Samstag, 23. September 2023

Thema / Demenz

Eine Illustration zeigt, wie kleine Bauarbeiter den Kopf eines Mann abtragen.

DemenzWenn das Ich allmählich verschwindet

Am 21. September war Welt-Alzheimertag 2023. Der Tag nimmt eine Krankheit ins Visier, unter der viele Menschen leiden: Allein in Deutschland haben rund 1,8 Millionen Menschen Demenz. Ein neues Medikament soll nun den Verlauf zumindest verlangsamen.

3D-Illustration von Amyloid-Ablagerungen auf einer Nervenzelle

AlzheimerNeue Therapien machen Hoffnung

Für Alzheimerpatienten gibt es neue Therapien: Mit Antikörpern lassen sich Amyloid-Ablagerungen im Gehirn auflösen. Das verlangsamt den geistigen Abbau, kann ihn aber nicht stoppen. Umso wichtiger sind aktuelle Studien, weitere Therapieansätze und die Prävention.

05:25 Minuten

Forschung aktuell

Eine Pflegerin betreut eine Bewohnerin eines Pflegeheims

PräventionDiese Maßnahmen können das Demenz-Risiko senken

Bewegung, soziale Kontakte und eine Verbesserung des Lebensstil können das Risiko für eine Demenzerkrankung minimieren und zumindest ihr Auftreten hinauszögern. Geistige Aktivität, die richtige Ernährung und Hörgeräte seien weitere wichtige Maßnahmen, sagte Ayda Rostamzadeh von der Uniklinik Köln im Dlf. Aber auch eine gute Zahnhygiene kann präventiv wirken.

07:27 Minuten

Sprechstunde

Ein Klebezettel mit dem Schriftzug "Herd aus?" klebt an einem Herd neben den Drehknöpfen.

Alzheimer-DemenzLeben mit dem Vergessen

Alzheimer-Patienten werden nicht nur vergesslicher, sondern verlieren auch die Orientierung. In unserem Schwerpunkt erläutert Demenzforscherin Janine Diehl-Schmid, welche Möglichkeiten es gibt, den Verlauf hinauszuzögern und Symptome zu lindern.

50:49 Minuten

Sprechstunde

Auf dem Display eines Magnetresonanztomographen sind am 10.07.2015 Schichtaufnahmen eines Gehirns erkennbar

Kampagne in GroßbritannienDurch einen gesünderen Lebensstil Demenz vorbeugen

Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor für eine Demenzerkrankung, gleich danach kommen die Gene. Es gibt aber Möglichkeiten, das persönliche Risiko zu senken. In Großbritannien informiert eine neue Kampagne darüber.

04:50 Minuten

Forschung aktuell