Literatur
20 Titel: Longlist zum Deutschen Buchpreis veröffentlicht

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die Auswahl für den Deutschen Buchpreis bekannt gegeben. 20 Bücher stehen auf der sogenannten Longlist.

    Logo des Deutschen Buchpreises
    20 Titel haben Chancen auf den Deutschen Buchpreis. (imago / Patrick Scheiber / Patrick Scheiber / Kegler)
    Im Rennen sind unter anderen Annette Gröschner mit "Schwebende Lasten", Dimitrij Kapitelmann mit "Russische Spezialitäten", Michael Köhlmeier mit "Die Verdorbenen" und Jacinta Nandi mit "Single Mom".
    Die diesjährige Longlist versammele 20 herausragende Romane, die in aller Vielfalt die wackelige Wirklichkeit spiegelten, sagte Jury-Sprecherin Laura de Weck einer Mitteilung zufolge.
    Der Deutsche Buchpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur. Die Siegerin oder der Sieger erhält 25.000 Euro. Im nächsten Schritt wählen die Jurymitglieder aus den Titeln der Longlist sechs Romane für die Shortlist aus. Diese wird am 16. September veröffentlicht.

    Jury wird jedes Jahr neu gewählt

    Die Jurymitglieder des Deutschen Buchpreises werden jedes Jahr neu gewählt. In diesem Jahr gehören ihr neben der Sprecherin Laura de Weck (Schweizer Radio und Fernsehen) noch an: Maria Carolina Foi (Universität Triest), Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Friedhelm Marx (Universität Bamberg), Kathrin Matern (Frau Rilke Buchladen, Neustrelitz), Lara Sielmann (Deutschlandfunk Kultur) und Shirin Sojitrawalla (freie Kritikerin).

    Die komplette Longlist

    • Kathrin Bach: Lebensversicherung (Verlag Voland & Quist, Februar 2025)
    • Marko Dinić: Buch der Gesichter (Paul Zsolnay Verlag, August 2025)
    • Nava Ebrahimi: Und Federn überall (Luchterhand Literaturverlag, September 2025)
    • Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen (Carl Hanser Verlag, August 2025)
    • Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule (park x ullstein, Juli 2025)
    • Annett Gröschner: Schwebende Lasten (Verlag C.H.Beck, April 2025)
    • Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten (Hanser Berlin, Februar 2025)
    • Jina Khayyer: Im Herzen der Katze (Suhrkamp Verlag, Juli 2025)
    • Jehona Kicaj: ë (Wallstein Verlag, Juli 2025)
    • Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen (Carl Hanser Verlag, Januar 2025)
    • Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung (Carl Hanser Verlag, Januar 2025)
    • Thomas Melle: Haus zur Sonne (Verlag Kiepenheuer & Witsch, August 2025)
    • Jacinta Nandi: Single Mom Supper Club (Rowohlt Hundert Augen, Juni 2025)
    • Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders (Residenz Verlag, März 2025)
    • Lena Schätte: Das Schwarz an den Händen meines Vaters (S.ִ Fischer Verlag, März 2025)
    • Lina Schwenk: Blinde Geister (Verlag C.H.Beck, August 2025)
    • Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft (Ecco Verlag, März 2025)
    • Peter Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben (Penguin Verlag, September 2025)
    • Christine Wunnicke: Wachs (Berenberg Verlag, März 2025)
    • Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater (Verlag Kiepenheuer & Witsch, Februar 2025)
    Diese Nachricht wurde am 19.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.