Cum-Ex-GeschäfteWie das Verwirrspiel mit Aktien funktioniert
Mit dubiosen Finanzgeschäften haben Banken und Großinvestoren den deutschen Staat um mehr als 30 Milliarden Euro betrogen. 2021 hatte der Bundesgerichtshof erstmals entschieden, dass Cum-Ex- oder Cum-Cum-Geschäfte zu rechtswidrigen Steuerrückzahlungen führen und eine Straftat sind. Ein Überblick.
EU-Sanktionen gegen RusslandSkepsis unter ostdeutschen Unternehmern und Wissenschaftlern
Aufgrund traditionell enger Beziehungen zu Russland treffen die Sanktionen in Folge des Ukraine-Kriegs ostdeutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen besonders hart. Betroffene zweifeln an den Maßnahmen - doch einhellig sind die Meinungen nicht.