Donnerstag, 08. Juni 2023

Thema / Krieg in der Ukraine

Eine Frau sitzt auf einem von vielen Betten, die in Belgorod in einer Sporthalle aufgestellt wurden. Bild der russischen Staatsagentur Tass.

Grenzregion BelgorodWie der Krieg nach Russland gekommen ist

Der Krieg in der Ukraine hat mittlerweile auch das russische Territorium erreicht. Selbst Kriegsbefürworter und Kreml-Propagandisten wirken inzwischen verunsichert. Das Vertrauen in die eigene Armee ist erschüttert.

04:00 Minuten

Informationen am Morgen

Ukrainische Soldaten feuern auf einem Feld eine Rakete ab

Newsblog zum Ukraine-KriegHeftige Kämpfe an verschiedenen Frontabschnitten gemeldet

+++ Im Osten der Ukraine gibt es nach Informationen des britischen Geheimdienstes an mehreren Frontabschnitten weiter heftige Gefechte. +++ Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine hat deren Präsident Selenskyj das überschwemmte Gebiet besucht. +++ NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat für heute eine Krisensitzung wegen der Staudamm-Zerstörung angesetzt. +++ Mehr im Newsblog.

Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja

Explosion am Kachowka-StaudammVorerst keine Gefahr für AKW Saporischschja

Nach der Zerstörung des ukrainischen Kachowka-Staudamms droht für das Atomkraftwerk Saporischschja keine akute Gefahr. Das AKW benötige derzeit nur wenig Kühlwasser, da die Reaktoren abgeschaltet seien, so Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich.

04:21 Minuten

Forschung aktuell

Blick auf die überfluteten Straßen von Cherson in der Ukraine. Es sind fast nur noch die Dächer zu sehen.

Ökozid im AngriffskriegDer zerstörte Staudamm bedroht Mensch und Umwelt

Die Ukraine erlebt nicht nur eine humanitäre, sondern auch eine ökologische Katastrophe. Mehr zu den Folgen des zerstörten Staudamms. Und: Wie können Kommunalpolitiker und -politikerinnen besser vor Anfeindungen geschützt werden? (14:54)

32:26 Minuten
Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Vorsitzender des Rates der EKD steht im Foyer der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD).

Krieg gegen die UkraineHeinrich Bedford-Strohm: "Militärische Gewalt ist immer eine Niederlage"

Er sei sehr dankbar darüber, dass die Ukraine über Flugabwehrraketen verfüge, um die Bevökerung zu schützen, aber man müsse jede Gelegenheit nutzen, um den Krieg zu beenden, sagte der ehemalige Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, im Dlf.

10:04 Minuten

Interviews

Thema / Wissenschaft

Meer-Blick aus dem All: „Algenblüte“ (große Mengen an Phytoplankton) in der Barentssee, nördlich von Norwegen und Russland.

Gewässeruntersuchung aus dem AllSatellitenblick auf Flüsse und Meere

Den Zustand der Meere und Gewässer haben nicht nur Fachleute direkt am Boden im Blick, sondern auch eine vereinte Flotte von Satelliten. Sie messen unter anderem Schadstoffkonzentration, Wassertrübung und -temperatur sowie die Menge an Chlorophyll.

02:32 Minuten

Sternzeit

Laut aktuellem Entwurf sollen Nachwuchsforscherinnern und -forscher in der Postdoc-Phase nicht mehr nur drei Jahre, sondern vier Jahre befristet beschäftigt werden.

WissenschaftszeitvertragsgesetzKarriere in der Forschung soll planbarer werden

An der Regelung, wie lange Nachwuchsforscher an Universitäten befristet beschäftigt werden können, gab es viel Kritik. Auch der neue Reformvorschlag des FDP-geführten Forschungsministeriums stößt in der Ampel noch nicht auf Begeisterung.

06:23 Minuten

Forschung aktuell

Vergangenes Jahr beschäftigte das massive Fischsterben in der Oder Behörden und Anwohner in Deutschland und Polen.

Hohe SalzkonzentrationDas Fischsterben in der Oder könnte sich wiederholen

Vergangenen Sommer hatten giftige Algen ein Fischsterben in der Oder ausgelöst. Mittlerweile sei die Salzkonzentration ähnlich hoch, sagt Martin Pusch, Experte für Gewässerökologie. Vor allem Abwässer aus dem Bergbau seien dafür verantwortlich.

06:23 Minuten

Forschung aktuell

Diabetes-Medikament Ozempic.

Diabetes-Medikament OzempicDie Risiken der Abnehmspritze

Im Schnitt 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts lässt sich bei starkem Übergewicht mit dem Wirkstoff Semaglutid abnehmen. Ein Gamechanger, sagen Fachleute. Kann das Medikament halten, was der Hype verspricht?

People of Science

Neuer PodcastPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?

Sie machen Studien, beraten und erklären uns die Welt. Aber wer steckt hinter den Thesen und Forschungsergebnissen? Bertolt Meyer trifft Wissenschaftler und spricht mit ihnen über ihre Karriere, ihren Antrieb und ihre Leidenschaft: die Wissenschaft. Eine Kooperation mit ARTE.