Freitag, 31. März 2023

Die Nachrichten

Thema / Kultur

Foto vom Abtransport von Juden aus dem Warschauer Ghetto im Jahr 1943. Frauen und Kinder gehen mit erhobenen Händen aus einem Haus, Soldaten stehen mit Waffen daneben.

PolenBundespräsident Steinmeier wird Gedenkrede zu Warschauer Ghetto halten

Zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto wird Bundespräsident Steinmeier als erstes deutsches Staatsoberhaupt eine Gedenkrede am "Denkmal der Helden" halten. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Steinmeier folge damit einer Einladung von Polens Staatspräsident Duda.

Logo des Goethe Instituts

RusslandKreml lässt Konten des deutschen Goethe-Instituts einfrieren

In Russsland sind die Konten des deutschen Goethe-Instituts eingefroren worden.

Archäologen in Mainz (Archiv)

GrabungenArchäologen finden Papstsiegel in der Mainzer Innenstadt

Archäologen in Mainz sind bei Grabungen wahrscheinlich auf ein mittelalterliches Papstsiegel gestoßen. Die Leiterin der Landesarchäologie-Außenstelle Mainz sprach von einem herausragenden Fund.

Historische Grafik, die eine Gruppe Indianer mit nacktem Oberkörper, Federkopfschmuck und Baströckchen darstellt.

Moralische Rechtfertigung des Kolonialismus ?Neuseelands katholische Kirche begrüßt Aus für Lehre der Entdeckung Amerikas

Neuseelands katholische Kirche unterstützt den Schritt des Vatikan, die Lehre von der Entdeckung Amerikas aus der Kolonialzeit zurückzuweisen.

Symbolbild: Ein Mann und eine Frau arbeiten in einer ausgehobenen Grube und sichern Überreste von Kriegstoten. In der Grube sind unter anderem ein gefundener Schädel und ein Pinsel zu sehen.

Russland und UkraineÜberreste tausender Wehrmachtssoldaten geborgen

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat im vergangenen Jahr in Russland und der Ukraine die Überreste von rund 6.700 Wehrmachtssoldaten aus dem Zweiten Weltkrieg geborgen. Der Krieg macht die Bestattung schwierig.

Ein Besucher schaut sich im Juwelenzimmer des Historischen Grünen Gewölbes im Residenzschloss in Dresden um, 2020.

ProzessStaatsanwaltschaft Dresden fordert mehrjährige Haftstrafen nach Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe

Im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden hat die Staatsanwaltschaft mehrjährige Freiheitsstrafen für fünf junge Männer gefordert.

Symbolbild: Die Höhlenmalereien von Lascaux gehören zu den ältesten Kunstwerken der Menschheitsgeschichte.

SüdfrankreichArchäologen finden 20.000 Jahre alte Pferdebilder

Bei Ausgrabungen in der südfranzösischen Weinbau-Region Costières de Nîmes haben Archäologen in Stein eingravierte Darstellungen von Pferden entdeckt. Die Spezialisten sehen darin einen Beleg, dass die Gegend bereits vor etwa 20.000 Jahren vor Christus besiedelt war.

Die ChatGPT-App auf einem Smartphone-Bildschirm.

InformationstechnologieUNESCO fordert strenge ethische Regeln für Künstliche Intelligenz

Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen fordert strenge ethische Regeln für Künstliche Intelligenz. Die Entwicklung von KI-Systemen müsse rechtsstaatlichen Grundsätzen folgen, sagte UNESCO-Generalsekretärin Azoulay. Eine Selbstregulierung der Industrie reiche nicht aus, um mögliche Gefahren abzuwenden.

Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin der Berlinale, neben dem Plakat zur 71. Ausgabe des Filmfestivals 2021

FilmfestivalMariette Rissenbeek verlässt 2024 die Berlinale

Die Geschäftsführerin der Berlinale, Mariette Rissenbeek, verlässt im kommenden Jahr die Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Ein leerer Kinosaal mit roten Sitzen.

Hollywood Diversity ReportFilmrollen wieder weniger divers besetzt

Die Hauptrollen in Filmen, die im letzten Jahr in den US-Kinos liefen, waren nur zu rund einem Fünftel mit Personen besetzt, die einer Minderheit angehörten. Zu dem Schluss kommt der aktuelle Hollywood Diversity Report der Universität von Kalifornien.

Der Eingang zur Konzernzentrale der Bertelsmann AG in Gütersloh

Höchster Umsatz der UnternehmensgeschichteBertelsmann meldet Einnahmen von mehr als 20 Milliarden Euro

Bertelsmann meldet für das Jahr 2022 den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Die Einnahmen stiegen um 8,3 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro, wie der Medien-und Bildungskonzern mitteilte.

Polizisten beobachten, wie Rauch aus einem Fenster der Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul im französischen Nantes steigt.

UrteilBrandstifter der Kathedrale von Nantes muss vier Jahre in Haft

Mehr als zweieinhalb Jahre nach dem Feuer in der Kathedrale im westfranzösischen Nantes ist der Brandstifter zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Das örtliche Strafgericht bescheinigte dem 42-Jährigen aus Ruanda jedoch eine eingeschränkte Urteilsfähigkeit zum Tatzeitpunkt.

Anselm Kiefer bei einem Rundgang in einer Ausstellung im Jahr 2019.

Maler und BildhauerDeutscher Nationalpreis geht an Anselm Kiefer

Der Deutsche Nationalpreis geht in diesem Jahr an den Maler und Bildhauer Anselm Kiefer.

Deutschlandfunk Mikrofon

Media-AnalyseDeutschlandfunk so beliebt wie noch nie

Der Deutschlandfunk verzeichnet einen Rekordwert beim Zuspruch seiner Hörerinnen und Hörer. Nach der jüngsten Media-Analyse erreicht das bundesweite Informationsprogramm täglich 2,28 Millionen Menschen. Im Vergleich zur letzten Untersuchung ist das ein Plus von knapp 180.000.

Thema / Wissen

Das Foto zeigt die Abrisskante des Gletschers und der Zielbereich der Alpinen Ski-Weltcupstrecke am Rettenbachferner.

ÖsterreichGletscher-Messungen zeigen Rekord-Schmelze

In den österreichischen Alpen sind die Gletscher 2022 so schnell geschrumpft wie nie zuvor. Das geht aus dem jüngsten Gletscherbericht des Alpenvereins hervor. Demnach verloren die Gletscher durchschnittlich etwa 29 Meter an Länge - der höchste Wert seit Ende des 19. Jahrhunderts.

Zwei Hände halten ein Smartphone

UntersuchungSocial-Media-Nutzung trägt nicht zu Digitalkompetenz bei

Die Nutzung Sozialer Medien führt laut einer Untersuchung nicht dazu, dass junge Menschen mit digitalen Kommunikationstechnologien kompetent umgehen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von Daten des Nationalen Bildungspanels, wie das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg mitteilte.

Eine alte Schwarz-Weiß-Postkarte von dem Kinder-Erholungsheim Kölpinsee Koserow auf Usedom.

Berichte über Misshandlungen und DemütigungenWohlfahrtsverbände lassen Geschichte der Kinderkuren aufarbeiten

Die Geschichte von Kinderkuren in Deutschland nach dem Krieg bis zur Wendezeit soll wissenschaftlich aufgearbeitet werden.

Eine speziell zu einer fliegenden Startrampe umgebauten Boeing 747 von Vigin Orbit, im Vordergund ist die dazugehörige Rakete zu sehen, mit der Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht werden sollten.

Gescheiterter SatellitenstartRaumfahrtunternehmen Virgin Orbit entlässt 85 Prozent der Belegschaft

Das britische Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit entlässt einen Großteil seiner Mitarbeiter.

Ein Twitter-Accont auf einem Display.

BerichtEinige Firmen sollen blauen Haken bei Twitter gratis bekommen

Twitter will laut einem Medienbericht reichweitenstarken Unternehmen und Organisationen, die auf Twitter Werbung schalten, die monatliche Gebühr von rund 1.000 Euro für den blauen Haken erlassen. Bisher stand der Haken für aktive, namhafte Accounts von öffentlichem Interesse.

Zu sehen ist eine typisch gelb-rote Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, auf der ein Stift liegt.

Telefonische KrankschreibungRegelung läuft heute aus - Kritik von Hausärzten und Verbraucherschützern

Hausärzte und Verbraucherschützer fordern eine Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung ohne Arztbesuch. Ohne diese gehe es nicht mehr, sagte die Vizechefin des Deutschen Hausärzteverbandes, Buhlinger-Göpfarth, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Dies gelte insbesondere in akuten Infektwellen, wie es sie in diesem Winter gegeben habe.

Eine Honigbiene (Apis mellifera) fliegt mit prallen "Höschen" voller Pollen die Blüten eines Mirabellenbaumes an.

BiologieBienen verraten, welche Krankheitserreger in der Stadt sind

Honigbienen können eine Antwort auf die Frage liefern, welche Krankheitserreger in einer Stadt zu finden sind. Sie kommen mit einer Vielzahl von Mikroben in Kontakt. Weil sie diese zum Teil mit in den Bienenstock bringen, lässt sich dort ein genetisches Profil des Mikrobioms der jeweiligen Stadt erstellen.

Autos fahren durch eine von Regen überflutete Straße.

WetterDeutscher Wetterdienst registriert nassesten März seit mehr als 20 Jahren

Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der aktuelle Monat der nasseste März seit 2001.

Ein Porträt von Jens Brandenburg.

#IchBinHannaWissenschaft, Gewerkschaft und Verbände drängen auf Nachbesserungen bei Reform des WissZeitVG

Vertreter von Wissenschaft, Gewerkschaft und Verbänden haben Korrekturen bei der geplanten Reform der Arbeitszeitbestimmungen für junge Wissenschaftler gefordert. Bei einer Diskussionsveranstaltung des Bundesforschungsministeriums drängten sie vor allem auf bessere Bedingungen für Beschäftigte unmittelbar nach einer abgeschlossenen Doktorarbeit.

Ein Mönchsgrasmücken-Männchen badet an einer Wasserstelle.

Heinz Sielmann StiftungAufruf zur Abstimmung über das Gartentier des Jahres

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Zur Abstimmung stehen Gartenhummel, Mönchsgrasmücke, Regenwurm, Goldglänzender Rosenkäfer, Schwalbenschwanz und Mauswiesel.

Drei Personen stoßen mit einem Glas Rotwein, Rose und Bier an.

Krankenkassen-DatenZahl der Berufstätigen mit Alkoholproblemen steigt - vor allem in Sachsen-Anhalt

Immer mehr Berufstätige in Deutschland haben nach Daten einer Krankenkasse ein Alkoholproblem. Die Zahl der Beschäftigten mit exzessivem Konsum sei bundesweit zwischen 2011 und 2021 um rund 32 Prozent gestiegen, teilte die KKH mit.

Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Marburg-Virus

EpidemieMobile Labors im Kampf gegen Marburgvirus-Ausbrüche in Ostafrika

Die schnelle Entdeckung des tödlichen Marburgvirus in Ostafrika ist mobilen Diagnostik-Labors zu verdanken.

Pflegebedürftige im Rollstuhl in der Küche mit einer Pflegekraft.

Zunehmende AlterungZahl der Pflegebedürftigen steigt deutlich an

Mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft in Deutschland steigt auch die Zahl der pflegebedürftigen Menschen. Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes werden bis zum Jahr 2055 rund 6,8 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen sein.

Ein leerer Starbucks-Kaffeebecher

Starbucks, Edeka und CinestarUmwelthilfe verklagt mehrere Konzerne wegen Verstößen gegen Mehrwegpflicht

Wegen Verstößen gegen die gesetzliche Mehrwegpflicht verklagt die Deutsche Umwelthilfe mehrere Konzerne und Franchise-Händler.

Nachrichten vertieft