Dienstag, 03. Oktober 2023

Die Nachrichten

Thema / Kultur

Das Bild zeigt einen lächelnden Thomas Danneberg.

Deutsche Stimme von Schwarzenegger, Stallone, Hauer, Celentano, Hill, Travolta, Nolte, CleeseSynchron-Legende Thomas Danneberg im Alter von 81 Jahren gestorben

Er verfügte über eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands: Der über Jahrzehnte besonders viel beschäftigte Synchronsprecher Thomas Danneberg ist tot. Er lieh vielen Stars aus den USA und Europa seine Stimme und beherrschte sowohl das Action-Fach als auch das Comedy-Genre.

Zu sehen ist ein Modell des geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmals. Es zeigt eine gebogene Schale, die einer Wippe ähnelt und von Besuchern begehbar sein soll.

EinheitsdenkmalMeckel kritisiert anhaltende Verzögerungen

Die immer neuen Verzögerungen beim geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin sorgen für Unmut. Jetzt kann ich schlicht nicht mehr nachvollziehen, woran es im Konkreten hängt, dass das so lange dauert, sagte etwa der frühere DDR-Bürgerrechtler Markus Meckel.

Eine Lesung in der Connewitzer Verlagsbuchhandlung in Leipzig - Marion Brasch liest vor

StuttgartDeutsche Buchhandlungspreise vergeben

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat 118 unabhängige Buchhandlungen mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist in drei Kategorien unterteilt und insgesamt mit 850.000 Euro dotiert.

Eine Porträt-Aufnahme des US-Schauspielers Tom Hanks

Künstliche IntelligenzTom Hanks warnt vor KI-Kopie in Werbung

US-Schauspieler Tom Hanks hat seine Fans vor einem Werbevideo gewarnt, das ohne sein Wissen eine KI-Kopie von ihm verwendet haben soll. Auf Instagram schrieb der zweifache Oscar-Preisträger, es sei ein Video im Umlauf, das mit einem künstlich hergestellten Abbild von ihm für eine Zahnvorsorge werbe. Er habe damit nichts zu tun.

Blick auf das architektonisch modern gestaltete Gebäude der Bundeskulturstiftung

RechtspopulismusBundeskulturstiftung sieht bedrohliche Entwicklung

Die künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, Katarzyna Wielga-Skolimowska, sieht Kulturinstitutionen zunehmen durch Rechtspopulisten bedroht. Viele demokratische Institutionen kämen durch Anfragen von Rechtspopulisten in eine Situation, in der sie sich rechtfertigen sollen, sagte sie der in Berlin erscheinenden "Jüdischen Allgemeine".

Das Bild zeigt Osman Kavala während eines Vortrags mit einem Mikrofon in seiner linken Hand.

Türkischer KulturmäzenDeutsche Stiftungen kritisieren Urteil gegen Osman Kavala

Mehrere deutsche Stiftungen haben die rechtskräftige Verurteilung des bekannten türkischen Kulturförderers Osman Kavala zu lebenslanger Haft scharf kritisiert. Diese sei entgegen einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte getroffen worden und ein herber Rückschlag für die Beziehungen zwischen Europa und der Türkei, hieß es am Montag in einer gemeinsamen Erklärung.

Ein junger Mensch liegt auf einer Wiese mit Gänseblümchen und hält ein grünes Buch in der Hand.

Caroline Wahl wird mit "Buchpreis Familienroman" ausgezeichnet

Thema / Wissen

Ein Kind wird in Kenia gegen Malaria geimpft.

MalariaWHO empfiehlt neuen Impfstoff für Kinder in Malaria-Gebieten

Die Weltgesundheitsorganisation hat einen zweiten Malaria-Impfstoff für Kinder in betroffenen Regionen empfohlen.

Ein neugeborenes Sumatra-Nashorn liegt auf einem Sandboden. Es ist noch ganz feucht und hat die Augen weit aufgerissen.

Bedrohtes Sumatra-NashornNashorn-Geburt eine "erfreuliche Nachricht für die Welt"

Auf der Welt gibt es ein Sumatra-Nashorn mehr. In Indonesien ist ein Junges der vom Aussterben bedrohten Nashornart auf die Welt gekommen. Weltweit gibt es nur noch 80 Sumatra-Nashörner. Es ist die kleinste und haarigste der vier noch existierenden Nashornarten.

Schweden, Stockholm: Fotos der Wissenschaftlerin Katalin Kariko und des Wissenschaftlers Drew Weissman sind bei der Bekanntgabe des Nobelpreises für Medizin auf einer Leinwand zu sehen.

AuszeichnungMedizin-Nobelpreis für die Grundlagenforschung zu mRNA-Impfstoffen

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht in diesem Jahr an die Ungarin Katalin Karikó und den US-Amerikaner Drew Weissman für Grundlagenforschung zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19. Das teilte das Karolinska-Institut in Stockholm mit.

Ein Kind streckt die Hand zur Abwehr nach oben.

KinderVerbale und körperliche Gewalt richten ähnlichen Schaden an

Das Anschreien von Kindern kann genauso schädlich sein wie körperliche oder sexuelle Gewalt. Das hat nun eine Überblicksstudie zur verbalen Gewalt in der Erziehung bestätigt.

Eine Asiatische Tigermücke sitzt auf einem Finger und saugt Blut.

TropenkrankheitNeuer Höchststand an Todesfällen durch Dengue-Fieber in Bangladesch

In Bangladesch sind in diesem Jahr bislang mehr als 1.000 Menschen am Dengue-Fieber gestorben.

Eine Frau sitzt neben einem ein Baby im Hochstuhl am Tisch vor einem Laptop.

Statistisches BundesamtAnteil der erwerbstätigen Mütter nimmt innerhalb von 25 Jahren deutlich zu

Der Anteil der Mütter in Deutschland, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, hat innerhalb der vergangenen 25 Jahre deutlich zugenommen.

Drei Dinosaurier stehen in einer verwüsteten Szenerie an einem kleinen verbliebenen Wasserloch

Asteroid oder VulkanausbrücheComputer schlichtet Streit um Grund für Dinosaurier-Sterben

Die Dinosaurier wären wahrscheinlich auch ohne den Einschlag eines Asteroiden vor 66 Millionen Jahren ausgestorben. Eine Reihe von Vulkanausbrüchen zur damaligen Zeit hätte für das Dino-Ende gereicht. Das ist der "Schiedsspruch" einer Künstlichen Intelligenz.

Thema / Sport

Das Bild zeigt Luis Rubiales während einer Rede an einem Pult mit einem Mikrofon.

Putellas vor GerichtMehrere Spielerinnen bestätigen Hermosos Darstellung - nach erzwungenem Kuss "Druck ausgeübt"

Der frühere Präsident des spanischen Fußball-Verbandes, Luis Rubiales, hat nach dem erzwungenen Kuss mit Jenni Hermoso offenbar Druck auf die Weltmeisterin ausgeübt. Dies geht aus Aussagen der ehemaligen Weltfußballerin Alexia Putellas und ihren Kolleginnen Irene Paredes und Misa Rodriguez hervor.

Michael Andretti trägt einen Swaeter mit Werbelogos und eine Sonnenbrille

Formel 1Andretti nimmt nächste Hürde für mögliches elftes Team

Ex-Rennfahrer Michael Andretti hat eine wichtige Hürde genommen, um mit seinem Projekt als elftes Team ins Starterfeld der Formel 1 zu kommen. Der Internationale Automobilverband genehmigte den Antrag, wie die Fia bekannt gab. Nachdem Andretti in der ersten Phase eine Interessenerklärung abgegeben hatte, kann er nun in der zweiten offiziellen Phase in den Antrags-, Bewertungs- und Genehmigungsprozess einsteigen. 

Die leere Allianz-Arena in München

FußballTicketverkauf für die Heim-EM beginnt

Ab Dienstag können sich Fans um Eintrittskarten für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland bewerben. Bis zum 26. Oktober werden mehr als 1,2 Millionen Tickets vergeben. Das sind mehr als in jeder darauffolgenden folgenden Phase.

Das Bild zeigt die Turnerin Simone Biles während eines Wettbewerbs in Aktion während einer Bewegung auf dem Boden.

Turn-WMSimone Biles will sich erst später zu ihrem Sensationssprung äußern

Die Turn-Welt staunte und jubelte über den Sensationssprung, doch Simone Biles schweigt nach ihrem brillanten Auftritt bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen. Auf ihrem Instagram-Account veröffentlichte der 26 Jahre alte Superstar lediglich ein Video des Jurtschenko mit anschließendem Doppelsalto rückwärts gebückt sowie eine Foto-Kombination, auf der sie im Flug und lächelnd nach dem Sprung zu sehen ist.

Damar Hamlin steht im Football-Stadion und hebt die Arme. Daumen und Zeigefinger beider Hände berühren sich.

American FootballNach Herzstillstand zurück in der NFL

Neun Monate nach seinem Herzstillstand auf dem Spielfeld hat der amerikanische Football-Profi Damar Hamlin sein Comeback in der NFL gegeben. Vor dem Spiel hatte der 25-Jährige als letzter Spieler das Feld betreten, war mit ausgebreiteten Armen über den Platz gelaufen und von den Fans gefeiert worden.

Der DFB-Pkal wird in die Höhe gehalten.

AuslosungDie Begegnungen für die zweite Runde des DFB-Pokals stehen fest

Die Partien für die zweite Runde des DFB-Pokals sind ausgelost worden. Bundesliga-Tabellenführer Leverkusen muss zum Drittligisten Sandhausen, der FC Bayern München zum ebenfalls drittklassigen 1. FC Saarbrücken.

Justin Rose vom Team Europa feiert seinen Erfolg beim Ryder-Cup in Rom: Er steht mit seinem blau-gelben Poloshirt auf dem Grün und ballt die Fäuste in einer Siegerpose.

GolfEuropa gewinnt Ryder-Cup

Europas Spitzen-Golfer haben den 44. Ryder Cup gewonnen und damit die Trophäe von den Titelverteidigern aus den USA zurückerobert.

Fans des SC Freiburg halten ihre Schals in die Höhe. Szene aus dem Spiel gegen Augsburg am 01.10.2023.

Fußball-BundesligaFreiburg besiegt Augsburg, Darmstadt schlägt Bremen

In der Fußball-Bundesliga ist der sechste Spieltag zu Ende gegangen: Freiburg bezwang Augsburg mit 2:0 und Darmstadt besiegte Bremen in einem torreichen Spiel mit 4:2.

Turner Lukas Dauser aus Deutschland bei der WM im belgischen Antwerpen in Aktion am Pauschenpferd.

WM in AntwerpenDeutsche Turner machen Olympia-Start und Team-Finale perfekt

Die deutschen Turner haben sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. Das Team des Deutschen Turner-Bundes (DTB) belegte bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen in der Qualifikation des Mannschafts-Mehrkampfes den fünften Platz und sicherte sich damit die Teilnahme an den Spielen in Paris im kommenden Jahr.

Kinder beim Fußballtraining auf einem Kunstrasenplatz

FußballFreiburger Nachwuchschef verteidigt DFB-Nachwuchskonzept

Der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim Fußballverein SC Freiburg, Schweizer, hat das DFB-Nachwuchskonzept gegen Kritik verteidigt. Er sei ein "absoluter Befürworter" der geplanten Kinderfußballreform, sagte Schweizer im Deutschlandfunk.

Der illuminierte Triumphbogen in Paris

Olympische Spiele 2024Französische Sportministerin rechnet mit zeitnaher Entscheidung über Teilnahme russischer und belarussischer Athleten

Die französische Sportministerin Oudea-Castera rechnet bis Ende des Jahres mit einer Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) über die Teilnahme russischer und belarussischer Athleten bei den Olympischen Spielen in Paris. Ein Start unter neutraler Flagge sei eine mögliche Lösung.

Nachrichten vertieft

Next