Klimawandel / Aktuelle Berichte und Hintergründe

Luftaufnahme eines Strandes in Australien. Durch die Färbung des Wassers und der Wüste, ähnelt die Aufnahme Klimastreifen.
Luftaufnahme eines Strandes in Australien. Durch die Färbung des Wassers und der Wüste, ähnelt die Aufnahme Klimastreifen.

Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.

Thema / Mehr zum Thema Klimawandel

Plastiktüte treibt im Wasser und zeigt die verheerenden Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf Gewässer.

Artenvielfalt40 Prozent der Lebensräume in schlechtem Zustand

Mit der Flurbereinigung der 70er- und 80er- Jahre nahm in Deutschland die biologische Vielfalt ab. Forscher haben in Lebensräumen wie Böden, Küsten, Wäldern, Wiesen und offenen Flächen ökologisch unzureichende oder schlechte Zustände festgestellt.

04:14 Minuten

Forschung aktuell

Ein Holzstapel von abgeholzten Baumstämmen im Wald.

KlimawandelNeue alte Methode: Bäume und Holzreste zur CO2-Speicherung

Holz könnte in luftdichten unterirdischen Kammern eingeschlossen werden, wo es nicht verrottet und so kein CO2 mehr freisetzt. Ein US-Forscher-Team hat diese Methode zur Speicherung von Emissionen getestet, mit Erfolg.

04:42 Minuten

Forschung aktuell

Katharina Stolla (l) und Svenja Appuhn, die Vorsitzenden der Grünen Jugend, beim Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen von 2023.

Rück- und AustritteWas will die Grüne Jugend in Bayern?

Auch in Bayern ist der Vorstand der Grünen Jugend zurückgetreten. Auf seiner Homepage hat er die Gründung einer neuen linken Jugendorganisation angekündigt. Es sind jedoch nicht nur Umweltthemen, die die Grüne Jugend rebellieren lässt.

05:45 Minuten

Informationen am Morgen

Ein Auto in voller Fahrt. Es fährt zum rechten Bildrand. Bewegungsunschärfe deutet die Bewegung des Fahrzeugs an.

VerkehrswendeWarum E-Autos in der Krise stecken

In Deutschland fahren viel weniger E-Autos, als für den Klimaschutz gut wäre. Wir schauen, woran es liegt. Außerdem: Die Deutschen essen mehr Billig-Fleisch, die Erde im Planetary Health Check, und wie Igel und Mähroboter miteinander auskommen.

26:01 Minuten
Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber steht neben einem großen Globus.

KlimaforscherSchellnhuber: Mit positiver Erzählung mehr Klimaschutz erreichen

Teile der Erde werden unbewohnbar, riesige Fluchtbewegungen entstehen: So bedrohlich ist der Klimawandel, warnt der Physiker Hans Joachim Schellnhuber. Aber er ist überzeugt: Die Menschheit kann umsteuern, mit neuem Know-how und positivem Denken.

55:04 Minuten

Zeitzeugen im Gespräch

Ein Arbeiter steht in einer Industrieanlage. Viele Rohre und Röhren sind zu sehen. Tageslicht dringt von außen in die Halle.

CO2 speichernCarbon Capture and Storage: So funktioniert's

CO2 in den Boden pumpen? Grundsätzlich funktioniert das. Als besonders geeignet gilt der Meeresboden. Bald wird das Verfahren in Deutschland politisch möglich gemacht. Diese Technik steckt dahinter.

05:43 Minuten

Deutschlandfunk Nova

Frank Balzer (SPD), Bürgermeister von Eisenhüttenstadt, blickt über einen Wall aus Sandsäcken auf das Hochwasser des Flusses Oder, das bereits Straßen überflutet hat.

HochwasserBrandenburg – Anspannung an der Oder, Entspannung an der Elbe

Mit Blick auf das Hochwasser ist die Situation in Brandenburg zweigeteilt: An der Oder stehen erste Straßen und Gärten unter Wasser – z.B. in Eisenhüttenstadt. An der Elbe liegt der Wasserpegel aber deutlich niedriger und wird voraussichtlich sinken.

03:06 Minuten

Informationen am Mittag

Eine rote S-Bahn der Deutschen Bahn fährt in den Bahnhof Hackerbrücke in München ein

DeutschlandticketVerbraucherschützerin kritisiert höhere Preise

Das Deutschlandticket soll teurer werden. Von 49 auf 58 Euro steigt der Preis. Das ist ein "düsterer Tag für Verbraucher und das Klima", sagt Marion Jungbluth vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Das Ticket sei für viele jetzt schon zu teuer.

07:52 Minuten

Das war der Tag

Ein Braunkohlebagger steht im Ortsteil Keyenberg hinter einem verlassenen Haus. Noch schaufeln die Braunkohlebagger im Rheinischen Revier weiter.

BraunkohleausstiegWehmut, Wut, Hoffnung - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen

Der Braunkohleausstieg in Nordrhein-Westfalen kommt eher als geplant. Dörfer, die abgebaggert werden sollten, bleiben nun doch stehen. Bei früheren Bewohnern und denen, die geblieben sind, löst das unterschiedliche Gefühle aus. Neue Konflikte drohen.

45:02 Minuten

Das Wochenendjournal

Warnschild am Diamanten-Sperrgebiet im Tsau Khaeb Nationalpark, Namibia, Afrika

Grüner WasserstoffDeutschland, Namibia und ein umstrittenes Megaprojekt

Saubere Energie aus einem Nationalpark - geht das? Deutschland plant, grünen Wasserstoff aus Namibia zu importieren. Das Land hofft auf Entwicklung. Doch an dem Megaprojekt gibt es heftige Kritik. Von Ökologen - und von Nachfahren der Genozid-Opfer.

18:58 Minuten

Hintergrund

Blick auf den Cottbuser Ostsee, einen gefluteten Tagebau, mit Kraftwerk Jänschwalde und Windrädern am Horizont

Wahl in BrandenburgWas die Menschen in der Lausitz enttäuscht

Die vom Braunkohleabbau geprägte Lausitz gilt als AfD-Hochburg in Brandenburg. Die SPD hat stark an Rückhalt verloren. Trotz erheblicher Investitionen in den Strukturwandel haben viele Menschen kein Vertrauen mehr in die Regierenden.

08:14 Minuten

Länderreport

Das Kraftwerk Bobov Dol in Bulgarien steht dampfend vor blauem Himmel. Insgesammt sind drei Kühltürme zu sehen.

Bulgariens Green DealDer mühsame Ausstieg aus der Kohle

Noch immer produziert Bulgarien 40 Prozent seiner Energie mit Kohle, 34.000 Menschen arbeiten in Kohlekraftwerken. Ständige Regierungswechsel erschweren den Ausstieg – und auch, dass die Energiewirtschaft in den Händen der Oligarchen liegt.

25:08 Minuten

Weltzeit

Benedikt Bösel, Landwirt, Unternehmer, Agrarökonom, ist auf einer Agroforstfläche mit einem Haferfeld zu sehen(Luftaufnahme mit einer Drohne).

LandwirtschaftWie nachhaltiger Anbau in Zukunft gelingen kann

Wie kann ein Landwirt die Natur schützen und gleichzeitig rentabel arbeiten? Bauern wie Benedikt Bösel suchen nach neuen Wegen. Sein Betrieb in Brandenburg gilt als Leuchtturm-Projekt eines wissenschaftlich fundierten Biolandbaus.

29:18 Minuten

Zeitfragen. Feature

FLutschaden an einer Brücke. Ein Pfeiler ist etwas weggeknickt.

HochwassergefahrenBauingenieur: Brücken müssen großen Durchfluss ermöglichen

Kleinere Brücken mit Pfeilern sind laut Bauingenieur Thomas Braml durch Hochwasser besonders gefährdet. Sie müssten stabilisiert oder neu gebaut werden, idealerweise ohne Pfeiler im Fluss. Seitliche Kanäle könnten zudem den Wasserabfluss verbessern.

04:54 Minuten

Forschung aktuell

Im Ort Prinzersdorf stehen Solarfelder im Hochwassser auf einem Acker. (Luftaufnahme mit einer Drohne)

New Climate InstituteMit positiven Visionen für mehr Klimaschutz

Die heftigen Hochwasser sind Auswirkungen des Klimawandels, so Niklas Höhne vom New Climate Institute. Um die Menschen für mehr Umweltschutz zu begeistern, brauche es eine positive Vision: von einer Welt mit viel Energie und gesund lebenden Menschen.

07:32 Minuten

Interviews

Die Autorin Elif Shafak schaut in die Kamera

"Am Himmel die Flüsse"Elif Shafaks Liebesbrief an das Wasser

Die drei Hauptfiguren in Elif Shafaks Roman „Am Himmel die Flüsse“ sind durch einen kleinen Tropfen Wasser miteinander verbunden. Sie will mit ihrem Werk auf den problematischen Zugang zu frischem Wasser hinweisen, erzählt die Autorin.

18:32 Minuten

Lesart

Fassade des Hüttenwerks Krupp Mannesmann in Duisburg. Vorne ein Schild mit "HKM" und dem Slogan "Stahl, das sind wir". Im Hintergrund ein brauner Schornstein.

KlimaneutralitätEnergieexperte: Wie wir mit grünem Stahl viel CO2 vermeiden

Beim Stahlgipfel in Duisburg wird über die Zukunft der Stahlindustrie beraten. Mit dem Umstieg auf grünen Stahl soll die Branche klimafreundlicher werden. Energieexperte Matthias Jahn erklärt, warum sich der Umstieg trotz extrem hoher Kosten lohnt.

06:37 Minuten

Interview

Das Bild zeigt Teile der eingestürzten Carolabrücke in Dresden, die im Fluss Elbe liegen.

Hochwasser in SachsenPegelstand der Elbe steigt weiter an

Während in Bayern die Pegelstände teilweise sinken, bahnt sich an der Elbe ein großes Hochwasser an. Die Höchststände werden Mitte der Woche erwartet. Teile der Dresdner Carolabrücke liegen noch im Wasser, was aber darauf kaum Einfluss hat.

06:12 Minuten

Informationen am Morgen

Zwei Teilnehmer einer Demonstration gegen den Klimawandel gehen während einer Demonstration zum Klimacamp der Organisation Fridyas for Future durch Konstanz. Konstanz hatte 2019 als erste deutsche Stadt den Klimanotstand ausgerufen.

Uli Burchardt: "Menschenschutzgebiet"Oberbürgermeister: Politik ist kein Lieferservice

In seinem Buch „Menschenschutzgebiet“ schlägt der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchhardt Strategien gegen Politikmüdigkeit vor. Politik müsse Lösungen vorzeigen und Menschen auffordern, sich zu engagieren.

13:43 Minuten

Lesart

Windräder in einer Reihe im Öresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden

Energiewende DänemarkMit starkem Wind in die Unabhängigkeit von Öl und Gas

Bereits seit den 1970er-Jahren setzt Dänemark auf erneuerbare Energien, vor allem auf Windkraftanlagen. Wie der Weg in die Unabhängigkeit von Öl und Gas funktioniert, lässt sich auf der Energiemusterinsel Samsø besichtigen.

53:58 Minuten

Gesichter Europas

Luftaufnahme eines Installationsschiffes beim Bau eines Windrads in einem Offshore-Windpark.

WindkraftWie die Nordsee zum europäischen Energiezentrum werden soll

In den kommenden Jahren sollen tausende neue Windkraftanlagen in der Nordsee gebaut werden, um Europa mit grünem Strom zu versorgen. Ein europäisches Großprojekt, das große Chancen bietet – aber auch gewaltige Herausforderungen birgt.

32:16 Minuten

Zeitfragen. Feature

Bundesadler und Schriftzug vor dem Gebäudedes Bundesvervassungsgerichts in Karlsruhe.

Klimaklage 2.0Warum Bürger wieder vor das Bundesverfassungsgericht ziehen

Nach dem Erfolg der Klimaklage 2021 werden dieses Jahr drei neue Verfassungsklagen eingereicht. Die Zahl der Kläger geht in die Zehntausende. Sie werfen der Bundesregierung vor, nicht genug gegen den menschengemachten Klimawandel zu unternehmen.

18:55 Minuten

Hintergrund

Ein ausgetrockneter Boden mit tiefen Rissen. Im Hintergrund sieht man Berge und einige Bäume stehen.

KlimawandelIn Europa bilden sich Wüsten

Spanien, Griechenland, Bulgarien und Rumänien kämpfen gegen ein wachsendes Problem: Wüstenbildung, verursacht durch den Klimawandel und menschliche Eingriffe. Noch können wir die Desertifikation aufhalten, sagt Klimaforscher Fred Hattermann.

06:58 Minuten

Europa heute

Blick auf Landschaft und Lubombo-Berge im Königreich Eswatini. Eine große grüne Fläche, im Hintergrund sind Berge und ein heller blauer Himmel zu sehen.

Lubombo NationalparkArtenschutz ohne Grenzen im Wasser und an Land

Beim Natur- und Artenschutz sowie im Tourismus setzen die Länder im Süden Afrikas zunehmend auf Kooperation. Inzwischen gibt es in der Region 18 grenzübschreitende Parks. Den noch im Aufbau befindlichen "Lubombo TFCA" zeichnet eine Besonderheit aus.

27:12 Minuten

Weltzeit

Eine Klimaaktivistin steht mit dem Rücken zur Kamera und schaut auf Baumhäuser als Teil des Protestcamps in einem Kiefernwald bei Seehausen. Auf einem Transparant steht A14 - Schnee von gestern.

Streit um A14Autobahngegner und die Gewalt in der Altmark

Aus Protest gegen das größte Autobahn-Neubauprojekt Deutschlands besetzen Klima-Aktivisten in Sachsen-Anhalt 2021 einen leerstehenden Bahnhof. Es folgen Übergriffe, Drohungen und ein Brandanschlag. Von der Gewalt erholt sich Seehausen nur langsam.