
Mehr als 300 mutmaßliche Mitglieder oder Helfer der Verbrecherorganisation 'Ndrangheta stehen in Lamezia Terme seit rund drei Jahren vor Gericht. Insgesamt fordert die Staatsanwaltschaft fast 5.000 Jahre Haft. Die Anklagepunkte reichen von Drogenhandel und Bildung einer mafiösen Vereinigung über Geldwäsche bis hin zu Erpressung und Mordversuch. Die meisten der Angeklagten waren im Dezember 2019 bei Razzien in Italien, Deutschland, der Schweiz und Bulgarien festgenommen worden.
Die 'Ndrangheta hat ihre Wurzeln in der Provinz Kalabrien, sie ist mittlerweile aber in etwa 40 Staaten aktiv, darunter auch in Deutschland. Aufgrund ihres europaweiten Kokain-Handel gilt sie als Italiens reichste und mächtigste Mafiaorganisation.
Diese Nachricht wurde am 20.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.