-
Globale ErwärmungWarum der Klimawandel zu mehr Allergien führt
Forscher gehen davon aus, dass im Jahr 2050 jeder zweite in Deutschland an einer Allergie leiden wird. Ein Grund: Der Klimawandel. Denn warme Jahreszeiten führen zu längeren Pollenflugzeiten, sagte der Allergologe Ludger Klimek.
-
Parteien-UmfragewerteWirtschaftliche Folgen eines Rechtsrucks in Deutschland
Die deutsche Wirtschaft profitiert von internationaler Ausrichtung. Bestrebungen, die sich gegen eine offene Gesellschaft richten, seien schädlich für den Wohlstand, sagt Oliver Holtemöller mit Blick auf hohe Umfragewerte rechter Parteien wie der AfD.
-
ArbeitsweltVier-Tage-Woche – ein Zukunftsmodell?
Nur vier Tage in der Woche zu arbeiten, macht die Mitarbeitenden glücklicher, ist gesünder und genauso produktiv: Das legen Studien und Pilotprojekte nahe. Ist die Vier-Tage-Woche ein Modell für alle Branchen, die gesamte Volkswirtschaft?
EU will Asylrecht verschärfenDas sind die Pläne der Europäischen Kommission
Die Europäische Union will Asylverfahren vereinen. Dabei soll möglich werden, dass bereits an den Außengrenzen entschieden werden kann, wer Asyl in der der EU erhält. Was sieht die Reform genau vor?