Samstag, 10. Juni 2023

Thema / Krieg in der Ukraine

Ein Panzer in der Ukraine

Krieg in der Ukraine Militärexperte Ralph Thiele: Die Gegenoffensive läuft bereits

Die lang angekündigte ukrainische Gegenoffensive laufe schon seit ein paar Tagen, sagt Militärexperte Ralph Thiele. Es werde zunächst angetestet, welcher Teil der Front sich am besten für einen Durchbruch eigne. Verwirrungstaktik gehöre dazu.

07:54 Minuten

Informationen am Mittag

Ukrainische Soldaten stehen mit militärischem Gerät auf einem Feld.

Newsblog zum Ukraine-KriegUS-Institut sieht Hinweise auf ukrainische Gegenangriffe

+++ Nach Informationen des US-Instituts für Kriegsstudien greift die ukrainische Armee an mehreren Stellen der Front an. +++ Russland kritisiert die Schließung der isländischen Botschaft in Moskau. +++ Die UNO hat nach eigenen Angaben noch keinen Zugang zu den russisch besetzten Überschwemmungsgebieten in der Ukraine. +++ Mehr im Newsblog.

Ein Bus steht bis zur Hälfte überflutet in einer Straße in Cherson.

Folgen der Staudamm-ZerstörungVersteppung, steigende Getreidepreise und bedrohte Kulturgüter

Weite Teile der Südukraine sind nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms überflutet. Noch verheerender könnten die langfristigen Folgen für Mensch und Natur sein. Schon jetzt sind erste Auswirkungen spürbar - auch international.

Ein Soldat trägt eine ältere Frau aus den Fluten.

Staudamm bei ChersonHelferin: "Die Lage ist sehr dramatisch und angespannt"

Zum Krieg in der Ukraine bedroht nun ein gesprengter Staudamm die Menschen. Helfende versuchen unter Beschuss, Betroffene in den überfluteten Gebieten zu versorgen und zu evakuieren. Es mangelt an Trinkwasser und Krankheiten drohen auzubrechen.

06:54 Minuten

Studio 9

Freiwillige sitzen an einem Tisch, auf dem viele Kartons, Werkzeuge und Einzelteile liegen und stecken diese zusammen.

Krisenhilfe im KriegUkrainische "Makerszene" baut Ersatzteile und repariert

Zur Bewältigung des russischen Angriffs leistet die "Makerszene" wichtige Krisenhilfe in der Ukraine. Zerstörte Krankenhäuser werden wiederaufgebaut, Fenster repariert und Ersatzteile im 3D-Drucker produziert. Vor allem Mobilwerkstätten können helfen.

07:08 Minuten

Breitband

Thema / Evangelischer Kirchentag in Nürnberg

Neben einem Plakat mit dem Motto des Kirchentags ("Jetzt ist die Zeit") stehen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Kristin Jahn, sowie der Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Thomas de Maizière. Alle vier tragen grüne Schals, auf denen in gelber Schrift das Kirchentagsmotto eingestickt ist.

Kirchentag 2023 in NürnbergGemeinschaftserlebnis mit Politprominenz

Vom 7. bis 11. Juni findet in Nürnberg der 38. Evangelische Kirchentag statt. Auf der Agenda stehen wie bei vorherigen Kirchentagen neben Glaubensfragen vor allem aktuelle gesellschaftliche Themen: Klimawandel, Rassismus, Verschwörungserzählungen.

05:28 Minuten

Studio 9

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand, auf dem eine KI-generierte Predigt abgespielt wird.

Die heilige KIWenn Avatare beim Kirchentag predigen

Das Programm ChatGPT schreibt längst Artikel, Texte und Hausarbeiten. Doch kann künstliche Intelligenz auch predigen? Das soll beim Kirchentag erprobt werden. Spätestens in Sachen Seelsorge könnte es allerdings schwierig werden für die Avatare.

02:18 Minuten

Studio 9

Fahnen mit der Losung des Kirchentags wehen während des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg.

Evangelischer Kirchentag Klimawandel als Debattenschwerpunkt

Mit rund 60 Veranstaltungen gehört der Klimawandel zu den zentralen Themen des Evangelischen Kirchentages in Nürnberg. Eine Resolution fordert, die Kirche solle ihre rund 300.000 Hektar Ackerland zukünftig nur noch an Biobauern verpachten.

06:56 Minuten

Tag für Tag

Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Vorsitzender des Rates der EKD steht im Foyer der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD).

Krieg gegen die UkraineHeinrich Bedford-Strohm: "Militärische Gewalt ist immer eine Niederlage"

Er sei sehr dankbar darüber, dass die Ukraine über Flugabwehrraketen verfüge, um die Bevökerung zu schützen, aber man müsse jede Gelegenheit nutzen, um den Krieg zu beenden, sagte der ehemalige Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, im Dlf.

10:04 Minuten

Interviews

Illustration einer Arche, in der alle Figuren unterschiedlich dunkle Hautfarben haben.

Antirassistische KinderbibelnWenn Jesus aussieht wie aus Palästina

Auf dem Evangelischen Kirchentag beschäftigt sich ein Workshop mit den traditionellen Kinderbibeln, in denen Jesus meist als weißer Mann erscheint und unter den Jüngern die Frauen fehlen. Mehr Vielfalt bietet beispielsweise die "Alle-Kinder-Bibel".

09:54 Minuten

Lesart

Thema / Wissenschaft

Wissenschaftlerin schaut in einem Labor durch ein Mikroskop

WissZeitVGWie Wissenschaftler dem Prekariat entkommen sollen

Um bessere Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler zu schaffen, brauche es neben einer Anschlusszusage für befristete Stellen eine Befristungshöchstquote, so Amrei Bahr von #IchBinHanna. Nur so könne erreicht werden, weniger Post-Docs zu befristen.

08:52 Minuten

Interviews

Eine Frau mit braunen Locken trinkt einen Energydrink aus einer Getränkedose.

TierversucheOb Taurin uns wieder jünger machen kann

Beim Altern verlieren wir Taurin. Dadurch steigt das Risiko für bestimmte Krankheiten. Bei Versuchen mit Mäusen und Affen haben Wissenschaftler nun die Zeit zurückdrehen können. Die Euphorie ist jedoch gebremst, dass das auch bei Menschen klappt.

05:07 Minuten

Forschung aktuell

Gelbe Säcke liegen vor einem Gartenzaun auf einer StraÃe. Rottweil Baden-Württemberg Deutschland *** Yellow bags lying in front of a garden fence on a street Rottweil Baden Württemberg Germany

UmweltDeutschland exportiert weniger Plastik - ist das gut?

Das statistische Bundesamt meldet: Deutschland exportiert weniger Kunststoffabfälle. 745.100 Tonnen waren es 2022 - damit hat sich die Menge in den vergangenen zehn Jahren halbiert. Im EU-Vergleich ist die BRD aber nach wie vor der größte Exporteur.

19:55 Minuten
Ein Taucher säubert künstliche Korallenstrukturen im Indischen Ozean.

MeeresschutzKritische Bewertung der Korallenschutzprogramme

Ein Fünftel aller Korallenriffe weltweit sind schon zerstört. Umso wichtiger scheinen die Projekte, die versuchen, sie wieder aufzubauen. Der Meeresbiologe Terry Hughes hat nun 300 dieser Renaturierungsprojekte ausgewertet. Der Erfolg ist gering.

04:49 Minuten

Forschung aktuell

Eine Computergrafik zeigt einen Greifarm am Meeresboden.

Bergbau in der TiefseeWarum der Meeresboden ein hohes Schutzgut ist

Tiefseebergbau ist so zerstörerisch wie Tagebau an Land. Wie hoch die Biodiversität am Meeresgrund ist, sei dabei noch gar nicht völlig klar, sagt Matthias Haeckel. "Wir finden pro Ausfahrt im Schnitt hundert neue Arten", erklärte der Biogeochemiker.

06:45 Minuten

Studio 9

Thema / Sport

Ein Fußballer steht auf dem Feld und trägt ein weißes Trikot, auf dessen Rücken in schwarzen Buchstaben "No Violence" steht.

Nach Vorfall in FrankfurtGewalt gehört seit Langem zur Kultur des Fußballs

Nach dem Tod ihres 15-jährigen Mitspielers Paul bei einem Fußballturnier in Frankfurt, steht seine Jugendmannschaft unter Schock. Die Gewalt nimmt seit Jahren zu. Höchste Zeit für Gegenmaßnahmen, damit sich ein solcher Vorfall nie wiederholt.

 Jaka Cuber Potocnik im Spiel der A-Junioren des 1. FC Köln gegen Bayer Leverkusen

Fall PotocnikLjubljana-Vize: "Wir wollten den Spieler nicht hergeben"

Im Fall Potocnik hat der Internationale Sportgerichtshof CAS die von der FIFA verhängte Transfersperre gegen den 1. FC Köln vorläufig ausgesetzt. „Man kann immer mit uns reden“, sagt Vizepräsident Dollinger vom betroffenen Verein Olimpija Ljubljana.

07:59 Minuten

Nachspiel

Michael Skibbe als Trainer in Japan bei Sanfrecce Hiroshima an der Seitenlinie.

FußballWie Michael Skibbe in Japan sein Glück gefunden hat

Als Co-Trainer erreichte Michael Skibbe mit dem DFB-Team bei der Fußball-WM 2002 in Japan das Finale. Heute ist er erneut in Japan aktiv, als Trainer von Sanfrecce Hiroshima. Eine Rückkehr nach Deutschland reizt ihn nicht.

Cameron Tringale bei der LIV-Golf-Serie im Trump National Golf Club Washington DC im Mai 2023.

Golf-TourenWas steckt hinter dem Zusammenschluss von PGA und LIV?

Seit Gründung der von Saudi-Arabien finanzierten Golftour LIV stand die nordamerikanische PGA-Tour in Fundamentalopposition. Jetzt haben sie sich überraschend zusammengeschlossen. Ein Überblick.

02:02 Minuten

Sport Aktuell

Stand-up-Paddler auf dem Berliner Wannsee

Deutscher Kanu-VerbandSchnupperkurse für Stand-up-Paddler

Stehpaddeln ist ein Trendsport. Doch viele gehen mit dem Board aufs Wasser, ohne sich mit Strömung, Umweltschutz oder rechtlichen Regeln auszukennen. Der Deutsche Kanu-Verband hilft mit Einsteigerkursen.

05:19 Minuten

Nachspiel