
Das teilte die zuständige Jury auf der Frankfurter Buchmesse mit. Der Ausdruck werde häufig als Alternative zu einem "okay" genutzt. Der Einfluss des Englischen und der Trend zur Verkürzung in der Sprache von jungen Leuten seien ungebrochen, hieß es.
Diese Nachricht wurde am 18.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.




