-
IOC-Pläne zur WiederaufnahmeRechtsprofessorin: "Ausschluss kann gerechtfertigt werden"
Das IOC will russische Athletinnen und Athleten wieder zu weltweiten Sportveranstaltungen zulassen und begründet das mit Menschenrechten. Laut eines DOSB-Gutachtens ist ein Ausschluss aber rechtens. Patricia Wiater, Autorin des Gutachtens, erklärt warum.
-
Essstörungen im SportEx-Radprofi Nerz: "Gewicht war wichtiger als Leistung"
Ex-Radprofi Dominik Nerz hat, um bessere sportliche Leistung zu bringen, sein Gewicht dermaßen kontrolliert, dass sein Körper nachhaltig geschädigt ist. Vor allem in ästhetischen Sportarten ist das Risiko groß.
-
Neuer Sport-StreamingdienstWie Dyn Media den Sport-Medienmarkt verändern will
Am 23. August dieses Jahres startet Dyn Media mit der Live-Übertragung des Handball-Supercups. Der neue Streamingdienst sei die Zukunft des Sportfernsehens, zeigt sich Gründer und Gesellschafter Christian Seifert sicher.
-
Neue Berliner AusstellungStart für Werkstatt Exilmuseum
Biografien werden bei der Arbeit des Berliner Exilmuseums im Fokus stehen, sagt Kuratorin Cornelia Vossen anlässlich der Eröffnung der Werkstatt des für 2026 geplanten Ausstellungsortes. Die Interimslösung soll erste Einblicke ermöglichen.
-
IntegrationsforscherinForoutan: "Die deutsche Gesellschaft hat sich stark pluralisiert"
Schon jetzt habe in Deutschland jede zweite Person unter zehn Jahren einen migrantischen Hintergrund, sagt Integrationsforscherin Naika Foroutan. Die wehrhafte Demokratie werde verletzlich, wenn sich nicht alle in der Gesellschaft vertreten sähen.
-
Auserzählt? Das Erzählen des Ichs
Ob in Literatur oder Journalismus: Seit einem Jahrzehnt erzählen alle vom "Ich". Dabei war das früher fast verpönt. Bestseller-Autor Daniel Schreiber setzt sich mit dem Verlust unserer großen Erzählungen auseinander und mit dem Leben im Kleinen.
Präsident des Deutschen Landkreistags"Das hat mit einem Warnstreik nichts zu tun"
Millionen Pendler und Reisende sind vom bundesweiten Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG betroffen. Das Maß eines solchen Streiks werde überschritten, sagt Reinhard Sager vom Deutschen Landkreistag. Das Angebot der Arbeitgeber gehe sehr weit.