-
Verrat der KonservativenDemokratien in Gefahr
Die Gretchenfrage rund um den Globus lautet, wie die Konservativen es mit der radikalen Rechten halten wollen – standhalten oder nachgeben. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie fragt, wie weit die Radikalisierung der Konservativen in liberalen Demokratien geht.
-
Bischof Georg Bätzing"Ich gebe zu, ja, der Papst enttäuscht mich auch"
Anders als viele Kritiker hält der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Georg Bätzing die katholische Kirche für reformfähig und -willig. Allerdings sei nicht jede Entwicklung - Priesteramt für Frauen, Fall des Pflichtzölibats - kurzfristig durchsetzbar, erklärte er im Dlf.
-
Soziologe Steffen Mau"Wir leben nicht in einer polarisierten Gesellschaft"
Die westlichen Gesellschaften sind nach Ansicht des Soziologen Steffen Mau weniger polarisiert, als dies in den öffentlichen Debatten oft den Anschein hat. Mau beobachtet stattdessen eine "Radikalisierung des Randes".
G7-Treffen der Arbeits- und SozialministerHeil (SPD): "Wir müssen Krise managen und Fortschritt machen"
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, mahnte eine gerechter und nachhaltiger gestaltete Globalisierung an. Es gehe nicht nur um wirtschaftliche Interessen, sondern auch um Werte, betonte er im Dlf. Er forderte Ausgleichsmechanismen, damit die ökologische Transformation fair und sozialverträglich erfolgen könne.