Mittwoch, 07. Juni 2023

Thema / Wissenschaft

Laut aktuellem Entwurf sollen Nachwuchsforscherinnern und -forscher in der Postdoc-Phase nicht mehr nur drei Jahre, sondern vier Jahre befristet beschäftigt werden.

WissenschaftszeitvertragsgesetzKarriere in der Forschung soll planbarer werden

An der Regelung, wie lange Nachwuchsforscher an Universitäten befristet beschäftigt werden können, gab es viel Kritik. Auch der neue Reformvorschlag des FDP-geführten Forschungsministeriums stößt in der Ampel noch nicht auf Begeisterung.

06:23 Minuten

Forschung aktuell

Vergangenes Jahr beschäftigte das massive Fischsterben in der Oder Behörden und Anwohner in Deutschland und Polen.

Hohe SalzkonzentrationDas Fischsterben in der Oder könnte sich wiederholen

Vergangenen Sommer hatten giftige Algen ein Fischsterben in der Oder ausgelöst. Mittlerweile sei die Salzkonzentration ähnlich hoch, sagt Martin Pusch, Experte für Gewässerökologie. Vor allem Abwässer aus dem Bergbau seien dafür verantwortlich.

06:23 Minuten

Forschung aktuell

Eine Hand hält ein Foto eines mit grünen Blättern gefüllten Baumes vor denselben Baum ohne Blätter.

Neurologe zu ResilienzRaus aus der Grübelkette!

Eine "rastlose Gedankenpumpe" nennt Neurologe Uwe Meier das Gehirn. Durch negative Gedanken, Emotionen und Einstellungen kann es unter Stress geraten. Er rät, innere Abwehrkräfte zu stärken, indem das Gehirn zur Ruhe kommt – etwa durch Meditation.

08:27 Minuten

Studio 9

Diabetes-Medikament Ozempic.

Diabetes-Medikament OzempicDie Risiken der Abnehmspritze

Im Schnitt 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts lässt sich bei starkem Übergewicht mit dem Wirkstoff Semaglutid abnehmen. Ein Gamechanger, sagen Fachleute. Kann das Medikament halten, was der Hype verspricht?

People of Science

Neuer PodcastPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?

Sie machen Studien, beraten und erklären uns die Welt. Aber wer steckt hinter den Thesen und Forschungsergebnissen? Bertolt Meyer trifft Wissenschaftler und spricht mit ihnen über ihre Karriere, ihren Antrieb und ihre Leidenschaft: die Wissenschaft. Eine Kooperation mit ARTE.