Dossier / Neue Beiträge auf dlf.de
Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Forschungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben. Dennoch gibt es auch hierzulande Grenzen. An welchen Stellen werden Forschende eingeschränkt, ausgebremst oder sogar bedroht? Und wie behauptet sich die Wissenschaft?
Die Ampel ist sich einig: Die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach soll nach zähem Ringen zeitnah im Bundestag verabschiedet werden. Viele Vorschläge aus der Branche und den Bundesländern seien berücksichtigt worden.
Angela Merkel hat ihn benutzt, und jetzt auch Bundeskanzler Olaf Scholz: den Begriff der "Staatsräson". Er steht für Deutschlands enge Beziehung zu Israel, besonders in Zeiten, in denen das Land existenziell bedroht ist. Doch was genau bedeutet er?
Der Holocaust-Überlebende Salo Muller fordert die Deutsche Bahn auf, einst deportierte Opfer des Nazi-Regimes oder deren Angehörige finanziell zu entschädigen. Dass Geld fließt, ist in seinen Augen absolut notwendig, aus einem bestimmtem Grund.
David Baker teilt sich den Preis mit Demis Hassabis and John Jumper für ihre Arbeit zur Vorhersage und Gestaltung von Proteinstrukturen mit künstlicher Intelligenz. Die ausgezeichneten Methoden haben großes Potential für Medizin und Materialforschung.
Auch im Wald sind die Auswirkungen der Klimakrise deutlich spürbar. Eine Reform des Bundeswaldgesetzes soll dem Rechnung tragen. Ziel: Die Wälder fit machen für den Klimaschutz. Doch auch der zweite Entwurf für eine Gesetzesnovelle droht zu scheitern.
Rassismus und rechtsextreme Vorfälle werden in Deutschlands Unternehmen immer wieder beobachtet – darauf deutet eine Befragung hin. Doch viele Betriebe stehen beim Umgang mit dem Problem offenbar noch am Anfang.
Der Nobelpreis ist der berühmteste Preis für Wissenschaft, Literatur und Friedensbemühungen. Dass es die Auszeichnung überhaupt gibt, lag an den Gewissensbissen des Dynamit-Erfinders Alfred Nobel. Deutsche wurden schon oft geehrt, Frauen nur selten.
John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten den Physik-Nobelpreis für ihre Forschung zum Maschinellen Lernen. Mit ihrer Arbeit haben sie die Grundlagen für die KI-Revolution gelegt. Hinton betont den Nutzen der Technik, warnt jedoch auch vor Risiken.
Mit der Beschreibung der kleinen RNA-Moleküle haben die Preisträger Victor Ambros und Gary Ruvkun einen Prozess der Genregulation erklärt. MicroRNAs steuern die Produktion von Proteinen und sind damit entscheidend für die Entwicklung eines Organismus.
Nach dem 7. Oktober 2023 hat sich die Situation für Israel auch auf der internationalen Sportbühne verschärft. Es kam es zu antisemitischen Vorfällen, vereinzelten Ausschlüssen und Forderungen nach einem Sportboykott und Sanktionen gegen Israel.
Der Mossad gilt als einer der schlagkräftigsten Geheimdienste der Welt. Einige seiner spektakulären Aktionen sind öffentlich geworden. Wie wichtig der Mossad für die Sicherheit Israels ist – und wo seine Grenzen liegen.
Die EU-Kommission kann die noch vorläufigen Importzölle auf Elektroautos aus China scharf stellen. Bei der Entscheidung wird Deutschland überstimmt. Kommt es nun zu einem Handelskrieg?
Wie kann die demokratische Ordnung gegen Störungen und Angriffe seitens der AfD geschützt werden? Forderungen, dem AfD-Politiker Björn Höcke die Grundrechte zu entziehen, gibt es schon länger. Ob ein solches Verfahren Erfolg hätte, ist unklar.
In Ruanda bekämpfen Mediziner einen Ausbruch des Marburgvirus. Verdachtsfälle in Deutschland haben sich nicht bestätigt. Wie gefährlich ist die Erkrankung? Droht die nächste Pandemie? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Das Wetterphänomen El Niño könnte bald von La Niña abgelöst werden. Während El Niño weltweit für Temperaturrekorde sorgte, bringt La Niña kühlere Temperaturen. Was genau steckt hinter diesen Phänomenen und wie hängen sie mit dem Klimawandel zusammen?
Schon seit Jahren bekämpfen sich Israel und der Iran im Verborgenen. Die Eskalation im April führte die beiden stärksten Militärmächte der Region an den Rand eines offenen Krieges. Woher rührt die Erzfeindschaft?
Es war wohl das letzte TV-Duell vor den US-Wahlen: Die Vize-Präsidentschaftskandidaten debattierten vor einem Millionenpublikum. Sie stehen in diesem Wahlkampf besonders im Fokus. Mit welchem Profil sind J.D. Vance und Tim Walz auf Stimmenfang?
Seit Monaten demonstriert die junge Generation in Kenia gegen die Regierung. Die beispiellose Protestwelle ist mittlerweile auf Uganda und Nigeria übergesprungen. Kommt der afrikanische Frühling?
Viel Bildschirmzeit kann sich negativ auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken, warnen Experten. Welchen Folgen drohen? Und wie können Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder sinnvoll reglementieren?
Einzelne Abgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken haben sich für einen fraktionsübergreifenden Antrag zusammengetan: Sie wollen im Bundestag über einen AfD-Verbotsantrag diskutieren. Ob es zu einem Parteiverbotsverfahren kommt, ist offen.
Erstmals wurde die Auktion um die TV-Rechtevergabe in der Bundesliga ausgesetzt - wegen eines Streits zwischen der DFL und DAZN. Ein Schiedsgericht entschied nun teilweise zugunsten einer DAZN-Klage gegen die Vergabe eines bestimmten Rechtepakets.
Immer häufiger werden Politiker bedroht und attackiert, zuletzt traf es Berlins Kultursenator Joe Chialo. Einige Kommunalpolitiker ziehen sich aus der Politik zurück, um sich und ihre Familien zu schützen. Wie lässt sich die Gewalt stoppen?
Droht neben den Kämpfen im Gazastreifen ein weiterer regionaler Krieg in Nahost? Die Besorgnis wächst, weil sich die Kämpfe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon verschärfen. Wer ist die Hisbollah und welche Gefahr stellt sie dar?
Der Thüringer Landtag hat einen neuen Präsidenten. Die Wahl war zunächst wegen Tumulten verschoben worden, das Verfassungsgericht musste gegenüber der AfD ein Machtwort sprechen. Wie groß ist der angerichtete Schaden? Welche Schlüsse sind zu ziehen?
Ein zentrales Projekt der Ampelregierung ist, die Rente zukunftsfest zu machen. Gewinne am Kapitalmarkt sollen künftig dazu beitragen, das Rentenniveau stabil zu halten. Nun wurde im Bundestag über das Rentenpaket II gestritten.
Mathe, Englisch, Achtsamkeit: Psychologen und Neurologen empfehlen, die Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen zu trainieren, um ihnen ihre Zukunftsängste zu nehmen.
Seit Jahrzehnten kämpfen die kongolesische Armee und Milizen, die teilweise im Auftrag von Regierungen handeln, gegeneinander. Was der Konflikt in Zentralafrika mit Europa zu tun hat.
Die Bundesregierung bemüht sich, Bürokratie abzubauen. Kann das gelingen? Wie stehen wir im Vergleich mit anderen Ländern da? Und ist die Bürokratie besser als ihr Ruf? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem Thema, das oft polarisiert.
Die Bundesregierung möchte die Wohngemeinnützigkeit wieder einführen und so für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen. Wie funktioniert dieses Modell und welche Vorteile bringt es? Was bemängeln Kritiker daran?
Durch starke Regenfälle verursachte Überschwemmungen vernichten Existenzen und kosten Milliarden Euro. Extreme Wetterlagen nehmen in Deutschland und anderswo zu. Eine wesentliche Ursache dafür sind steigende Temperaturen infolge des Klimawandels.
Es hakt in der deutschen Autobranche. Kann der Staat die einstige Vorzeigeindustrie wieder zum Laufen bringen - und wie sinnvoll sind Subventionen und Tauschprämien?
Die Verkehrsminister der Länder haben sich geeinigt: Ab 2025 wird das Deutschlandticket um 9 Euro teurer und kostet dann monatlich 58 Euro. Damit sollen Einnahmeausfälle bei Verkehrsverbünden ausglichen werden.
Nur knapp hat die SPD vor der AfD die Landtagswahl in Brandenburg gewonnen. Kanzler Scholz und die Bundespartei sind erleichtert. Doch für die Ampelregierung kündigt sich bereits die nächste Krise an.
Richtige Ernährung ist wichtig für ein gesundes und langes Leben. Doch was ein Mensch braucht, ist oft individuell verschieden. Und was helfen Nahrungsergänzungsmittel?
Im Libanon sind massenhaft Pager und Walkie-Talkies detoniert. Ziel der mutmaßlich vom israelischen Geheimdienst ausgeführten Angriffe waren offenbar Hisbollah-Kämpfer - allerdings gab es auch zivile Opfer. Das wirft völkerrechtliche Fragen auf.
Die vergangenen Wahlen zeigen, dass die AfD besonders bei jungen Menschen populär ist. Als Ursachen gelten unter anderem Verunsicherung und fehlende Teilhabe. Was kann man tun, um das Vertrauen in die Politik zu stärken?
Die Konjunktur lahmt und große Konzerne wie VW stecken in Schwierigkeiten. Politiker und Wirtschaftsvertreter warnen, Deutschland drohe eine „Deindustrialisierung“. Viele gut bezahlte Arbeitsplätze gingen verloren. Stimmt das?
Ungarn und die Niederlande wollen ihre eigene Asylpolitik machen und nicht mehr den Regeln der Europäischen Union folgen. Dabei hatte sich die EU erst vor einigen Monaten auf eine deutliche Verschärfung der Asylpolitik geeinigt.
Politisch engagierten Vereinen droht der Entzug der Gemeinnützigkeit, wenn sie versuchen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Grund dafür ist eine Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs. Die AfD nutzt das aus, um Kritiker unter Druck zu setzen.
Für Energiewende und E-Mobilität brauchen Deutschland und die EU mineralische Rohstoffe. Verstärkt rückt nun auch die heimische Förderung wieder ins Blickfeld. Was für Vorhaben gibt es, wie kalkulierbar sind die Risiken?
Die Ampelkoalition hat sich mühsam auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt - und musste kurz danach schon nachbessern. Am Etatplan von Finanzminister Lindner (FDP) gibt es massive Kritik. Warum der Haushalt noch längst nicht beschlossen ist.
Der Deutschlandfunk hat den russischen Botschafter in Deutschland, Sergej J. Netschajew, interviewt. Wie sind die Aussagen Netschajews einzuordnen? Was war reine Propaganda und was sagt er zu Verhandlungen mit der Ukraine?
Die politische Rhetorik in der aktuellen Debatte über Flucht und Migration erinnert teils an Töne aus den frühen 1990er-Jahren. Damals wurde der Asylartikel im Grundgesetz nach langem Streit geändert. Heutige Politiker loben diesen Asylkompromiss.
Thomas Bach wird seine Amtszeit als IOC-Präsident 2025 beenden. Eine erneute Wiederwahl ist gemäß der olympischen Charta nicht möglich. Für die Wahl des kommenden IOC-Präsidenten gelten komplexe Regeln. Wir stellen sie - und die Kandidaten - vor.
Junge, Frauen und Ausländer gehen: Die Abwanderung aus Ostdeutschland in den Westen ist wieder da. Angesichts der Wahlerfolge der AfD könnte sie noch stärker werden, sagen Forscher. Dabei verlange die Demografie eigentlich mehr Migration.
Wie von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigt, hat Deutschland mit der Ausweitung von Grenzkontrollen begonnen. Sie reagiert damit auf innenpolitischen Druck – die Folgen für Europa könnten drastisch ausfallen.
Mehr Arbeitslose und Insolvenzen und kaum Land in Sicht: Die deutsche Wirtschaft kommt nicht von der Stelle. Dafür sind nicht nur konjunkturelle, sondern vor allem auch strukturelle Probleme verantwortlich - und die lassen sich nicht schnell lösen.
Ab 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) bekommen – außer, man widerspricht aktiv. Krankenkassen versenden dazu nun Briefe. Was könnte sich mit der ePA verbessern? Was sagen Datenschützer?
Die Bahn verkauft ihre profitabelste Sparte DB Schenker an den dänischen Logistiker DSV. Sinnvoll: Mit 14 Milliarden Euro lassen sich Schulden tilgen. Mittelfristig kann aus dem aufgeblähten Konzern wieder ein verlässliches Bahnunternehmen werden.
Jahrzehntelang hat Deutschland zu wenig in seine Infrastruktur investiert. Das Ergebnis sind marode Brücken, langsames Internet, Zugausfälle und ein schleppender Ausbau der Stromnetze. Wie als Mahnmal dafür steht die eingestürzte Carolabrücke in Dresden.
Wenn Mutter oder Vater im Gefängnis sitzen, leiden die Kinder. In Deutschland soll ein Modellprojekt zeigen, wie sie besser unterstützt werden können. Grundlage sind Empfehlungen des Europarats, die auch für andere EU-Länder gelten.
Seit fast einem Jahr führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen. Unter den mehr als 41.000 Toten sind viele Zivilisten, gerade wurde wieder eine Schule angegriffen. Doch Nachrichten wie diese rufen nur noch Achselzucken hervor.
Bei Cyberangriffen kooperieren staatliche Akteure zunehmend mit sogenannten Hacktivisten. Was steckt hinter “Hack and Leak” und anderen Attacken und Kampagnen? Wer hackt da wen mit welchen Motiven?
Der Konsum von Cannabis ist in Deutschland inzwischen legal - im privaten Rahmen und in Vereinen. Kiffer müssen sich auf jede Menge neue Regeln einstellen, von Höchstbesitzmengen bis zu Grenzwerten im Straßenverkehr. Ein detaillierter Überblick.
Gegen Donald Trump laufen etliche Gerichtsverfahren, unter anderem wegen Verschwörung gegen die USA. Doch die US-Justiz tut sich schwer, ihn dingfest zu machen - auch wegen eines Urteils des Supreme Courts.
Ein nationaler Aktionsplan soll dabei helfen, bis 2030 die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland zu überwinden. Noch ist das Land weit davon entfernt. Die Zahl der Wohnungslosen wächst stetig. Was sind die Gründe dafür?
Die Geschichte der TV-Duelle begann 1960 im US-Präsidentschaftswahlkampf: Der Republikaner Richard Nixon trat gegen den Demokraten John F. Kennedy an. Das Format startete einen medialen Siegeszug, der bis heute anhält - nicht nur in den USA.
Fährt die deutsche Fregatte „Baden-Württemberg“ durch die Taiwan-Straße, passiert sie internationales Gewässer. Peking sieht das anders, da es die Meerenge als chinesisches Hoheitsgebiet ansieht. Ein Lehrstück über deutsch-chinesische Beziehungen.
Zwischen 9.000 und 10.000 Menschen nehmen sich jährlich in Deutschland das Leben. Mit besseren Präventionsangeboten soll die Suizidrate gesenkt werden. Doch ein gesetzlicher Rahmen für niedrigschwellige und flächendeckende Hilfe fehlt bislang.