-
Bundesweiter StreiktagEVG-Chef Burkert: Es bleibt uns keine andere Wahl
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, Martin Burkert, hat die bundesweiten Streiks mit Verdi am kommenden Montag als verhältnismäßig verteidigt. Im "Scheinangebot" der Deutschen Bahn fehle vor allem eine soziale Komponente.
-
Politikwissenschaftlerin"Die Bürger erwarten, dass jetzt Sachpolitik gemacht wird"
Die Stimmung in der Ampel-Koalition muss sich nachhaltig verbessern, sagt Politologin Julia Reuschenbach von der FU Berlin. Der Vertrauensvorschuss der Bürgerinnen und Bürger ist aufgebraucht. Sie erwarten, "dass die Dinge funktionieren".
-
Banken"Too big to fail" gilt immer noch
Seit der Finanzkrise 2008 wurden die Regeln geändert. Viele sind aber wirkungslos, sagt Hans-Peter Burghof, Professor für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen. Von einer Bankenkrise seien wir aktuell aber weit entfernt.
VerkehrswendeBundesregierung und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Deutschland und die EU-Kommission haben sich im Streit um das Verbrenner-Aus geeinigt. Das teilten Bundesverkehrsminister Wissing und EU-Kommissionsvize Timmermans auf Twitter mit. Laut Wissing können Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken.