Statistisches Bundesamt
Zahl der Einschulungen das zweite Jahr in Folge gesunken

Die Zahl der Kinder, die in Deutschland eingeschult werden, ist das zweite Jahr in Folge rückläufig.

    Eine Erstklässlerin trägt eine Zuckertüte.
    Die Zahl der Einschulungen ging das zweite Mal zurück. (dpa / picture-alliance / Ralf Hirschberger)
    Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Sommer vergangenen Jahres rund 811.000 Schulanfänger. Das waren gut 18.000 oder 2,2 Prozent weniger als im Jahr davor. Den stärksten Rückgang verzeichnete das Saarland, gefolgt von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin. Nur in Bremen stieg die Zahl der Einschulungen leicht.
    Im Schuljahr 2024/2025 wurde nach jahrelangem Anstieg erstmals ein Rückgang der Anmeldezahlen verzeichnet. Das Statistische Bundesamt führt als Gründe sinkende Geburtenzahlen und weniger Zuwanderung vor allem aus der Ukraine an.
    Diese Nachricht wurde am 12.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.