
Anschließend soll das Forensische Institut in Tel Aviv die Identität feststellen. Bislang wurden 13 von 28 verbliebenen Leichen von der Terrororganisation übergeben. Die Rückgabe ist Teil des von den USA vorangetriebenen Waffenruhe-Abkommens, dessen Einhaltung am Wochenende vorübergehend brüchig war und wofür sich beide Seiten gegenseitig verantwortlich gemacht hatten. Gestern wurde dann nach einer Unterbrechung der Grenzübergang Kerem Schalom wieder für Hilfslieferungen geöffnet. Derweil trafen sich in Ägypten Unterhändler, um über weitere Schritte zu verhandeln.
Konfliktpunkte sind etwa die Entwaffnung der Hamas, der komplette Abzug der israelischen Armee und die politische Zukunft des Küstengebiets.
Diese Nachricht wurde am 21.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.