Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 07.09.202313:41 Uhr UnwetterZentrale Autobahn in Griechenland auf gut 200 Kilometern gesperrt Text zum Beitrag Unwetter Zentrale Autobahn in Griechenland auf gut 200 Kilometern gesperrt mehr in die Klimaanpassung und die Notfalldienste zu investieren. 07.09.202308:26 Uhr Überschwemmungen und ToteBarley fordert EU-Hilfen für Unwettergebiete im Südosten Europas Text zum Beitrag Überschwemmungen und Tote Barley fordert EU-Hilfen für Unwettergebiete im Südosten Europas mehr in die Klimaanpassung und die Notfalldienste zu investieren. 04.09.202317:09 Uhr Vor dem afrikanischen KlimagipfelDeutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht weitere Hilfen Text zum Beitrag Vor dem afrikanischen Klimagipfel Deutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht weitere Hilfen für Klimaanpassung", "Absicherung gegen Klimarisiken am Horn von Afrika, ein Kredit für die sozial gerechte Energiewende 03.09.202323:30 Uhr Vor dem afrikanischen KlimagipfelDeutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht Hilfen Text zum Beitrag Vor dem afrikanischen Klimagipfel Deutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht Hilfen für Klimaanpassung", "Absicherung gegen Klimarisiken am Horn von Afrika, ein Kredit für die sozial gerechte Energiewende 31.07.202311:40 Uhr Schutz vor HitzeWie gut Deutschland auf Hitzewellen vorbereitet ist Text zum Beitrag Schutz vor Hitze Wie gut Deutschland auf Hitzewellen vorbereitet ist Maßnahmen zur Klimaanpassung. Dazu gehören unter anderem die Schaffung von Schattenflächen durch Bäume, Sonnensegel oder 29.07.202307:05 Uhr 29. Juli 2023Die Presseschau aus deutschen Zeitungen Länge 08:56 Minuten Sendung Presseschau Text zum Beitrag 29. Juli 2023 Die Presseschau aus deutschen Zeitungen dem Land bei der Klimaanpassung genauso schwer machen will wie bei der CO2-Vermeidung." Hören 08:56Hören 08:56 14.07.202313:47 Uhr KlimaanpassungsgesetzStädte und Landkreise müssen sich klimafest machen Text zum Beitrag Klimaanpassungsgesetz Städte und Landkreise müssen sich klimafest machen "Zentrum KlimaAnpassung" und fördert lokale Vorhaben im Rahmen von Modellprojekten. Das Ziel ist aber eine dauerhafte, gemeinsame 13.07.202323:17 Uhr KlimaanpassungsgesetzStädte und Landkreise müssen sich klimafest machen Text zum Beitrag Klimaanpassungsgesetz Städte und Landkreise müssen sich klimafest machen "Zentrum KlimaAnpassung" und fördert lokale Vorhaben im Rahmen von Modellprojekten. Das Ziel ist aber eine dauerhafte, gemeinsame 13.07.202317:44 Uhr BerlinBundeskabinett billigt Klimaanpassungsgesetz Text zum Beitrag Berlin Bundeskabinett billigt Klimaanpassungsgesetz "Zentrum KlimaAnpassung" und fördert lokale Vorhaben im Rahmen von Modellprojekten. Das Ziel ist aber eine dauerhafte, gemeinsame 13.07.202317:40 Uhr KabinettBeschlüsse zu Klimaanpassung und zur Verfassungstreue von Schöffen Text zum Beitrag Kabinett Beschlüsse zu Klimaanpassung und zur Verfassungstreue von Schöffen 04.07.202311:48 Uhr Berliner Hasenheide: Klimaanpassung in der Stadt Länge 04:53 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 04:53Hören 04:53 03.07.202318:40 Uhr KlimaanpassungWie sich die Städte gegen extremes Wetter wappnen Länge 18:54 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Hintergrund Hören 18:54Hören 18:54 23.05.202309:11 Uhr Überschwemmungen in ItalienWarum Italien bei der Klimaanpassung hinterherhinkt Länge 06:02 Minuten Autor Arnold, Patricia Sendung Europa heute Hören 06:02Hören 06:02 15.05.202300:04 Uhr FinanzierungBundesumweltministerin Lemke kündigt Hilfe für Kommunen wegen Klimawandel an Text zum Beitrag Finanzierung Bundesumweltministerin Lemke kündigt Hilfe für Kommunen wegen Klimawandel an zukomme und welche Klimaanpassung die richtige für sie sei. 06.04.202306:40 Uhr BMUV-GesetzesinitiativeKlimaanpassung soll verpflichtend werden Länge 04:20 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Informationen am Morgen Hören 04:20Hören 04:20 07.03.202314:20 Uhr KlimawandelFolgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen Text zum Beitrag Klimawandel Folgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen und vorsorgende Klimaanpassung seien entscheidend, um die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme zu erhöhen. 07.03.202312:40 Uhr KlimawandelFolgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen Text zum Beitrag Klimawandel Folgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen und vorsorgende Klimaanpassung seien entscheidend, um die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme zu erhöhen. 06.03.202322:29 Uhr KlimawandelFolgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen Text zum Beitrag Klimawandel Folgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen und vorsorgende Klimaanpassung seien entscheidend, um die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme zu erhöhen. 05.08.202318:40 Uhr NachhaltigkeitWie das Gesundheitswesen seine Emissionen senken kann Länge 18:56 Minuten Autor Von Birgit Augustin Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Nachhaltigkeit Wie das Gesundheitswesen seine Emissionen senken kann wollen sie für Klimaanpassung und Klimaschutz im Gesundheitswesen eintreten. Hören 18:56Hören 18:56 11.09.202218:40 Uhr ArchivDer Boom von KlimaanlagenKühle Räume, warme Erde Länge 18:59 Minuten Autor Von Manuel Waltz Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Der Boom von Klimaanlagen Kühle Räume, warme Erde „Kommunale Klimaanpassung“ vorgestellt und ein Klimaanpassungsgesetz angekündigt. Das Sofortprogramm zielt vor allem darauf Hören 18:59Hören 18:59 26.08.202207:48 Uhr Renaturieren in DürrezeitenUmweltministerin Lemke plädiert für Schutz der Ressource Wasser Länge 07:51 Minuten Autor Ann-Kathrin Büüsker Sendung Informationen am Morgen Hören 07:51Hören 07:51 21.08.202216:30 Uhr ArchivDoppelte Klima-UngerechtigkeitWie Guatemala für die Krise bezahlt Länge 31:15 Minuten Autor Von Katharina Nickoleit Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Doppelte Klima-Ungerechtigkeit Wie Guatemala für die Krise bezahlt als neue Strategie von Entwicklungshilfe Hören 31:15Hören 31:15 10.07.202216:30 Uhr ArchivHochwasserschutz an Ahr und ErftNach der Flut ist vor der Flut Länge 29:11 Minuten Autor Von Volker Mrasek Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Hochwasserschutz an Ahr und Erft Nach der Flut ist vor der Flut Kürzel steht für „Klimaanpassung, Hochwasser und Resilienz“. Ein Projekt, das den Wiederaufbau wissenschaftlich begleitet Hören 29:11Hören 29:11 15.06.202216:21 Uhr Zivil- und KatastrophenschutzWie die Menschen bei einer Katastrophe gewarnt werden Text zum Beitrag Zivil- und Katastrophenschutz Wie die Menschen bei einer Katastrophe gewarnt werden und Gemeindebund): Klimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 JahreBestimmte Fehler dürften beim Wiederaufbau weitere Beiträge
07.09.202313:41 Uhr UnwetterZentrale Autobahn in Griechenland auf gut 200 Kilometern gesperrt Text zum Beitrag Unwetter Zentrale Autobahn in Griechenland auf gut 200 Kilometern gesperrt mehr in die Klimaanpassung und die Notfalldienste zu investieren.
07.09.202308:26 Uhr Überschwemmungen und ToteBarley fordert EU-Hilfen für Unwettergebiete im Südosten Europas Text zum Beitrag Überschwemmungen und Tote Barley fordert EU-Hilfen für Unwettergebiete im Südosten Europas mehr in die Klimaanpassung und die Notfalldienste zu investieren.
04.09.202317:09 Uhr Vor dem afrikanischen KlimagipfelDeutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht weitere Hilfen Text zum Beitrag Vor dem afrikanischen Klimagipfel Deutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht weitere Hilfen für Klimaanpassung", "Absicherung gegen Klimarisiken am Horn von Afrika, ein Kredit für die sozial gerechte Energiewende
03.09.202323:30 Uhr Vor dem afrikanischen KlimagipfelDeutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht Hilfen Text zum Beitrag Vor dem afrikanischen Klimagipfel Deutschland setzt auf Kooperationen bei Energiewende und verspricht Hilfen für Klimaanpassung", "Absicherung gegen Klimarisiken am Horn von Afrika, ein Kredit für die sozial gerechte Energiewende
31.07.202311:40 Uhr Schutz vor HitzeWie gut Deutschland auf Hitzewellen vorbereitet ist Text zum Beitrag Schutz vor Hitze Wie gut Deutschland auf Hitzewellen vorbereitet ist Maßnahmen zur Klimaanpassung. Dazu gehören unter anderem die Schaffung von Schattenflächen durch Bäume, Sonnensegel oder
29.07.202307:05 Uhr 29. Juli 2023Die Presseschau aus deutschen Zeitungen Länge 08:56 Minuten Sendung Presseschau Text zum Beitrag 29. Juli 2023 Die Presseschau aus deutschen Zeitungen dem Land bei der Klimaanpassung genauso schwer machen will wie bei der CO2-Vermeidung." Hören 08:56Hören 08:56
14.07.202313:47 Uhr KlimaanpassungsgesetzStädte und Landkreise müssen sich klimafest machen Text zum Beitrag Klimaanpassungsgesetz Städte und Landkreise müssen sich klimafest machen "Zentrum KlimaAnpassung" und fördert lokale Vorhaben im Rahmen von Modellprojekten. Das Ziel ist aber eine dauerhafte, gemeinsame
13.07.202323:17 Uhr KlimaanpassungsgesetzStädte und Landkreise müssen sich klimafest machen Text zum Beitrag Klimaanpassungsgesetz Städte und Landkreise müssen sich klimafest machen "Zentrum KlimaAnpassung" und fördert lokale Vorhaben im Rahmen von Modellprojekten. Das Ziel ist aber eine dauerhafte, gemeinsame
13.07.202317:44 Uhr BerlinBundeskabinett billigt Klimaanpassungsgesetz Text zum Beitrag Berlin Bundeskabinett billigt Klimaanpassungsgesetz "Zentrum KlimaAnpassung" und fördert lokale Vorhaben im Rahmen von Modellprojekten. Das Ziel ist aber eine dauerhafte, gemeinsame
13.07.202317:40 Uhr KabinettBeschlüsse zu Klimaanpassung und zur Verfassungstreue von Schöffen Text zum Beitrag Kabinett Beschlüsse zu Klimaanpassung und zur Verfassungstreue von Schöffen
04.07.202311:48 Uhr Berliner Hasenheide: Klimaanpassung in der Stadt Länge 04:53 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 04:53Hören 04:53
03.07.202318:40 Uhr KlimaanpassungWie sich die Städte gegen extremes Wetter wappnen Länge 18:54 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Hintergrund Hören 18:54Hören 18:54
23.05.202309:11 Uhr Überschwemmungen in ItalienWarum Italien bei der Klimaanpassung hinterherhinkt Länge 06:02 Minuten Autor Arnold, Patricia Sendung Europa heute Hören 06:02Hören 06:02
15.05.202300:04 Uhr FinanzierungBundesumweltministerin Lemke kündigt Hilfe für Kommunen wegen Klimawandel an Text zum Beitrag Finanzierung Bundesumweltministerin Lemke kündigt Hilfe für Kommunen wegen Klimawandel an zukomme und welche Klimaanpassung die richtige für sie sei.
06.04.202306:40 Uhr BMUV-GesetzesinitiativeKlimaanpassung soll verpflichtend werden Länge 04:20 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Informationen am Morgen Hören 04:20Hören 04:20
07.03.202314:20 Uhr KlimawandelFolgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen Text zum Beitrag Klimawandel Folgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen und vorsorgende Klimaanpassung seien entscheidend, um die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme zu erhöhen.
07.03.202312:40 Uhr KlimawandelFolgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen Text zum Beitrag Klimawandel Folgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen und vorsorgende Klimaanpassung seien entscheidend, um die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme zu erhöhen.
06.03.202322:29 Uhr KlimawandelFolgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen Text zum Beitrag Klimawandel Folgekosten könnten bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen und vorsorgende Klimaanpassung seien entscheidend, um die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme zu erhöhen.
05.08.202318:40 Uhr NachhaltigkeitWie das Gesundheitswesen seine Emissionen senken kann Länge 18:56 Minuten Autor Von Birgit Augustin Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Nachhaltigkeit Wie das Gesundheitswesen seine Emissionen senken kann wollen sie für Klimaanpassung und Klimaschutz im Gesundheitswesen eintreten. Hören 18:56Hören 18:56
11.09.202218:40 Uhr ArchivDer Boom von KlimaanlagenKühle Räume, warme Erde Länge 18:59 Minuten Autor Von Manuel Waltz Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Der Boom von Klimaanlagen Kühle Räume, warme Erde „Kommunale Klimaanpassung“ vorgestellt und ein Klimaanpassungsgesetz angekündigt. Das Sofortprogramm zielt vor allem darauf Hören 18:59Hören 18:59
26.08.202207:48 Uhr Renaturieren in DürrezeitenUmweltministerin Lemke plädiert für Schutz der Ressource Wasser Länge 07:51 Minuten Autor Ann-Kathrin Büüsker Sendung Informationen am Morgen Hören 07:51Hören 07:51
21.08.202216:30 Uhr ArchivDoppelte Klima-UngerechtigkeitWie Guatemala für die Krise bezahlt Länge 31:15 Minuten Autor Von Katharina Nickoleit Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Doppelte Klima-Ungerechtigkeit Wie Guatemala für die Krise bezahlt als neue Strategie von Entwicklungshilfe Hören 31:15Hören 31:15
10.07.202216:30 Uhr ArchivHochwasserschutz an Ahr und ErftNach der Flut ist vor der Flut Länge 29:11 Minuten Autor Von Volker Mrasek Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Hochwasserschutz an Ahr und Erft Nach der Flut ist vor der Flut Kürzel steht für „Klimaanpassung, Hochwasser und Resilienz“. Ein Projekt, das den Wiederaufbau wissenschaftlich begleitet Hören 29:11Hören 29:11
15.06.202216:21 Uhr Zivil- und KatastrophenschutzWie die Menschen bei einer Katastrophe gewarnt werden Text zum Beitrag Zivil- und Katastrophenschutz Wie die Menschen bei einer Katastrophe gewarnt werden und Gemeindebund): Klimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 JahreBestimmte Fehler dürften beim Wiederaufbau