Sport

Thema / Rückblick auf das Sportjahr 2024

Deutschlands Kapitän Ilkay Gündogan feiert bei der EM mit seinen Teamkollegen Niclas Füllkrug und Jonathan Tah nach dem zweiten Tor der DFB-Elf

EM 2024"Das waren tatsächlich vier Party-Wochen"

Sportlicher Reiz, Nachhaltigkeit, Stimmung: In vielen Aspekten war die EM 2024 in Deutschland ein voller Erfolg, die gesteckten Ziele wurden weitestgehend erreicht. Doch was bleibt vom Turnier?

06:55 Minuten

Sport am Sonntag

Niederländische Fans feiern vor dem Spiel beim Fanwalk zum Stadion.

Fußball-EM in DeutschlandWas bleibt für die Host Cities?

Im Sommer fand die Fußball-EM in zehn deutschen Städten statt. Mit großen Erwartungen und Kulturprogrammen starteten die Host Cities. Doch was bleibt? Ist der Glanz der EM verblasst oder zeigt sich ein nachhaltiges Erbe?

07:23 Minuten

Sport am Samstag

Spanien krönte sich im Sommer 2024 in Deutschland zum Fußball-Europameister.

EvaluationsberichtWie nachhaltig war die EM 2024?

Die EM 2024 in Deutschland sollte die nachhaltigste Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten sein. Jetzt ist der Evaluationsbericht veröffentlicht worden. Demnach hat das Turnier in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales einige nachhaltige Effekte hervorgebracht.

09:51 Minuten

Sport Aktuell

Ogunleye steht auf dem Podium und sieht sich ihre Goldmedaille an.

Olympiasiegerin Ogunleye"Ich wusste, ich werde meine 20 Meter stoßen"

Yemisi Ogunleye wurde bei den Olympischen Spielen von Paris zum deutschen Leichtathletik-Superstar. Im Dlf-Sportgespräch spricht sie über den langen, beschwerlichen Weg dorthin und die Bedeutung ihres Glaubens.

31:33 Minuten

Sportgespräch

Die deutsche Para-Athletin Nele Moos springt bei den Paralympics in Paris im Finale in der Disziplin Weitsprung vom Balken ab und fliegt in der Luft.

ParalympicsNele Moos - im letzten Versuch zu Paralympics-Silber

Para-Weitspringerin Nele Moos gewann bei den Paralympics 2024 in Paris die Silbermedaille - mit drei persönlichen Bestweiten und einem 5-Meter-Sprung. Der Erfolg ist bis heute "surreal", zumal sie "keinen Bock auf den Wettkampf hatte", verrät sie.

06:40 Minuten

Sport am Samstag

Am Eiffelturm hängen die Olympischen Ringen. Sie sind aus der Ferne leicht durch Baumblätter verdeckt.

DOSBGroße Pläne, kein Konzept

Ein bewegtes Jahr für den DOSB: Olympische Spiele in Paris, eine mögliche Bewerbung um Spiele im eigenen Land und das Sportfördergesetz waren Themen. Das Gesetz wird nach dem Regierungsende vorerst nicht kommen und dazu kam der Vorstandsvorsitzende abhanden.

06:05 Minuten

Sport am Sonntag

Thomas Bach schwenkt bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Paris die Olympische Fahne.

IOC-Präsident Thomas BachKritik in Deutschland, Lob im Ausland

IOC-Präsident Thomas Bach tritt 2025 ab. In seine Amtszeit fielen Skandale, etwa um russisches Staatsdoping. In Deutschland wird der IOC-Präsident durchaus kritisch gesehen, in vielen Teilen des Sports werden aber auch seine Verdienste hervorgehoben.

06:11 Minuten

Sport am Samstag

Stuttgarts Torwart Alexander Nübel sammelt Tennisbälle vom Spielfeld.

Investorendeal, FernsehrechteEin bewegtes Jahr für die DFL - Was sind die Lehren?

Investorendeal, Fernsehrechte, Auslandsvermarktung – das Jahr 2024 war ein bewegtes für die DFL, geprägt von Rückschlägen und kleinen Erfolgen. Die wohl größte Lehre: Die Interessen der Fans und Klubmitglieder nicht außen vor zu lassen.

05:17 Minuten

Sport am Sonntag