-
Verrat der KonservativenDemokratien in Gefahr
Die Gretchenfrage rund um den Globus lautet, wie die Konservativen es mit der radikalen Rechten halten wollen – standhalten oder nachgeben. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie fragt, wie weit die Radikalisierung der Konservativen in liberalen Demokratien geht.
-
Assistierter Suizid in der SchweizSterben auf Wunsch
In der Schweiz nehmen sich mehr Menschen mit Begleitung von Suizidhelfern das Leben als ohne Begleitung. Manche Experten sagen: So könnte es auch bei uns in zehn Jahren aussehen. Ist unser Nachbarland ein Vorbild für Deutschland oder muss uns die Entwicklung zu denken geben?
-
Trainerwechsel im Fußball"Die Bundesliga ist eine Trainerhölle"
Gleich fünf Bundesliga-Vereine haben sich nach der abgelaufenen Bundesliga-Saison von ihren Trainern getrennt. Das liege in erste Linie an einer zu hohen Erwartungshaltung auf Management-Ebene und in der Öffentlichkeit, sagte Spielanalyst und Trainer Martin Rafelt im Dlf.
EU-Sanktionen stockenBarley (SPD): EU-Länder sollten ein Ölembargo ohne Ungarn beschließen
Dass Ungarns Präsident viele Milliarden für seine Zustimmung zu einem Öl-Embargo gegen Russland fordere, sei dreist, sagte Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Darauf solle die EU sich nicht einlassen, denn das Geld werde in Orbans Vetternwirtschaft landen.