-
Neues Berufsfeld PromptingLernen, wie man effizient mit KI redet
Prompts sind präzise Textanweisungen, die verwendet werden, um Bilder oder Texte mit künstlicher Intelligenz zu generieren. Die Designerin Lina Schwarzenberg vom Prompt Battle-Team der HTW Dresden erklärt, wie man die besten Ergebnisse erzielt.
-
KI im JournalismusSelbstreferenzielle Schleife aus der Hölle
Wo Desinformation noch mehr Desinformation produzieren kann: Marina Weisband hält den Einsatz sogenannter KI von Medien für gefährlich. Umso wichtiger werde deshalb handwerklich guter und menschengemachter Journalismus, schreibt sie in ihrer Kolumne.
-
Regulierung von KIIst künstliche Intelligenz Fluch, Segen – oder beides?
Der Hype um ChatGPT zeigt: Die Möglichkeiten sogenannter künstlicher Intelligenz faszinieren. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen über die Probleme und Gefahren beim Einsatz der Technologie. Welche Regeln und Kontrollen sind sinnvoll und nötig?
Reform des EU-AsylrechtsSo soll das europäische Asylverfahren verschärft werden
Die EU-Staaten haben sich auf eine Verschärfung des europäischen Asylverfahrens geeinigt. Vorgesehen ist unter anderem ein restriktiverer Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive. Ein Überblick über die konkreten Pläne - und die Kritik daran.