Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Kultur heute – 30. November 2023 Kultur heute 30.11.2023, komplette Sendung Hören 24:34Hören 24:34 Verschwörungstheorien und Kommunikation - Frankfurter Debatte über die Sprache Hören 04:27Hören 04:27 Verhärtete Fronten, verhärtete Aussagen - Zerlegt sich der Kulturbetrieb? Hören 06:09Hören 06:09 In den Fängen des Terrors - Der Film "Rebel" kommt ins Kino Hören 05:07Hören 05:07 Besonders gefährdet - Das BKA warnt Museen mit ostasiatischen Sammlungen Hören 05:27Hören 05:27 Kulturmeldungen 30.11.2023 Hören 02:53Hören 02:53
Verschwörungstheorien und Kommunikation - Frankfurter Debatte über die Sprache Hören 04:27Hören 04:27
Kultur heute – 29. November 2023 Kultur heute 29.11.2023, komplette Sendung Hören 24:46Hören 24:46 Sabine Leutheusser-Schnarrenberger"Bekenntnis zum Existenzrecht Israels abfragen" Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) fordert, dass Kulturschaffende in Deutschland sich zum Existenzrecht Israels bekennen sollten. Vorkommnisse wie bei der documenta 15 und Slogans wie "From the River to the Sea" seien nicht akzeptabel. Hören 09:29Hören 09:29 Zerreißprobe 1945-2000 - Sammlung der Neuen Nationalgalerie sortiert sich neu Hören 05:06Hören 05:06 Von Kostümrecycling bis zum regionalen Catering: Claudia Roth über Green Culture Hören 06:18Hören 06:18 Kulturmeldungen 29.11.2023 Hören 03:05Hören 03:05
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger"Bekenntnis zum Existenzrecht Israels abfragen" Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) fordert, dass Kulturschaffende in Deutschland sich zum Existenzrecht Israels bekennen sollten. Vorkommnisse wie bei der documenta 15 und Slogans wie "From the River to the Sea" seien nicht akzeptabel. Hören 09:29Hören 09:29
Von Kostümrecycling bis zum regionalen Catering: Claudia Roth über Green Culture Hören 06:18Hören 06:18
Kultur heute – 28. November 2023 Kultur heute 28.11.2023, komplette Sendung Hören 24:45Hören 24:45 Diplomatischer Eklat - Der Streit über die Parthenon-Skulpturen Hören 04:53Hören 04:53 Offene Fragen? Ausstellung zu Immanuel Kant in der Bundeskunsthalle in Bonn Hören 05:20Hören 05:20 Gegen das Schweigen - Solidaritätsveranstaltung im Berliner Ensemble Hören 05:01Hören 05:01 "Revolusi" - David van Reybrouck erhält den Geschwister-Scholl-Preis Hören 05:36Hören 05:36 Kulturmeldungen 28.11.2023 Hören 02:59Hören 02:59
Kultur heute – 27. November 2023 Kultur heute 27.11.2023, komplette Sendung Hören 24:44Hören 24:44 Moderne Blicke - Amedeo Modigliani in der Staatsgalerie Stuttgart Hören 05:14Hören 05:14 Booker Prize für irischen Schriftsteller Paul Lynch Hören 03:16Hören 03:16 Das Dichterwort gilt. Willi Winkler zum Tod des Hölderlin-Editors D.E.Sattler Hören 03:38Hören 03:38 Welterbe Plattenbau? Architektonische Moderne in Usbekistan Hören 05:04Hören 05:04 "Nessun Dorma" - Ein musikalischer Liebesdiskurs für zwei Roboter Hören 04:08Hören 04:08 Kulturmeldungen 27.11.2023 Hören 03:11Hören 03:11
Kultur heute – 26. November 2023 Kultur heute 26.11.2023, komplette Sendung Hören 30:07Hören 30:07 Das Tagebuch der Anne Frank - Eine Graphic Opera von Grigori Frid in Hamburg Hören 05:31Hören 05:31 Der "Faust"-Theaterpreis wurde am Hamburger Thalia Theater verliehen Hören 05:21Hören 05:21 "Tambourines": Trajal Harrells Version v, "Der scharlachrote Buchstabe" in Paris Hören 05:17Hören 05:17 Absagen und Angst - Die gespaltene Kulturszene und der Nahostkrieg Hören 06:45Hören 06:45 "Fragile Wunder" Paolo Pellegrins Fotos im Kunstmuseum Wolfsburg Hören 04:27Hören 04:27 Kulturmeldungen 26.11.2023 Hören 02:41Hören 02:41
"Tambourines": Trajal Harrells Version v, "Der scharlachrote Buchstabe" in Paris Hören 05:17Hören 05:17