Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
„Alle Menschen werden Schwestern“
Cellistin Anouchka Hack und Pianistin Katharina Hack und ihr neues Themen-Album
Marina Baranova
Alle Menschen werden Schwestern
Lili Boulanger
Trois morceaux pour piano
Nadia Boulanger
Trois pièces pour violoncelle et piano
Fanny Hensel
Schwanenlied
Felix Mendelssohn Bartholdy
Lied Ohne Worte, op. 62 Nr. 1
Fanny Hensel
Phantasie in g-Moll
Giovanni Sollima
Lamentatio für Cello und Stimme
Ludwig van Beethoven
„An die Hoffnung", op. 94
Richard Strauss
Morgen!
Katharina und Anouchka Hack
Improvisation - Epilogue
Katharina Hack, Klavier
Anouchka Hack, Violoncello
Aufnahme vom März 2024
Am Mikrofon: Charlotte Oelschlegel
Auf diesem Album geht es um Verbundenheit, um die Macht des Zusammenhaltes, oder ganz einfach um die Erfahrung, dass Menschen zusammen oft mehr erreichen können als allein. Anouchka und Katharina Hack sind Schwestern, seit ihrer frühen Kindheit in den 1990er-Jahren machen sie zusammen Musik. Katharina, die anderthalb Jahre Ältere, entschied sich für Klavier, Anouchka folgte dem Vorbild des Vaters und wählte Cello. Seit über zehn Jahren gastieren sie auf großen Konzertbühnen und Festivals als Duo. Dass sie Geschwister sind, sich gegenseitig bestens kennen, einander blind vertrauen und verstehen, hat nicht unwesentlich zu ihrem Erfolg beigetragen. Diesem starken Gefühl widmen sie mit dem Programm „Alle Menschen werden Schwestern“ ein ganzes Album. Inspiriert von Beethovens Vertonung der „Ode an die Freude“ hat die ukrainische Komponistin Marina Baranova dem Duo das Titelstück auf den Leib geschrieben. Von da schweifen sie aus tief in die Romantik bis in die Gegenwart und zu eigenen Stücken.