-
NATO-NorderweiterungErdogans Blockadehaltung ist opportunistisch und erpresserisch
Erdogan wolle Zugeständnisse von den USA erzwingen, deshalb drohe er mit einem Veto gegen die NATO-Beitritte von Schweden und Finnland, kommentiert Susanne Güsten. Damit mache er die NATO zur Geisel seiner Interessen – das werde auch der Türkei schaden.
-
Spielball SüdpazifikAustralien und Chinas Machtanspruch
Australien war einmal der wichtigste Partner vieler Nachbarländer im Südpazifik. Doch diese Rolle läuft China ihm immer mehr ab, mit großzügigen Wirtschafts- und Infrastrukturhilfen. Manche nennen es Scheckbuchpolitik und warnen, China kaufe sich im Südpazifik Verbündete für seine eigenen Interessen.
-
Ärger für ScholzDas Problem Lambrecht wird immer drängender
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht wird immer mehr zum Problem für Kanzler Olaf Scholz. Der habe nach einer unbedachten Interviewäußerung Lambrechts nun plötzlich zwei Problemfälle im Kabinett sitzen, kommentiert Dlf-Hauptstadtkorrespondent Frank Capellan.
EU-Sanktionen stockenBarley (SPD): EU-Länder sollten ein Ölembargo ohne Ungarn beschließen
Dass Ungarns Präsident viele Milliarden für seine Zustimmung zu einem Öl-Embargo gegen Russland fordere, sei dreist, sagte Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Darauf solle die EU sich nicht einlassen, denn das Geld werde in Orbans Vetternwirtschaft landen.