Beethovenfest Bonn 2021
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 5 D-Dur, op. 102 Nr. 2
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo Nr. 6 D-Dur, BWV 1012
Vassos Nicolaou
„Feuer“ für Violoncello und Live-Elektronik (Uraufführung)
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 c-Moll, op. 66 (MWV Q33)
Linus Roth, Violine
Isang Enders, Violoncello
Yekwon Sunwoo, Klavier
SWR Experimentalstudio
Simon Spillner, Klangregie
Aufnahme vom 2.9.2021 aus La Redoute in Bonn-Bad Godesberg
Am Mikrofon: Norbert Hornig
Mit „Cello im Feuer“ hatten die Musiker ihr Konzert überschrieben. Und feurig, abwechslungsreich und spannend ging es tatsächlich zu im Konzert am 2. September 2021 in der Godesberger La Redoute. Mit Beethovens letzter Cellosonate, op. 102/2 setzten Isang Enders und Yekwon Sunwoo gleich zu Beginn einen markanten Akzent. Souverän meisterte Isang Enders dann die sechste Solosuite von Johann Sebastian Bach, die als technisch besonders anspruchsvoll gilt. Einen zeitgenössischen Akzent setzte die Uraufführung eines neuen Werkes des in Köln lebenden zypriotischen Komponisten Vassos Nicolaou. „Feuer“ heißt das Stück für Violoncello und Live-Elektronik - mit dem Komponisten als Klangregisseur am Computer. Die hoch komplexe Cellostimme und die Elektronik traten in eine nicht vorhersehbare Interaktion, über Lautsprecher verteilte sich das komplexe Klanggeschehen im Raum. Mit Mendelssohns Klaviertrio Nr. 2 setzten Yekwon Sunwoo, Linus Roth und Isang Enders den klangvollen Schlusspunkt des Programms.