Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Der Designer des Spieles Bomb Busters, Hisashi Hayashi, hält den Hauptpreis bei der Verleihung "Spiel des Jahres" in der Hand.

Brettspiele"Bomb Busters" zum "Spiel des Jahres" 2025 gekürt

In Berlin ist der Kritikerpreis für deutschsprachige Brett- und Kartenspiel-Neuheiten vergeben worden.

In felsiger Umgebung sind aus Steinen geformte Wege und Stufen zu sehen.

Südamerika3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

Peru hat eine neue Touristenattraktion: In Peñico im Norden des Landes wurde eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle für den Besuch freigegeben. Die Zitadelle stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Miro Remo hat beide Arme zur Seite ausgestreckt. In der rechten Hand hält er den Kristallglobus.

"Lieber in der Wildnis verrückt werden"Hauptpreis des Karlsbader Festivals für Aussteiger-Doku von Miro Remo

Ein Dokumentarfilm über zwei Aussteiger hat den Hauptpreis des 59. Karlsbader Filmfestivals in Tschechien erhalten. Der slowakische Regisseur Miro Remo nahm die Auszeichnung für "Lieber in der Wildnis verrückt werden" entgegen.

Karl Lauterbach (r.) sitzt dem Moderator Markus Lanz (l.) im Fernsehstudio gegenüber und spricht.

DatenanalyseSPD-Politiker Lauterbach seit 2015 häufigster Gast in TV-Talkshows

Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger in Fernseh-Talkshows zu Gast als der SPD-Politiker und ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Zu diesem Ergebnis kommt eine Datenanalyse des "Spiegel".

Das Bild zeigt ein Porträt von Elon Musk. Er lächelt und trägt eine dunkle Baseballkappe.

Rechtsextrem und antisemitischUnternehmen von Elon Musk bedauert Äußerungen des Chatbots Grok

Nach einer Reihe rechtsextremer und antisemitischer Äußerungen durch den Chatbot Grok auf der Online-Plattform X hat das dahinterstehende Unternehmen um Entschuldigung gebeten.

Das Bild zeigt Louisa Specht-Riemenschneider im Porträt.

Nutzung von Social MediaDatenschutz-Beauftragte für Mindestalter

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Specht-Riemenschneider fordert ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Cybergrooming, also die gezielte Manipulation junger Menschen über das Internet, bedeutete massive Gefahren für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sagte sie den Funke-Medien.

Thema / Sport

Das Bild zeigt den jubelnden Fußballspieler Cole Palmer, der von zwei Mitspielern umgeben ist.

FußballFC Chelsea gewinnt Klub-Weltmeisterschaft

Der FC Chelsea hat die Fußball-Klub-Weltmeisterschaft in den USA gewonnen.

Die französischen Spielerinnen Sandie Toletti und Sakina Karchaoui jubeln über das 1:0 ihres Teams.

FrauenfußballDFB-Team trifft im EM-Viertelfinale auf Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen treffen im Viertelfinale der Europameisterschaft in der Schweiz auf Frankreich.

Das Bild zeigt den italienischen Tennisprofi Jannik Sinner, der den Siegerpokal in die Luft reckt.

TennisSinner gewinnt ersten Wimbledon-Titel

Jannik Sinner hat das Finale von Wimbledon gewonnen. Der Italiener setzte sich gegen Carlos Alcaraz durch und nahm beim Spanier erfolgreich Revanche für die Niederlage im French-Open-Finale vor fünf Wochen. Es ist der erste Turniersieg des 23-jährigen Weltranglistenersten beim ältesten und prestigeträchtigsten Tenniswettbewerb der Welt.

Sprintfinale: Mehrere Fahrer fahren in hoher Geschwindigkeit nebeneinander über die Ziellinie.

Tour de FranceBelgier Tim Merlier gewinnt 9. Etappe

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die neunte Etappe der Tour de France gewonnen. Zweiter wurde der Italiener Jonathan Milan, dritter Arnaud de Lie aus Belgien.

Ein weiß-bunter Profifußball wird von einem Spielerfuß in Sportschuhen festgehalten.

USAFIFA diskutiert mit Gewerkschaften über Belastung der Profis - keine Einladung für deutsche Vertreter

Der Fußball-Weltverband FIFA hat sich nach eigener Darstellung mit Vertretern "mehrerer Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" getroffen, um über die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender zu diskutieren. Allerdings: Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war weder dabei noch informiert.

Selina Cerci versucht, an einen halbhoch heranfliegenden Ball heranzukommen, im Hinterghrund ist verschwommen eine Spielerin Schwedens zu sehen.

Fußball-EMDFB-Frauen unterliegen Schweden mit 1:4

Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat die deutsche Mannschaft mit 1:4 gegen Schweden verloren. Durch die Niederlage in Zürich verpasste das Team von Bundestrainer Wück den Gruppensieg. Damit drohen im weiteren Turnierverlauf schwere Gegnerinnen.

Vor einem noch im Bau befindlichen Stadion hängt ein Plakat mit der Aufschrift "World Aquatics Championships Singapore 2025". Darauf sind Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Schwimm-Disziplinen abgebildet.

SingapurDeutschen WM-Schwimmern machen Quallen, Frachter und Hitze zu schaffen

Die deutschen Freiwasserschwimmer hadern mit den Bedingungen bei der Weltmeisterschaft in Singapur. Bundestrainer Berkhahn sagte, das Wasser am Palawan Beach sei "nicht so einladend".

Nachrichten vertieft

Next