Archiv

Deutsche Museumsleiter in Italien
Die Herrin des David

Die wichtigsten Museen Italiens bekamen im vergangenen Jahr 20 neue Direktoren, unter denen auch drei Deutsche sind. Cecilie Hollberg ist nach Florenz gegangen, sie leitet dort jetzt die Gallerie dell'Accademia, in der unter anderem Michelangelos David-Skulptur steht. Im Deutschlandfunk hat sie über ihr Haus, den italienischen Dschungel der Bürokratie und natürlich über Michelangelos David gesprochen.

Cecilie Hollberg im Gespräch mit Maria Ossowski | 15.05.2016
    Cecilie Hollberg, Direktorin der "Galleria dell’Accademia" in Florenz.
    Cecilie Hollberg, Direktorin der "Galleria dell’Accademia" in Florenz. (picture alliance / dpa / Maurizio Degl' Innocenti)
    Im vergangenen Jahr schlugen die Wellen hoch in Italien, als der Kulturminister drei Deutsche als Direktoren an die wichtigsten Museen des Landes berief. Seit vier Monaten leitet Cecilie Hollberg die "Galleria dell’Accademia" in Florenz, neben den Uffizien das bedeutendste Museum Italiens. Das Haus war seit dem 16. Jahrhundert eine Malschule, und dient seitdem auch als Galerie. Die bedeutendsten Werke der florentinischen Malerei und Kunstgeschichte sind hier versammelt.
    Cecilie Hollberg ist unter anderem verantwortlich für die Ikone der Renaissance, Michelangelos "David". Bis zu 8.000 Menschen pro Tag besuchen die Galleria dell’Accademia, um ihn zu sehen. Doch Cecilie Hollberg hat eine Herkulesaufgabe zu lösen. Sie soll das Museum vom 19. ins 21. Jahrhundert führen. Als sie in Florenz anfing, fehlt es an allem: Es gab weder einen Web-Auftritt noch eine Verwaltung.
    Das vollständige Gespräch mit Cecilie Hollberg können Sie mindestens sechs Monate nachhören.