Dienstag, 07. Mai 2024

Archiv

Buch über den deutschen Fußball
"Nach Götzes Siegtor rief der Verlag an"

Wie der deutsche Fußball sich erst selbst neu erfunden und dann die Welt erobert hat: Darum geht es im Buch "Das Reboot" von Raphael Honigstein, das zunächst auf Englisch erschienen ist. Denn in England werde der deutsche Fußball heute "bewundert und gemocht", sagte der Autor im DLF.

Buchautor Raphael Honigstein im Gespräch mit Philipp May | 18.10.2015
    Mario Götze jubelt nach seinem Tor im Finale der Fußball-WM 2014 in Brasilien
    Symbol für die gelungene Reform des deutschen Fußballs: Das 1:0 von Mario Götze im WM-Finale 2014. (AFP / PEDRO UGARTE)
    Es war nur wenige Tage nach dem Traumtor von Mario Götze im WM-Finale 2014, das die deutsche Nationalmannschaft zum neuen Fußballweltmeister machte, erinnert sich der Journalist und Buchautor Raphael Honigstein - da habe sein Literaturagent angerufen und gesagt: Ein Verlag aus England hat Interesse an einem Buch über den deutschen Fußball.
    Die deutsche Fußball-Revolution
    Also hat Raphael Honigstein ein solches Buch geschrieben: "Das Reboot - How German Soccer Reinvented Itself and Conquered the World" heißt es und Mario Götze ist auf dem Cover zu sehen. Es sei ein Buch über Deutschlands Fußball-Revolution, sagte Raphael Honigstein in der Sendung "Sport am Sonntag" - denn der neue deutsche Fußball sei "Vorbild für die englische Nationalmannschaft".
    Von Reformen und Persönlichkeiten
    "Früher konnte man sich wenigstens damit trösten, dass die Deutschen so hässlich gewinnen", meinte Raphael Honigstein - aber diese Zeiten seien vorbei. Heute gebe es ein "großes Interesse an der Strukturreform", die die deutsche Nationalmannschaft durchgemacht habe sowie an den daran beteiligten Persönlichkeiten - von Jürgen Klinsmann über Jogi Löw bis Bastian Schweinsteiger. Sein Buch, so Raphael Honigstein, versuchte "alle diese Seiten und Persönlichkeiten auszuleuchten." Noch gibt es "Das Reboot" nur auf Englisch - eine deutsche Version soll 2016 folgen.
    Das vollständige Gespräch können Sie bis mindestens sechs Monate lang in unserer Mediathek nachhören.