Archiv

Steuerhinterziehung
Ex-Agent Werner Mauss schweigt vor Gericht

In Bochum hat das Steuerstrafverfahren gegen den früheren Agenten Werner Mauss begonnen. Es geht um millionenschwere Vermögen im Ausland. Der Angeklagte ließ allerdings nur seine Anwälte für sich sprechen.

26.09.2016
    Ex-Agent Werner Mauss steht zum Prozessauftakt im Verhandlungssaal des Landgerichts am 26.09.2016 in Bochum.
    Ex-Agent Werner Mauss äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen. (picture alliance / dpa / Ina Fassbender)
    Zum Auftakt seines Steuerstrafprozesses vor dem Bochumer Landgericht erschien der Angeklagte in einem Parka mit schützender Kapuze. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll der 76-Jährige zwischen 2002 und 2013 insgesamt 15,2 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Die Ermittler sind ihm durch eine Steuer-CD aus Liechtenstein auf die Spur gekommen. Mauss äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen, die er zurückweist. Seine Anwälte argumentieren, er habe ein Vermögen als Treuhänder verwaltet, das ihm deshalb wirtschaftlich nicht zuzurechnen sei. Im Falle einer Verurteilung droht dem früheren Agenten eine mehrjährige Haftstrafe.
    Erst vor wenigen Monaten hatte Mauss im Zusammenhang mit der Enthüllungsaffäre um die "Panama Papers", bei denen es um Briefkastenfirmen in Panama geht, den Vorwurf der Steuerhinterziehung vehement zurückgewiesen.
    "Der deutsche James Bond"
    Der frühere Geheimagent war lange Zeit ein Phantom: Jahrzehntelang existierte kein Foto von ihm, dafür zahlreiche Alias-Namen. Er galt als deutscher James Bond, der in heiklen Missionen für die Bundesregierung unterwegs war.
    Gerüchte ranken sich schon lange um die Finanzierung seines riesigen Anwesens im Hunsrück. Doch glaubt man Mauss' Schilderungen, hat er sich sein Vermögen in jahrzehntelanger, meist lebensgefährlicher Arbeit unter Verzicht auf einen Ruhestand redlich verdient. Im April berichtete er der Deutschen Presse-Agentur, noch vor wenigen Tagen habe er in Südamerika vier Tage auf einem Maulesel verbracht, um die Freilassung von Geiseln zu bewirken.
    Der deutsche Privatagent Werner Mauss 1998 in einer Fernseh-Sendung.
    Mauss 1998 in einer Fernseh-Sendung. (picture-alliance / dpa)
    (hba/am)