Musik zur Zeit von Kaiser Karl IV.
Höfische Lieder und liturgische Gesänge
Schola Gregoriana Pragensis
Barbora Kabátková, Sopran und gotische Harfe
Leitung: David Eben
Aufnahme vom 8.10.2021 aus der Minoritenkirche in Regensburg
Am Mikrofon: Rainer Baumgärtner
Kulturell gesehen war die Regierungszeit des böhmischen und italienischen Königs und seit 1349 römisch-deutschen Kaisers Karl IV. eine besonders glänzende Epoche. Der hochgebildete Herrscher förderte die Künste und ließ bedeutende Bauwerke errichten, er gründete die erste Universität nördlich der Alpen und schuf ein lange gültiges Gesetzbuch. Wie sich das Leben und Wirken Karls in der Musik spiegelte, hat den Musikwissenschaftler und Ensembleleiter David Eben beschäftigt. Bei den Tagen Alter Musik Regensburg präsentierte er mit seinem Männer-Vokalensemble Schola Gregoriana Pragensis ein Programm zwischen Palast und Kirche, zwischen Minnesang und Reliquienverehrung. Unterstützt wurde das Ensemble von der Sopranistin und Harfenistin Barbora Kabátková.