-
WissZeitVGWie Wissenschaftler dem Prekariat entkommen sollen
Um bessere Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler zu schaffen, brauche es neben einer Anschlusszusage für befristete Stellen eine Befristungshöchstquote, so Amrei Bahr von #IchBinHanna. Nur so könne erreicht werden, weniger Post-Docs zu befristen.
-
KoalitionsstreitAmpel einigt sich auf Zeitplan für Heizungsgesetz
Nach einem langem Koalitionstreit der Ampel-Parteien soll das Heizungsgesetz nun doch noch vor der Sommerpause durch den Bundestag und den Bundesrat. Das haben Grüne, SPD und FDP laut verschiedener Medien bei einem vertraulichen Treffen beschlossen.
-
ArbeitsweltVier-Tage-Woche – ein Zukunftsmodell?
Nur vier Tage in der Woche zu arbeiten, macht die Mitarbeitenden glücklicher, ist gesünder und genauso produktiv: Das legen Studien und Pilotprojekte nahe. Ist die Vier-Tage-Woche ein Modell für alle Branchen, die gesamte Volkswirtschaft?
Nach DammexplosionSelenskyj wirft UNO und Rotem Kreuz Versagen vor
Der ukrainische Präsident kritisiert, dass die UNO und das Rote Kreuz noch nicht im Katastrophengebiet seien. Laut der Ukraine würden im Flutgebiet Retter von russischer Seite beschossen, Landminen trieben im stark verschmutzen Wasser.