-
Ernüchternde BilanzFachleute kritisieren Schwedens Corona-Strategie
Schweden ist in der Corona-Pandemie einen anderen Weg gegangen als seine Nachbarländer. Es setzte auf freiwillige Restriktionen, Geschäfte und Schulen bis zur 9. Klasse blieben offen. Jetzt haben Forschende eine kritische Bilanz dieser Strategie gezogen.
-
JournalismusAffäre um „Zeit“-Mitherausgeber Joffe
Ein „Zeit“-Mitherausgeber, der einen befreundeten Banker vor Recherchen der eigenen Redaktion warnt – diese Enthüllungen über Josef Joffe hatten für Kritik und Verwunderung gesorgt. Nun gibt es Konsequenzen. Was sagt der Fall über Machtverhältnisse und Interessenskonflikte im Journalismus aus?
-
BaukrediteWarum der Traum vom Eigenheim für viele platzen könnte
Baukredite sind jahrelang immer günstiger geworden. Seit Jahresbeginn steigen die Zinsen – und zwar schneller, als viele Experten vorhergesagt haben. Dazu trägt die Inflation bei, und auch die Folgen der Pandemie und des Ukraine-Krieges. Platzt jetzt für viele der Traum vom Eigenheim?
Russischer Angriff auf die UkraineWarum wollen Schweden und Finnland in die NATO?
Auch in Skandinavien vollzieht sich wegen des russischen Krieges in der Ukraine eine sicherheitspolitische Zeitenwende. Schweden hat offiziell den Antrag zum Bündniseintritt unterzeichnet und Finnland hat angekündigt, ebenfalls diesen Schritt zu gehen. Die meisten NATO-Staaten begrüßen die Initiative - bis auf die Türkei.