Neues von der Heizungsabrechnung - Mietnebenkosten im Griff behalten
Am Mikrofon: Jule Reimer
Hörertel.: 00800 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Die jährliche Mietnebenkostenabrechnung kann erfreuliche Rückzahlungen, aber auch unerfreuliche Nachzahlungen bringen. Als teilweise schwer im Voraus berechenbarer Faktor erweisen sich die Kosten fürs Heizen, einmal wegen des Wetters und zweitens wegen der Achterbahnlinien für Kohle, Öl und Gas, deren Preise stark von geopolitischen Krisen beeinflusst werden können, wie die letzten Monate zeigen. Damit Immobiliennutzer früher und besser über ihren Verbrauch informiert werden, enthält die neue Heizkostenverordnung jede Menge Neuregelungen. Die betreffen sowohl die Zähler, die an den Heizkörpern den Verbrauch messen, als auch die Informationen, die die Mieter dazu künftig erhalten sollen. Wie sich das im Alltag und auf die Abrechnung auswirkt, was die Mietnebenkosten sonst noch beinhalten dürfen, bespricht Jule Reimer anhand Ihrer und unserer Fragen mit Expertinnen und Experten.