zappeln löst Gefühl von Kontrollverlust aus Länge 04:32 Minuten Autor Beck, Henning Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:32Hören 04:32
03.02.202318:21 Uhr Unliebsamer StaatsbesuchGute Miene zum bösen Spiel? Länge 05:04 Minuten Autor Krinner, Martin Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:04Hören 05:04
03.02.202317:49 Uhr DortmundProtestcamp gegen "Wohnungslose unerwünscht" Länge 05:06 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:06Hören 05:06
03.02.202317:20 Uhr Spionageverdacht Der weiße Ballon über den USA gibt Rätsel auf Länge 04:20 Minuten Autor Krämer, Raphael Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:20Hören 04:20
03.02.202317:10 Uhr Nancy Faeser - Wahlkampf trotz anderen Amts ist durchaus möglich Länge 06:05 Minuten Autor Krauss, Svenja Hören 06:05Hören 06:05
03.02.202317:00 Uhr Spionageballon, Protestcamp, Zappeln Länge 20:43 Minuten Autor Klein, Rahel Hören 20:43Hören 20:43
03.02.202316:30 Uhr Autonomes Fahren, Wassermangel, Akku-Entladung Länge 05:50 Minuten Autor Jansen, Klaus Hören 05:50Hören 05:50
03.02.202315:10 Uhr JobsWie wir in Zukunft arbeiten werden Länge 05:54 Minuten Autor Dahlmann, Jan Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:54Hören 05:54
03.02.202315:00 Uhr Siebenjähriger Krieg1756 - 1763: Ein europäischer Weltkrieg Länge 34:46 Minuten Autor Rosenplänter, Meike Hören 34:46Hören 34:46
03.02.202315:00 Uhr Larissa - Der italienische Cousin, der plötzlich dein Leben verändert Länge 33:40 Minuten Autor Hasters, Alice Hören 33:40Hören 33:40
03.02.202314:46 Uhr Straßenverkehr - Algorithmus für autonomes Fahren Länge 04:07 Minuten Autor Krämer, Raphael Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:07Hören 04:07
03.02.202314:44 Uhr CO2-KompensationsprojekteWas Zertifikate von der UN bringen Länge 05:45 Minuten Autor Dietsch, Benedikt Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:45Hören 05:45
03.02.202312:10 Uhr NeuseelandDie Debatte um Backpacker im Land Länge 05:53 Minuten Autor Dichmann, Markus Hören 05:53Hören 05:53
03.02.202311:10 Uhr BeispielrechnungAusbildung: Für wen sich Bäfög lohnen kann Länge 06:29 Minuten Autor Rau, Niko Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 06:29Hören 06:29
03.02.202308:50 Uhr InflationWarum wir uns immer am Butterpreis orientieren Länge 04:53 Minuten Autor Hielscher, Diane Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 04:53Hören 04:53
03.02.202308:16 Uhr BundeswehrDer Nachwuchs fehlt Länge 06:01 Minuten Autor Hielscher, Diane Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 06:01Hören 06:01
03.02.202307:48 Uhr EnergiepolitikWie gut wir durch den Winter gekommen sind Länge 05:22 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Deutschlandfunk Nova Hören 05:22Hören 05:22